Online-Archiv

Lehrveranstaltungen WiSe 2019/2020

Kulturwissenschaft, B.A.

Modul 1 - Ethnologie

12 Credit Points (2 Semester)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M1Einführung in die Ethnologie
Introduction to Social and Cultural Anthropology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)
Prof. Dr. Dorle Drackle
09-50-M1-S1Seminar 1 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-S2English Seminar for "Introduction to Social and Cultural Anthropology" (Einführung in die Ethnologie) (in englischer Sprache)
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 SWS)
Dr. Ulrike Flader
09-50-M1-S3Seminar 3 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 1020 (2 SWS)
Dr. Nurhak Polat
09-50-M1-S4Seminar 4 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2080 (2 SWS)

ACHTUNG! Der Termin Donnerstag, 14.11.19 entfällt, stattdessen treffen wir uns Freitag, 15.11.19 um 10 s.t. bis 11.30h in der Kunsthalle Bremen (Foyer/Kassenhalle)

Dr. Helga Rathjen (Lecturer)
09-50-M1-S5Seminar 5 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 2020 (2 SWS)
N. N.
09-50-M1-S6Seminar 6 zu "Einführung in die Ethnologie"
Seminar to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2070 (2 SWS)
N. N.
09-50-M1-T1Tutorium 1 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-T2Tutorium 2 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SFG 2010 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-T3Tutorium 3 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 2060 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M1-T4Tutorium 4 zu "Einführung in die Ethnologie"
Tutorial to "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 2080 (2 SWS)
Dr. Jan Christian Oberg

Modul 2a - Kommunikations- und Medienwissenschaft

9 Credit Points
Das Modul 2 ist ab dem Wintersemester 2021/22 Wahlpflichtmodul:
Studierende der Kulturwissenschaft können ab dem Wintersemester 2021/22 wählen, ob Sie das Modul M2a (Einführung KMW) oder das Modul M2b (Kultur und Medien) belegen.
Diese Wahlmöglichkeit entfällt für Studierende der Fächerkombination Kulturwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft. Diese Studierenden, die den BA Kulturwissenschaft als Profil- oder Komplementärfach gewählt haben und im Komplementär- oder Profilfach den Bachelorstudiengang „Kommunikations- und Medienwissenschaft: Medienanalyse und Medienpraxis“, absolvieren das Modul 2b (Kultur und Medien).

Modul M2a zielt auf eine grundlegende Orientierung über den Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit tutoriell betreuten Übungen, in denen vertiefende Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte stattfindet. Es wird eine Modulprüfung in Form einer Abschlussklausur absolviert.
In Modul M2b erschließen Studierende sich Medien aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven und Kultur aus medientheoretischen Blickwinkeln.
Studierende wählen in diesem Modul ein 4-SWS- oder zwei 2-SWS-Seminare aus dem Pool der angebotenen Seminare. Bei zwei 2-SWS Seminaren wird die Modulprüfung in einem der beiden Seminare erbracht.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-60-M1Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft 1
Introduction into Communication and Media Studies 1

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS)

Einzeltermine:
Di 04.02.20 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 04.02.20 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Fr 24.07.20 10:00 - 12:00


Prof. Dr. Andreas Hepp
09-60-M1-T1Tutorium 1 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS)

Kommentar:

Susan Benz
09-60-M1-T2Tutorium 2 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 2080 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS)

Kommentar:

N. N.
09-60-M1-T3Tutorium 3 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 SFG 2060 (2 SWS)

Kommentar:

N. N.
09-60-M1-T4Tutorium 4 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2070 (2 SWS)

Kommentar:

Nicola Peters
09-60-M1-T5Tutorium 5 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 2060 (2 SWS)

Kommentar:

N. N.
09-60-M1-T6Tutorium 6 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS)

Kommentar:

N. N.
09-60-M1-T7Tutorium 7 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0330 (2 SWS)

Kommentar:

Nicola Peters
09-60-M1-T8Tutorium 8 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS)

Kommentar:

Nicola Peters
09-60-M1-T9Tutorium 9 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 SFG 2070 (2 SWS)

Kommentar:

N. N.
09-60-M1-T10Tutorium 10 - zur Einführung in die KMW 1

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS)

Kommentar:

N. N.
09-60-M1-T11Tutorium 11 - zur Einführung in die KMW 1

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1020 (2 SWS)

Kommentar:

Susan Benz

Modul 2b - Kultur und Medien

9 Credit Points
Das Modul 2 ist ab dem Wintersemester 2021/22 Wahlpflichtmodul:
Studierende der Kulturwissenschaft können ab dem Wintersemester 2021/22 wählen, ob Sie das Modul M2a (Einführung KMW) oder das Modul M2b (Kultur und Medien) belegen.
Diese Wahlmöglichkeit entfällt für Studierende der Fächerkombination Kulturwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft. Diese Studierenden, die den BA Kulturwissenschaft als Profil- oder Komplementärfach gewählt haben und im Komplementär- oder Profilfach den Bachelorstudiengang „Kommunikations- und Medienwissenschaft: Medienanalyse und Medienpraxis“, absolvieren das Modul 2b (Kultur und Medien).

Modul M2a zielt auf eine grundlegende Orientierung über den Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit tutoriell betreuten Übungen, in denen vertiefende Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte stattfindet. Es wird eine Modulprüfung in Form einer Abschlussklausur absolviert.
In Modul M2b erschließen Studierende sich Medien aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven und Kultur aus medientheoretischen Blickwinkeln.
Studierende wählen in diesem Modul ein 4-SWS- oder zwei 2-SWS-Seminare aus dem Pool der angebotenen Seminare. Bei zwei 2-SWS Seminaren wird die Modulprüfung in einem der beiden Seminare erbracht.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M2b-1Campus TV News

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 SWS)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-2Campus TV Magazin

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 SWS)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-3Die Kunst des Hörens: Sound, Rundfunk und Podcast
Audioguide to Sound, Broadcast and Podcast

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW1 B0100 (2 SWS)

Einzeltermine:
Sa 09.11.19 10:00 - 18:00
Sa 23.11.19 10:00 - 18:00
Mi 04.12.19 10:00 - 14:00
Sa 11.01.20 10:00 - 18:00 GW1 A0010


Dr. Javier Gago Holzscheiter, Ph.D.

Modul 4 - Teilgebiete/Aktuelle Felder

9 Credit Points Profilfach & Komplementärfach
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M4-1Mütter, Kinder, Väter. Klassische und neue Formen von Familie und Verwandtschaft
Mothers, Children, and Fathers. Old and New concepts of kinship and relatedness

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 2070 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 24.01.20 10:00 - 12:00 UNICOM 3.0220 Seminarraum 4
Fr 24.01.20 12:00 - 16:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Do 06.02.20 16:00 - 18:00 SFG 1020


PD Dr. Cordula Weißköppel
09-50-M4-2Mütter, Kinder, Väter. Klassische und neue Formen von Familie und Verwandtschaft
Mothers, Children, and Fathers. Old and New concepts of kinship and relatedness

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 SFG 2080 (2 SWS)


PD Dr. Cordula Weißköppel
09-50-M4-3Halt Stopp Polizei – Einführung in die Ethnologie der Sicherheit
Stop Police – Introduction to the anthropology of security

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2030 (2 SWS)


Dr. Frank Müller
09-50-M4-4Stadt(er)leben - Einführung in die Stadtehtnographie

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1020 (2 SWS)


Dr. Martina Grimmig
09-50-M4-5Postkoloniale Ansätze in den Kulturwissenschatften: Genealogie - Ziele -Konzepte - Anwendungen

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2060 (2 SWS)
Aissatou Bouba (Lecturer)
09-50-M4-6Museumsethnographie – Eine Annäherung an materielle Kulturen und Objektgeschichten
Museum anthropology - material cultures and object stories

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 Extern Übersee-Museum SFG 2080 (2 SWS)


Susanne Hammacher (Lecturer)
09-50-M4-7mind – body – substance: Drogen aus medizinethnologischer Perspektive

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2070 (2 SWS)


N. N.
09-50-M4-8Trance und Besessenheiten. Eine Erkundung (außer)gewöhnlicher Zustände
Trance and possession. An exploration of (un)usual states

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS)


N. N.
09-50-M4-9Introduction to Maritime Ethnology (in englischer Sprache)

Seminar

Einzeltermine:
Sa 19.10.19 10:00 - 16:00 GW2 B2880
Sa 16.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B2880
Sa 30.11.19 10:00 - 16:00 GW2 B2880
Sa 14.12.19 10:00 - 16:00 GW2 B2880
Sa 11.01.20 10:00 - 16:00 GW2 B1580
Sa 18.01.20 10:00 - 14:00 GW2 B2880
Sa 25.01.20 10:00 - 16:00 GW2 B3850


N. N.

Modul 5 BA - Methodenmodul 1: Qualitative Methoden

9 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M5-1Einführung in die qualitativen Methoden der Kulturforschung und Ethnologie durch Formen Forschenden Lernens – Seminar und Forschungswerkstatt 1
Introduction to Qualitative Methods of Cultural Research and Ethnology - Research Workshop 1

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW1 B2130 (4 SWS)


Dr. Margrit E. Kaufmann
09-50-M5-2Einführung in die qualitativen Methoden der Kulturforschung und Ethnologie durch Formen Forschenden Lernens – Seminar und Forschungswerkstatt 2
Introduction to Qualitative Methods of Cultural Research and Ethnology - Research Workshop 2

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 12:00 SFG 1020 (4 SWS)


Dr. Frank Müller
09-50-M5-3Einführung in die qualitativen Methoden der Kulturforschung und Ethnologie durch Formen Forschenden Lernens – Seminar und Forschungswerkstatt 3
Introduction to Qualitative Methods of Cultural Research and Ethnology - Research Workshop 3

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 14:00 SFG 1020 (4 SWS)


Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M5-4Introduction to Qualitative Methods of Cultural Research and Ethnology - Research Workshop 4 (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 14:00 SFG 2040 (4 SWS)


Dr. Ulrike Flader

Modul 8/9 - Schwerpunkt

2 x 9 Credit Points (M 8 u. M 9 je 9 CP bei 4 SWS) für Profilfach & Komplementärfach

A) Ethnologie

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M89-A1Blockseminar: Kaffee Stadt Bremen — Aspekte einer (de-) kolonialen Erinnerungskultur
Bremen the Coffee City — facets of a (de-) colonial commemorative culture

Seminar

Einzeltermine:
Sa 07.12.19 - So 08.12.19 (So, Sa) 10:00 - 17:00 Extern Übersee-Museum
Sa 11.01.20 - So 12.01.20 (So, Sa) 10:00 - 17:00 Extern Übersee-Museum
Sa 01.02.20 - So 02.02.20 (So, Sa) 10:00 - 17:00 Extern Übersee-Museum

Blockseminar; weitere Termine im Februar 2020

Kommentar

Dr. Detlev Quintern (Lecturer)
09-50-M89-A2Intercultural Communication in Cultural and Economic Perspective (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 SFG 2030 (4 SWS)


Dr. Frank Müller
09-50-M89-A3"Food Studies": Ethnologische Perspektiven auf Nahrung, Ernährung und Landwirtschaft
Food Studies: Anthropological Perspectives on Food, Nutrition, and Agriculture

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 2020 (2 SWS)


N. N.
09-50-M89-A4Ethnografien Lesen (Migrantische Arbeit, Körper und Ungleichheiten)
Reading Ethnographies (Migrant Work, Bodies and Inequalties)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS)


Dr. Katrin Amelang
09-50-M89-A6African Resistance to Political Dominance and International Structures (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS)

Einzeltermine:
Sa 09.11.19 - So 10.11.19 (So, Sa) 10:00 - 17:00
Sa 14.12.19 10:00 - 17:00
N. N.
09-50-M89-A7Blick zurück – Blick nach vorn. Entwicklung einer Medien- und Exponatgestützten Ausstellungsinstallation
Look back – look forward. Development of a media and exhibit supported exhibition

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00 Extern Übersee-Museum (4 SWS)


N. N.
09-50-M89-A8Projektseminar zur Vorbereitung des Themensemesters "Solidarische Stadt...?" im SoSe 2020 - Themen erarbeiten, Programm entwickeln, Events gestalten

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 1020 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 12.12.19 10:00 - 12:00 UNICOM 3.0200 Seminarraum 1

Die Veranstaltung kann nur zusammen mit der VAK 09-50-M89-A9 besucht werden!
Kommentar

Dr. Martina Grimmig
09-50-M89-A9Projektseminar zur Vorbereitung des Themensemesters "Solidarische Stadt...?" im SoSe 2020 - Themen erarbeiten, Programm entwickeln, Events gestalten

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2070 (2 SWS)

Die Veranstaltung kann nur zusammen mit der VAK 09-50-M89-A8 besucht werden!
Kommentar

N. N.
09-52-GS-10M4all - Musik für alle (Teil von Culture4all): Verfassen eines Programmheftes und gemeinsame Gestaltung einer Einführungsveranstaltung zur Aufführung von "Not the Messiah: He's A Very Naughty Boy. A Comic Oratorio by Eric Idle and John Du Prez"

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 21:00 GW1 A0010

Einzeltermine:
So 08.12.19 10:00 - 15:00 GW1 A0010
Fr 13.12.19 17:00 - 22:00 GW1 A0010
So 15.12.19 13:00 - 17:00 GW1 A0010
Do 06.02.20 16:30 - 19:00 GW1 A0010

Das Seminar kann im Rahmen von General Studies oder als Teil des B.A. Kulturwissenschaft als Modul M8/9 belegt werden. Es können 9 CPs erworben werden.

Das Oratorium "Not The Messiah" ist 2007/8 komponiert und bisher in Deutschland noch nicht aufgeführt worden. Es basiert auf der Filmkomödie "Monty Python's Life of Brian" aus dem Jahr 1979, ist aber in seiner Handlung gegenüber dem Originalfilm stark gekürzt und vereinfacht. Außerdem wird natürlich die gesamte Handlung gesungen und instrumental gespielt; sie endet wie der Film mit der berühmtesten Nummer des Films, dem Song „Always Look on the Bright Side of Life“ (siehe auch den Text zum Orchesterprojekt).
Was geschieht, wenn ein (populärer) Film in ein klassisches Oratorium verwandelt wird? Wie stellt die Komik sich in der Vertonung des Films als Oratorium musikalisch dar? Gibt es konkrete Bezüge zu Händels Messias (auf Englisch „Messiah“)? Auf welche biblischen Hintergründe bezieht sich die 1979 entstandene Filmkomödie „Monty Python’s Life of Brian“? Woraus entsteht dort die Komik, was ist überhaupt Komik? Ist der Film blasphemisch? Wie ist er rezipiert worden?
Das Seminar wird diese und weitere Fragen aus dem Feld zwischen Kultur, Filmwissenschaft, Musikwissenschaft, Bibelwissenschaft und Politik diskutieren und anschließend gemeinsam einen öffentlichen Einführungsvortrag im "Haus der Wissenschaft" in der Reihe "Wissen um 11" am 18. Januar und ein gedrucktes Programmheft zur Aufführung durch Orchester und Chor der Universität am 1. Februar in der Glocke gestalten.
Das Seminar ist vierstündig und es können 9 CP erworben werden. Teilnahme an Orchester oder Chor sind willkommen, aber nicht notwendig. Weitere Informationen zum Projekt siehe unter https://www.uni-bremen.de/orchester-chor.

Dr. Susanne Gläß

B) Kommunikations- und Medienwissenschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-60-M8/9-AResearch Seminar: Populism in the Age of Social Media (in englischer Sprache)

Seminar

Einzeltermine:
Fr 24.01.20 - So 26.01.20 (So, Fr, Sa) 09:00 - 17:00 LINZ4 60070


N. N.
09-60-M8/9-B30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer: Mediatisierte kollektive Erinnerung im Generationenvergleich
Thirty Years After the Fall of the Berlin Wall: Mediatized Collective Memory Across Generations

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B2130 GW1 B0100 (2 SWS)


Dr. Anke Offerhaus
09-60-M8/9-CWho wants to live forever? Digital Death, Mourning, and Remembrance (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2040 (2 SWS)


Dr. Anke Offerhaus
09-60-M8/9-DEinführung in die Journalismusforschung
Introduction to Journalism Research

Seminar

Einzeltermine:
Fr 18.10.19 16:00 - 18:00 SFG 2030
Fr 08.11.19 09:00 - 15:00 LINZ4 60070
Fr 22.11.19 09:00 - 15:00 LINZ4 60070
Fr 06.12.19 09:00 - 15:00 LINZ4 60070
Fr 20.12.19 09:00 - 17:00 LINZ4 60070


Dr. Anke Offerhaus
09-60-M8/9-GJournalismusforschung
Journalism Research
Zeit und Journalismus - Zukunft im Journalismus

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 SWS)

Kommentar:

Denise Fechner
09-60-M8/9-KFilmanalyse
Film Analysis

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS)


Prof. Dr. Reiner Matzker ((LB))
09-60-M8/9-MInternet and Social Media (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) (2 SWS)


N. N.
09-60-M8/9-NMassenmedien in der Systemtheorie
Internet and Social Media

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 LINZ4 60070 (2 SWS)


N. N.

Modul 10 - Praxismodul

9 Credit Points
Verpflichtend für alle KuWi-Studierende im ersten Fachsemester aus dem BA-Profilfach, mit Ausnahme der 1. Kohorte (Studienbeginn WS 05/06)
Bitte nur EINE der Einführungsveranstaltungen auswählen!
Im Laufe des Studiums müssen drei der "KuWi als Beruf"-Veranstaltungen besucht werden. Hierzu gibt es fortlaufend Angebote.
6 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M10-1Berichte aus der Praxis: Kulturwissenschaft als Beruf
Job Perspectives for Graduates

Seminar

Einzeltermine:
Mi 20.11.19 16:00 - 18:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
Dr. Frank Müller
Dr. Margrit E. Kaufmann
09-50-M10-2Berichte aus der Praxis: Kulturwissenschaft als Beruf
Job Perspectives for Graduates

Seminar

Einzeltermine:
Mi 22.01.20 16:00 - 18:00 SFG 0140
Dr. Frank Müller
Dr. Margrit E. Kaufmann
09-50-M10-3Einführungsveranstaltung für KuWi-Erstsemester "Praktikum und Berufsorientierung"
Internship: an analysis

Seminar

Einzeltermine:
Fr 22.11.19 12:00 - 16:00 SFG 2030
Dr. Frank Müller
09-50-M10-4Einführungsveranstaltung für KuWi-Erstsemester "Praktikum und Berufsorientierung"
Internship: an analysis

Seminar

Einzeltermine:
Fr 17.01.20 12:00 - 16:00 SFG 0140
Dr. Frank Müller

Modul 11 BA - Selbststudium

6 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M11-1Selbststudium
Independent Studies

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SpT C4180 (4 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SpT C4180 GW2 B1700 (4 SWS)

Achtung! Die Veranstaltung findet Dienstags von 10-12h statt, dazu kommen noch Blocktermine!

Dr. Jan Christian Oberg

Modul 12 BA - BA-Arbeit/ Begleitseminar

15 Credit Points
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-M12-1BA-Arbeit / Begleitseminar
Colloquium for BA-Candidates

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2020 (2 SWS)


Dr. Katrin Amelang
09-50-M12-2BA-Arbeit / Begleitseminar
Colloquium for BA-Candidates

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1 A0150 (2 SWS)
N. N.
09-50-M12-Abschlusskolloquium-1Abschlusskolloquium M12

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS)

2 SWS

Dr. Frank Müller
09-50-M12-Abschlusskolloquium-2Abschlusskolloquium M12

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 (2 SWS)

2 SWS

Dr. Jan Christian Oberg

General Studies B.A.Kulturwissenschaft

Besonders geeignet für Studierende des B.A. Kulturwissenschaft

Frei wählbare GS-Veranstaltungen des FB 9 finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis?tx_hbulvp_pi1%5Bmodule%5D=dc3aa9f8b11514fe343b1001cee01ae0&tx_hbulvp_pi1%5Bsem%5D=35
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-GS-1Kuwi Capacities: Blended-Learning Modul zu kulturwissenschafltichen Ansätzen und Arbeitstechniken
KuWi Capacities

Seminar

Einzeltermine:
Di 19.11.19 14:00 - 18:00
Di 10.12.19 14:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Di 10.12.19 16:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Di 07.01.20 14:00 - 16:00 SFG 2020
Di 14.01.20 14:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Di 14.01.20 16:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Di 21.01.20 14:00 - 16:00 MZH 1470


Dr. Oliver Hinkelbein
Dr. Martin Gruber
09-50-GS-2Filmmaking

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 A4120 (4 SWS)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-GS-4offene Schreibgruppe
Open Writing Group

Seminar
Natasha Deasy
09-50-GS-5Kultur heißt vergleichen - USA/Deutschland
Comparative Cultures - USA/Germany

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00

Einzeltermine:
Mi 13.11.19 18:00 - 21:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)


Dr. Janine Ludwig
09-50-NatureCulturesLabThe Bremen NatureCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschafts-, Umwelt-, Medizin- und Technikforschung

Forschungsgruppe

Einzeltermine:
Mo 13.01.20 12:00 - 14:00 SFG 2060

Teilnehmen können Interessierte aus allen Fachbereichen. Die Veranstaltung ist auch offen für interessierte BA- und MA-Studierende, sofern sie bereits an eigenen Forschungsprojekten in dem Themenbereich arbeiten (oder vorhaben dies in diesem Semester zu tun).

Infos unter: http://naturenkulturen.de/
Fragen und Anmeldung an: amelang[at]uni-bremen.de

Dr. Katrin Amelang
Prof. Dr. Michaela Knecht
Prof. Dr. Michael Flitner

General Studies: Angebote für Studierende aller Fächer des FB 09

Im General Studies Wahlpflichtbereich bietet das Angebot des FB 09 seinen Studierenden eine große Auswahl an Studienmöglichkeiten. Diese finden Sie im Lehrveranstaltungsverzeichnis unter Fachbereich 09: Kulturwissenschaften, General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-GS-3-1AExklusive Workshops für Studierende des Fachbereichs 9
Angebote zur Studien- und Berufsorientierung

Lernfeld

Sie finden Workshops in den Feldern Journalismus, Kulturfinanzierung, Kommunikation, Berufsorientierung, Eventmanagment und Networking im aktuellen Programm der General Studies des FB 09 im Modul
GS I"Angebote zur Studien- und Berufsorientierung"

N. N.
09-GS-3-12aVon Studierenden für Studierende: Feministische Filmtheorie und die Frankfurter Frauen Filmtage (+Exkursion)
Veranstaltungsbeginn ist der 22. Oktober 2019

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1 B1070

Aufbau:
Das Seminar ist von Studierenden organisiert und versucht sich somit an einer motivierenden, fehlertolerierenden und abwechslungsreichen Atmosphäre. Durch einen anti-hierarchischen Aufbau, soll auf konkrete Wünsche und Vorstellungen des Seminars eingegangen werden. Dazu gehört neben Inhalten die genaue Absprache und Auswahl der Termine und der Prüfungsleistung. Diese sollen in der ersten Sitzung besprochen werden!

Inhalt:
Durch das studentisch organisierte Seminar sollen grundlegende Einblicke in die feministische Filmtheorie und die weibliche Geschichtsschreibung im Kino erarbeitet werden. Im Mittelpunkt steht die Exkursion zu den Frankfurter Frauen Filmtagen (Remake), die durch die Verbindung von Symposium und Festival eine interessante Verknüpfung von feministischer Filmtheorie und Praxis darstellen. Vor- und nachbereitend soll Grundlagentheorie besprochen werden.
Anschließend sollen im Seminarkontext Filmvorführungen stattfinden, die thematisch anlehnend an das frankfurter Symposium (gemeinsam) ausgewählt werden.
Schwerpunkt der Auseinandersetzung ist der Blick auf eine nicht-patriarchale Filmtheorie und dessen historische Filmpraxis. Mehr Infos zum Festival/Symposium: http://www.remake-festival.de

PD Dr. Viktor Kittlausz

Schreibberatung am Fachbereich 9

Schreiben ist zentraler Baustein der Forschung. Im Prozess des wissenschaftlichen Scheibens werden Ergebnisse in Forschungsstände eingebunden, Fragestellungen präzisiert und in theoretische Kontexte verwickelt. Texte in Form von Essays, Vorträgen, Hausarbeiten, BA- oder Masterarbeit zu produzieren, ist ein Akt in dem Erkenntnisse entworfen und strukturiert werden. Wissenschaftliches Schreiben ist kein unbewegliches Instrument, sondern sehr lebendig. Es muss gelernt und geübt; in jedem Themenfeld neu entwickelt werden. Der Weg ist oft mühevoll, braucht Zeit und Geduld. Sich selber Zeit zur Konzentration einzuräumen ist ein "Knackpunkt" im studentischen Alltag.
Der Umgang mit strukturellen Problemen und/oder mit „Ängsten vor dem leeren Blatt“ findet im Schreibcoaching begleitende Förderung. Der oft im „stillen Kämmerlein“ vollzogene Akt wird als Schlüsselkompetenz sichtbar und verhandelbar. Zur Motivation, Orientierung, Konkretisierung und Strukturierung gibt es diese spezifischen Angebote in Form studentischer Workshops und die Möglichkeit der Einzelberatung.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Britta Petersen/ ForstA-Beauftragte FB 9
e-mail: forstafb9@uni-bremen.de
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Von Studierenden für Studierende:
Schreibcoaching zum wissenschaftlichen Arbeiten

Lernfeld

Vom weißen Blatt bis zur Entfassung unterstützt unsere individuelle Schreibberatung Prozesse der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten vom Essay über Präsentation bis zur Abschlussarbeit.
Im Einzelcoaching können Fragen und Themen gemeinsam geklärt werden - unkompliziert und unverbindlich.
Melde Dich gerne bei den Coaches: coachfb9@uni-bremen.de

Britta Petersen
Weitere Workshops zu Studienmethoden, Kommunikation und zum wissenschaftlichen Schreiben finden Sie im Programm der zentralen Studierwerkstatt:
https://www.uni-bremen.de/studierwerkstatt/programm/

Lernfeld

Die Studierwerkstatt bietet Ihnen die Möglichkeit der Ausbildung und Zertifikation zum Schreibcoach_in.
Bei Fragen zum Schreiben wenden Sie sich im Fachbereich 9 gerne an Britta Petersen: forstafb9@uni-bremen.de oder in der Studierwerstatt an Jörg Riedel: riedel@uni-bremen.de

N. N.
09-50-GS-4offene Schreibgruppe
Open Writing Group

Seminar
Natasha Deasy
09-GS-3-1aVon Studierenden für Studierende: Offenes Schreibatelier
Ort: Großes Atelier GW2 B3810

Seminar

Einzeltermine:
Di 04.02.20 10:00 - 14:00 GW2 B3810
Di 11.02.20 10:00 - 14:00 GW2 B3810
Di 18.02.20 10:00 - 14:00 GW2 B3810
Di 25.02.20 10:00 - 14:00 GW2 B3810
Di 03.03.20 10:00 - 14:00 GW2 B3810
Di 10.03.20 10:00 - 14:00 GW2 B3810

Corona beendet das "Offene Atelier". Solltet Ihr Peer-Coaching-Unterstützung brauchen, sind wir per Mail und nach Vereinbarung telefonisch erreichbar:
Julia Ristevski: qmfb10@uni-bremen.de
Lynn Uhrlaub: lynn.uhrlaub@studenten.hs-bremerhaven.de

findet aufgrund Die Praxis des Schreibens ist Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens, wie auch kreativer Prozesse: indem ich formuliere, präzisiert sich meine Fragestellung und mein Forschungsinteresse, klären sich Gedanken, lassen sich Argumente finden und kommunizieren. Gerade deshalb ist das Schreiben eine Praxis, die nicht einfach gelingt, sondern immer wieder ein- und ausgeübt werden muss, egal ob das Studium gerade erst begonnen wurde, oder schon der Schritt in die Wissenschaft gelungen ist.

Zur Unterstützung des Schreibens wissenschaftlicher Projekte (Essays, Hausarbeiten, Abschlussarbeiten etc.) wird das offene Schreibatelier von studentischen Schreibcoaches betreut. Die Coaches geben Impulse für Schreibprozesse und (auch außerhalb des Jour Fixe) beraten individuell. Im Peer-to-Peer können Fragen und Schwierigkeiten, Ideen und Möglichkeiten thematisiert und gemeinsam angegangen werden.
Jeder Jour Fixe beginnt mit einer Übung, die den Einstieg in das Schreiben ermöglicht und bietet die Möglichkeit an eigenen Texten zu arbeiten.Studierende sind herzlich eingeladen, jederzeit dazuzukommen und zu entscheiden, wie lange Sie an Ihrem Projekt arbeiten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Um Änderungen und weitere Aktivitäten im Bereich des Schreibcoachings zu erfahren, können Sie sich jedoch gerne anmelden.

Britta Petersen
Dr. Bettina Henzler
9-GS-10-1Von Studierenden für Studierende: Impulse zum Verfassen eines Schreibprojektes

Seminar

Einzeltermine:
Mi 04.12.19 10:00 - 12:00 GW2 A3340
Mi 08.01.20 10:00 - 12:00 GW2 A3340
Mi 22.01.20 10:00 - 12:00 GW2 A3340

Im Peer-to-Peer werden zentrale Elemente des Schreibens wissenschaftlicher Texte erarbeitet. Die Veranstaltung ist dialogisch angelegt und thematisiert Wege zur Fragestellung und Strukturierung wissenschaftlicher Schreibprojekte. Die gegenseitige Unterstützung soll die Erfassung eigener Themen und Schwerpunkte erleichtern. Im Feedbackverfahren lassen sich scheinbar unübersichtliche Themenfelder gemeinsam "entwirren" und systematisieren. Die Arbeit im Peer-to-Peer ermöglicht auf Augenhöhe die eigene Textentwicklung zu erleichtern und zu optimieren.

Britta Petersen