Weitere Angebote

Individuell angepasste hochschuldidaktische Begleitungen
- Möchten Sie sich in Ihrem Institut / Fachbereich gezielt gemeinsam mit Fachkolleginnen und Fachkollegen hochschuldidaktisch weiterqualifizieren?
- Wünschen Sie eine externe Begleitung bei der Weiterentwicklung Ihres Studiengangs?
- Würden Sie sich gerne im Rahmen Ihres Lehrprojektes mit externer Moderation zu speziellen hochschuldidaktischen Themen austauschen?
- Sind Sie auf der Suche nach einem gezielten Coaching?
Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine solche oder auch andere hochschuldidaktische Fortbildung, Beratung bzw. Begleitung zu organisieren und umzusetzen.
Gerne unterstützen wir Sie aktuell auch dabei, einen hochschuldidaktischen Kurs zur Online-Lehre zu organisieren.
Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail bei Judith Jasper, Geschäfttsstelle Hochschuldidaktik.
Diese Veranstaltungen können - sofern formal und inhaltlich vergleichbar - auch für das Zertifikat "Hochschuldidaktische Qualifzierung" angerechnet werden.
Neu: Corona: Informationen und Materialien zur Umgestaltung auf digitale Lehre
Unterstützung zur Online-Lehre vom Zentrum für Multimedia in der Lehre, Uni Bremen:
https://www.uni-bremen.de/zmml/lehre-digital/hybride-lehre
https://www.uni-bremen.de/zmml/lehre-digital/virtuelle-lehre/
https://www.uni-bremen.de/zmml/lehre-digital/virtuelle-lehre/didaktiktipps/
https://rocket.uni-bremen.de/home
Infos zu Tools und Infrastruktur vom Zentrum für Netze, Uni Bremen
https://www.uni-bremen.de/zfn/
Weitere didaktische Unterstützungstools:
Onlineseminare /Selbstlernkurse
https://www.e-learningtogo.de/
https://ekoo.fernuni-hagen.de/neues-angebot-offene-selbstlernkurse-zur-digitalen-hochschullehre/
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen Lehre ohne Präsenz, Uni Erlangen - Nürnberg
https://bolognalab.hu-berlin.de/de/digitale_lehre/kommentierte-sammlung-fuer-die-digitale-lehre
Toolboxen
Hochschuldidaktische Toolbox der Akademie für Weiterbildung (konstruktiv).
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/Toolsammlung-Corona
Hochschuldidaktische Materialien
Weiterführende Informationen bzw. hochschuldidaktische Materialsammlungen anderer Hochschulen bzw. Institutionen
nexusImpulse für die Praxis: Lernergebnisse praktisch formulieren
Toolbox konstruktiv: Lernergebnisse formulieren
Berliner Zentrum für Hochschullehre - Methodenbox
Barrierefreiheit im WEB
Prof. Gottfried Zimmermann, Stuttgart Media University: Eine Vision für barrierearmes Lernen – und wie sie Wirklichkeit werden kann - Aufzeichnung
Weitere Anlaufstellen an der Uni Bremen
Für spezielle Qualifizierung in der Mediendidaktik sowie für Beratung oder Unterstützung in der Umsetzung von digitalen Projeken in der Lehre wenden Sie sich bitte direkt an das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
Zentrum für Multimedia in der Lehre
Spezielle Angebote für Promovierende und Postdocs bietet das Nachwuchszentrum BYRD (Bremen Early Career Researcher Development).
Was bedeutet Barrierefreiheit an einer Universität für die Didaktik? Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung haben sich im Projekt LoB Gedanken gemacht, wie Barrierefreiheit im Lehralltag clever und ansprechend vermittelt werden kann.