Horizont Europa – das neue Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation
Das aktuelle Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union, Horizont Europa, ist zum 01. Januar 2021 gestartet. Anfang April werden die ersten Arbeitsprogramme veröffentlicht. Bremer Forschende waren mit ihren nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen im Vorgängerprogramm Horizont 2020 sehr erfolgreich.
Gemeinsam in Horizont Europa starten!
Um gemeinsam in Horizont Europa zu starten, laden die Senatorin für Wissenschaft und Häfen und die Universität Bremen zusammen mit der U Bremen Research Alliance zu einer Online-Auftaktveranstaltung ein. Mit der Auftaktveranstaltung möchte das Land Bremen alle Forschenden bestärken, auch in Zukunft die vielfältigen Möglichkeiten europäischer Forschungsförderung zu nutzen und sie hierin begleiten und unterstützen.
Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) unterstützt die Veranstaltung. Die Experten*innen der KoWi geben aktuelle Einblicke in Struktur und politische Rahmenbedingungen von Horizont Europa sowie einen Überblick über die breite Palette der Fördermöglichkeiten und beantworten Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Veranstaltung richtet sich an Forschende aller Fachrichtungen, aber auch an Interessierte aus in Forschung und Entwicklung tätigen Unternehmen und anderen Einrichtungen. Personen, die unterstützend in Antragseinreichung und -management involviert sind, sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Interessierte aus anderen (Bundes-)Ländern können gerne als Gäste an der Auftaktveranstaltung des Landes Bremen teilnehmen! Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Datum: Mittwoch, 24.03. 2021; Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr; Videokonferenzsystem: Zoom
Hier geht's zur Anmeldung!
Achtung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen sind bis zum 19.03.2021 möglich. Angemeldeten Personen senden wir einige Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Videokonferenzsystem Zoom an die Mailadresse, mit der sie sich registriert haben.
mehrAgenda
10:00 – 10:15 Uhr | BegrüßungDr. Claudia Schilling Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter |
10:15 – 11:00 Uhr | Horizont Europa – politischer Rahmen und StrukturDr. Torsten Fischer Im Anschluss: Moderation von Fragen und Antworten |
11:00 – 11:05 Uhr | Pause |
11:05 – 11:50 Uhr | Excellent Science: |
11:50 – 12:00 Uhr | Pause |
12:00 – 12:45 Uhr | Globale Herausforderungen und Innovatives Europa: Fördermöglichkeiten für die VerbundforschungDr. Andreas Krell Im Anschluss: Moderation von Fragen und Antworten |
12:45 – 13:00 Uhr | Fazit und AusblickProf. Dr. Jutta Günther |
Moderation:Kristine August, Brüssel

Dr. Enno Aljets
Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen
Abteilung Hochschulen und Forschung

Dr. Andrea Gottlieb
Silke Reinold
Universität Bremen
Referat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs

Derk Schönfeld
U Bremen Research Alliance
Geschäftsführer