Veranstaltungen
Online-Seminare im Wintersemester
Wichtige Information:
Teilnehmer*innen der Universität Bremen können die hochschuldidaktischen Kurse ab Februar 2021 kostenfrei besuchen. Die bisherigen Gebühren entfallen.
Die Regelung der Teilnahmegebühren für Teilnehmer*innen, die nicht unserer Universität angehören, ist derzeit aufgrund rechtlicher Vorgaben in der Klärung. Daher ist momentan für externe Teilnehmer*innen, die nicht unserer Universität angehören, keine Anmeldung für die Werkstattseminare im Zertifikatsprogramm möglich. Dies gilt auch für Mitglieder der Kooperationshochschulen. Wir bitten um Verständnis und werden an dieser Stelle informieren.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der hochschuldidaktischen Seminare,
auch im Wintersemester 2020/ 21werden wir die Veranstaltungen noch als Online-Veranstaltungen anbieten müssen. Nähere Informationen, was dieses konkret für die einzelnen Hochschuldidaktik-Veranstaltungen bedeutet, erhlten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Die Veranstaltungen bestehen in der Regel aus (kürzeren) Online-Präsenzzeiten und Selbststudiumszeiten.
Anmeldung s. Anmeldeprogramm unten
Übersicht Zertifikatsprogramm 2021 | ||
---|---|---|
Planung von Lehrveranstaltungen und Grundlagen der Hochschuldidaktik | M 1.1 | 04/05.03.2021 |
Planung von Lehrveranstaltungen und Grundlagen der Hochschuldidaktik | M 1.1. | 16./17.09.2021 |
Methodenvielfalt | M 1.2 | 10./17./24.02.2021 |
Methodenvielfalt | M 1.2. | 09./10.09.2021 |
Grundlagen des Lehrens und Lernens an der Hochschule | M 1.1 +1.2 | 26.10.2020 / 02.11.2020 / 09.11.2020 / 16.11.2020 / 23.11.2020 / 30.11.2020 / 07.12.2020 / 14.12.2020 |
Kompetenzorientiertes Prüfen | M 1.3 | 25./36.03.2021 |
Evaluation und Feedback | M 2.1 | 11./12.03.2021 |
Evaluation und Feedback | M 2.1. | 07./08.10.2021 |
Lehrportfolio | M 3.1 | 29./30.04.2021 |
Lehrportfolio | M 3.1 | 18./19.11.2021 |
Lehrexperiment | M 3.2 | 18.03.2021 |
Lehrexperiment | M 3.2 | 17.11.2021 |
Academic Teaching in English | M 3.3 oder 2.2. | 04/04.10.2021 |
Anmeldung zu den Workshops der Geschäftsstelle Hochschuldidaktik
Die folgenden Workshops werden über die Geschäftsstelle Hochschuldidaktik organisiert und können sowohl einzeln als auch im Rahmen des Zertifikats "Hochschuldidaktische Qualifizierung" besucht werden. Eine gesonderte Anmeldung für das Zertifikat ist nicht erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldesystem. Sollte eine Anmeldung nicht mehr möglich sein, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen. Bitte schicken Sie uns dann eine Mail unter hddgprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
Weitere hochschuldidaktische Veranstaltungen
Die hier aufgeführten Veranstaltungen sind nicht Teil des Zertifkatisprogramms und haben in der Regel eine besondere Zielgruppe. Nähere Informationen finden Sie unter den konkreten Veranstaltungen.
NEU:
2talk&share – ein fachübergreifendes Austauschformat über Lehre. Wir möchten nun regelmäßig Themen des Lehrens und Lernens in einer digitalen Welt aufgreifen und gemeinsam mit Ihnen Konzepte, Tools und Ideen vorstellen, Erfahrungen austauschen und Lösungen diskutieren.
Termine und Themen s. Webseite
Zusätzliche mediendidaktische Veranstaltung für alle Lehrenden der Universität Bremen
Online-Lehre lebendig gestalten
Dozentinnen: Michaela Krey/Franziska Richter
Termine:
- Start als asynchrone Onlinephase zur Einstimmung ab 9.3.2021
- VK1 16.3. 9.00-11.00
- VK2 23.3. 9.00-11.00
- VK3 13.4. 9.00-11.00
Anmeldung unter hddgprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Der Kurs kann auch mit 20 AE im Bereich 3.3. und 2.2. im hochschuldidaktischen Kurs anerkannt werden. Der Kurs ist begrenzt auf Lehrenden der Universität Bremen
Stoffreduktion in der (Online)-Lehre
Dozentin: Beate Baxmann
Videokonferenzen:
04.11.21 9-12 Uhr
11.11.21 9-12 Uhr.
Vorabauftrag (Bearbeitungzeit dafür ca. 1 Std.)
Videokonferenz 1: Dauer 3 Std.
anschl. Arbeitsauftrag zur Vorbereitung auf den 2.Termin (Bearbeitungszeit ca. 2 Std.)
eine Woche später Videokonferenz 2 und Abschluss: Dauer 3 Std. (10 AE)