Aktuelles
Neue Publikationen zu den Ursachen von Persönlichkeitsunterschieden und Religiosität über die Lebensspanne!
Kandler, C., Bratko, D., Butković, A., Vukasovic-Hlupić, T., Tybur, J. M., Wesseldijk, L., de Vries, R. E., Jern, P., & Lewis, G. J. (in press). How genetic and environmental variance in personality traits shift across the lifespan: Evidence from a cross-national twin study. Journal of Personality and Social Psychology, http://dx.doi.org/10.1037/pspp0000366
Richter, J., Zimmermann, J., Neyer, F. J., & Kandler, C. (in press). Do sojourn effects on personality trait changes last? A five-year longitudinal study. European Journal of Personality, https://doi.org/10.1002/per.2291
Kandler, C. (2021). A meta-analytic review of nature and nurture in religiousness across the lifespan. Current Opinion in Psychology, 40, 106-113. https://doi.org/10.1016/j.copsyc.2020.09.011
Wagner, J., Orth, U., Bleidorn, W., Hopwood, C. J., & Kandler, C. (2020). Towards an integrative model of sources of personality stability and change. Current Directions in Psychological Science, 29, 438-444. https://doi.org/10.1177/0963721420924751
Neu im Team
Wir freuen uns zwei neue Teammitglieder*innen, Nils Stöver und Sophie Walter, begrüßen zu dürfen. Herr Stöver ist unser neuer IT-Support und Frau Walter unterstützt unsere Arbeitsgruppe und hier insbesondere das SPeADy-Projekt als studentische Hilfskraft.
Auszeichnung der Dissertation von Dr. Alexandra Zapko-Willmes
12.02.2020
Die Dissertation von Dr. Alexandra Zapko-Willmes wurde von der Universitätsgesellschaft Bielefeld ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Aktion „Deutschland spricht“
15.11.2019
Prof. Dr. Christian Kandler analysiert ein Gespräch der Aktion „Deutschland spricht“. Zwei wildfremde Menschen treffen sich zu einem politischen Zwiegespräch. Einen Link zur Analyse im Weser-Kurier finden Sie hier.
Neues Mitglied im Board of Directors der ISSID
Prof. Dr. Christian Kandler ist in das Board of Directors der International Society for the Study of Individual Differences gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch!
Neue Publikation zur Anlage und Umweltbeeinflussung von Persönlichkeit!
Endlich gibt es erste Ergebnisse der drei Generationen umspannende Zwillingsfamilienstudie des SPeADy-Projektes zu der Frage: In welchem Ausmaß sind grundlegende Persönlichkeitseigenschaften genetisch weitergegeben oder durch verschiedene Lebenserfahrungen geprägt? Zur Überraschung zeigt sich die Anlage stärker als die Beeinflussung durch unserer Umwelt. Die Arbeit erschien in der ältesten europäischen Zeitschrift für Psychologie, welche seit 2007 in englischer Sprache herausgegeben wird.
Interview mit Professor Kandler zu seiner Arbeit
Sehen Sie hier ein Interview mit Professor Kandler über seine gerade im European Journal of Personality erschiene Studie UNRAVELLING THE INTERPLAY BETWEEN GENETIC AND ENVIRONMENTAL CONTRIBUTIONS IN THE UNFOLDING OF PERSONALITY DIFFERENCES FROM EARLY ADOLESCENCE TO YOUNG ADULTHOOD und seine Arbeit als Wissenschaftler.