Statistik
Das Modul besteht aus einer Vorlesung, einem Seminar und einem Tutorium.
In der Vorlesung werden Sie mit den Grundlagen der deskriptiven Statistik vertraut gemacht. Des Weiteren bekommen Sie einen ersten Einblick in die schließende Statistik.
Im Seminar werden Sie in ein EDV-Programm für statistische Datenanalyse eingeführt (Wahlweise R, SPSS oder SAS). Anhand von Projektbeispielen aus den Gesundheitswissenschaften wird zudem die statistische Auswertungspraxis eingeübt.
Im Tutorium können Sie auf Grundlage vorgegebener Aufgaben den Vorlesungsstoff vertiefen.
Lernergebnisse
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls können Sie:
- grundlegende Verfahren der deskriptiven Statistik erläutern.
- Variablen anhand ihres Skalenniveaus klassifizieren.
- Lage- und Streuungsmaße erklären und selbständig berechnen sowie grafisch darstellen.
- wichtige Verteilungen beschreiben und Unterschiede erläutern.
- Grundannahmen und Vorgehensweisen der schließenden Statistik erläutern.
- selbstständig Tabellenkalkulationen und einfache Zusammenhangsmaße berechnen.
- gängige Statistikprogramme für grundlegende Darstellungen und Berechnungen einsetzen.
- statistische Ergebnisse angemessen interpretieren und erläutern.
In Kürze
Inhalt:
Grundlagen der deskriptiven Statistik und der statistischen Datenanalyse
Niveau: Bachelor-Modul
Veranstaltungsform:
Vorlesung + Seminar + Tutorium
Semester: Sommersemester
Umfang: 6 CP
Modulverantwortung
Dr. Lisa Lüdders
Institut für Public Health und Pflegeforschung
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, die ein Interesse daran haben grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Statistik zu
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung nach den Vorgaben der Universität Bremen mehr >
Mindestens ein Jahr Berufserfahrung
Ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse gemäß den geltenden Voraussetzungen bezüglich deutscher Sprachkenntnisse an der Universität Bremen
Veranstaltungsdetails
im Sommersemester
Das Modul besteht aus einer Vorlesung, einem Seminar und einem freiwilligen Tutorium. Auswahl aus mehreren Terminen bei Seminar und Tutorium möglich. Termine folgen.
Umfang
Dauer: 1 Semester
Arbeitsaufwand:
56 Std. Präsenzveranstaltungen
+ 124 Std. individuelles Selbststudium
(entspricht 6 CP)
Prüfungen & Abschluss
Prüfung:
- Klausur
Abschluss:
- Modulzertifikat
Teilnahmeentgelt
450 Euro (= 75 Euro pro CP)
Mitglieder des Alumni-Vereins der Universität Bremen erhalten 5 % Rabatt.
Bewerbung
Eine Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht möglich.
Bewerbungszeitraum:
1. Februar - 15. März
Information & Beratung:
Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Gesundheit & Pflege"? Wir beraten Sie gern:
Jörg Kastens
Telefon: 0421 - 218 61 617
eMail: jkastensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de