Die Menschen hinterm Zukunftsfeld Mathematik

Organisation & Moderation

Dr. Matthias Knauer

Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Technomathematik (ZeTeM) der Uni Bremen. In der Arbeitsgruppe Optimierung und Optimale Steuerung optimiert er überall da, wo sich etwas bewegt: Kräne, Raumschiffe, Roboter. Damit jeder versteht, wie schön und nützlich Mathematik sein kann, erstellt er außerdem Visualisierungen am Computer und Exponate zum Anfassen und bietet mathematische Stadtführungen an.

Dr. Hanne Ballhausen

Dr. Hanne Ballhausen ist Mathematikerin und arbeitet seit über 10 Jahren im Bereich der mathematischen Modellierung und Simulation. Seit 2011 ist sie Mitarbeiterin bei Fraunhofer MEVIS, Institut für Bildgestützte Medizin. Dort beschäftigt sie sich mit der Modellierung, Simulation und Optimierung thermischer Ablationsverfahren.

Die Vortragenden

Kai Siedenburg

Kai Siedenburg

Kai Siedenburg hat 2012 sein Studium der Mathematik mit dem Nebenfach Musikwissenschaft an der Humboldt Universität Berlin abgeschlossen. Anschließend promovierte er an der McGill University in Montreal zur Wahrnehmung von Musik. Seit 2016 arbeitet er im Department für medizinische Physik und Akustik an der Universität Oldenburg, wo er derzeit eine Arbeitsgruppe zum Thema der Musikwahrnehmung leitet. Sein Ziel ist es, die akustischen Grundlagen der Musik zu erforschen und damit zu einer Verbesserung von Hörhilfen beizutragen.

Dr. Jan-Rainer Lahmann

Dr. Jan-Rainer Lahmann

Dr. Jan-Rainer Lahmann studierte Technomathematik an der TU Clausthal und hat 1999 am KIT Karlsruhe in angewandter Mathematik promoviert. Seitdem ist er in der IBM Deutschland in verschiedenen Positionen in der technischen Vertriebsunterstützung tätig. Seit einigen Jahren ist er begeistert von der gänzlich anderen Welt des Quantencomputing. Dr. Lahmann ist IBM Distinguished Engineer und Mitglied der IBM Academy of Technology.

Sven Koelmann

Sven Koelmann

Sven Koelmann studierte Technomathematik mit Anwendungsfach Produktionstechnik in Bremen. Während seines Studiums machte er verschiedene Praktika, unter anderem bei UNESP Bauru in Sao Paulo, Brasilien. Nach dem Abschluss seiner Masterarbeit in Zusammenarbeit mit ArcelorMittal Bremen arbeitet er seit 2015 als Modellexperte Operations Research bei ArcelorMittal und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Algorithmen zur Automatisierung und Optimierung verschiedener Prozesse. Zur Zeit ist er Koordinator des Bereichs Operations Research in der Abteilung Modelle & Simulationen.