Unterstützung

Wenn Sie mit einer Beeinträchtigung studieren, haben Sie die Möglichkeit, sich das Studium beispielsweise durch einen Nachteilsausgleich zu erleichtern. Auch bei der Studienplatzbewerbung können Sie aufgrund Ihrer Beeinträchtigung einen Härtefallantrag stellen. Die Universität hat außerdem ein vielfältiges Unterstützungsangebot für Studierende mit Beeinträchtigung, um Ihnen den Studienalltag zu erleichtern. Unten auf dieser Seite haben wir für Sie alle unsere Angebote zusammengefasst. Ist das, was Sie brauchen nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Kontakt
KIS Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Dr. Ingrid Zondervan
0421 218-61050
kisprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Celsiusstraße
Gebäude FVG, Raum M0130
Sprechzeiten nur nach persönlicher Vereinbarung
Härtefälle und Nachteilsausgleiche
Härtefallantrag bei der Studienplatzbewerbung
Ein Härtefallantrag kann zusätzlich zu der Bewerbung um einen Studienplatz eingereicht werden, wenn besondere Gründe vorliegen. Hier finden Sie alle Informationen zu diesem Thema.
mehrNachteilsausgleich bei Studienleistungen
Studierende, die in ihrem Studium durch eine gesundheitliche Beeinträchtigung eingeschränkt sind, können für sämtliche Prüfungssituationen einen Nachteilsausgleich beantragen, um beispielsweise Zeitverlängerungen für Hausarbeiten zu erhalten.
mehrNachteilsausgleich bei Legasthenie/Dyskalkulie
Studieren mit Lese- und Rechtschreib- beziehungsweise Rechenschwäche kann durch einen Nachteilsausgleich für Klausuren, Hausarbeiten und Referate vereinfacht werden.
mehrNachteilsausgleich bei der Studienfinanzierung
Ob BAföG, Kindergeld oder Langzeitstudiengebühren: Wenn Sie unter einer Beeinträchtigung leiden, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch hier die Möglichkeit, einen Nachteilsausgleich zu beantragen.
mehrUnterstützungsangebote im Studienalltag
Mensaservice
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Mensa sind sensibilisiert für Menschen mit Beeinträchtigungen und bieten unter anderem Hilfestellung beim Aufladen der Mensacard.
mehrIndividuelle Campusführungen
Die studentischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Interessensgemeinschaft Handicap bieten individuelle Campusführungen für Studierende und Studieninteressierte mit Beeinträchtigung an.
mehrKurzfristige Assistenzleistungen
Wer dauerhaft auf eine Studienassistenz angewiesen ist, sollte diese beim zuständigen Sozialamt beantragen. Wenn Sie aber eine kurzfristige, spontane Hilfestellung oder Unterstützung brauchen, sprechen Sie uns an.
mehrHilfsmittelraum für Blinde und Sehbehinderte
Neu in der SuUB: Hilfsmittelraum für Sehbehinderte/Blinde: Ab sofort können sehbehinderte und blinde Studierende einen speziell ausgestatteten Arbeitsraum in der Bibliothek nutzen.
mehrHilfe für gehörlose und hörbehinderte Studierende
Ab sofort können Studierende mit einer Hörbehinderung oder Taubheit eine sogenannte FM-Anlage ausleihen.
mehrParkmöglichkeiten
Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis haben, gibt es spezielle Regelungen. Hier finden Sie weitere Informationen.
mehrHochschulsport
Prinzipiell können Studierende mit Beeinträchtigung an allen Kursen des Hochschulsports teilnehmen. Daneben gibt es auch spezielle Angebote für Studierende mit Beeinträchtigung.
mehr