Wir trauen um den zu frühen Verlust unserer geschätzten Kollegin Dr. Anna M. Steinkamp. Anna hat uns seit dem Jahr 2019 im Forschungsverbund Mod-Block-DDR am Standort der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder mit ihrer Forschung zum Sozialismus und heutigem innovativen Unternehmertum begleitet. Am 10. Dezember ist Anna verstorben. Wir möchten mit diesem Nachruf unsere große Trauer teilen.
Anna M. Steinkamp (5.9.1977 – 10.12.2024) ist nach langer Krankheit im Alter von nur 47 Jahren von uns gegangen. Wir sind voller Bewunderung für die Würde, mit der sie ihren letzten Weg gegangen ist. Voller Hoffnung auf das Wunder der Heilung sprach sie bis zuletzt über ihre Zukunftspläne, die Habilitation und weitere wissenschaftlichen Projekte, die sie so gern realisieren wollte. Heute ist sie nicht mehr unter uns. Das ist schwer zu begreifen.
Nachdem Ania 2018 promoviert wurde, forschte sie im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Verbundprojektes „Mod-Block-DDR“. Im deutsch-polnischen Vergleich beschäftigte sie sich mit unternehmerischen Verhaltensweisen und Habitusfragen während des Übergangs vom Staatssozialismus zum Post-Sozialismus. Mit der entstandenen Forschungsarbeit wollte sich Ania an der Europa-Universität habilitieren.
In unserer Erinnerung behalten wir Ania Steinkamp als sehr willensstarke, zielstrebige, gewissenhafte, sehr gute Wissenschaftlerin. Für ihre Forschung scheute sie keine Umwege und war bereit, ihre empirischen Daten und Interviews selbst in weit entfernt liegenden Regionen der Welt zu sammeln, von Japan bis in die USA.
Ihre Hilfsbereitschaft und ihr Organisationstalent werden wir vermissen. Ihr Tod ist für uns ein schmerzlicher Verlust. Wir vermissen Ania Steinkamp als Wissenschaftlerin, als langjährige Kollegin und Freundin. In tiefer Verbundenheit mit Ania und im Gedenken verbunden mit ihrem Ehemann, den Kindern, den Eltern und Geschwistern und der gesamten Familie,
Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast und der gesamte Forschungsverbund Mod-Block-DDR