Dr. Jan Harima

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Enrique-Schmidt-Straße 1
28359 Bremen
WiWi 1, Raum A 2200
Telefon: +49 (0)421 218 - 66877
jan.juling(at)uni-bremen.de
Forschungsschwerpunkte:
• Accelerators & Incubators
• Entrepreneurial Ecosystems
• Entrepreneurship in Emerging Countries
• Entrepreneurship Education
Zur Person
Dr. Jan Harima ist wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Postdoc am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Universität Bremen. Seine Doktorarbeit beschäftigt sich mit Akzeleratoren als Ressourcengestalter und Moderatoren in Startup Ökosystemen. Für dieses laufende Forschungsprojekt führte er eine dreiwöchige Feldstudie im Ökosystem Santiago de Chile zusammen mit dem bekannten Akzelerator Start-Up Chile durch. Zusätzlich zu diesem Forschungsschwerpunkt, interessiert ihn auch die Gründerausbildung und Entrepreneurship in Entwicklungsländern. An der Universität Bremen unterrichtet er Bachelor- und Masterstudenten mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund hauptsächlich in projektbezogenen Kursen, in denen die Studierenden an eigenen Startup-Ideen arbeiten. Seine vielfältigen Startup-Erfahrungen als Gründer und Startup-Coach integriert er in seine Kurskonzepte. Des Weiteren hat er Unterrichtserfahrungen an der École de Management de Normandie (UK/Frankreich) und der Universität Oldenburg (Deutschland) sammeln können.
Dr. Jan Harima erwarb seinen Bachelor in International Management an der WHU-Otto Beisheim School of Management (Deutschland) und seinen Master in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen (Deutschland). Er studierte zudem ein Semester an der KEIO University (Japan) als Austauschstudent. Dr. Jan Harima kam 2015 zum LEMEX-Team. Seine Promotion mit dem Titel "Public Accelerators as Resource Orchestrators in the Early Evolution of Entrepreneurial Ecosystems" schloss Dr. Jan Harima im Jahr 2019 mit dem Prädikat summa cum laude ab. Aufgrund seiner eigenen Startup-Erfahrungen coacht er Gründer und hilft Startups bei ihren täglichen Herausforderungen. Er ist zudem aktiv im Bremer Startup-Ökosystem integriert.
Werdegang
Seit 01/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) Am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) Universität Bremen (Deutschland) |
10/2017 - 12/2019 | Doktorand am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) Universität Bremen (Deutschland) Titel der Dotorarbeit: Public Accelerators as Resource Orchestrators in the Early Evolution of Entrepreneurial Ecosystems (summa cum laude) |
10/2016 – 09/2017 | Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre Universität Bremen (Deutschland) |
09/2008 – 08/2011 | Bachelorstudium in International Management WHU Otto Beisheim School of Management (Deutschland) |
Lehre
Semester | Kurse | ECTS | Sprache | Funktion |
Sommer | Gründungsmanagement III | 9 ECTS | Deutsch | Dozent |
Winter | Projektmodul IEM² I - Gründungsmanagement | 12 ECTS | Deutsch | Dozent |
Winter | Entrepreneurship & Management I | 6 ECTS | Deutsch | Dozent |
Publikationen
Bücher/Kapitel |
|
Konferenzen |
|
Sonstiges
Projekte |
|
Zusätzliches |
|