Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote oder Verlängerung der Wartezeit


Diese Anträge auf Nachteilsausgleich können gestellt werden, wenn während der Schulzeit besondere Umstände dazu geführt haben, dass das Abitur schlechter als zu erwarten ausgefallen ist oder mit zeitlicher Verzögerung erlangt wurde.
Besondere Gründe in der Person des Bewerbers/der Bewerberin, die diese nicht zu vertreten hat, eine bessere Wartezeit zu erreichen. Hierunter fallen Bewerber/Bewerberinnen, die durch unverschuldete Umstände daran gehindert waren, früher die Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben.
Besondere Gründe in der Person des Bewerbers/der Bewerberin, die diese nicht zu vertreten hat und die sie gehindert hat, einen besseren Notendurchschnitt zu erreichen. Hierunter fallen Bewerber/innen, die durch unverschuldete Umstände daran gehindert waren, die ihnen mögliche volle schulische Leistung zu erbringen.
(BITTE SCHULGUTACHTEN BEIFÜGEN)
Gründe dafür können beispielsweise sein:
- längere Abwesenheit während der letzten drei Jahre vor dem Erwerb der Hochschulreife
- sonstige vergleichbare besondere gesundheitliche Einschränkungen.
Für diese Anträge reicht der bloße Nachweis einer Behinderung oder Erkrankung nicht aus. Es muss dargestellt werden, wie die Beeinträchtigung dazu geführt hat, dass das Abitur schlechter ausgefallen ist, als es nach den früheren Leistungen zu erwarten gewesen wäre oder warum sich der Erwerb des Abiturs zeitlich verzögert hat. Zum Nachweis muss ein Gutachten der Schule eingereicht werden. (Da die Bewerbungsfrist an den Hochschulen in der Regel in den Schulferien endet, sollte man sich frühzeitig um ein Schulgutachten bemühen.) In diesem Gutachten soll nachvollziehbar dargelegt werden, wie sich die persönliche Situation auf die Schulleistungen ausgewirkt hat.
Kontakt
Sie haben Fragen?
►Bachelor- FAQs
►Master-FAQs
Sekretariat für Studierende
Verwaltungsgebäude VWG
Erdgeschoss
Persönliche Sprechzeiten:
Mo, Do 10-12 Uhr
Virtuelle Sprechzeiten:
Terminvereinbarung über das Kontaktformular
Telefonisch:
Kurzauskünfte
Mo, Di, Do 9-15 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Sprechzeiten
Mo, Mi, Do 10-12 Uhr und Di 13-15 Uhr
► Kontaktformular
Bachelorteam: 0421 218-61110
Masterteam: 0421 218-61111