Für Studierende
- Lehrveranstaltungen für das Basismodul Mathematik
- Lehrveranstaltungen für das Basismodul Physik
- Lehrveranstaltungen für das Basismodul Chemie
- Lehrveranstaltungen für das Basismodul Informatikwerkzeuge
- Lehrveranstaltungen für das Basismodul Ingenieurwissenschaften
- Lehrveranstaltungen für das Modul Theorieorientierte Spezialisierung
- Lehrveranstaltungen für das Modul Anwendungsorientierte Spezialisierung
- Individuelles Curriculum - Teil A, Teil B und Teil C : Schwerpunktlegung und Betreuungsvereinbarung, Entwurf für den individuellen Stuidenverlauf
- Individuelles Curriculum - Teil D: Bestätigund und/oder Anpassungen im Studienverlauf
- Individuelles Curriculum - Teil E: Individueller Prüfungsplan in Modulübersicht
- Individuelles Curriculum - Teil F: Learning Agreement für den Forschungsaufenthalt im Ausland
- Individuelles Curriculum - Teil G: Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit
Studiengangsverantwortlicher: | Studiengangskoordination: | ||
Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi | Dr. Enis Bicer promatprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de +49 421 218 64585 | Britta Hinz hmisekrprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de +49 421 218 64570 | Dr. Hanna Lührs |
Modulverantwortliche: | |
Modul Physik | |
Modul Chemie Prof. Dr. Anne Staubitz Fachbereich 2 - Biologie/Chemie E-Mail: staubitz@uni-bremen.de | |
Modul Mathematik | |
Modul Informatikwerkzeuge | Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi-Ciacchi |
Modul Ingenieurwissenschaften | |
Modul Theorieorientierte Spezialisierung | |
Modul Anwendungsorientierte Spezialisierung |
|
Modul Forschungsprozesse | |
Modul Forschungsaufenthalt im Ausland |
|
Sommersemester, SoSe 22: 1. April 2022 - 30. September 2022 Veranstaltungszeit: 19.4. - 22.7. |
Wintersemester, WiSe 22/23: 1. Oktober 2022 - 31. März 2023 Veranstaltungszeit: 17.10. - 3.2. |
Individuelles Curriculum Einreichen des individuellen Curriculums für Erstsemesterstudierende:
Anpassungen des individuellen Curriculums:
|
Prüfungsanmeldung im Wintersemester: bis 10.1. |
- Informationen für Studierende der Universität Bremen
- Veranstaltungsverzeichnis der Universität Bremen
- StudIP: Anmeldung zu Veranstaltungen
- ZPA: Zentrales Prüfungsamt
- PABO: Prüfungsamt Bremen Online
- Onlinetools: E-Mail, WLAN-Zugang etc.
- Sophos: kostenlose Antiviren-Software
- Software für FB4/Universitäts-Angehörige
- Studentenwerk Bremen
- Bremen erleben: Seiten der Bremer Touristik-Zentrale
Steckbrief
Titel / Abschluss: | Master of Science M. Sc. |
Regelstudienzeit: | 4 Semester 120 CP / ECTS |
Unterrichtssprache: | Deutsch und Englisch |
Bewerbungfrist: | 15.1. für das SoSe Die Bewerbungsfrist für das WiSe 22/23 wurde auf den 15.9. verlängert! |