Forum Wissenschaft und Schule
Diese Veranstaltungsreihe wird seit dem Jahr 2005 regelmäßig gemeinsam vom Haus der Wissenschaft Bremen und der Universität Bremen organisiert und durchgeführt.
Vertreterinnen und Vertreter aus wissenschaftlichen Institutionen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler finden hier eine Plattform, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Schule zu vertiefen.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den geplanten Veranstaltungen, sowie einen Link zum Veranstaltungsarchiv.
Kontakt
Haben Sie Fragen zum Forum Wissenschaft und Schule?
Hier sind Ihre Ansprechpartnerinnen:
Maria Santos, Haus der Wissenschaft (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Online-Redaktion, Foren und Reihen)
Telefon: +49 421 218-69502
Fax: +49 421 218-69505
msantosprotect me ?!hausderwissenschaftprotect me ?!.de
Dr. Kerstin Ksionzek, Universität Bremen, Transferkoordinatorin Universität & Schule
Telefon: +49 421 218-60393
kerstin.ksionzekprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Aktuelle Termine
17 Uhr | Haus der Wissenschaft - Olbers-Saal | 1. OG | Eintritt frei
Sketchnotes-Workshop für Lehrkräfte!
Sketchnotes als nützliche kleine Helfer für den Unterricht sind nicht nur für Schüler*innen interessant, auch Lehrer*innen profitieren von dieser Methode. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Unterrichtsvorbereitung, die Visualisierung von Lernzielen oder einfach um Spaß am Zeichnen handelt: Sketchnotes können eine erfrischende Bereicherung der Unterrichtsgestaltung darstellen. Das Forum Wissenschaft und Schule bietet daher am 5. Juni einen zweistündigen Sketchnotes-Workshop ausschließlich für Lehrer*innen an.
Was sind Sketchnotes?
Sketchnotes sind eine visuelle Sprache, die Zeichnungen und Notizen verbindet. Sie helfen, Inhalte verständlicher zu machen und gleichzeitig tragen sie dazu bei, übermittelte Informationen besser zu erinnern. Sie können aber auch bei der Entwicklung neuer Inhalte und Ideen eingesetzt werden und erleichtern einen Austausch über das jeweilige Thema.
Die Workshops dauern ca. 120 Minuten und finden in den Räumen des Hauses der Wissenschaft statt. Pinselstifte und Malblöcke werden von uns gestellt und können im Anschluss mitgenommen werden. Ihnen entstehen keine Kosten.
Zum Sketchnotes-Worshop sind alle interessierten Lehrer*innen eingeladen. Bitte melden Sie sich unter: msantosprotect me ?!hausderwissenschaftprotect me ?!.de an.
Transferkoordinatorin Universität & Schule, Universität Bremen
17 Uhr | Haus der Wissenschaft - Kleiner Saal | Eintritt frei
Das Forum „Wissenschaft und Schule“ startet im Schuljahr 23/24 mit einer Informationsveranstaltung zum Thema „Frühstudium“. Eingeladen sind alle interessierten Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern.
Eine kurze Präsentation gibt Ihnen einen Überblick über die Organisation und den Ablauf des Frühstudiums. Im Anschluss werden Fragen beantwortet.
Die Universität Bremen will mit dem Frühstudium begabten und leistungsstarken jungen Menschen die Chance geben, sich zu orientieren und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Angesprochen sind Schüler*innen, die selbstständig, zielorientiert und engagiert arbeiten können und wollen sowie in der Schule insgesamt gute bis sehr gute Leistungen zeigen.
Für die Anmeldung zum Frühstudium benötigen die Schüler*innen die Empfehlung einer Lehrkraft und die Genehmigung der Schulleitung. Die Aufnahme erfolgt anschließend in enger Abstimmung zwischen der Schule, den Eltern und der Universität.
Anmeldungen möglich unter: msantosprotect me ?!hausderwissenschaftprotect me ?!.de.
Weiter Informationen und Anmeldeformulare für das Frühstudium finden Sie unter: www.uni-bremen.de/fruehstudium
11 Uhr | Haus der Wissenschaft - Olbers-Saal | 1. OG | Eintritt frei
Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Vergangene Vorträge
Zu einer Übersicht aller vergangenen Veranstaltungen der Reihe "Forum Wissenschaft und Schule" gelangen Sie unter folgendem Link: Veranstaltungsarchiv
Im November 2020 hielt Prof. Dr. Sebastian Haunss (SOCIUM) einen Vortrag über seine aktuelle Forschung zur Fridays-for-Future-Bewegung.
Der Vortrag steht Ihnen hier als Video zur Verfügung: