Podcast: Philosophie trifft!

Titel des Podcasts neben einer Zeichnung von drei Figuren auf einer komplexen, in sich verschränkten geometrischen Form.

Gäste: Anna Depenbusch, Uwe Steinmetz

Nachdem die letzte Folge des Podcasts „Philosophie Trifft! Wie funktionieren Wissenschaften?“ eigentlich schon im Kasten war, können wir es aber nicht lassen und fragen auch in der kalten Jahreszeit noch einmal nach. Als letztes kleines Geburtstagsgeschenk zum 50-jährigen Jubiläum der Uni Bremen schaut die Theoretische Philosophie noch einmal über den Tellerrand. In dieser fünften Folge – die eine ganz besondere Folge ist – sprechen Mahé Crüsemann und Norman Sieroka mit zwei MusikerInnen: Anna Depenbusch und Uwe Steinmetz sind zu Gast. Die beiden KünstlerInnen kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Musik. Warum sie aber musikalisch doch die selbe Sprache sprechen können, haben sie in dieser Folge erzählt. Es geht um den Flow auf der Bühne, um Improvisation und Geometrie und die Frage, was Musik eigentlich mit Zeit zu tun hat.

Diese Podcastfolge entstand im Herbst 2021. Am 4. Dezember 2021 gab es dann mit Anna Depenbusch und Uwe Steinmetz ein erstes ZeitHören-Konzert in der Kulturkirche St. Stephani. Seitdem hat sich hieraus eine kleine Konzertreihe mit weiteren Künstlerinnen und Künstlern entwickelt.

Jingle: Wole Crüsemann; Atmo: Uwe Steinmetz; Schnitt: Mahé Crüsemann

Gäste: Sabine Schlickers, John Bateman

Auch in den Semesterferien bleiben die Fragen nicht aus. In der vierten Folge des Podcasts „Philosophie Trifft! Wie funktionieren Wissenschaften?“ trifft Theoretische Philosophie zwei Forschende, die sich mit Sprache und Texten auseinandersetzen: Die Linguistik ist zu Gast. Sabine Schlickers und John Bateman aus dem Fachbereich 10 sprechen mit Mahé Crüsemann und Norman Sieroka vom Institut für Philosophie über Kommunikation und Sprache. Es geht um Intention und Interpretierbarkeit, um Widerstand und Kreation und die Frage was es eigentlich mit einem macht, wenn man immer nur Heringe im Netz hat.

Dies ist die vorerst letzte Folge des Podcasts „Philosophie Trifft! Wie funktionieren Wissenschaften?“. Im November erscheint eine Zusatzfolge. Dran bleiben lohnt sich also.

Jingle: Wole Crüsemann; Atmo: Uwe Steinmetz; Schnitt: Mahé Crüsemann

Gäste: Juliane Filser, Martin Diekmann

Wir sind nicht untätig in der vorlesungsfreien Zeit, denn der Austausch geht immer weiter – Fragen machen keine Ferien. In dieser dritten Folge des Podcasts „Philosophie Trifft! Wie funktionieren Wissenschaften?“ trifft Theoretische Philosophie dieses Mal auf Biologie: Juliane Filser und Martin Diekmann aus dem Fachbereich 02 sind zu Gast bei Mahé Crüsemann und Norman Sieroka vom Institut für Philosophie. Mit den beiden sprechen wir über Einheit und Vielheit, über Diversität und gehen der Frage nach was sich eigentlich an der Uni Bremen die letzten Jahre so getan hat in Hinblick auf das Bewusstsein für Umweltschutz und die Wichtigkeit von Biodiversität.

Jingle: Wole Crüsemann; Atmo: Uwe Steinmetz; Schnitt: Mahé Crüsemann

Screenshot einer Videokonferenz mit Norman Sieroka, Mahé Crüsemann, Vanessa Didelez und Werner Brannath.

Gäste: Vanessa Didelez, Werner Brannath

Die Theoretische Philosophie gehen auch in der vorlesungsfreien Zeit nicht die Fragen aus. In der zweiten Folge des Podcasts „Philosophie Trifft! Wie funktionieren Wissenschaften?“ trifft Theoretische Philosophie auf Statistik: Vanessa Didelez und Werner Brannath aus dem Fachbereich 03 Mathematik unterhalten sich mit Mahé Crüsemann und Norman Sieroka vom Institut für Philosophie über Forschung, Arbeit und die Aufgabe der Statistik. Beim Austausch über Methoden und Funktionen von Wissenschaft kommen Fragen auf wie: Kann man alles statistisch darstellen? Experimentieren StatistikerInnen auch manchmal? Und warum arbeitet man in der Statistik oft vielleicht lieber ohne Modelle?

Jingle: Wole Crüsemann; Atmo: Uwe Steinmetz; Schnitt: Mahé Crüsemann

Gäste: Kirsten Tracht, Lutz Mädler

Pünktlich zum Ende der Vorlesungszeit haben wir von der Philosophie noch ein paar Fragen. In dieser ersten Folge des Podcasts „Philosophie Trifft! Wie funktionieren Wissenschaften?“ trifft Theoretische Philosophie auf Materialwissenschaften: Kirsten Tracht und Lutz Mädler aus dem Fachbereich 04 – Produktionstechnik erzählen im Gespräch mit Mahé Crüsemann und Norman Sieroka vom Institut für Philosophie wie sie forschen, lehren und was sie antreibt. Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden stoßen sie auf Fragen wie: Sollte man alles immer optimieren? Was lernen Studierende eigentlich in der Produktionstechnik? Und was hat Indiana Jones mit all dem zu tun?

Jingle: Wole Crüsemann; Atmo: Uwe Steinmetz; Schnitt: Mahé Crüsemann

Ein Interview-Podcast der Theoretischen Philosophie

Jeden Tag denken viele Menschen an der Uni Bremen über verschiedene Probleme und Fragen nach. Ein wichtiger Teil von Philosophischer Arbeit ist das Fragenstellen. Den Blick zu weiten und das Reflektieren über die eigene als auch fremde Disziplinen möglich zu machen, ist eines der Ziele der Philosophie, das sich auch im neuen Masterprogramm ,,Angewandte Philosophie“ realisiert. Die Theoretische Philosophie in Bremen hat die philosophische Auseinandersetzung mit Einzelwissenschaften zu einer ihrer zentralen Aufgaben gemacht: Ihre Mitglieder haben jeweils neben ihrem philosophischen einen weiteren akademischen Fachhintergrund und befinden sich unter anderem im ständigen Austausch mit VertreterInnen aus Physik, Raumfahrt und Mathematik; gemeinsam entstehen Lehrveranstaltungen, Publikationen und Vorträge. Als PhilosophInnen arbeiten wir konstant daran, das theoretische Gerüst und die Dynamik und innere Logik einer Disziplin gemeinsam mit FachwissenschaftlerInnen herauszuarbeiten und wissenschaftstheoretisch zu reflektieren. So können wir im Austausch mit FachkollegInnen gegenseitig unsere Blickwinkel weiten und ergründen gemeinsam, wie Wissenschaft eigentlich funktioniert. Insbesondere bei gezielt herbeigeführten Zusammenstößen von oft stark idealisierter Wissenschaftstheorie und konkreter fachwissenschaftlicher Praxis können an diesen Grenzflächen spannende Einsichten entstehen.

Inhalt

Der Podcast „Philosophie trifft! - Wie funktioniert Wissenschaft?“  wird im Sommer 2021 mit mindestens 4 Folgen erscheinen. In jeder Folge treffen zwei Bremer ForscherInnen aus einer Disziplin auf eine/n PhilosophIn aus der Theoretischen Philosophie. In einem dreißigminütigen Gespräch werden Fragen diskutiert wie: „Welche Rolle spielen Experimente in Ihrer Disziplin?“ oder: „Was kennzeichnet Forschung oder Wissenschaft ganz allgemein?“ Denn wir möchten wissen, wie ihre Disziplin funktioniert, welche Position sie zur Forderung nach Interdisziplinarität einnehmen und wie sie selbst ihre Arbeit wissenschaftstheoretisch einordnen würden – und somit auch ggf. den Gehalt bisheriger wissenschaftstheoretischer Konzepte (über)denken. Der Austausch wird von einer Gesprächsleiterin moderiert.

Gäste

Mit einem (vorläufigen) Plan von vier Folgen streben wir Dialoge mit VertreterInnen aus vier Fachbereichen an. Wir möchten dabei jeweils zwei Gäste einer Disziplin gleichzeitig einladen, da wir hoffen, somit etwas mehr Vielfalt innerhalb einer Disziplin abbilden zu können. Auf  Kirsten Tracht und Lutz Mädler aus dem Fachbereich Produktionstechnik folgen dann Vanessa Didelez und Werner Brannath, beide im Bereich Statistik tätig. Außerdem unterhalten wir uns mit Juliane Filser und Martin Diekmann aus der Biologie und mit Sabine Schlickers und John Bateman aus den Literaturwissenschaften.

Ob wir gemeinsame Antworten finden, über was wir uns einig sind und warum sogar Dissens manchmal gar nicht so schlecht ist, werden wir also diesen Sommer zu hören bekommen – im Interview-Podcast der Theoretischen Philosophie „Philosophie trifft! - Wie funktionieren Wissenschaften?“.

Aktualisiert von: Content