Musikbetrachtungen: Karneval - Fasching - Maskerade oder Humor in der klassischen Musik
- Von SeniorInnen für SeniorInnen -
Die ersten Opern wurden anfangs für den Karneval in Venedig komponiert, die Meisterwerke von Claudio Monteverdi oder Francesco Cavalli entstanden für und zu dieser Zeit. Karneval und Oper haben viel gemeinsam: das Spiel mit der Maske, das Experiment mit vertauschten Identitäten, die Lust an der Grenzüberschreitung, die Umkehrung der Verhältnisse oder einfach „nur“ der Tabubruch.
Nun ist mir, um es mit den Worten eines Bremer Kolumnisten zu formulieren, „trotz meiner norddeutschen Verweigerungshaltung gegenüber karnevalistischer Brauchtumspflege“ klar, dass es zwischen der Hochkultur und dem vermeintlich niederen Karneval viele Berührungspunkte gibt. Einige Werke der klassischen Musik haben einen eindeutigen Bezug zum Karneval oder Fasching, entweder als Thema, als stimmungsvoller Hintergrund oder zumindest als karnevaleske Einsprengsel. Andere Werke beziehen sich auf den Humor und erreichen so auch eine gewisse Freiheit in der musikalischen Gestaltung.
Mit dem Hören und Besprechen von einer Vielzahl von klassischen Werken, die programmatisch zum Karneval komponiert oder humoristisch gestaltet worden sind, unternehmen wir eine Zeitreise durch die Epochen der Musikgeschichte.
Die Hörbeispiele werden in geeigneten Fällen nur fragmentarisch vorgestellt, um so eine größere Zahl von Werken betrachten zu können.
Leitung: Heinz-Gerd Blanke
Termine: 4 x freitags
- 07.02. + 14.02. + 21.02. + 28.02.2025
Zeit: 10:00 (s.t.) bis 11:30 Uhr
Entgelt: die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsart: Online-Seminarreihe
Anmeldung für die Veranstaltung bis zum 19.01.2025 bei Herrn Heinz-Gerd Blanke unter der E-Mail hgblankeprotect me ?!t-onlineprotect me ?!.de