Data Stewardship beschreibt das Nutzen, Dokumentieren, Managen, Prozessieren und Harmonisieren von Daten gemäß der rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen sowie den FAIR-Prinzipien. Nach Wilkinson et al. (2016)1 sollenFAIReDaten auffindbar (Findable), zugänglich (Accessible), interoperabel (Interoperable) und nachnutzbar (Reusable) sein. FAIRe Daten bilden das Fundament einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Forschung, die Entwicklungspotenziale ausschöpfen kann.
Im Operator Track Data Steward wird der Umgang mit Daten unter Einhaltung der FAIR- Prinzipien vermittelt. Dabei werden grundlegende Fähigkeiten gelehrt und digitale Tools in hands-on Workshops direkt angewendet. Die Workshopreihe umfasst:
- Programmierfähigkeiten (R, Python, MATLAB)
- Workflows im FDM (Datenmanagementpläne, Reproduzierbarkeit, Datenaufbereitung/-prozessierung)
- Innovative Software und IT-Anwendungen (Datenbanken, Datenbereitstellung bzw. -extraktion aus Online-Plattformen) – speziell auch für kollaboratives Arbeiten (Git/GitHub)
1 Wilkinson, M. D. et al. The FAIR Guiding Principles for scientific data management and stewardship. Sci. Data 3, 160018 (2016)
mehr