Sarah Lüdemann
von A bis Z
Ahrndt, Prof. Dr. Wiebke
Alvis-Seidel, Julia
Astafeva, Tatiana
Brandes, Prof. Dr. Kerstin
Brohl, Dr. Christiane
Dietrich, Tobias
Flömer, Florian
Greiner, PD Dr. Rasmus
Greve, Prof. Dr. Anna
Henschel, Alexander
Hess, Kira
Inthoff, Dr. phil. Christina
Keim, Dr. habil. Christiane
Kittlausz, PD Dr. Viktor
Knopf, Dr. Eva
Kreul, Prof. Dr. Andreas
Linke, Dr. Maja
Lüdemann, Sarah
Melchert, Sabine
Naß, Mira Anneli
Ochs, Amelie
Pauleit, Prof. Dr. Winfried
Peters, Prof. Dr. Maria
Press, Dr. Alexander
Rabing, Angela
Rauh, Franziska
Rooch, Prof. habil. Dr. phil. Alarich
Rüffert, Christine
Schürmann, Dr. Jula Helena
Siemer, Nadja Tamara
Skalecki, Prof. Dr. Georg
Stamm, Prof. Dr. Rainer
de Vries, Kirsten
Nathalie Werner
Zanichelli, Dr. Elena
Institut:
Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik
Fachgebiet:
Zeitgenössische Kunst, Praxis & Vermittlung
Büro:
GW2 B3910
Telefon:
+49 (0)421 218 67732
E-Mail:
saluprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten:
siehe Sprechzeitenliste
Vita
Sarah Lüdemann (Beauham) ist freie Künstlerin und Lektorin an der Universität Bremen. Sie wurde 1981 in Köln geboren und wuchs im ländlichen Norddeutschland auf.
2001 bis 2005 studierte sie Englisch und Kunst, sowie Linguistik und Psychologie innerhalb eines Lehramtsstudiengangs an der Universität zu Köln, und lebte anschließend in Norwegen, Italien, England und Holland, um Sprachen, Media Studies, Akademisches Schreiben, Kritisches Denken und Kunstgeschichte an verschiedenen Instituten zu unterrichten.
2010 wurde die Künstlerin für ein einflussreiches Arbeitsstipendium an der Fundación Marcelino Botín, Villa Iris mit Mona Hatoum ausgewählt. Im selben Jahr stand sie auf der Auswahlliste für das Arts & Humanities Research Council BGP Stipendium und erhielt den South Square Trust Award, um einen Master in Freier Kunst am Central Saint Martins in London zu studieren.
2011 folgte das Roger & Sarah Bancroft Clark Charitable Trust Stipendium. Ihren Abschluss machte sie 2011 mit Auszeichnung.
2012 - 2017 verlegt Lüdemann (Beauham) ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt nach Berlin. Arbeitsstipendien und Aufenthaltsaufenthalte folgten in Berlin (Momentum | Berlin), Sao Paulo (BR) (Tofiq House), Helgeland (NO) (Artbase Helgeland) und Los Angeles (US) (Forschungsreise & Arbeiten mit Gabriel Kuri). Ihre Arbeiten werden international ausgestellt, u.a. bei Printed Matter, New York (US) / Goethe Institute Kairo (EGY) / Collegium Hungaricum, Berlin (DE) / Hayaka Arti, Istanbul (TR) / Trafo, Szczecin (PL) / Le lavoir public, Lyon (FR) / Museum Villa Rot, Burgrieden (DE) / HDLU, Zagreb (HR) / October Salon, Belgrad (RS) / Ventolin Art Space, Melbourne (AU) / Städtische Galerie Bremen (DE), und sind Teil der MOMENTUM Worldwide Video Collection (DE), der Piracy Book Collection, AND Publishing (UK), DesapE (BR), Tofiq House Collection (BR), der Sammlung Städtische Galerie Bremen (DE) und vielen privaten Sammlungen weltweit.
Seit 2017 lebt und arbeitet Sarah Lüdemann (Beauham) in Bremen und lehrt als festangestellte Lektorin am IKFK an der Universität zu Bremen. Ihr Atelier befinde sich im Künstlerhaus Bremen.
Im Dezember 2019 wurde ihr der Berninghausenpreis für hervorragende Lehre von der Universität Bremen verliehen.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Sprach- und Kommunikationssysteme ohne Systeme (Mutationen und Ausfälle)
- Das Selbst als Wirklichkeitserzeugung
- Die repetitive Geste in Video- und Performancekunst
- Gesellschaft als Choreographie
Laufende Projekte
„Fleischkörper“ // Mensch-Maschine und sprachliche Auseinandersetzungen unter Einzelteilen
„Skulpturale Resonanz-Skripte und performative Markierungen der Menschmaschine - Künstlerische Strategien und ihre Transformation in Konzepte und Prozesse der Kunstvermittlung“ (Dissertationsprojekt)
Publikationen
Künstlerpublikationen und -texte:
- Lüdemann (Beauham), Sarah & Eyal Dinar (2021): Memoric pursuit. Publikation als Edition (150), anlässlich der Ausstellung intrrra- // interrrkorporal.
- Lüdemann (Beauham), Sarah (2020): Sausage Operations Short Manual. MMS Edition (100).
- Lüdemann, Sarah (2019): This is my Land, in: 25 Manifestos - Issue No.3, hrsg. v. Andrea Sick, Maroverlag, S. 23-28.
- Lüdemann, Sarah (2012): Wring. Repeat, in: Blows to the Temple, Node Center for Curatorial Studies, S. 20-21.
Essays:
- Lüdemann, S. (2016): Soft Information: A studio visit With Gabriel Kuri. In: RanDian Magazine: 04. Hong Kong.
- Lüdemann, S. (2015): New thinking. Auf: ifnat.net (Institute for new artistic thinking)
Weitere Texte
- Lüdemann, S. (2011): Real fictional I (Self portraiture and the narrated self). Masterarbeit
- Lüdemann, S. (2005): Das Selbst in der Malerei: Formale und inhaltliche Untersuchungen des Selbstporträts in Verflechtung mit verschiedenen Bildebenen. Examensarbeit
Werknennung
- Gilbert, A. (2018): Im toten Winkel der Literatur. Grenzfälle literarischer Werkwerdung seit den 1950er Jahren. Paderborn: Fink
- Zanki, J. (2017): In Anthropological Conceptualisation of the Space in Thangka Painting and Contemporary Art Practices. Kapitel 6: Relationship towards Image in Tibetan and Contemporary Culture. Habilitation.
Kritiken
- Gala, Olga (2020): Körper in Quarantäne. Weserkurier
- Cooper, Ursula (2019): Skin Soft Flesh.
- Moreno, C. (2014): Beat my Meat - Sarah Lüdemann. Berlin in Art
- Guy, L. (2013): Nick Thurston - Pretty Brutal Library. Contemporary art and writing in the North of England.
- Watson, E. (2013): The Piracy Project, or: Will the “Real Author” Please Stand Up?. Publishing Trendsetter
Interviews
- Seyfried, P. (2017): Weil es wieder an der Zeit ist Standpunkte einzunehmen und zu vertreten. Ein Interview mit Sarah Lüdemann. Ifnat.
- Video-Interview (2015): Museum Villa Rot. Youtube
Ausgewählte Ausstellungen
Einzelausstellungen
2021
galerie mitte, Bremen (DE)
Alice (aus der Unsicherheit in die Sorglosigkeit)
Galerie plan.d., Düsseldorf (DE)
intrrra- // interrrkorporal (with Eyal Dinar)
2020
mms, Bremen (DE)
kleine Probe (_unlearning Kästchenwahl) (with Theresa Zwerschke)
CK OFFSPACE, online
Happy Meal (with Francisco Valenca Vaz)
2019
galerie mitte (Hausbesuch), Bremen (DE)
other creatures were found on the backburner of logic
2016
HDLU, Zagreb (HR)
Ones and Zeros
2015
Tofiq House, São Paulo (BR)
Rise and Fall of an Empire
Gruppenausstellungen
2021
Kulturforum Ansbach, Ansbach (DE)
Art from elsewhere
2020
Galerie Künstlerhaus, Bremen (DE)
Jahresgaben 2020
BBK Jahresausstellung, Tor 40, Bremen (DE)
State of Play
Städtische Galerie, Bremen (DE)
43. Bremer Förderpreis
rosastern.space, München (DE)
Drawing restrict
2019
Galerie Kleiner von Wiese, Villa Erxleben, Berlin (DE)
bonum et malum
Ventolin Art Space, Testing Grounds, Melbourne (AU)
SKINSOFTFLESH
Salon Berlin - Museum Frieder Burda, Berlin (DE)
The Void, & TALK Project
2018
Teilchen-Entschleuniger, Berlin (DE)
Roh:heit
Bar Babette, Berlin (DE)
ene mene muh und raus bist du - organized by Birgit Maaß
2017
sam decorfabriek, Amsterdam (NL)
Millerntor Gallery
MOMENTUM | Berlin, Berlin (DE)
Flesh on Flesh
Schlachthaus. fresh&fine art, Berlin (DE)
New Sensitivity
Kunstverein KISS, Untergröningen (DE)
ELEVATION - In den Tiefen der Oberfläche
2016
MOMENTUM | Berlin, Berlin (DE)
This is my land, manifesto reading
SomoS, Berlin (DE)
Custom Paradise
O da casa, Cultural association, Guimaraes (PT)
Guimaraes noc noc
Millerntor Gallery, Berlin (DE)
Auction
MOMENTUM | Berlin, Berlin (DE)
Love, Actually - Symposium
56th October Salon, Belgrade (RS) (C)
The Pleasure of Love
Bernheimer Contemporary & Ballhaus, Berlin (DE)
Y (Berlin Art Week)
Galerie NOK, Bodø (NO) (C)
Nordland in the AiR
Galería Concreta, Santiago (CL)
Acciones Performáticas, tres mujeres desde el video
Millerntor Gallery, Hamburg (DE) (C)
Waterproof
Kino International, Berlin (DE)
KIK EIGHT
2015
ZKU, Berlin (DE)
OPENHOUSE
Museum Villa Rot, Burgrieden (DE) (C)
Fleischeslust
Tofiq House, Sao Paulo (BR)
dexposição ou rearranjo
LOOP, Barcelona (SP)
MOMENTUM Collection Selections
UP Gallery, 48h Neukölln, Berlin (DE)
NOT Aufnahme
Schau Fenster, Berlin (DE)
Death & Sexuality
Nice Copias - Coletor, Sao Paulo (BR)
Como diz Outro
FB69 Galerie Kolja Steinrötter, Münster (DE) (Calender)
Death & Sexuality
2014
UP Gallery, Berlin (DE)
Job in progress
LYON Biennale de la Danse - La lavoir publique, Lyon (FR)
solo performance on y dance + Orion Maxted's The Machine
St Donat's, Zadar (HR) (C)
Back to Heritage
KOOKOO @ Ohm, Berlin (DE)
2 young 2 know better, 2 old 2 refuse…, Site specific installation
MPA, Berlin (DE)
Hotel Obscura
Trafo, Szczecin (PL)
Thresholds
2013
WW Gallery, London (UK) (C)
About face
Hayaka Arti - Istanbul (TR)
MOMENTUM Collection
& Model, Leeds (UK)
Nick Thurston Pretty Brutal Library
Collegium Hungaricum (Berlin Art Week), Berlin (DE)
Thresholds
Emerson Gallery, Berlin & Knockdown Center, NYC (USA)
S2S Launch Exhibition
MOMENTUM | Berlin, Berlin (DE)
Works on Paper
G9 (Galeria Nove), Berlin (DE)
Perspective
2012
Palais de Tokyo, 9th edition of Salon Light, CNEAI
The Piracy Project - AND publishing
Plovdiv (BG) (C)
Facade Video Festival
MOMENTUM | Berlin, Berlin (DE) (C)
About face
Printed Matter, New York (USA)
Helpless
Tallinn Art Hall, Tallinn (EE)
Tallinn Drawing Triennial - Manu Propria
Centro Cultural Município do Cartaxo (PT)
O que acontece depois
SALT's library, Garanti bank, Istanbul (TR)
The Piracy Project - AND publishing
2011
MoMa PS1, New York (USA)
New York Art Book Fair
Whitechapel Gallery, London (UK)
The London Art Book Fair
Bath Royal Literary and Scientific Institution, Bath (UK) (C)
Body Culture
Elthorne Road, Archway, London (UK)
Glory Hole
Paris (FR)
Foire Internationale du Dessin 2011
2010
Goethe Institute Cairo (EGY) (C)
4th Cairo Video Festival
Villa Iris, Santander (SP)
Taller de Mon
Lehre
WiSe 2017/18
Universität Bremen: „Vermittlung aktueller Kunst“
SoSe 2018
Universität Bremen: „Vermittlung aktueller Kunst“
WiSe 2018/19
Universität Bremen: „Kunst am Puls“ / „Kunstvermittlung zwischen Forschung und Aktion“
SoSe 2019
Universität Bremen: „Vermittlung aktueller Kunst“ / „Kunst am Puls“
WiSe 2019/20
Universität Bremen: „Vermittlung aktueller Kunst“ / „Kunst am Puls“
SoSe 2020
Universität Bremen: „Vermittlung aktueller Kunst“ / „Kunst am Puls“ / „Körpergefühl (in Kooperation mit dem Paula Modersohn-Becker Museum)“ / „„Grass growsfromthemiddle“ -Relationale Ästhetik in Zeiten sozialer Distanzierung“ (Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung
WiSe 2020/21
Universität Bremen: „Vermittlung aktueller Kunst – Analog/Digital“ / „Kunst am Puls“ / „Zeichnen zur Zeit“ / „Einführung in das Studium der Kunstpädagogik: Vermittlung durch zeitgenössische Kunst - offen, experimentell, performativ“
SoSe 2020
Universität Bremen: „Vermittlung aktueller Kunst – Analog/Digital“ / „Temporäre Gemeinschaften – Vermittlungsversuche“ / „Einführung in die Kunstvermittlung: offen und experimentell mit Gegenwartskunst“ / Grundlagen der Ästhetischen Bildung: Künstlerische Forschung - Künstler*innenateliers“ / „Wanderlust – zum Spaziergang als Vermittlungsmoment“
Projekte mit Studierenden der Universität Bremen:
other | wise (Aussstellungsprojekt und Publikation)
ein performativer spaziergang (in Kollaboration mit Studierenden der Uni Kassel)