Aktuelles

07. Mai
Pitch Points
#MOIN Workspace (DHI)
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Mehr
12. Jun
Mathematische Stadtrallye in Bremen
Bremer Innenstadt
13:00 Uhr Offenes Ende
Mehr
09. Sep
Zukunftsfeld Mathematik
Universität Bremen, Hörsaalgebäude (Keksdose)
09:00 Uhr 12:15 Uhr
Mehr
11.13. Sep
#MOIN @ Explore Science
Bürgerpark Bremen
Ganztags
Mehr

Was gibt es Neues?

News, Veranstaltungsrückblicke, Berichte über #MOIN und Pressemitteilungen. Lesen Sie hier, was uns bei #MOIN aktuell bewegt.

Teilnehmende der mathematischen Stadtführung blicken auf die Statue des Bremer Rolands. Der Stadtführer zeigt dort den Abstand zwischen den beiden Knien.

#MOIN-Stadtführung: Mathematische Stadtführung

Auf mathematischer Spurensuche durch Bremen: Entdecke bei dieser Stadtführung spannende Geschichten von Mathematiker*innen und ihre Verbindungen zur Stadt – anschaulich, lebendig und (fast) ganz ohne Formeln. Mathematik zum Erleben mitten in der Bremer Innenstadt!


Eine Kleingruppe von Schülerinnen und Schülern lernt Industriemathematik kennen

#MOIN-Forschungstage „Klima und Umwelt“

Wie kann Mathematik Umweltprobleme lösen? Bei den #MOIN-Forschungstagen entdecken Oberstufenschüler*innen, wie Industriemathematik – von KI bis Optimierung – in Projekten zu Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit praktisch angewendet wird.


Frauke Meyer hält eine Ansprache zur Eröffnung des neuen #MOIN-Workspace.

Neuer Raum für Innovation: Eröffnung des #MOIN-Workspace in Bremen

Raum für kreativen Austausch und Innovation: Die Forschungs- und Transferinitiative "#MOIN – Modellregion Industriemathematik" der Universität Bremen hat am Dienstag, 11. Februar seinen neuen Co-Working-Space im Digital Hub Industry feierlich eröffnet.


#MOIN fördert die Entwicklung und Umsetzung öffentlichkeitswirksamer Demonstratoren

In #MOIN wird allen Teilprojekten die Möglichkeit geboten, eigene Ergebnisse öffentlichkeitswirksam darzustellen und weiterzudenken. Welche Finanzierungsmöglichkeiten es für unsere Projektpartner gibt und wie Sie sich dafür anmelden können erfahren Sie hier.


Gruppenfoto des #MOIN Teams beim Netzwerktreffen der T!Raum Initiativen 2025

T!Raum Netzwerktreffen

Ein Teil unseres #MOIN Teams besuchte im November das zweitägige Netzwerktreffen der T!Raum-Initiativen, zu dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung nach Göttingen eingeladen hatte.


Ein Icon eines Zahnrads in den MOIN-Farben rot und blau

#MOIN Modellregion Industriemathematik ermöglicht Starterprojekte

#MOIN ermöglicht eine niederschwellige und einfache Kooperation von Unternehmen mit wissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Industriemathematik. Sog. Starterprojekte sollen Vertrauen aufbauen, das gegenseitige Screening von Kooperationsmöglichkeiten und -chancen ermöglichen.


Gruppenbild der TOP 10 beim Transferpreis 2024 der Universität Bremen

Transferpreis der Universität Bremen

Am 22. Oktober 2024 wurde zum ersten Mal der Transferpreis der Universität Bremen verliehen. #MOIN wurde dabei mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.


Kinder einer Reporterklasse probieren Mitmachangebote im #MOIN Zelt auf der Explore Science aus.

Explore Science 2024: Klima und Umwelt

Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr die "Explore Science" im Bremer Bürgerpark statt. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema "Klima und Umwelt". Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Etwa 10.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchten die Veranstaltung.


Blick von hinten oben über den voll besetzten Hörsaal

Zukunftsfeld Mathematik 2024

Einmal im Jahr bieten wir interessierten Oberstufenschüler:innen einen Einblick in das breite, vielfältige und zukunftsträchtige Berufsfeld der Mathematikerin und des Mathematikers. Denn: Mathematik ist mehr als Zahlen und Rechnen!


ruppenfoto mit Urkunde und Trophäe nach dem Gewinn des NordWest Awards 2024

Nordwest Award für #MOIN Modellregion Industriemathematik

Die Besten im Nordwesten: Transferinitiative #MOIN Modellregion Industriemathematik gewinnt den NordWest Award der Metropolregion Nordwest