Abgeschlossene Forschungsprojekte

GUMLog - German-Ukrainian Master Program in Logistics

„German-Ukrainian Master Program in Logistics“, kurz GUMLog, ist ein von dem DAAD gefördertes, gemeinsames Projekt zwischen dem Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Maritime  Wirtschaft und Logistik, der Nationalen Vadym-Hetman-Wirtschaftsuniversität Kyiv, der Odessa National Maritime University und der Uman National University of Horticulture. Das Hauptziel des Projektes ist eine wechselseitige Entwicklung von Curricula und die Einrichtung eines Logistik Masterprogramms im Einklang mit dem lokalen Kontext in der Ukraine und in Übereinstimmung mit dem „state-of-the-art“ in Transport und Logistik. Diese Entwicklungsarbeit und deren Ergebnisse sollen – langfristig gesehen – einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen, regionalen Entwicklung der Ukraine in Übereinstimmung mit der Strategie zur Nachhaltigen Entwicklung „Ukraine - 2020“ darstellen. Das Projektkonsortium ist interessiert in die permanente Involvierung von anderen Institutionen aus der akademischen und Geschäftswelt der Logistik sowie in geeignete Vertreter auf Verwaltungsebene, um ein langfristiges Ukrainisch-Deutsches Netzwerk von interdisziplinär-charakterisierten Experten in Transport- und Logistikproblemen aufzubauen.

GUMLog Newsletter 1 English

GUMLog newsletter 1 Ukrainisch

Projektdauer: 01.01.2016 – 31.12.2019

Kontakt: Prof. Dr. Irina Dovbischuk
Ukrainische Projektpartner: 3
Fördergeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Förderprogramm: Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern

Weitere Informationen auf Ukrainisch

Policy-based Terminal Operations Planning

Acronym: PTOP – Policy-based Terminal Operations Planning

Funded by: BMBF ausgeschrieben, Förderkennzeichen "Funding code: 01DR17022A"

Consortium:

Total Soft Bank
Pusan, Korea
www.tsb.co.kr

Pusan National University
Institute of Logisitics Innovation and Networking
Prof. Sondo Hong
Pusan, Korea
www.pusan.ac.kr

ISL Applications GmbH
Bremerhaven, Germany
www.isl-applications.com

 

FORUM

 

EnergyWare – Energy Efficiency in Warehousing in Maritime Supply Chains

Das zentrale Ziel des EnergyWare Projekts ist die Erweiterung des bi-regionalen Wissenschafts-, Technologie-, und Innovationsdialogs zwischen den beteiligten Institutionen auf deutscher und ukrainischer Seite: Dem Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Maritime Wirtschaft und Logistik (Universität Bremen) und dem Institute of Energy Saving and Energy Management (Nationale Technische Universität der Ukraine „Kiewer Polytechnisches Institut”) zusammen mit der Odessa National Maritime University. Die Institutionen beabsichtigen den Fokus auf die, von beiderseitigem Interesse für die beiden Regionen, gesellschaftliche Herausforderung Energieeffizienz in der Lagerhaltung in maritimen Supply Chains, zu legen.

Mit Bezug auf den thematischen Schwerpunkt umfasst das Projekt die Vereinbarung von Aktivitäten zur Kapazitätsbildung um den Informationsaustausch unter den Partnern zu unterstützen (1), die Auswahl und Aufnahme weiterer Europäischer Partner in das aus bi-lateralen Forschungsnetzwerken aufgebaute Projektkonsortium (2), und die Ausarbeitung eines Antrages für den Horizon 2020 Energy-Call „Actual implementation of sustainable energy measures in industry and services” (3). Die gemeinsame Förderung wird im Rahmen des International Cooperation Network for Countries from the Eastern Partnership (IncoNet EaP) unterstützt und durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) koordiniert.

 

Projektdauer: 15.01.2016 – 14.10.2016

Kontakt: Prof. Dr. Irina Dovbischuk

Weitere Informationen auf Ukrainisch

 

LOGQUA – International Logistikqualifikation zwischen Ngaoundéré und Bremen

Ziel des Vorhabens ist es, die Université de Ngaoundéré zu einer internationalen konkurrenzfähigen Universität zu entwickeln und ihr den Weg in den europäischen Hochschulraum zu ebnen. Konkret bedeutet dies, das wissenschaftlichen Personal der NGA methodische Kompetenzen im Bereich der Lehre, fachliches Wissen in Transport und Logistik sowie interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und sie somit in die Lage zu versetzen, eigenständige Lehrveranstaltungen für den neuen Bachelorstudiengang anbieten zu können. Neben der Vermittlung von Hochschulwissen ist insbesondere auch die Übertragung von Praxis-Knowhow angedacht. Die Stadt Ngaoundéré nimmt eine wichtige Rolle für die ökonomische und regionalpolitische Entwicklung in Kamerun ein und hat die Chance sich zum Bildungszentrum Mittelkameruns zu entwickeln.

 

"LogQua" Informationsblatt (Deutsch/Französisch)

 

Laufzeit: 01.2014 – 12.2017

Kontakt: Lydia Schwarz

 

 

 

Forschungsorientierte Innovation für Energie- und Umwelteffizienz durch nachhaltiges Clustermanagement für Produktion und Logistik

Im Einklang mit der Internationalisierungsstrategie des LogDynamics Forschungsverbundes und der Universität Bremen initiierte der Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Maritime Wirtschaft und Logistik als Koordinator des multilateralen Projektes „Sustainable Cluster Management in Production and Logistics“ im Jahr 2010 die web-basierte Plattform „AGKN – Asian-German Knowledge Network for Transport and Logistics“ zur nachhaltigen Steigerung der deutschen Forschungspräsenz in Asien.

 

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung zielt das Projekt darauf ab, die bestehende Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und den Ländern aus dem Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (Asia Pacific Research Area, APRA) zu aktivieren und auszuweiten. Im Rahmen des Wissensnetzwerks fanden zahlreiche akademische Workshops in China, Vietnam und Thailand statt. Anfang des Jahres wurde auch zum ersten Mal die zehntägige Reisekonferenz unter der Schirmherrschaft des AKGN Wissensnetzwerks durchgeführt. Das Delegationsteam besuchte verschiedene Orte in Asien und richtete gemeinsam mit den Wissenschaftlern vor Ort einzigartige Konferenzen und fachakademische Exkursionen zu Logistik- und Industrieunternehmen.

 

Das letzte akademische Symposium im Rahmen des AGKN Wissensnetzwerks organisierten das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), und die Guangxi Universität von dem 26. bis 28. November, 2014 in Bremen. Inhaltlicher Kern dieses Symposiums waren nachhaltige und innovative Lösungsansätze für effiziente Logistiksysteme innerhalb der globalen Supply Chains.

 

Die Partnerinstitutionen etablierten eine dauerhafte, unabhängige, und gemeinnützige Vereinsstruktur „Asian-German Knowledge Network for Transport and Logistics e.V.“, um die gemeinsame Forschung und Lehre in Transport und Logistik zu fördern, und die internationale Vernetzung der beteiligten Partner noch sichtbarer zu machen. Die Satzung und die Beitragsordnung des Vereins stehen zum Download auf der Projektwebseite.

 

Laufzeit: 09.2012 – 02.2015

Webseite:  www.agkn.de

Kontakt: Dr. Irina Dovbischuk

 

FUSiON – Featured Europe and South Asia Mobility Network

Im Zuge des rasanten Wachstums auf der ökonomischen sowie sozialen Ebene muss sich die Gruppe der Südasiatischen Länder enormen Herausforderungen stellen, um die Lücke zwischen männlichen/weiblichen Fachkräften, Bildungsstätten und Ressourcen zu füllen. Ziel des Vorhabens FUSION ist es, sich diesen Herausforderungen zu unterziehen und die Felder Bildung, Wissenschaft und Managementtraining im Bereich „Business Studies und Managementwissenschaft“, „Bildung und Lehrertraining“, „Ingenieur und Technologie“, „Medizin“ und „Geisteswissenschaft“ und die dafür notwendigen Ressourcen an den europäischen Institutionen für die talentierten Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern bereitzustellen. Im Zuge dessen soll  das „Europäischen Bildungsexzellenzzentrum“ gefördert und erweitert werden. Somit wird für die europäischen und der teilnehmenden Entwicklungsländern eine bessere Sichtbarkeit, Attraktivität, Image und Zugang zu den europäischen Bildungsstätten generiert.

 

Laufzeit: 01.2013 - 06.2015

Leitung: Bournemouth University und European Project Management

Kontakt: Dr. Irina Dovbischuk

 

MAPDRIVER

Building and Implementing Strategic Roadmaps of Demand-side Policy Measures to boost Demand for Industrial Innovations

Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Roadmap zur Förderung von IKT-Innovationen im Transport- und Logistiksektor in Europa. Der Themenbereich Transport und Logistik gehört zu den Prioritäten der neuen EU-Förderperiode 2014-2020, die es vorsieht, nachhaltige, integrierte und „intelligente“ Transportsysteme bis 2050 zu etablieren. Neue IKT-Technologien für den Transportsektor haben mittlerweile die nötige Marktreife erlangt. Das Problem bei der Implementierung sind allerdings verschiedene Standards und Regelungen, welche die Datenübertragung und Kompatibilität von Systemen verhindern. Eine weitere Herausforderung ist der Mangel an Zusammenarbeit unter Supply-Chain Akteuren sowie fehlende Akzeptanz neuer Technologien und Services. Diese Herausforderungen werden vom MAPDRIVER Projekt durch folgende Maßnahmen adressiert: 1) Erstellung einer Roadmap zur Förderung der Marktnachfrage nach und -aufnahme von Innovationen durch entsprechende Politikmaßnahmen; 2) Verbreitung der innovationsunterstützenden Maßnahmen als Ergänzung der europäische Initiativen (z.B. Horizon 2020, TEN-T und Connecting Europe Facility); 3) Stärkung der Nachfrage nach europäischen Innovationen durch die Einbindung von Stakeholdern aus dem privaten und öffentlichen Sektor.

 

Laufzeit: 01.2014 – 06.2015

Webseite: www.mapdriver.eu

Facebook’s page: https://www.facebook.com/mapdriver

Twitter’s page: @mapdriver
Linkedin’s page: https://www.linkedin.com/groups/MAPDRIVER-Project-8127190?home&gid=8127190&trk=anet_ug_hm&goback=.gmp_8127190
Wikipedia’s page: https://en.wikipedia.org/wiki/Mapdriver

Kontakt: Dr. Irina Dovbischuk

 

InTraRegio

Towards an International Transport Network through innovative research-driven clusters in Regions of orginised and competitive knowledge

Laufzeit: 01.2012 – 12.2014
Webseite: www.intraregio.eu

 

SUCULOG

Sustainable Net-by-Cube Logistics: Entwicklung und Erprobung eines Mass Customization Ansatzes bei der technologischen und logistischen Gestaltung eines nachhaltigen Wertschöpfungssystems in der Fläche.

Laufzeit: 2006 – 2008

 

VVL

Verbesserung der Vertriebslogistik

Laufzeit: 2004 – 2004

 

NAMO

Nachhaltigkeitsmonitoring im Bundesland Bremen
Laufzeit: 2001 – 2003

 

GGV

Analyse umweltwirtschaftlicher Konsequenzen der Grüngutverwertung

Laufzeit: 2001 – 2003

 

VIRT

Konfiguration und Koordination eines Dynamischen Produktionsnetzwerkes

Laufzeit:

VIRT I

2001–2002

VIRT II

2002–2004

WIND

Ökonomische und ökologische Bewertung des Einsatzes regenerativer Energien in einem Verbundsystem

Laufzeit: 2000–2002

 

UPL

Entwicklung umweltschutzorientierter Produktionssteuerungsverfahren zur Umsetzung einer effizienten Produktionslogistik
Laufzeit: 1999–2001

 

NAKO

Nachhaltige Entwicklung – Entwicklung von regionalspezifischen branchenbezogenen Indikatoren und Identifizierung umweltrelevanter Reduktionspotentiale
Laufzeit: 1999–2001

 

SSM

Entwicklung eines Werkzeuges zur Unterstützung des Stoffstrommanagements in kleinen und mittleren Unternehmen

Laufzeit: 1999–2001

 

MAS

Koordinierung von Materialströmen in internationalen Produktionsnetzen

Laufzeit: 1998–2001

 

KLWL

Konfiguration von kooperativen Kreislaufwirtschaftssystemen unter besonderer Berücksichtigung von Logistik-Dienstleistern
Laufzeit: 1998–2001

 

AQU

Instrumente für ein Managementsystem

Arbeit - Qualität - Umweltschutz für KMU

Laufzeit: 1998–1999

 

OPUS

Organisationsmodelle und Informationssysteme für einen produktionsintegrierten Umweltschutz
Laufzeit:

OPUS I1996–1998
OPUS II1997–1999
OPUS III1998–1999
OPUS IV2001–2002

UMS

Umweltmanagementsystem der Universität Bremen

Laufzeit:

UMS I1996–1997
UMS II1998–1999
UMS B2002-2003

UPPS

Umweltorientierte Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme in der Prozeßindustrie

Laufzeit: 1996–1998

 

PIUS

OR-Verfahren zur Unterstützung optimaler betriebswirtschaftlicher Entscheidungen eines produktionsintegrierten Umweltmanagements
Laufzeit: 1995–1997