Dr. Aki Harima

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt:
Enrique-Schmidt-Straße 1
28359 Bremen
WiWi 1, Raum A 2170
Telefon: +49 (0)421 218 - 66876
harima(at)uni-bremen.de
Forschungsschwerpunkte:
• Transnational Entrepreneurship
• Business Incubators & Accelerators
• Entrepreneurial Ecosystems
• Entrepreneurship in Emerging Countries
• Entrepreneurship Education
Zur Person
Dr. Aki Harima ist wissenschaftlihe Mitarbeiterin (Postdoc) und Dozentin am LEMEX. Dr. Aki Harima erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kobe (Japan) und ihren Master-Abschluss in Management an der Universität Mannheim (Deutschland). Sie studierte außerdem ein Jahr lang als Austauschstudentin an der WHU - Otto Beisheim School of Management (Deutschland). Aki Harima trat 2013 in das Team von LEMEX ein und schloss 2016 ihr Doktoratsstudium in Entrepreneurship ab. Ihre Doktorarbeit, "Exploring Characteristics of Descending Diaspora Entrepreneurship" (betreut von Prof. Dr. Jörg Freiling), wurde mit "summa cum laude" ausgezeichnet.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen transnationales Unternehmertum, Accelerators & Business Incubators und Unternehmertum in Schwellenländern. Ihre Forschungsprojekte hat sie in verschiedenen Ländern wie den Philippinen, Chile, Argentinien, Namibia, Südafrika, Tadschikistan und Deutschland durchgeführt. Ihre derzeit laufenden Forschungsthemen sind zum Beispiel:
- Das unternehmerische Potenzial von Flüchtlingsunternehmern in Europa
- Existenzgründerzentren für Flüchtlingsunternehmer in Europa
- Transnationale Migrantenunternehmer in Zeiten der Covid-19-Pandemie
- Unternehmerische Ökosysteme in Schwellenländern (z. B. Chile und Namibia)
- Unternehmerische Ökosysteme in Flüchtlingslagern in Afrika
- Die Einbettung des studentischen Unternehmertums in Deutschland
An der Universität Bremen unterrichtet sie hauptsächlich Masterstudenten der Betriebswirtschaftslehre in Organisationstheorie, Forschungsmethoden wie qualitative Forschungsmethoden, Grounded Theory und systematische Literaturrecherche. Darüber hinaus verfügt Aki Harima über Lehrerfahrungen an internationalen Instituten wie der Universidad Autónoma del Estado de Hidalgo (Mexiko), der University of the Free State (Südafrika), der Namibia University of Science and Technology (Namibia) und der École de management de Normandie (UK/Frankreich).
Dr. Aki Harima ist Mitglied internationaler akademischer Netzwerke wie ECSB und ICSB und nimmt regelmäßig an internationalen akademischen Konferenzen teil, darunter die Jahrestagungen der Academy of Management, RENT und die Babson Entrepreneurship Conference. Als eine der Initiatoren und Hauptorganisatoren der International Conference on Migration and diaspora Entrepreneurship (MDE) engagiert sich Aki Harima für den Aufbau eines globalen Netzwerks von Forschern und Praktikern, die sich für transnationales Unternehmertum einsetzen. Ihre Forschungsergebnisse wurden in international anerkannten Fachzeitschriften wie Entrepreneurship & Regional Development, International Entrepreneurship and Management Journal, International Journal of Entrepreneurial Behavior and Research, International Journal of Small Business and Entrepreneurship und Journal of Social Entrepreneurship veröffentlicht. Dr. Aki Harima ist Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Entrepreneurship and Innovation in Emerging Economies. Außerdem ist sie als Ad-hoc-Gutachterin für internationale Zeitschriften wie das Journal of World Business und European Management Review tätig.
Auf der Grundlage ihres akademischen Wissens und ihrer Erfahrung hat sich Aki Harima aktiv an Aktivitäten zum Wissenstransfer beteiligt. Von 2017 bis 2020 war Dr. Aki Harima an einem Erasmus+-Projekt zur Entwicklung eines virtuellen Gründerzentrums für Flüchtlingsunternehmer in Europa beteiligt. Im Jahr 2018 organisierte sie in enger Zusammenarbeit mit der Namibia University of Science and Technology und der University of the Free State ein länderübergreifendes Studentenprojekt, in dem sich Wirtschaftsstudenten mit praktischen Herausforderungen auseinandersetzten, mit denen Unternehmer in Namibia konfrontiert sind, und Lösungen und Prototypen entwickelten, wofür sie den Berninghausen-Preis 2019 erhielt. Dr. Aki Harima hat sowohl regionale als auch internationale Praxisprojekte zur Unterstützung von unternehmerischen Aktivitäten bestimmter Gruppen wie Migranten, Flüchtlingen und Township-Unternehmern beraten.
Werdegang
Seit 08/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) Am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) Universität Bremen (Deutschland) |
08/2013 – 07/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) Dr. rer. pol. Am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) Universität Bremen (Deutschland) Titel der Doktorarbeit: Exploring Characteristics of Descending Diaspora Entrepreneurship (Summa Cum Laude) |
10/2010 – 06/2013 | Mannheim Master in Management Universität Mannheim (Deutschland) |
08/2008 - 07/2009 | Austauschstudium WHU – Otto Beisheim School of Management (Deutschland) |
04/2005 – 09/2009 | Bachelorstudium in Business Administration Universität Kobe (Japan) |
Lehre
Semester | Kurse | ECTS | Sprache | Funktion |
Winter | Proseminar Gründungs- und Mittelstands-Management | 6 ECTS | Englisch | Dozentin |
Winter | Projekt Gründungs- und Mittelstandsmanagement VI - Current Issues in Entrepreneurship Research | 12 ECTS | Englisch | Dozentin |
Sommer | Hauptseminar Gründungs- und Mittelstands-Management III | 6 ECTS | Englisch | Dozentin |
Publikationen
Journal Artikel |
|
Bücher/Kapitel |
|
Sonstiges
Projekte |
|
Mitgliedschaften |
|
Herausgeberschaften |
|
Auszeichnungen |
|
Media |
|
Gutachtertätigkeiten für Fachzeitschriften |
|