Online-Archiv

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/2025

Erziehungs- und Bildungswissenwissenschaften, Bachelor Komplementärfach

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

1. Semester

EW BA 3.1 Lernen und Lehren I: Lernen

VAK Titel der Veranstaltung DozentIn
12-59-M3-805 Lernen und Lehren I: Lernen (Vorlesung)
Learning and Instruction I: Learning

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 0140 (2 SWS)

Die Vorlesung führt in die zentralen Begrifflichkeiten und Phänomene (menschlichen) Lernens ein und behandelt allgemeine (bei allen Organismen, Menschen etc. gleiche) Bedingungen, differenzielle (also die Unterschiede zwischen Individuen betreffende) Bedingungen und instruktionale Bedingungen des Lernens (d.h. Maßnahmen, die gezielt zur Optimierung von Lernprozessen eingesetzt werden können). Die Vorlesung findet als inverted classroom statt, d.h. zentrale Inhalte werden zunächst im Selbststudium anhand geeigneter Lernmaterialien (Lehrbücher, Videos, Originalarbeiten etc.) erworben. In Präsenz werden dann vertiefende Fragen und Probleme bearbeitet und diskutiert. Das Modul schließt mit einer Klausur zu den Inhalten der Vorlesung ab.

Florian Schmidt-Borcherding

3. Semester

EW BA 4.1 Planung und Evaluation I: Angebots- und Programmplanung

VAK Titel der Veranstaltung DozentIn
12-59-M4-813 Planung- und Evaluation I: Angebots- und Programmplanung
Planning und evaluation I: Preperation and implementation of learning programms

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler

EW BA 4.2 Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation

VAK Titel der Veranstaltung DozentIn
12-59-M4-814 Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation
Evaluation in Education

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW1-HS H1000 (2 SWS)

Im Seminar werden Grundlagen der Evaluation von Bildungsangeboten und -programmen in der außerschulischen Bildungsarbeit erarbeitet. Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten durch die Entwicklung und Durchführung einer eigenen Evaluation begleitend zum Seminar.

Lisa Meyne, M.A.
12-59-M4-815 Planung und Evaluation II: Bildungsevaluation
Education evaluation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 SWS)

Themen des Moduls sind u.a. Bildungsevaluation im Kontext von Bildungscontrolling, Qualitätsmanagement und Transfermanagement; Anlässe von Bildungsevaluation; Ansätze und Zeitpunkte von Bildungsevaluation; Modelle von Bildungsevaluation; Standards der Bildungsevaluation; Ansätze der Selbst- und Fremdevaluation in verschiedenen Bildungsbereichen

Christine Siemer
12-59-M4-816 Planung- und Evaluation II: Bildungsevaluation
Evaluation in Education

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW1 B2070 (2 SWS)

Im Seminar werden Grundlagen der Evaluation von Bildungsangeboten und -programmen in der außerschulischen Bildung erarbeitet. Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten durch die Entwicklung und Durchführung einer eigenen Evaluation begleitend zum Seminar.

Dr. Ida Kristina Kühn