Abschlussarbeiten an der Arbeitsgruppe
Für die Bewerbung auf ein angebotenes Abschlussarbeitsthema sowie für die Einreichung eines frei gewählten Themas füllen Sie bitte eine Interessensbekundung aus.
Sollten Sie ein frei gewähltes Thema vorschlagen, legen Sie Ihrer Interessensbekundung bitte zusätzlich ein einseitiges Exposé bei. Das Exposé soll dazu dienen, einen besseren Einblick in sowie Überblick über Ihre Idee zu erhalten. Das Exposé kann stichpunktartig formuliert sein, sollte aber vor allem folgende Punkte enthalten: Ihre Fragestellung und Hypothesen, Ihre Stichprobe (Art und Größe) und der vorgesehene Rekrutierungsweg. Darüber hinaus benennen Sie bitte Ihre UV/Prädiktoren/Faktoren und Ihre AV(s), die Sie in Ihrer Untersuchung erheben möchten.
Wenn Sie Fragen zum allgemeinen Ablauf der Vergabe von Abschlussarbeiten oder zu den ethischen Hintergründen einer Abschlussarbeit haben sollten, schauen Sie bitte zunächst unsere FAQ nach, bevor Sie sich an uns persönlich wenden.
Zu folgenden Themen werden Abschlussarbeiten angeboten:
Nr. | Art | Betreuer*in | Thema |
1 | Bachelorarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Corona aus Kindersicht |
2 | Bachelorarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Corona aus Kindersicht |
3 | Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Opfer werden? Sprache und Stigmatisierung im Zusammenhang mit Gewalterfahrungen |
4 | Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Vergeben und Verzeihen – das Gleiche oder etwas Anderes? |
5 | Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Vergebung und Versöhnung in Beziehungen |
6 | Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | IPV and Sexual Dysfunctions |
7 | Masterarbeit | Prof. Dr. Heinrichs | Child Maltreatment and Sexual Dysfunctions |
8 | Bachelorarbeit | PD Dr. Herwig | Gesichtsgedächtnis bei Körperbildstörung (empirisch/online) |
9 | Bachelorarbeit | PD Dr. Herwig | Wie lässt sich das Körperbild verändern? (empirisch) |
10 | Bachelorarbeit | PD Dr. Herwig | Blickverhalten beim Betrachten von Gesichtern I (empirisch) |
11 | Bachelorarbeit | PD Dr. Herwig | Blickverhalten beim Betrachten von Gesichtern II (methodisch) |
12 | Bachelorarbeit | Dr. Möllmann | Visuelles Körperbild Figur vs. Gesicht I (empirisch) |
13 | Bachelorarbeit | Dr. Möllmann | Visuelles Körperbild Figur vs. Gesicht II (empirisch) |
14 | Bachelorarbeit | Dr. Möllmann | Taktiles Körperbild Figur vs. Gesicht I (empirisch) |
15 | Bachelorarbeit | Dr. Möllmann | Taktiles Körperbild Figur vs. Gesicht II (empirisch |
16 | Bachelorarbeit | Dr. Frantz | Adverse event assessment in clinical trials |
17 | Bachelorarbeit | M. Sc. Brühl | Freies Thema im Bereich familiärer Gewalt |
18 | Bachelorarbeit | Dipl.-Psych. Zotschew | Lebenszufriedenheit bei psychischen Störungen I |
19 | Bachelorarbeit | Dipl.-Psych. Zotschew | Lebenszufriedenheit bei psychischen Störungen II |
20 | Bachelorarbeit | M. Sc. Jung | FMSS: Kodierungssysteme im Vergleich (empirisch) |
21 | Bachelorarbeit | M. Sc. Jung | FMSS: Emotionsausdruck / Kohärenz und kindliche Entwicklung (empirisch) |
22 | Bachelorarbeit | M. Sc. Jung | FMSS: Emotionsausdruck / Kohärenz und mütterliche Kognitionen (empirisch) |
23 | Bachelorarbeit | M. Sc. Jung | FMSS: Emotionsausdruck / Kohärenz und Wahrnehmung der Eltern-Kind-Beziehung (empirisch) |