Abschlussarbeiten an der Arbeitsgruppe
Für die Bewerbung auf ein angebotenes Abschlussarbeitsthema sowie für die Einreichung eines frei gewählten Themas füllen Sie bitte eine Interessensbekundung aus und schicken diese bitte an Melissa Cherouny (cherounyprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de).
Sollten Sie ein frei gewähltes Thema vorschlagen, legen Sie Ihrer Interessensbekundung bitte zusätzlich ein einseitiges Exposé bei. Das Exposé soll dazu dienen, einen besseren Einblick in sowie Überblick über Ihre Idee zu erhalten. Das Exposé kann stichpunktartig formuliert sein, sollte aber vor allem folgende Punkte enthalten: Ihre Fragestellung und Hypothesen, Ihre Stichprobe (Art und Größe) und der vorgesehene Rekrutierungsweg. Darüber hinaus benennen Sie bitte Ihre UV/Prädiktoren/Faktoren und Ihre AV(s), die Sie in Ihrer Untersuchung erheben möchten.
Wenn Sie Fragen zum allgemeinen Ablauf der Vergabe von Abschlussarbeiten oder zu den ethischen Hintergründen einer Abschlussarbeit haben sollten, schauen Sie bitte zunächst unsere FAQ nach, bevor Sie sich an uns persönlich wenden.
Im Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022 werden zu den folgenden Themen Abschlussarbeiten in der Arbeitsgruppe angeboten. Eine neue Themenvergabe erfolgt im Herbst 2022.
Nr. | Art | Betreuer*in | Thema |
1 | Bachelorarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Partnerschaftszufriedenheit und Alkoholkonsum |
2 | Bachelorarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Soziale Benachteiligung / Lebenszufriedenheit bei Kindern |
3 | Bachelorarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Psychische Beschwerden / Lebenszufriedenheit bei Kindern |
4 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Erfassung psychischer Störungen bei Kindern mit Hilfe eines strukturierten Interviews (MiniKid) |
5 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Politische und kulturelle Prägung in Osteuropa: Zusammenhänge zum Eltern- und Kindbild |
6 | Bachelorarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Wie hängen körperliche und seelische Gesundheit zusammen? |
7 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Wie gut screened der CABI für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern? |
8 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Auswirkungen von Kontextinformationen auf die Einschätzung des familiären Klimas I (Erwachsene) |
9 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Auswirkungen von Kontextinformationen auf die Einschätzung des familiären Klimas II (Kinder) |
10 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Förderung der sexuellen Gesundheit bei Personen mit einer Krebserkrankung – kann eine App helfen? |
11 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Erfassung der Emotionsregulation mit dem DERS |
12 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Erfassung von maladaptiven Persönlichkeitszügen mit der PID-5 Kurzversion |
13 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Erfassung struktureller Fähigkeiten und Fertigkeiten mit der SSK |
14 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Erfassung von Mentalisierung mit dem Reflective Functioning Questionnaire |
15 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Erfassung von Beeinträchtigung in unterschiedlichen Lebensbereichen mit der Work and Social Adjustiert Scale (WSAS) |
16 | Bachelorarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Erfassung von Selbstwert mit der Rosenberg Self Esteem Scale |
17 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | PD Dr. Herwig | Einfluss des Blickverhaltens auf das Körperbild I |
18 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | PD Dr. Herwig | Einfluss des Blickverhaltens auf das Körperbild II |
19 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | PD Dr. Herwig | Veränderungssensitivität Körperbild I |
20 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | PD Dr. Herwig | Veränderungssensitivität Körperbild II |
21 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Dr. Möllmann | Die Rolle von Kontextinformationen bei Misophonie I |
22 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Dr. Möllmann | Die Rolle von Kontextinformationen bei Misophonie II |
23 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Dr. Möllmann | Taktiles Körperbild Figur vs. Gesicht I |
24 | Bachelorarbeit/ Masterarbeit | Dr. Möllmann | Taktiles Körperbild Figur vs. Gesicht II |
25 | Bachelorarbeit | M. Sc. Brühl | Freies Thema im Bereich familiärer Gewalt |
26 | Bachelorarbeit | M. Sc. Jung | Interaktionsverhalten bei Müttern mit Depressionen |
27 | Bachelorarbeit | M. Sc. Jung | Interaktionsverhalten bei Müttern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung oder Angststörungen |
28 | Bachelorarbeit | Dipl.-Psych. Zotschew | Lebenszufriedenheit bei psychischen Störungen |