Online-Archiv

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/2025

Biologie, B.Sc./LA

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

Modul Struktur und Funktion wirbelloser Tiere (Bio1)

Structure and Function of Invertebrate Animals
Modulbeauftragte: Prof. Christian Wild
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-BIO1-1Struktur und Funktion wirbelloser Tiere
Structure and Function of Invertebrates

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Christian Wild
Dr. Jan Beermann
Dr. Kim Hünerlage
PD Dr. Cédric Meunier
Dr. Benjamin Müller
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen

Modul Zellbiologie (Bio2)

Biology of the Cell
Modulbeauftragte: Prof. Dr. Katrin Deinhardt
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-BIO2-1Einführung in die Zellbiologie
Introduction to Cell Biology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
Prof. Dr. Katrin Deinhardt
Prof. Dr. Uwe Nehls

Modul Struktur und Funktion der Wirbeltiere (Bio6)

Structure and Function of Vertebrate Animals
Modulbeauftragte: Prof. Olivia Masseck
Nur Lehramtsoption!
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-NHZ1-2Struktur und Funktion der Wirbeltiere
Structure and Function of Vertebrates (Lecture+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.
Beginn: 2. Semesterhälfte ab 06.12.2024-31.01.2025

Prof. Dr. Olivia Masseck
02-02-NHZ1-3Struktur und Funktion der Wirbeltiere
Structure and Function of Vertebrates (Lecture+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

2. Semesterhälfte 10.12.2024 - 29.01.2025
2 Parallelen Di oder Mi 14-19 Uhr

Praktikum 1: 10.12.2024 - 28.01.2025; 14-19 Uhr
Praktikum 2: 11.12.2024 - 29.01.2025; 14-19 Uhr

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Olivia Masseck

Modul Mikrobiologie und Genetik (MBW2)

Microbiology and Genetics 2
Modulbeauftragte: Prof. Barbara Reinhold-Hurek
9 CP

Teilmodul Mikrobiologie

6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-1Grundlagen der Mikrobiologie
Fundamentals of Microbiology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

Einzeltermine:
Do 28.11.24 12:00 - 14:00 BIOM 0170

Do 17.10.2024 - 19.12.2024, 10-12 Uhr und
vom 28.11.-20.12.2024, Do 12:00-14:00 Uhr
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Andreas Dotzauer

Teilmodul Genetik

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-3Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

1. Semesterhälfte 17.10.2024 - 28.11.2024
Vorbesprechung und Gruppeneinteilung: 1. Termin, 12-13 Uhr (Teilnahme ist Pflicht)
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
PD Dr. Gazanfer Belge
Dr. Thomas Nakel
Dr. Rolf Nimzyk
02-02-MBW2-4Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 BIOM 0200
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 NW2 B3118
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 BIOM 0200
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 NW2 B3118

1. Semesterhälfte 14.10.2024-01.12.2024
2 Parallelen Di und Mi 8-9 Uhr

Übung 1: Di 15.10.2024 - 26.11.2024; 8-9 Uhr
Übung 2: Mi 16.10.2024 - 27.11.2024; 8-9 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Thomas Nakel
Dr. Rolf Nimzyk
02-02-MBW2-5Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 BIOM 0220
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 BIOM 0200
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:15 - 18:15 BIOM 0200
wöchentlich Mi 14:15 - 18:15 BIOM 0220
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 BIOM 0220
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 BIOM 0200

1. Semesterhälfte 15.10.2024 - 29.11.2024
3 Parallelen Di, Mi oder Fr

Praktikum 1 : Di 15.10.2024 - 26.11.2024; 14-18 Uhr
Praktikum 2 : Mi 16.10.2024 - 27.11.2024; 14-18 Uhr
Praktikum 3 : Fr 18.10.2024 - 29.11.2024 10-14 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Thomas Nakel
Dr. Rolf Nimzyk

Modul Mikrobiologie und Genetik 2.1 (MBW2.1)

Microbiology and Genetics 2.1
Modulbeauftragte: Prof. Barbara Reinhold-Hurek
6 CP

Teilmodul Grundlagen der Mikrobiologie

6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-1Grundlagen der Mikrobiologie
Fundamentals of Microbiology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

Einzeltermine:
Do 28.11.24 12:00 - 14:00 BIOM 0170

Do 17.10.2024 - 19.12.2024, 10-12 Uhr und
vom 28.11.-20.12.2024, Do 12:00-14:00 Uhr
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Andreas Dotzauer

Teilmodul Genetik

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-3Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

1. Semesterhälfte 17.10.2024 - 28.11.2024
Vorbesprechung und Gruppeneinteilung: 1. Termin, 12-13 Uhr (Teilnahme ist Pflicht)
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
PD Dr. Gazanfer Belge
Dr. Thomas Nakel
Dr. Rolf Nimzyk
02-02-MBW2-4Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 BIOM 0200
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 NW2 B3118
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 BIOM 0200
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 NW2 B3118

1. Semesterhälfte 14.10.2024-01.12.2024
2 Parallelen Di und Mi 8-9 Uhr

Übung 1: Di 15.10.2024 - 26.11.2024; 8-9 Uhr
Übung 2: Mi 16.10.2024 - 27.11.2024; 8-9 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Thomas Nakel
Dr. Rolf Nimzyk
02-02-MBW2-5Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 BIOM 0220
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 BIOM 0200
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:15 - 18:15 BIOM 0200
wöchentlich Mi 14:15 - 18:15 BIOM 0220
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 BIOM 0220
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 BIOM 0200

1. Semesterhälfte 15.10.2024 - 29.11.2024
3 Parallelen Di, Mi oder Fr

Praktikum 1 : Di 15.10.2024 - 26.11.2024; 14-18 Uhr
Praktikum 2 : Mi 16.10.2024 - 27.11.2024; 14-18 Uhr
Praktikum 3 : Fr 18.10.2024 - 29.11.2024 10-14 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Thomas Nakel
Dr. Rolf Nimzyk

Modul Mikrobiologie und Genetik 2.3 (MBW2.3)

Microbiology and Genetics 2.3
Modulbeauftragte: Prof. Barbara Reinhold-Hurek
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-3Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

1. Semesterhälfte 17.10.2024 - 28.11.2024
Vorbesprechung und Gruppeneinteilung: 1. Termin, 12-13 Uhr (Teilnahme ist Pflicht)
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
PD Dr. Gazanfer Belge
Dr. Thomas Nakel
Dr. Rolf Nimzyk
02-02-MBW2-4Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 BIOM 0200
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 NW2 B3118
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 BIOM 0200
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 NW2 B3118

1. Semesterhälfte 14.10.2024-01.12.2024
2 Parallelen Di und Mi 8-9 Uhr

Übung 1: Di 15.10.2024 - 26.11.2024; 8-9 Uhr
Übung 2: Mi 16.10.2024 - 27.11.2024; 8-9 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Thomas Nakel
Dr. Rolf Nimzyk
02-02-MBW2-5Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 BIOM 0220
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 BIOM 0200
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:15 - 18:15 BIOM 0200
wöchentlich Mi 14:15 - 18:15 BIOM 0220
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 BIOM 0220
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 BIOM 0200

1. Semesterhälfte 15.10.2024 - 29.11.2024
3 Parallelen Di, Mi oder Fr

Praktikum 1 : Di 15.10.2024 - 26.11.2024; 14-18 Uhr
Praktikum 2 : Mi 16.10.2024 - 27.11.2024; 14-18 Uhr
Praktikum 3 : Fr 18.10.2024 - 29.11.2024 10-14 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Thomas Nakel
Dr. Rolf Nimzyk

Modul Mikrobiologie und Genetik 2.4 (MBW 2.4)

Microbiology and Genetics 2.4
Modulbeauftragte: Prof. Barbara Reinhold-Hurek
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-1Grundlagen der Mikrobiologie
Fundamentals of Microbiology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

Einzeltermine:
Do 28.11.24 12:00 - 14:00 BIOM 0170

Do 17.10.2024 - 19.12.2024, 10-12 Uhr und
vom 28.11.-20.12.2024, Do 12:00-14:00 Uhr
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Andreas Dotzauer

Modul Neurobiologie, Humanbiologie, Zoologie 1 (NHZ1)

Neurobiology, Human Biology, Zoology 1
Modulbeauftragte: Prof. Olivia Masseck
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-NHZ1-1Tierphysiologie und Humanbiologie 1
Animal Physiology and Human Biology I (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

1. Semesterhälfte: Fr. 08:00-10:00, C0290
1. und 2. Semesterhälfte: Di, 10:00-12:00,
Start Di 15.10.2024 - Fr. 31.01.2025

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Andreas Kreiter
02-02-NHZ1-2Struktur und Funktion der Wirbeltiere
Structure and Function of Vertebrates (Lecture+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.
Beginn: 2. Semesterhälfte ab 06.12.2024-31.01.2025

Prof. Dr. Olivia Masseck
02-02-NHZ1-3Struktur und Funktion der Wirbeltiere
Structure and Function of Vertebrates (Lecture+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

2. Semesterhälfte 10.12.2024 - 29.01.2025
2 Parallelen Di oder Mi 14-19 Uhr

Praktikum 1: 10.12.2024 - 28.01.2025; 14-19 Uhr
Praktikum 2: 11.12.2024 - 29.01.2025; 14-19 Uhr

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Olivia Masseck

Modul Tierphysiologie und Humanbiologie (Tierphys)

Animal Physiology and Human Biology
Nur Lehramtsoption!
6 CP

Tierphysiologie und Humanbiologie 1

Teilmodulprüfung
Modulbeauftragte: Prof. Olivia Masseck
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-NHZ1-1Tierphysiologie und Humanbiologie 1
Animal Physiology and Human Biology I (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

1. Semesterhälfte: Fr. 08:00-10:00, C0290
1. und 2. Semesterhälfte: Di, 10:00-12:00,
Start Di 15.10.2024 - Fr. 31.01.2025

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Andreas Kreiter

Modul Evolution und Ökologie (Öko1)

Evolutionary Biology and Ecology
Modulbeauftragter: Prof. Marko Rohlfs
6 CP

Teilmodul Evolution

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Öko1-1Evolution
Evolutionary Biology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Marko Rohlfs

Teilmodul Ökologie

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Öko1-2Einführung in die Ökologie
Introduction to ecology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Jonas Fischer
Prof. Dr. Juliane Filser

Profilmodulbereich 1

Warum wachsen Pflanzen wo sie wachsen (PM1.3)

Where do plants grow?
Modulbeauftragter: Prof. Uwe Nehls
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-3Warum wachsen Pflanzen wo sie wachsen
Where do plants grow?

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 B3118

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Uwe Nehls

Grundprinzipien der Neurophysiologie und -anatomie (PM1.6)

Basic Principles of Neurophysiology & Neuroanatomy
Modulbeauftragte: Prof. Olivia Masseck
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-6Grundprinzipien der Neurophysiologie und -anatomie
Basic Principles of Neurophysiology & Neuroanatomy (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 B3118
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Prof. Dr. Olivia Masseck
Prof. Dr. Michael Koch

Methoden der molekularen Biowissenschaften (PM1.7)

Methods in Molecular Biosciences
Modulbeauftragter: Prof. Uwe Nehls
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-7Methoden der Molekularen Biowissenschaften
Methods in Molecular Biosciences

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 B3118

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Kathrin Mädler
Dr. Christian Arend
Dr. Frank Dietz
Prof. Dr. Katrin Deinhardt

Virologie (PM1.8)

Virology
Modulbeauftragter: Prof. Andreas Dotzauer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-8Virologie
Virology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 UFT 1790

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Friederike Koenig

Systematik, Verbreitung, Biologie und Schutz der Säugetiere Europas (PM1.16)

Mammals in Europe: taxonomy, distribution, endangerment and protection
Modulbeauftragter: Dr. Hakon Nettmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-16Systematik, Verbreitung, Biologie und Schutz der Säugetiere der Erde
Mammals of the world: Systematics, distribution, life history and protection

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 15:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

weitere Informationen in StudIP

Dr. Hans Konrad Nettmann

Präsentation wissenschaftlicher Daten mit Beispielen aus der Mikrobiologie (PM1.17)

Presentation of scientific data with examples from microbiology
Modulbeauftragter: Dr. Thomas Hurek
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-17Präsentation wissenschaftlicher Daten mit Beispielen aus der Mikrobiologie
Presentation of scientific data with examples from microbiology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 13:00 - 15:00 NW2 B3118

Einzeltermine:
Fr 25.10.24 13:00 - 15:00 NW2 B3240

Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Thomas Hurek

Genetik von Herzkreislauferkrankungen (PM1.28)

Genetics of cardiovascular diseases
Modulbeauftragter: PD Dr. Gazanfer Belge
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-28Genetik von Herzkreislauferkrankungen
Genetics of cardiovascular diseases

Vorlesung

Einzeltermine:
Sa 14.12.24 - So 15.12.24 (So, Sa) 10:00 - 19:00 BIOM 1060
Sa 11.01.25 - So 12.01.25 (So, Sa) 10:00 - 19:00 BIOM 1060

2 Wochenenden, jeweils Sa + So 9-18 Uhr
Termin nach Absprache mit Teilnehmenden
FVG-Ost Seminarraum 0150

PD Dr. Gazanfer Belge
Salaheldien-Ali Mohamed

Die Welt im Gehirn (PM1.31)

The World inside the Brain
Modulbeauftragter: Prof. Andreas Kreiter
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-31Die Welt im Gehirn - Einführung in die kognitive Neurobiologie
The World inside the Brain - Introduction to Cognitive Neurobiology: A Tutorial for Advanced Students

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Cog 1030

An dieser Veranstaltung können nur Studierende des 5. Fachsemesters Bachelor Biologie teilnehmen.
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Kreiter
Dr. Detlef Wegener

Profilmodulbereich 2

Profilmodul 2 Meeresbiologie (PM2Mar)

Speciality module 2 Marine Biology
Modulbeauftragter: Prof. Kai Bischof
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM2Mar-1Einführung in die organismische Meeresbiologie
Introduction to organismic Marine Biology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 13:15 - 14:45 BIOM 0180
wöchentlich Mi 13:15 - 14:45 BIOM 0170

Weitere Informationen in Stud.IP.
Die Vorlesung findet im BIOM, Raum 3060, Mi 13:00-15:00, statt.

PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
PD Dr. Barbara Hildegard Niehoff

Profilmodul 2 Molekulare Biowissenschaften (PM2Mol)

Speciality module 2 Molecular Biosciences
Modulbeauftragter: Prof. Uwe Nehls
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-7Methoden der Molekularen Biowissenschaften
Methods in Molecular Biosciences

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 B3118

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Kathrin Mädler
Dr. Christian Arend
Dr. Frank Dietz
Prof. Dr. Katrin Deinhardt
02-02-PM2Mol-3Biochemie der Pflanzen
Plant Biochemistry

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Uwe Nehls

Profilmodul 2 Neurobiologie (PM2Neuro)

Speciality module 2 Neurobiology
Modulbeauftragter Prof. Michael Koch
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-6Grundprinzipien der Neurophysiologie und -anatomie
Basic Principles of Neurophysiology & Neuroanatomy (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 B3118
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Prof. Dr. Olivia Masseck
Prof. Dr. Michael Koch
02-02-PM1-31Die Welt im Gehirn - Einführung in die kognitive Neurobiologie
The World inside the Brain - Introduction to Cognitive Neurobiology: A Tutorial for Advanced Students

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Cog 1030

An dieser Veranstaltung können nur Studierende des 5. Fachsemesters Bachelor Biologie teilnehmen.
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Kreiter
Dr. Detlef Wegener

General Studies

GS-Veranstaltungen sind unbenotet.

Faszination Biowissenschaften (Faszi)

Fascination Biology
Modulbeauftragter: Prof. Andreas Dotzauer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS3Faszination Biowissenschaften
Fascination Biosciences

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Ralf Dringen
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Uwe Nehls
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Dr. Detlef Wegener
Prof. Dr. Christian Wild
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Prof. Dr. Olivia Masseck
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Dr. Jan-Hendrik Hehemann
Dr. Marlis Reich
Dr. Kathrin Mädler
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen
PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Sami Hassan
Dr. rer. nat. Birgit Rommel
Dr. Hans Konrad Nettmann
Prof. Dr. Katrin Deinhardt

Biodiversität und Gesellschaft

Modulbeauftragter: Prof. Marko Rohlfs
3, 6, 9 oder 12 CP
Wenn Sie sich für den Erhalt von Biodiversität einsetzen wollen, sind Sie bei uns richtig. Sie können bei uns einfach mitmachen, Projektideen entwickeln und umsetzen, dokumentieren, Öffentlichkeitsarbeit machen und Social Media bespielen.
https://blogs.uni-bremen.de/campusgoesbiodiverse/
https://www.youtube.com/watch?v=W2ocyRVEhRI&t=33s
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS-CGB-01Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:15 - 18:15 BIOM 3060

Betreute Selbststudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.
donnerstags, 14-tägig, BIOM Raum 0170/0180, 16:00-17:30, Seminar frei wählbar

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS-CGB-02Biodiversität und Gesellschaft - Projektentwicklung

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbststudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS-CGB-03Biodiversität und Gesellschaft - Projektleitung

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbststudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS-CGB-04Biodiversität und Gesellschaft - Konsolidierung

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbstsstudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs

Ringvorlesung - Kooperation NWV, Universität Bremen und Hochschule Bremen

Public lecture series of the NWV together with the University of Bremen and the Bremen University of Applied Sciences
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS24Ringvorlesung im Übersee-Museum: Wildnis: Traum, Ziel oder Irrweg - Einblicke in aktuelle Projekte zur Schaffung und Entwicklung von Wildnisgebieten in Mitteleuropa
Wilderness: dream, goal or aberration - insights into current projects for the creation and development of wilderness areas in Central Europe
Wildnis: Traum, Ziel oder Irrweg - Einblicke in aktuelle Projekte zur Schaffung und Entwicklung von Wildnisgebieten in Mitteleuropa

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 20:00 - 21:30 Ringvorlesung im Übersee-Museum

Ringvorlesung mit wechselnden ReferentInnen im Überseemuseum
Mo 20:00 - 21:30
Weitere Informationen in Stud.IP.
Start: 21.10.2024

Dr. Hans Konrad Nettmann
Prof. Dr. Marko Rohlfs