Ärzte und Gesundheit
Ärzte
In Deutschland gibt es Allgemeinmediziner*innen und Fachärzte*innen (Kinderärzte*innen, Augenärzte*innen, Hautärzte*innen usw.). Es gilt die freie Arztwahl. Wenn Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen, ist es sinnvoll, vorab einen Termin zu vereinbaren. Bei akuten Schmerzen kann man natürlich auch spontan zu Ärzten*innen gehen. Die Stadt Bremen verfügt über ein Portal zur Ärztesuche.
Wenn Sie nachts, an Wochenenden oder Feiertagen dringend ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den ärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst (Telefonnummern siehe rechte Spalte). Grundsätzlich helfen aber alle Krankenhäuser bei akuten Notfällen.
Apotheken & Medikamente
Medikamente bekommt man in Deutschland nur in Apotheken. Es gibt zwei Gruppen von Medikamenten: Rezeptfreie Medikamente und verschreibungspflichtige Medikamente, für die man ein Rezept benötigt.
Das Arzneimittelgesetz in Deutschland ist sehr streng – viele Medikamente sind verschreibungspflichtig (z.B. Antibiotika) und die Apotheken dürfen sie ohne Rezept des Arztes nicht herausgeben. Das heißt zuerst muss ein Arztbesuch erfolgen, um nach der Untersuchung ein Rezept für ein passendes Medikament zu bekommen. Die Kosten für die Medikamente übernimmt in der Regel die Krankenkasse, es gibt jedoch eine Zuzahlungspflicht, also einen geringen Eigenanteil.
Wenn Sie nachts oder am Wochenende Medikamente brauchen, erkundigen Sie sich nach dem Apotheken-Notdienst. Welche Apotheke Notdienst hat, erfahren Sie in der Tageszeitung oder im Internet. Den Dienstplan für den Apotheken-Notdienst finden Sie auch an der Tür jeder Apotheke.
Kontakt
Julia Holz
SFG 0330
Tel.: +49-421-218-60381
jholzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Notfallnummern
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
Rettungsdienst: 112
Notfalldienste (nachts und am Wochenende)
Ärztlicher Notfalldienst:
+49 421 / 19292
Kinderärztlicher Notfalldienst:
+49 421 / 3404444
Giftinformationszentrum Nord:
+49 551 / 19240