Interkulturelles Zertifikat
Das Programm “Zertifikat für Interkulturelle Kompetenz“ endete am 31.12.2020 und wird in der bisherigen Form nicht mehr angeboten.
Interkulturelle Trainings im Wintersemester 2020/21
Wintersemester 2020/21
Da die Präsenzveranstaltungen weiter nicht möglich sind entwickelte das International Office gemeinsam mit dem Trainings-Team ein Online-Konzept. Die Interkulturellen Trainings werden als Online-Veranstaltungen angeboten. Tragen Sie sich bei Stud.IP für die neuen Termine ein. Genauere Informationen zum Ablauf der Online-Veranstaltungen erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Datum | VAK | Dozent/Dozentin |
---|---|---|
11./12. Dezember 2020 | IO-0D1-2020-2021 | Ulrike Schumann-Stöckert |
22./23. Januar 2021 | IO-0D2-2021 | Hicham Boutouil |
Weitere Trainings folgen im Sommersemester 2021 und werden hier bekanntgegeben.
Die Teilnahme am Interkulturellen Training mit einem Reflexionsbericht können Sie für den Bereich General Studies oder als Freiwillige Zusatzleistung anerkennen lassen. Schicken Sie uns den ausgefüllten Leistungsnachweis per E-Mail. Er wird von uns unterschrieben und gestempelt. Je nach Studiengang muss er noch eventuell von der/dem General Studies Beauftragten bestätigt werden, bevor Sie ihn bei dem Prüfungsamt vorlegen. Bedenke Sie, dass wir keine Noten vergeben.
Das Interkulturelle Training finden Sie im Veranstaltungsverzeichnis unter "Fachergänzende Studien" > "Schlüsselkompetenzen" > "Soziale Kompetenzen" > "Interkulturelle Kompetenzen".
Sie können sich über Stud.IP anmelden.
Kontakt
Emilia Paderewska-Albers
ik-zertifikatprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Universität Bremen
International Office
Enrique-Schmidt-Str.7
28359 Bremen
Leitfaden zum Reflexionsbericht
Deckblatt für den Reflexionsbericht
Leitfaden für den Reflexionsbericht Präsenz-Training