EMPOWERYOU
Forschungsprojekt

Pflege- und Adoptivfamilien stärken und (erneute) Mobbing- und Gewalterfahrungen der Kinder verhindern
Das Verbundprojekt EMPOWERYOU hat das Ziel, Kinder und Jugendliche, die in Pflege- und Adoptivfamilien oder in Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen zu stärken. Insbesondere möchten wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, frühere belastende Erfahrungen zu bewältigen und (erneute) Mobbing- und Gewalterfahrungen zu verhindern.
In unserem Teilprojekt wurden im Dialog zusammen mit den Pflege- und Adoptivfamilien und mit weiteren Fachexpert*innen zwei Online-Interventionen entwickelt:
• für Pflege- und Adoptiveltern mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 13 Jahren (Projektleitung Universität Bremen),
• und für Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren mit einem Fremdunterbringungshintergrund (Projektleitung Medical School Berlin).
Unser EMPOWERYOU-Programm für Pflege- und Adoptivfamilien ist jetzt online!
Für die Studie suchen wir aktuell Pflege- und Adoptiveltern mit Kindern zwischen 8 und 13 Jahren. Unter dem folgenden Link können sich Familien für das Online-Programm und die Teilnahme an unserer Studie registrieren:
www.empoweryou-programm.de
Das Programm wird im Rahmen unserer Studie wissenschaftlich überprüft. Wenn das Programm Familien hilft, werden wir es nach der Studie veröffentlichen, damit alle Pflege- und Adoptivfamilien in Deutschland das Programm kostenfrei nutzen können.
Für die Universität Bremen:
Leitung: Prof. Dr. Nina Heinrichs
Koordination: M.Sc. Antonia Brühl
Psychologische Unterstützung der Familien: Dr. Mona Schwörer
Wir laden herzlich zur Teilnahme an unserer Studie ein. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier: PDF Flyer
31.05. Vorbereitung auf den Aktionstag für Pflege- und Adoptivfamilien!
Thema: Wert-schätzung
Am 31.05.2021 möchten wir Sie von 18-20 Uhr herzlich zur Vorbereitung unseres Aktionstags für Pflege- und Adoptivfamilien einladen! Wir, das Forschungskonsortium EMPOWERYOU, dessen Projektpartner PFAD ist, möchten einen jährlichen Aktionstag für Pflege- und Adoptivfamilien einführen. Zu diesem Anlass laden wir Sie zu einem Online-Themenabend ein. Unter dem Thema Wert-schätzung möchten wir mit Pflege- und Adoptivfamilien darüber ins Gespräch kommen, was Wertschätzung für Sie bedeutet und in welcher Form Sie sich mehr Anerkennung und Unterstützung wünschen.
Unser Programm am Online-Themenabend:
- Wert-schätzung für Pflege- und Adoptivfamilien: Begrüßung durch das EMPOWERYOU-Konsortium (Prof. Dr. Nina Heinrichs, Universität Bremen)
- Begrüßung durch PFAD (Ulrike Schulz, Stellvertretende Vorsitzende PFAD Bundesverband)
- Verlosung von Preisen für die Teilnehmer*innen des Malwettbewerbs (siehe unten)
- EMPOWERYOU – Pflege- und Adoptivfamilien stärken und Kinder vor (erneuten) Mobbing- und Gewalterfahrungen schützen (M.Sc. Antonia Brühl, Universität Bremen)
- EMPOWER YOUTH – Stärkung von Jugendlichen in Pflege- und Adoptivfamilien (Dr. Betteke Maria van Noort, Medical School Berlin)
- Aktionstage für Pflege- und Adoptivfamilien – Ihre Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre (Prof. Dr. Kerstin Konrad, Uniklinik RWTH Aachen)
- Abschluss und Ausblick
Zu dem Online-Themenabend können Sie sich bis zum 28.05.2021 per E-Mail anmelden bei:
empoweryouprotect me ?!ukaachenprotect me ?!.de. Wir freuen uns auf Sie!
Begleiten Sie den Aktionstag in den sozialen Medien
Unter den folgenden Hashtags können Sie an dem Tag auch unsere Aktivitäten in den sozialen Medien verfolgen: #AktionstagPflegeUndAdoptivfamilien #sozialeFamilie
- Instagram: empower-you.info
- Facebook: @EMPOWERYOU.eu
- Twitter: @EMPOWER__YOU
Malwettbewerb:
Alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre möchten wir außerdem einladen zum Thema „Schöne Dinge, die ich gerne mit meiner Familie mache“ ein Bild zu malen. Die Kinder und Jugendlichen können ihr Bild auf folgenden Wegen einreichen:
- als Papierbild per Post an:
Entwicklungspsychologie Universität Bielefeld, AE03, z.Hd. Ann-Katrin Wiemann/Anika Werner, Postfach 10 01 31, 33501 Bielefeld - oder als eingescanntes Bild per Mail an
empoweryouprotect me ?!uni-bielefeldprotect me ?!.de
Einsendeschluss ist der 28.05.2021.
Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost!
Weitere Infos zu Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Homepage www.empower-you.info

Das Teilprojekt EMPOWERYOU 3 und das Teilprojekt 4 werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF; Fördercode FKZ 01KR1806D) gefördert.