(E 1 / E 2) Paris um 1900

Prüfung an der medizinischen Fakultät von Paris, Henri de Toulouse-Lautrec
Prüfung an der medizinischen Fakultät von Paris, Henri de Toulouse-Lautrec

In der Metropole Paris entwickelten sich zur Jahrhundertwende verschiedene künstlerische Strömungen. Henri de Toulouse-Lautrec setzt in seiner Plakatkunst neue Maßstäbe, während sich mit dem geheimnisvollen Namen „Nabis“ eine junge Künstlergruppe um Pierre Bonnard versammelt. Die Stadt und ihre Themen werden zu zentralen Motiven jener Kunstschaffenden, die über den Impressionismus hinaus die Kunst des 20. Jahrhunderts vorbereiten.
 

Das Seminar stellt die betreffenden Werke der bildenden Kunst in einen zeit- und kulturgeschichtlichen Kontext.
 


Dozent:  Detlef Stein

Veranstaltungsart:   hybrid, in Präsenz (Akademie, Raum B 0660) oder wahlweise Online-Teilnahme:

Seminarreihe E 1:

  • 3 x mittwochs: 12.02., 19.02., 26.02. 2025
  • Zeit:               10:00 (s.t.) bis 11:30 Uhr

 

Veranstaltungsart:   nur in Präsenz (Akademie, Raum B 0660):

Seminarreihe E 2

  • 3 x mittwochs: 12.02., 19.02., 26.02. 2025
  • Zeit:               12:00 (s.t.) bis 13:30 Uhr

 

Entgelt:         45,- Euro
 

Hinweis:                      Teilnehmerbegrenzung: 30 Personen in Präsenz

    Sie möchten sich anmelden?

    [Zur Online-Anmeldung]