Masterstudiengang M. A. Palliative Care
Master of Arts (M. A.) für Health- und Social Care Professionals
Der berufsbegleitende Masterstudiengangs "M. A. Palliative Care" gibt die Möglichkeit, Palliative Care aus einer gesundheits-, pflege- und sozialwissenschaftlichen Perspektive heraus zu betrachten und mit einem zivilgesellschaftlichen Fokus zu reflektieren.
Das Angebot wendet sich an Health- und Social Care Professionals, die sich für Berufsfelder im Bereich Palliative Care qualifizieren möchten, in denen hospizlich-palliative Kompetenzen auf wissenschaftlichem Niveau erforderlich sind.
Der Masterstudiengang "Palliative Care (M. A.)" wird seit dem Wintersemester 2014/2015 erfolgreich an der Universität Bremen angeboten. So können jetzt Health- und Social Professionals berufsbegleitend ihren Masterabschluss in Palliative Care erwerben - unter Berücksichtigung ihrer beruflichen Praxis.
Kontakt
Marlis Glomba
0421 - 218 61 622
mglombaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Claudia Kedenburg
0421 - 218 61 612
kedenburgprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Studienziele & Abschluss
► Masterstudiengang zur Bildung von Kompetenzen auf der Grundlage einer reflexiven und interprofessionellen palliativen Grundhaltung
► Vermittlung von praxis-, theorie- und forschungsorientiertem Wissen zu Palliative Care
► Schwerpunkt auf der gesundheits-, pflege- und sozialwissenschaftlichen Perspektive
► Abschluss: Master of Arts (M. A.) Palliative Care (mit der Berechtigung zur Promotion)
mehrZielgruppen & Berufsperspektiven
► Health- und Social Care Professionals aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Public Health, Humanmedizin, Psychologie, (Sozial-)Pädagogik, Rechtswissenschaft, Religionswissenschaft, Sozialwissenschaften, Diakonie u. ä.
mehrCurriculum & Prüfungsleistungen
► 12 Module (inkl. Masterarbeit)
► insgesamt 120 Credit Points (nach ECTS)
► Studiendauer: in der Regel 3 Jahre
mehrStudienorganisation
► Berufsbegleitendes, weiterbildendes Masterstudium
►Nächster Studienbeginn: auf Anfrage
mehrZugangsvoraussetzungen & Bewerbung
► erster berufsqualifizierender Studienabschluss (180 CP) in einschlägigen Studiengängen
► mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung
mehrDownload
- Kompakt-Info zum Studiengang
- Aufnahmeordnung
- Allgemeiner Teil für Prüfungsordnungen im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung
- Angebotsspezifische Prüfungsordnung
- Antrag auf Zulassung
- Antrag auf Anerkennung von Leistungen
- Studienverlaufsplan
- Zeitplan (Durchgang ab 2016/2017)
- Zeitplan (Durchgang ab 2019)
- Modulübersicht
- Modulhandbuch

Information, Beratung & Anmeldung:
Sie interessieren sich für unser Angebot? Bitte wenden Sie sich an
Marlis Glomba
Telefon: 0421 - 218 61 622
eMail: mglombaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Claudia Kedenburg
Telefon: 0421 - 218 61 612
eMail: kedenburgprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de