Online-Archiv

Lehrveranstaltungen WiSe 2019/2020

Romanistik International, M.A.

M 1 - Romanistik International - Pflichtmodul - 3 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Karen Struve, struve@uni-bremen.de
Das Modul führt ein in die Themengebiete des Masters Romanistik International und in die zentralen Forschungsgebiete der internationalen romanistischen Wissenschaften und deren Geschichte und
Voraussetzungen.
Ringvorlesung, 2 SWS, und Selbstudieneinheit (entsprechend 1 SWS)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-M81-1-M 1 -1Ringvorlesung Master Romanistik International

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 16:15 - 17:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)
Prof. Dr. Gisela Febel
Dr. Julia Borst ((LB))

M 2 F - Professionalisierungsmodul Sprachpraxis Französisch I - Wahlpflichtmodul - 3 CP

Modulverantwortlicher: Sylvain Saura
Das Modul vermittelt Kenntnisse der wissenschaftlichen Sprache Französisch auf einem hohen Niveau und zum Ausdruck komplexer Inhalte sowie fach- und kulturspezifische Techniken und Rhetorik der Präsentation. Eingeübt werden u. a. die Vorbereitung eines mündlichen Vortrags und einer schriftlichen Version des Vortrags, Präsentation, Feedback, Moderation etc.
2 SWS: Sprachpraktische Übung Französisch: Wissenschaftliche Sprache und Präsentation
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E77-5-C5-1Présenter et rédiger dans un contexte universitaire
Wahlpflicht für Romanistik International

Übung

Termine:
wöchentlich Do 08:15 - 09:45 GW2 B2890 (2 SWS)

Préparation d’un exposé oral et d’un mémoire écrit sur des thèmes choisis individuellement.

Aissatou Bouba

M 2 S - Professionalisierungsmodul Sprachpraxis Spanisch I - Wahlpflichtmodul - 3 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Sabine Schlickers, Kontakt: Sabine.Schlickers@uni-bremen.de
Das Modul vermittelt Kenntnisse der wissenschaftlichen Sprache Spanisch auf einem hohen Niveau und zum Ausdruck komplexer Inhalte sowie fach- und kulturspezifische Techniken und Rhetorik der Präsentation. Eingeübt werden u. a. die Vorbereitung eines mündlichen Vortrags und einer schriftlichen Version des Vortrags, Präsentation, Feedback, Moderation etc.
2 SWS : Sprachpraktische Übung Spanisch: Wissenschaftliche Sprache und Präsentation
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E78-1-C4-1Unidad temática lingüística
Achtung: Blockveranstaltung!! Termine werden noch bekanntgegeben.

Seminar

Einzeltermine:
Fr 10.01.20 10:15 - 13:45 GW2 B2890
Fr 17.01.20 10:15 - 13:45 GW2 B2890
Fr 24.01.20 10:15 - 13:45 GW2 B2890
Fr 31.01.20 10:15 - 13:45 GW2 B2890
Fr 07.02.20 10:15 - 13:45 SFG 2010
Fr 14.02.20 10:15 - 13:45 SFG 2010
Fr 21.02.20 10:15 - 13:45 SFG 2010
Jose Maria Diaz de Leon de Luna

M 3 - Sprachpraxis Erweiterung: Zweite romanische Sprache I - 6 CP

Modulbeauftragte: Dr. Martha Ordaz Schroeder, Kontakt: ma_or@uni-bremen.de
In diesem Modul sollen Grundlagen einer zweiten romanischen Sprache, sofern nicht vorhanden, bzw. einer weiteren romanischen Sprache erworben werden. Es kann auch dem Ausbau der zweiten romanischen Sprache dienen. Die Auswahl der Veranstaltungen erfolgt nach individueller Beratung, u. a. im Modul Profilbildung im Fachkontext (M 4), und jeweiligen sprachlichen Voraussetzungen.
Der Inhalt des Grundlagenmoduls einer zweiten romanischen Sprache umfasst im ersten Semester (WS) das Zielniveau A1: Mündliche Verständigung in elementaren Alltagssituationen, Lesen einfacher Texte, Erwerb grammatischer und lexikalischer Grundkenntnisse.
4 SWS: Sprachpraktische Übungen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
FZHB 0400Italienisch / Italian (Grundmodul 1 Teil I - Modul 3) - Gruppe A (A1)
Eingangsniveau: Anfänger

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:15 - 17:45 GW2 A4270 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)
wöchentlich Di 10:15 - 11:45 GW2 A4270 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)


Antonella Lavagno
FZHB 0401Italienisch / Italian (Grundmodul 1 Teil I - Modul 3) - Gruppe B (A1)
Eingangsniveau: Anfänger

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 08:30 - 10:00 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)
wöchentlich Do 10:15 - 11:45 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 15.11.19 08:15 - 11:30 GW2 A4190 (FZHB)


Eulalia Loddo-Behrendt
FZHB 2900Portugiesisch (Grundmodul 1 Teil I - Modul 3) (A1)
Portuguese (A2.1)
Eingangsniveau: Anfänger

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:15 - 11:45 GW2 A4190 (FZHB) (2 SWS)
wöchentlich Mi 10:15 - 11:45 GW2 A4190 (FZHB) (2 SWS)


Fabio Henrique Nogueira da Silva, M.A.
FZHB 3047Grundmodul 1 - Französisch für Hispanistik BA, Modul 3 - Romanistik International MA (Teil I) - fällt aus!

Kurs
ECTS: 6


N. N.
FZHB 4048Grundmodul 1 - Spanisch für Frankoromanistik BA, Modul 3 - Romanistik International MA (Teil I)

Übung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 17.02.20 - Fr 21.02.20 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:30 GW2 A4290 (FZHB )
Mo 24.02.20 - Fr 28.02.20 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 13:30 GW2 A4290 (FZHB )


Nuria Estevan

M 4 - Profilbildung im Fachkontext - Pflichtmodul - 3 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Karen Struve, struve@uni-bremen.de
Im Modul 4 lernen die Studierenden im Rahmen des Seminars die Geschichte von Methoden und Theorien, Forschungstendenzen und zentrale Inhalte der Romanistik sowie die aktuellen Entwicklungen des Fachs und seiner Teildisziplinen im internationalen Kontext kennen. Vermittelt werden wissenschaftssystematische und -historische Kenntnisse, die notwendig sind, um die Spezialisierungs- sowie Erweiterungsmöglichkeiten im Studium des Master Romanistik International angemessen und auf dem aktuellen Stand der Fachentwicklung beurteilen und umsetzen zu können; die Studierenden lernen weiterhin Aspekte der Studienoptimierung und der Berufsperspektiven kennen. Das Seminar bietet die Möglichkeit, Techniken, Methoden und Themen des Selbststudiums sowie des forschenden Lernens kennenzulernen oder zu vertiefen und übt ein in die Formen der Dokumentation und der Reflexion der eigenen Forschung z. B. in einem Essay, einem Feldforschungstagebuch, einem Arbeitsbericht aus einem Praxisprojekt etc.
2 SWS: Seminar und Selbststudium (mit Mentoring)
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-M81-1-M4-1Profilbildung im Fachkontext
Blockveranstaltung. Termine folgen

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 19:30 GW2 B2900 (2 SWS)
Prof. Dr. Gisela Febel
Dr. Julia Borst ((LB))

M 5 F - Fachwissenschaftliche Konsolidierung / Frankoromanistik - Wahlpflichtmodul - 9 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Carolin Patzelt
Das Modul vermittelt eine breitere Einsicht in zentrale Forschungsgebiete und -thematiken der französischen Sprach- und/oder Literaturwissenschaft. Ziel ist die Konsolidierung der Kenntnisse bei Masterstudierenden mit unterschiedlichen Voraussetzungen von verschiedenen Herkunftsuniversitäten und die Verbreiterung der fachwissenschaftlichen Basis. Die konkreten Inhalte der einzelnen Veranstaltungen können variieren.
4 SWS : zwei sprach- oder zwei literaturwissenschaftliche Seminare oder je ein sprach- und ein literaturwissenschaftliches Seminar in der Option Frankoromanistik
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-77-5-C1a-1Linguistische Aspekte des Französischen – „Temporalité, modalité et aspectualité dans le français contemporain“
Blockseminar

Seminar

Einzeltermine:
Mo 10.02.20 - Do 13.02.20 (Mo, Di, Mi, Do) 09:00 - 15:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Fr 14.02.20 09:00 - 13:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

Im Modul C1a sollen im Wintersemester 19/20 die semantisch-funktionalen Kategorien Temporalität, Modalität und Aspektualität im Französischen behandelt werden. Dazu werden diese nicht nur in Relation zu grammatischen Kategorien des Französischen gestellt, sondern auch kontrastiv mit anderen den KursteilnehmerInnen bekannten Sprachen (z.B. Deutsch, Englisch…) untersucht. Der Zugang wird sowohl aus theoretischer Perspektive als auch auf empirischer Basis erreicht.

Magnus Fischer
10-77-5-C1b-1Le français québécois

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:15 - 11:45 GW2 A4330 (2 SWS)

Dans ce séminaire, nous examinerons les structures et les variétés du français québécois dans une perspective synchronique et diachronique, en tenant compte aussi d'une approche contrastive. L'interaction avec l'anglais sera examinée ainsi que la relation avec le français hexagonal et les attitudes des Québécois à l'égard de l'anglais, du français de France et de leurs propres variétés. D'autres thèmes centraux du séminaire comprendront la politique linguistique du Canada/Québec et le paysage linguistique du Québec et de Montréal.
Reinke, K. /Ostiguy, L. (2016), Le français québécois d’aujourd'hui. Berlin, de Gruyter.

Dr. Katrin Mutz
10-77-5-C2.1b-2Raoul Pecks Filme über Haiti
BA nur nach Rücksprache - Blockseminar

Seminar

Einzeltermine:
Mi 06.11.19 16:15 - 17:45 GW2 B1580
Di 18.02.20 16:15 - 20:00 GW2 B2880
Mi 19.02.20 09:30 - 19:30 GW2 B2890
Do 20.02.20 09:30 - 20:00 GW2 B2880

Im Seminar soll eine Auseinandersetzung mit dem kinematographischen Werk des bekannten haitianischen Regisseurs Raoul Peck und seinen Filmen über Haiti stattfinden.
Es werden 6 Filme gezeigt, eingeführt und diskutiert, die meisten in der Originalsprache Französisch aber auch mit Untertiteln, so dass der Kurs vorrangig für Romanist*innen ist, aber auch für General Studies und andere Interessierte geöffnet werden kann, z.B. für französische Erasmus-Studierende oder MATS- und TnL-Studierende. Es können CPs erworben werden, je nach Leistung und Absprache zwischen 2 und 6 CPs.
Der Blockkurs soll ein Angebot in der kultur- und medienwissenschaftlichen Lehre sein und ist in der forschenden Lehre mit dem DFG-Projekt zur Karibik verknüpft.
Zudem soll ein/e Spezialist/in für haitianischen Film eingeladen werden, der/die einen Vortrag zu Raoul Pecks Filmen hält.
Raoul Pecks filmisches Werk durchziehen zwei Konstanten: die Beschäftigung mit seiner Heimat Haiti und mit dem Kongo, wo er als Kind mit seinen Eltern lebte. Sowohl in der Konflikt-Region Kongo als auch in Haiti geht es Raoul Peck um politische, gesellschaftliche und individuelle Unabhängigkeit und um die Suche und die Rückschläge auf dem Weg zu Freiheit und Gerechtigkeit.
Das schwere Erdbeben in Haiti und der Ablauf und die Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen, durch die der jetzt abtretende Präsident Michel Martelly ins Amt gekommen war, sind Themen des Dokumentarfilms Tödliche Hilfe (2013), in dem sich Raoul Peck mit der Zeit unmittelbar nach dem Beben beschäftigt und sehr gründlich und umfassend nach den Verwerfungen in der haitianischen Gesellschaft, aber auch den Möglichkeiten und Grenzen internationaler Hilfe fragt. In dem Spielfilm Meurtre à Pacot (2015) stellt er ein bürgerliches Paar und einen Entwicklungshelfer in den Mittelpunkt einer Parabel über die korrupten Zustände und den schweren Neubeginn.
In Moloch Tropical (2009) erzählt er von den letzten 24 Stunden vor dem Sturz eines (fiktiven) Präsidenten, wobei die Parallelen dieses demokratisch gewählten Präsidenten, der sich zum Autokraten wandelt, zu der Figur des ‚Armen-Präsidenten‘ Aristide unübersehbar sind. Der Mann auf dem Quai (1993) spielt noch zu Zeiten der Diktatur und Haitian Corner (1988), Raoul Pecks erster Spielfilm, ist in der New Yorker Szene haitianischer Emigranten angesiedelt.

Folgende Filme von Raoul Peck werden gezeigt und diskutiert:
• Mord in Pacot / Meurtre à Pacot.
• Moloch Tropical
• Der Mann auf dem Quai. / L’homme sur le quai.
• Tödliche Hilfe / Assistance mortelle
• Haitian Corner
• Profit, nichts als Profit

Zielgruppe: Romanistik-Studierende aus allen Niveaus, besonders Frankoromanistik, frankophone Erasmus-Studierende (ggfs. auch General Studies, MATS- und TnL-Studierende).

Prof. Dr. Gisela Febel

M 5 S - Fachwissenschaftliche Konsolidierung / Hispanistik - Wahlpflichtmodul - 9 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Carolin Patzelt
Das Modul vermittelt eine breitere Einsicht in zentrale Forschungsgebiete und -thematiken der spanischen Sprach- und/oder Literaturwissenschaft. Ziel ist die Konsolidierung der Kenntnisse bei Masterstudierenden mit unterschiedlichen Voraussetzungen von verschiedenen Herkunftsuniversitäten und die Verbreiterung der fachwissenschaftlichen Basis. Die konkreten Inhalte der einzelnen Veranstaltungen können variieren.
4 SWS : zwei sprach- oder literaturwissenschaftliche Seminare oder je ein sprach- und ein literaturwissenschaftliches Seminar in der Option Hispanistik
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-5-C1a-1Síntaxis y tipología lingüística
BA; MEd;Romanistik International

Seminar
ECTS: 6 CP

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 19:30 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS)
Dr. Tabea Salzmann ((LB))
Benjamin Saade
10-78-5-C1b-1Los contactos lingüísticos del español y su sistematización
BA; MEd;Romanistik International

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 12:15 - 13:45 FVG M0160 (2 SWS)

El contacto lingüístico, la 'mezcla de lenguas' y las lenguas mixtas se encuentran entre los campos más fascinantes de la lingüística. El área de habla románica, y especialmente el de habla hispana, están particularmente caracterizados por el contacto lingüístico, tanto histórica- como actualmente. El material con el que los estudios románicos pueden contribuir al estudio de estos campos es, por lo tanto, extenso y diverso. Pero, ¿qué es y cómo funciona la 'mezcla de lenguas' desde un punto de vista teórico-lingüístico? ¿Hay estructuras repetitivas, una sistemática reconocible? En el seminario discutiremos todo el espectro teórico acerca del cambio lingüístico causado por contacto, enfocándonos en la mezcla de lenguas y las lenguas mixtas, y analizaremos ejemplos concretos de la Hispanofonía. Se demostrará que el contacto, la mezcla y las lenguas mixtas son tan fascinantes porque cuestionan suposiciones básicas de la lingüística sobre la naturaleza y la función del lenguaje.
El seminario se impartirá en castellano. El trabajo final del curso hay que entregarlo hasta finales de marzo del 2020. Los detalles se discutirán en el curso.

N. N.
10-78-5-C2b-1Literatura, cine e historia en América Latina y España
spanisch
BA; MEd;TnL;Romanistik International

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:15 - 17:45 GW2 A4020 (2 SWS)

Sobre la gran mayoría de acontecimientos históricos en España y América Latina – sea la Conquista, sean revoluciones o guerras – existen novelas, películas cinematográficas o historietas (novelas gráficas). Pero ¿de qué forma la historia entra en la obra? ¿De qué medios narrativos y estéticos se sirven las obras para contar? ¿Cómo se entrelazan ficción e historiografía? ¿Cómo se puede determinar la relación entre ficcionalidad y factualidad?
Estas son algunas de las preguntas que profundizaremos en este seminario, enfocando obras contemporáneas. Veremos al comienzo algunas teorías sobre la relación entre historia y arte (Paul Ricœur, Hayden White, Ansgar Nünning, entre otros) para obtener una base teórica desde la cual operar. Vamos a analizar después y a modo de ejemplo textos, películas y novelas gráficas sobre, por ejemplo, la revolución cubana, el nazismo en América Latina y la Guerra Civil Española.
El programa detallado se presentará poco antes de comenzar el curso en StudIP. Los participantes del seminario tienen que inscribirse en StudIP, bajar el programa del curso y llevarlo a la primera sesión, en la que se distribuirán las ponencias. Hay que tomar en cuenta, además, que toda la comunicación sobre asuntos del curso se realizará mediante la plataforma StudIP.
Para obtener los créditos, los estudiantes del BA, del Med Spanisch y del Vertiefungsmodul del TnL tienen que presentar una ponencia en clase y elaborarla después por escrito (6 CP, 10-12 páginas). Los estudiantes del Master Romanistik International tienen asimismo que presentar una segunda ponencia. Para el módulo 5 S tienen que entregar un trabjo escrito (15 páginas).
La fecha de entrega del trabajo escrito es para todos el 31.03.2020.
La lengua del curso será el español.

N. N.

M 6 S - Forschungsmodul Sprachwissenschaft / Hispanistik - 15 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Carolin Patzelt

Im Forschungsmodul erfolgt eine Spezialisierung auf Gegenstände der Hispanistik.
Das Modul behandelt aktuelle Fragestellungen zu sprachlicher Variation, Sprachwandel und Mehrspra-chigkeit, mit besonderem Fokus auf Varietäten des Spanischen außerhalb Europas. Aktuelle Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft werden behandelt und auf sozio-, kontakt-, migrations- und/oder systemlinguistische Themenfelder angewendet.
Die kritische Überprüfung zentraler Forschungsthesen und -modellierungen, v. a. auch anhand authen-tischer Sprachdaten, soll zu neuen Fragestellungen und Modifizierungen anregen, die wiederum im Modul vorgestellt, diskutiert und ggf. erneut modifiziert werden sollen. Dadurch bereitet das For-schungsmodul gezielt auf die Erstellung der Masterthesis vor.

Falls Sie das Modul belegen müssen (was z.B. der Fall ist, setzen Sie sich bitte mit der betreffenden Modulverantwortlichen (über das Sekretariat hispan@uni-bremen.de) in Verbindung.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-M81-3-M6S-1Forschungsmodul Sprachwissenschaft / Hispanistik
Falls Sie das Modul belegen müssen (was z.B. der Fall ist, wenn Sie die verkürzte Variante für M.Ed-AbsolventInnen studieren), setzen Sie sich bitte mit der betreffenden Modulverantwortlichen (über das Sekretariat hispan@uni-bremen.de) in Verbindung.

Seminar
Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings

M 6 F - Forschungsmodul Sprachwissenschaft / Frankoromanistik - 15 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Carolin Patzelt

Im Forschungsmodul erfolgt eine Spezialisierung auf Gegenstände der Frankoromanistik.
Das Modul behandelt aktuelle Fragestellungen zu sprachlicher Variation, Sprachwandel und Mehrspra-chigkeit, mit besonderem Fokus auf Varietäten des Französischen außerhalb Europas. Aktuelle Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft werden behandelt und auf sozio-, kontakt-, migrations- und/oder systemlinguistische Themenfelder angewendet.
Die kritische Überprüfung zentraler Forschungsthesen und -modellierungen, v. a. auch anhand authen-tischer Sprachdaten, soll zu neuen Fragestellungen und Modifizierungen anregen, die wiederum im Modul vorgestellt, diskutiert und ggf. erneut modifiziert werden sollen. Dadurch bereitet das For-schungsmodul gezielt auf die Erstellung der Masterthesis vor.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-M81-3-M6F-1Forschungsmodul Sprachwissenschaft / Hispanistik
Falls Sie das Modul belegen müssen (was z.B. der Fall ist, wenn Sie die verkürzte Variante für M.Ed-AbsolventInnen studieren), setzen Sie sich bitte mit der betreffenden Modulverantwortlichen (über das Sekretariat hispan@uni-bremen.de) in Verbindung.

Seminar
Prof. Dr. Carolin Patzelt-Frings

M 7 F - Forschungsmodul Literatur-, Film- und Kulturwissenschaft/Frankoromanistik - 15 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Karen Struve, struve@uni-bremen.de

Anmeldung bei Stud-IP. Um Kontaktaufnahme mit der Modulbeauftragten wird gebeten.

Im Forschungsmodul erfolgteine Spezialisierung auf Gegenstände der Frankoromanistik. Das Modul hat einen Schwerpunkt in den aktuellen Literaturen Frankreichs und der Frankophonie, den postkolo-nialen und kulturtheoretischen Aspekten von Literatur und Film sowie in ästhetischer Theorie. Die kritische Überprüfung zentraler Forschungsthesen und -modellierungen am Gegenstand soll zu neuen Fragestellungen und Modifizierungen anregen, die wiederum im Modul vorgestellt, diskutiert und ggf. erneut modifiziert werden sollen. Der souveräne Umgang mit narratologischen, fiktionalitäts-und gattungstheoretischen Kenntnissenbzw. postkolonialen, kulturtheoretischen und ästhetischen Positionenwird dabei eingeübt und vertieft. Daher bereitet das Forschungsmodul gezielt auf die Erstellung der Masterthesis vor.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-M81-3-M7F-1Forschungsmodul Literatur-, Film- und Kulturwissenschaft / Frankoromanistik
Falls Sie das Modul belegen müssen (was z.B. der Fall ist, wenn Sie die verkürzte Variante für M.Ed-AbsolventInnen studieren), setzen Sie sich bitte mit der betreffenden Modulverantwortlichen in Verbindung.

Seminar
Prof. Dr. Gisela Febel

M 7 S - Forschungsmodul Literatur-, Film- und Kulturwissenschaft/Hispanistik - 15 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Sabine Schlickers Sabine.Schlickers@uni-bremen.de

In diesem Modul sollen insbesondere die wissenschaftsbezogenen Profile der Studierenden im Master weiterentwickelt werden. Dazu zählt die selbständige Auswahl und Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung und zentraler Hypothesen, eigenständige Recherche, analytisches und strukturiertes Denken und Vorgehen, die Beherrschung von Fachtermini, die Anwendung angemessener Metho-den, eine ansprechende und anregende Präsentationstechnik auf Spanisch, Kritikfähigkeit und Einbe-zug der Diskussionsergebnisse in die schriftliche Ausarbeitung.
Die Studierenden werden durch die kritische Auseinandersetzung mit einschlägigen Hypothesen und Theorien und dem reflektierten und kreativen Umgang mit Primär- und Sekundärliteratur auf eine akademische Karriere vorbereitet. Die in dem Modul erworbenen Kompetenzen sind jedoch auch in anderen Berufsfeldern von Nutzen, beispielsweise im Verlagswesen, den Medien und der Kulturarbeit.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-M81-3-M7S-1Forschungsmodul Literatur-, Film- und Kulturwissenschaft / Hispanistik
Falls Sie das Modul belegen müssen (was z.B. der Fall ist, wenn Sie die verkürzte Variante für M.Ed-AbsolventInnen studieren), setzen Sie sich bitte mit der betreffenden Modulverantwortlichen (über das Sekretariat hispan@uni-bremen.de) in Verbindung.

Seminar
Prof. Dr. Sabine Schlickers

M 8 F - Professionalisierungsmodul Sprachpraxis Französisch II - 3 CP

Modulverantwortlicher: Sylvain Saura

Das Modul vermittelt spezifische Französischkenntnisse im Professionalisierungsbereich Wissenschaft und akademische Berufe.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-E77-5-C5-2Le francais dans un contexte professionnel
Wahlpflicht für Romanistik International

Übung

Termine:
wöchentlich Do 12:15 - 13:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)

Préparation d’un exposé oral et d’un mémoire écrit sur des thèmes choisis individuellement.

Aissatou Bouba

M 8 S - Professionalisierungsmodul Sprachpraxis Spanisch II - 3 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Sabine Schlickers, Kontakt: Sabine.Schlickers@uni-bremen.de
Das Modul vermittelt spezifische Spanischkenntnisse im Professionalisierungsbereich Wissenschaft und akademische Berufe.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-6-Z-1Praxis des wissenschaftlichen Schreibens

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 16:15 - 18:30 GW2 A4020 (3 SWS)
N. N.
10-E78-1-C4-2Unidad temática literatura
Achtung: Blockveranstaltung!! Termine werden noch bekanntgegeben.

Seminar

Einzeltermine:
Fr 10.01.20 14:15 - 17:45 SFG 2080
Fr 17.01.20 14:15 - 17:45 SFG 2080
Fr 24.01.20 14:15 - 17:45 SFG 2080
Fr 31.01.20 14:15 - 17:45 SFG 2080
Fr 07.02.20 14:15 - 17:45 SFG 2080
Fr 14.02.20 14:15 - 17:45 SFG 2080
Fr 21.02.20 14:15 - 17:45 SFG 2080
Jose Maria Diaz de Leon de Luna

M 9 - Sprachpraxis Erweiterung: Zweite romanische Sprache II - 6 CP

Modulbeauftragte: Dr. Martha Ordaz Schroeder, Kontakt: ma_or@uni-bremen.de
In diesem Modul sollen die erworbenen Grundlagen einer zweiten romanischen Sprache verfestigt und erweitert bzw. eine weitere romanische Sprache erworben werden. Es kann auch dem Ausbau der weiteren romanischen Sprache dienen. Die Auswahl der Veranstaltungen erfolgt nach individueller Beratung (u. a. im Modul 4) und jeweiligen sprachlichen Voraussetzungen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
FZHB 0406Italienisch (B2.1) (Modul M / Modul M 9)
Italian (B2.1)
Eingangsniveau: B1.2

Kurs
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:15 - 17:45 GW2 A4170 (CIP-Raum FZHB) (2 SWS)


Antonella Lavagno
FZHB 2903Portugiesisch (Modul V Por M / M9) (B2.1)
Portuguese (B2.1)
Eingangsniveau: B1

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:15 - 15:45 GW2 A4190 (FZHB) (2 SWS)


Fabio Henrique Nogueira da Silva, M.A.
FZHB 3046Propädeutikum Französisch B1 für Frankoromanisten / Modul M 9 - Französisch für Hispanisten

Kurs
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 17.02.20 - Di 18.02.20 (Mo, Di) 15:15 - 18:30 Extern Institut Francais
Mi 19.02.20 15:15 - 16:45 Extern Institut Francais
Do 20.02.20 15:15 - 18:30 Extern Institut Francais
Mo 24.02.20 - Di 25.02.20 (Mo, Di) 15:15 - 18:30 Extern Institut Francais
Mi 26.02.20 15:15 - 16:45 Extern Institut Francais
Do 27.02.20 15:15 - 18:30 Extern Institut Francais


Marine Merveille

M 10 - Interdisziplinäre Erweiterung - 6 CP

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Karen Struve, struve@uni-bremen.de

Anmeldung bei Stud-IP. Um Kontaktaufnahme mit der Modulbeauftragten wird gebeten.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-M81-3-M10-1Modul 10 - Interdisziplinäre Erweiterung

Seminar
ECTS: 6

Seminar (2 SWS)

In diesem Modul wird empfohlen, ein weiteres fachwissenschaftliches Seminar bzw. entsprechende Studieninhalte aus fachlich ergänzenden Masterstudiengängen – je nach Berufsorientierung und angestrebter wissenschaftlicher Spezialisierung der Studierenden – zu wählen.
Das Modul vermittelt eine spezifische Ergänzung und individuelle Profilierung im gewählten Forschungsgebiet durch passende Zusatzkenntnisse und eine größere Breite des Wissensfelds. Es fördert interdisziplinäres Verstehen und wissenschaftliche Kooperationsfähigkeit. Die konkreten Inhalte der einzelnen Veranstaltungen können variieren.
Es bieten sich zur Auswahl insbesondere Veranstaltungen aus den Masterstudiengängen M. A. Transnationale Literaturwissenschaft, M. A. Language Sciences, M. A. Germanistik, M. A. Transkulturelle Studien (in Kooperation mit dem FB 9) an, aber auch andere kommen in Frage. Auch Ringvorlesungen, Workshops, die Teilnahme an Fachtagungen, Sommerschulen u. ä. können hier angewählt bzw. von der Modulbeauftragten anerkannt werden.

Prof. Dr. Gisela Febel