Auf Grundlage konkreter Aufgabenstellungen aus der Bremer Startup-Support-Community analysieren die Studierenden den Status quo und entwickeln lösungsorientierte Konzepte zu folgenden Themen:
𝐂𝐨-𝐅𝐨𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐭𝐜𝐡𝐢𝐧𝐠
Konzept zur Unterstützung der Co-Founder-Suche am Standort Bremen – betreut durch BRIDGE - Gründen aus Bremer Hochschulen.
𝐒𝐭𝐮𝐝𝐞𝐧𝐭 𝐄𝐧𝐭𝐫𝐞𝐩𝐫𝐞𝐧𝐞𝐮𝐫𝐬𝐡𝐢𝐩
Konzept zur Steigerung von Bekanntheit und Sichtbarkeit des BRIDGE-Angebots an der Universität Bremen – betreut durch BRIDGE - Gründen aus Bremer Hochschulen.
𝐌𝐢𝐠𝐫𝐚𝐧𝐭 𝐄𝐧𝐭𝐫𝐞𝐩𝐫𝐞𝐧𝐞𝐮𝐫𝐬𝐡𝐢𝐩
Konzept zur gezielten Bekanntmachung des Starthaus-Angebots in Bremer Quartieren – mit Fokus auf migrantische Communities – betreut durch Starthaus Bremen & Bremerhaven.
𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩 𝐄𝐯𝐞𝐧𝐭𝐬
Eventkonzept zur gezielten Schließung einer identifizierten Lücke im Bremer Veranstaltungsangebot – entwickelt auf Basis fundierter Analysen bestehender Eventformate, betreut durch Starthaus Bremen & Bremerhaven.
𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩 𝐒𝐮𝐩𝐩𝐨𝐫𝐭
Konzept zur Erhöhung von Sichtbarkeit und Transparenz der Bremer Unterstützungsangebote – betreut durch den #Arbeitskreis "Startups & Innovation“.
𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐢𝐞𝐬
Konzept zur überregionalen Sichtbarmachung des Bremer Startup-Ökosystems durch Founder-Portraits – betreut durch den #Arbeitskreis „Startups & Innovation“.
----------------------------------------------------------------------------
𝐒𝐀𝐕𝐄 𝐓𝐇𝐄 𝐃𝐀𝐓𝐄 - studentische Konzept-Pitches
𝟎𝟑.𝟎𝟕.𝟐𝟎𝟐𝟓
𝟏𝟒:𝟎𝟎 – 𝟏𝟖:𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫
𝐁𝐫𝐞𝐦𝐞𝐫 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen! Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung per E-Mail an 𝐭𝐡𝐨𝐦𝐚𝐬.𝐛𝐚𝐫𝐨𝐧@𝐮𝐧𝐢-𝐛𝐫𝐞𝐦𝐞𝐧.𝐝𝐞 oder per Nachricht auf 𝐋𝐢𝐧𝐤𝐞𝐝𝐈𝐧. Den genauen Veranstaltungsort teilen wir nach Anmeldung mit.
----------------------------------------------------------------------------
Ein großes 𝐃𝐚𝐧𝐤𝐞𝐬𝐜𝐡𝐨̈𝐧 an alle engagierten Praxispartner:innen und die vielen Akteur:innen des Bremer Startup-Ökosystems, die unsere Studierenden mit Offenheit, Einblicken und wertvollen Impulsen unterstützt haben!