Weitere Angebote

Individuell angepasste hochschuldidaktische Begleitungen
- Möchten Sie sich in Ihrem Institut / Fachbereich gezielt gemeinsam mit Fachkolleginnen und Fachkollegen hochschuldidaktisch weiterqualifizieren?
- Wünschen Sie eine externe Begleitung bei der Weiterentwicklung Ihres Studiengangs?
- Würden Sie sich gerne im Rahmen Ihres Lehrprojektes mit externer Moderation zu speziellen hochschuldidaktischen Themen austauschen?
- Sind Sie auf der Suche nach einem gezielten Coaching?
Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine solche oder auch andere hochschuldidaktische Fortbildung, Beratung bzw. Begleitung zu organisieren und umzusetzen.
Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail bei Judith Jasper, Geschäfttsstelle Hochschuldidaktik oder telefonisch unter 0421/218-60351.
Diese Veranstaltungen können - sofern formal und inhaltlich vergleichbar - auch für das Zertifikat "Hochschuldidaktische Qualifzierung" angerechnet werden.
Weitere Anlaufstellen an der Universität Bremen
Für spezielle Qualifizierung in der Mediendidaktik sowie für Beratung oder Unterstützung in der Umsetzung von digitalen Projeken in der Lehre wenden Sie sich bitte direkt an das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
Zentrum für Multimedia in der Lehre
Spezielle Angebote für Promovierende und Postdocs bietet das Nachwuchszentrum BYRD (Bremen Early Career Researcher Development).
Was bedeutet Barrierefreiheit an einer Universität für die Didaktik? Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung haben sich im Projekt LoB Gedanken gemacht, wie Barrierefreiheit im Lehralltag clever und ansprechend vermittelt werden kann.
Hochschuldidaktische Materialien
Weiterführende Informationen bzw. hochschuldidaktische Materialsammlungen anderer Hochschulen bzw. Institutionen
nexusImpulse für die Praxis: Lernergebnisse praktisch formulieren
Toolbox konstruktiv: Lernergebnisse formulieren
Hochschuldidaktische Toolbox der Akademie für Weiterbildung (konstruktiv).