Noch freie Bachelorstudienplätze

Zwischen dem 1. und dem 15. September 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich an der Universität Bremen als Studienanfängerin bzw. -anfänger für die nachfolgenden Bachelor-Studiengänge einzuschreiben. In unserem Online-Bewerbungsportal MOIN können Sie zwischen dem 1. und dem 15.9. einen entsprechenden Antrag stellen. Achtung: Das Portal wird erst ab dem 1.9. freigeschaltet!
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur als Studienanfänger:in einschreiben lassen können. Eine Einschreibung für fortgeschrittene Studierende ist nicht möglich.
Voraussetzung für die Immatrikulation ist eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (z.B. Abitur). Zusätzlich müssen die fachspezifischen Voraussetzungen erfüllt werden, die unten aufgeführt sind. Internationale Bewerber*innen mit einem Deutsch C1-Nachweis, die die Hochschulzugangsberechtigung außerhalb von Europa erworben haben, laden bitte den uni-assist Prüfbericht zusammen mit den anderen Zeugnissen in der Onlinebewerbung hoch.
Kontakt
Zentrale Studienberatung
www.uni-bremen.de/zsb
Beratung ohne Termin:
Mo, Do 10-13 Uhr
Beratung mit Termin:
Di 14-16 Uhr: Zoom oder Präsenz
Zusätzliche Beratungstermine
Besuchsadresse:
Verwaltungsgebäude (VWG)
Telefonische Kurzauskünfte:
Di, Do, Fr 13-15 Uhr
+49 (0)421 218-61160
zsbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Vollfach-Bachelor
- Berufliche Bildung - Mechatronik
- Betriebswirtschaftslehre (Englisch B1)
- Chemie
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Geographie (Englisch B1, Selbsttest empfohlen)
- Geowissenschaften (Selbsttest empfohlen)
- Geschichte (Fremdsprache B1 oder Latinum)
- Industriemathematik
- Informatik
- Integrierte Europastudien (Englisch B1)
- Marine Geosciences (englischsprachig, Deutsch A1 (Nachweis bei Zeugnissen aus dem Ausland), Englisch B2)
- Maschinenbau und Verfahrenstechnik (Voraussetzung: 8 Wochen Vorpraktikum; in Ausnahmefällen Immatrikulation auch ohne Vorpraktikum möglich)
- Mathematik
- Physik
- Politikwissenschaft (Englisch B1, Selbsttest empfohlen)
- Public Health/Gesundheitswissenschaften (Englisch B1, 6 Wochen Vorpraktikum)
- Soziologie (Englisch B1, Selbsttest empfohlen)
- Systems Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (Voraussetzung: 6 Wochen Vorpraktikum; in Aunahmefällen auch ohne Vorpraktikum möglich, Englisch A2)
- Wirtschaftswissenschaft (Englisch B1)
Zwei-Fächer-Bachelor
Ein Profilfach muss mit einem Komplementärfach kombiniert werden.
Profilfächer:
- Deutsch/Germanistik
- Englisch / English-Speaking Cultures (Englisch C1)
- Französisch/Frankoromanistik (Französisch B1)
- Geographie (Englisch B1, Selbsttest empfohlen)
- Geschichte (Fremdsprache B1 oder Latinum)
- Kulturwissenschaft (Englisch B1)
- Linguistik/Language Sciences (Englisch B2, weitere Fremdsprache A1)
- Musikwissenschaft
- Philosophie
- Politikwissenschaft (Englisch B1, Selbsttest empfohlen)
- Public Health/Gesundheitswissenschaften (Englisch B1, 6 Wochen Vorpraktikum)
- Religionswissenschaft/Religionspädagogik (Englisch B1 oder Latinum)
- Soziologie (Englisch B1, Selbsttest empfohlen)
- Spanisch/Hispanistik (Spanisch B1)
Komplementärfächer:
- Deutsch/Germanistik
- Englisch/English-Speaking Cultures (Englisch C1)
- Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Französisch/Frankoromanistik (Französisch B1)
- Geographie (Englisch B1, Selbsttest empfohlen)
- Geschichte (Fremdsprache B1 oder Latinum)
- Informatik
- Kulturwissenschaft (Englisch B1)
- Kunst-Medien-Ästhetische Bildung
- Linguistik/Language Sciences (Englisch B2, weitere Fremdsprache A1)
- Materielle Kultur: Textil (Kooperationsstudium mit der Universität Oldenburg, Motivationsschreiben und Aufnahmegespräch)
- Musikwissenschaft
- Niederlandistik (Kooperationsstudium mit der Universität Oldenburg)
- Philosophie
- Politikwissenschaft (Englisch B1, Selbsttest empfohlen)
- Rechtswissenschaft
- Religionswissenschaft/Religionspädagogik (Englisch B1 oder Latinum)
- Slavistik/Unterrichtsfach Russisch (Kooperationsstudium mit der Universität Oldenburg)
- Soziologie (Englisch B1, Selbsttest empfohlen)
- Spanisch/Hispanistik (Spanisch B1)
- Wirtschaftswissenschaft (Englisch B1)
Lehramt Gymnasium/Oberschule
Zwei Fächer müssen miteinander kombiniert werden.
- Chemie
- Französisch/Frankoromanistik (Französisch B1)
- Mathematik (Selbsttest)
- Musikpädagogik (Aufnahmeprüfung)
- Physik
- Religionswissenschaft/Religionspädagogik (Englisch B1 oder Latinum)
- Slavistik/Unterrichtsfach Russisch (Kooperationsstudium mit der Universität Oldenburg)
- Spanisch /Hispanistik (Spanisch B1)
Lehramt an Beruflichen Schulen
- Berufliche Bildung - Mechatronik (Vollfach)
- Berufliche Bildung - Pflegewissenschaft (Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich)
Dieser Studiengang muss mit einem der folgenden Fächer kombiniert werden: Biologie, Deutsch/Germanistik, Mathematik (Selbsttest), Politikwissenschaft (Englisch B1), Religionswissenschaft/Religionspädagogik (Englisch B1 oder Latinum)