10-79-3-A3-04 |
Erzähltheorie und Erzähltextanalyse (in englischer Sprache) Narratology and Analyzing Narrative Texts
Seminar
Termine: wöchentlich Di 10:15 - 11:45 SFG 2070 (2 SWS)
Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem nach wie vor wohl lebendigsten Forschungsfeld der theoretischen Literaturwissenschaft, der Erzähltheorie oder Narratologie. Es setzt somit fort, was der Einführungskurs mit seiner Einführung in die Erzähltextanalyse begonnen hat, intensiviert dies aber in zwei Hinsichten: Zum einen werden anhand von Textbeispielen die Analyseinstrumentarien und Begrifflichkeiten der Narratologie intensiv eingeübt und erprobt, zum anderen werden auch aktuelle theoretische Fragen der Erzähltheorie erörtert.
Textgrundlage des Seminars ist zum einen die umfassende Einführung von Tilmann Köppe und Tom Kindt: Erzähltheorie. Eine Einführung. Stuttgart (Reclams UB 17683) 2014,
Textgrundlage sind zum anderen drei literarische Erzähltexte, die exemplarisch analysiert werden sollen. Ausgewählt habe ich dafür die romantische Novelle "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann, die frühe moderne Novelle "Der Apostel" von Gerhart Hauptmann und den zeitgenössischen Roman "Das Wetter vor 15 Jahren" von Wolf Haas.
Die Einführung von Kindt / Köppe kann angeschafft werden, ist aber auch als E-Book in der SuUB greifbar. Der Roman von Haas müsste wohl angeschafft werden, die beiden Novellen stelle ich als PDF-Dateien zur Verfügung.
Das Modul A3 sieht eine mündliche Prüfung zum Modulabschluss vor. Diese wird im Zusammenhang mit dem Seminar entsprechend angeboten.
Einen konkreten Plan für dieses Seminar finden Sie ab etwa Mitte September in Stud.IP.
|
Dr. Uwe Spörl
|