Detailansicht

markstones Institut auf der EMAC 2025 in Madrid, Spanien

Prof. Dr. Kristina Klein, Marieke Schewe und Dr. Michael Schade waren auf der EMAC 2025 in Madrid vertreten. Die EMAC gilt als die bedeutendste Marketingkonferenz Europas und wurde von der ESIC University unter dem Leitthema „Human and Smart Marketing: Understanding and Enhancing Our Future“ ausgerichtet. Unsere Contribution umfasste die Themen:

“What Do Users Value? Insights into Perceived Benefits on Brand Flagship Platforms” von Marieke Schewe, Michael Schade, Sabrina Hegner, Ole Gardewin und Christoph Burmann

“Managing Feedback Effects: Co-Branded vs. Non-Co-Branded Extensions” von Michael Schade, Rico Piehler, Fabian Kraus, Marius Diegel, Christoph Burmann

“Virtual Influencers and User Engagement: Exploring the Interplay Between Narrative Transportation and Content Novelty” von Franziska Frese, Michael Schade, Rafael Tietze und Christoph Burmann

“Do you want to work for us? – How to improve the relationship with your prospective employees with the help of identification with the work community” von Michael Schade, Anna Sophie Hollstein, Christopher Kanitz, Christoph Burmann

Prof. Klein war bei der EMAC 2025 als Track Chair für den Track „Product and Brand Management“ verantwortlich.

Die Präsentationen führte zu anregenden Diskussionen und konstruktivem Feedback, welche die nächsten Schritte in unseren Forschungsprojketen mitgestalten werden. Wir möchten uns bei den Besuchern unserer Vorträge für ihre anregenden Kommentare und Diskussionsbeiträge bedanken.

 

Aktualisiert von: Redaktion