Online-Archiv

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/2025

Systems Engineering, M.Sc.

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

MPO 2021

Es ist eine der folgenden vier Vertiefungsrichtungen zu wählen:
Automatisierungstechnik und Robotik
Eingebettete Systeme und Systemsoftware
Mechatronik
Produktionstechnik

Die Module \"Fachliche Ergänzung II\" und \"Forschungsgrundlagen\" sind alternative Wahlpflichtmodule je nach Studien-Variante gemäß MPO 2021:
Variante „Anwendungsorientierung in der industriellen Forschung“ --> Modul Fachliche Ergänzung II
Variante „Forschungsorientierung“ --> Modul Forschungsgrundlagen

Aufbaumodule (nur Systems Engineering II)

30 CP

Aufbaumodul Systems Engineering

6 CP
Das \"Aufbaumodul Systems Engineering\" ist nicht nach Vertiefungsrichtungen untergliedert und auch in PABO nicht so modelliert. Allerdings sind die aufgeführten Lehrveranstaltungen im Modulhandbuch (https://seafile.zfn.uni-bremen.de/d/d71a908ed82e40028835/) für eine oder mehrere Vertiefungsrichtungen empfohlen. Dies dient allerdings nur der Orientierung für die spätere Wahl der eigenen Vertiefungsrichtung. Die verbindliche Entscheidung für die eigene Vertiefungsrichtung treffen Studierende des Studienganges „Systems Engineering II“ erst im 2. oder 3. Fachsemester mit ihrer ersten Prüfungsanmeldung in einem vertiefungsrichtungsbezogenen Modul (Integrationsmodule, Modul Profilbildung, Modul Vertiefung) in PABO.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBAP-RARechnerarchitektur und Eingebettete Systeme (in englischer Sprache)
Computer Architecture and Embedded Systems

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 Übung


Prof. Dr. Rolf Drechsler
Dr. Muhammad Hassan
04-326-FT-006Präzisionsbearbeitung I - Technologien (in englischer Sprache)
Precision Engineering I -Technology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0200
Dr. Oltmann Riemer

Aufbaumodul Informatik

6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IBAP-RARechnerarchitektur und Eingebettete Systeme (in englischer Sprache)
Computer Architecture and Embedded Systems

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1380/1400 Übung


Prof. Dr. Rolf Drechsler
Dr. Muhammad Hassan

Aufbaumodul Produktionstechnik

6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-326-FT-006Präzisionsbearbeitung I - Technologien (in englischer Sprache)
Precision Engineering I -Technology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0200
Dr. Oltmann Riemer

Automatisierungstechnik und Robotik (Vertiefungsrichtung, MPO2021)

Studiengänge Systems Engineering I + II

Die Module \\\"Vertiefung\\\" und \\\"Forschungsprojekt\\\" sind alternative Wahlpflichtmodule je nach Studien-Variante gemäß MPO 2021:
Variante „Anwendungsorientierung in der industriellen Forschung“ --> Modul \\\"Vertiefung\\\"
Variante „Forschungsorientierung“ --> Modul \\\"Forschungsprojekt\\\"

Integrationsmodul Elektrotechnik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels

Integrationsmodul Informatik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe

Integrationsmodul Produktionstechnik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-326-FT-006Präzisionsbearbeitung I - Technologien (in englischer Sprache)
Precision Engineering I -Technology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0200
Dr. Oltmann Riemer

Profilbildung (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-NLS(a)-VNichtlineare Systeme (in englischer Sprache)
Nonlinear Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (4 SWS)

Einzeltermine:
Do 06.03.25 09:00 - 11:00 NW1, N3310
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-PAut(a)-VProcess Automation in Power Grids (in englischer Sprache)
ehem. Tital: Process Automation

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr. Johanna Myrzik
03-IMAP-AMLAdvanced Machine Learning (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMAP-AI, IMA-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-aml.pdf

Tanja Schultz
Felix Putze
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe
03-IMVP-MLARMachine Learning for autonomous Robots (in englischer Sprache)
Machine Learning for autonomous Robots

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt:IMVP- AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-mlar.pdf
Die Veranstaltung findet in den Räumen des DFKI statt.

Frank Kirchner
Melvin Laux

Vertiefung (12 CP)

Nur für Studien-Variante \"Anwendungsorientierung in der industriellen Forschung\"
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
03-IMAP-AMLAdvanced Machine Learning (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 MZH 1470 Übung
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Vorlesung

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMAP-AI, IMA-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-aml.pdf

Tanja Schultz
Felix Putze
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe
03-IMVP-MLARMachine Learning for autonomous Robots (in englischer Sprache)
Machine Learning for autonomous Robots

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt:IMVP- AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-mlar.pdf
Die Veranstaltung findet in den Räumen des DFKI statt.

Frank Kirchner
Melvin Laux

Eingebettete Systeme und Systemsoftware (Vertiefungsrichtung, MPO2021)

Studiengänge Systems Engineering I + II

Die Module \\\"Vertiefung\\\" und \\\"Forschungsprojekt\\\" sind alternative Wahlpflichtmodule je nach Studien-Variante gemäß MPO 2021:
Variante „Anwendungsorientierung in der industriellen Forschung“ --> Modul \\\"Vertiefung\\\"
Variante „Forschungsorientierung“ --> Modul \\\"Forschungsprojekt\\\"

Integrationsmodul Elektrotechnik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz

Profilbildung (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ComT(a)-VCommunication Technologies (in englischer Sprache)
Nachrichtentechnik

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 03.03.25 09:30 - 12:00 NW1, S1360
Prof. Dr. Armin Dekorsy
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz

Vertiefung (12 CP)

Nur für Studien-Variante \"Anwendungsorientierung in der industriellen Forschung\"
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ADSP-VAdvanced Digital Signal Processing (in englischer Sprache)
Digitale Signalverarbeitung (Fortgeschrittene)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 13:00 NW1 S1270 (3 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 20.03.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 02.04.25 10:00 - 12:00 NW1, S1360

Dieser Kurs knüpft an das Modul Digitale Signalverarbeitung an und behandelt fortgeschrittene Themen der digitalen Signalverarbeitung wie die diskrete Fouriertransformation (DFT), ihre Anwendungen, lineare Schätzprobleme und die Spektralschätzung.

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-IKT1-PPraktikum IKT I (in englischer Sprache)
Information and Communication Technology Laboratory

Praktikum
ECTS: 3

The date for the initial organisational meeting of this lab, including grouping, will be advertised shortly. Room NW1 N1250.

The ICT lab consists of multiple parts, which are organized by two departments: the RF department and the dept. of communications engineering. Please refer to the individual departments for further information:

http://www.hf.uni-bremen.de/
http://www.ant.uni-bremen.de/courses/ictlab/

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider
Dr. Dirk Wübben
01-ET-MA-MST(a)-VMicrosystems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (4 SWS)

Einzeltermine:
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Björn Lüssem

Mechatronik (Vertiefungsrichtung, MPO2021)

Studiengänge Systems Engineering I + II

Die Module \\\"Vertiefung\\\" und \\\"Forschungsprojekt\\\" sind alternative Wahlpflichtmodule je nach Studien-Variante gemäß MPO 2021:
Variante „Anwendungsorientierung in der industriellen Forschung“ --> Modul \\\"Vertiefung\\\"
Variante „Forschungsorientierung“ --> Modul \\\"Forschungsprojekt\\\"

Profilbildung (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-PAut(a)-VProcess Automation in Power Grids (in englischer Sprache)
ehem. Tital: Process Automation

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr. Johanna Myrzik

Produktionstechnik (Vertiefungsrichtung, MPO2021)

Studiengänge Systems Engineering I + II

Die Module \"Vertiefung\" und \"Forschungsprojekt\" sind alternative Wahlpflichtmodule je nach Studien-Variante gemäß MPO 2021:
Variante „Anwendungsorientierung in der industriellen Forschung“ --> Modul \"Vertiefung\"
Variante „Forschungsorientierung“ --> Modul \"Forschungsprojekt\"

Profilbildung (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-PAut(a)-VProcess Automation in Power Grids (in englischer Sprache)
ehem. Tital: Process Automation

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr. Johanna Myrzik
04-326-MW-024Leichtmetallgießen im Automobilbau (in englischer Sprache)
Light Metal Casting in the Automotive Industry

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:15 - 17:45 Hörsaal Ecotec 4-Gebäude (Wilhelm-Herbst-Straße 12).

Gießen bedeutet die Herstellung eines endformnahen Bauteils aus dem schmelzflüssigen Zustand. Das Verfahren an sich ist seit Jahrtausenden bekannt, in der Automobilindustrie besitzt es jedoch auch heute einen hohen Stellenwert und ist aktuell Gegenstand dynamischer Entwicklungen. Je nach Seriengröße und Anwendungsbereich der Bauteile kommen unterschiedlichste Gießverfahren vom Sand- und Kokillenguss bis zum Niederdruck- und Druckguss zur Anwendung, während im Bereich der Werkstoffe die Aluminiumlegierungen dominieren. Gleichzeitig steht die Gießereiindustrie derzeit vor massiven Herausforderungen: So verändert die Hinwendung der OEMs zur Elektromobilität das Produktspektrum - bis dato unverzichtbare Gussteile im konventionellen Antriebsstrang wie Motorblöcke, Zylinderköpfe, Ölwannen etc. sind nicht mehr gefragt. Dies führt zu einer verstärkten Hinwendung zu strukturellen Anwendungen für Gussteile als Alternative. Dieser Trend wird weiter befeuert wird durch das von Fa. Tesla erstmals eingeführte Gigacasting, also die Zusammenführung einer
Vielzahl gefügter Komponenten in einem einzigen Großgussbauteil. Nicht zuletzt diese Technologie erfordert eine weiter optimierte Überwachung und Steuerung der Gießprozesse. Damit wächst auch für die Gießereiindustrie der Druck, sich mit Themen wie Industrie 4.0 und datengetriebener Prozessoptimierung etwa mittels KI-Verfahren zu beschäftigen. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Gießereitechnologie mit einem besonderen Fokus auf Anwendungen im Automobil unter Berücksichtigung dieser aktuellen Trends. Eine Anbindung an
die Praxis erfolgt über die Besichtigung des Gießereitechnikums des Fraunhofer IFAM sowie, soweit möglich, über eine Übung im Bereich Gießsimulation mit der Simulationssoftware MAGMASOFT®. Als Prüfungsleistung ist eine schriftliche Ausarbeitung zu einem vorgegebenen oder selbstgewählten Thema aus dem Bereich der Vorlesung gefordert. Eine Kurzvorstellung in der Gruppe ist ebenfalls vorgesehen.

Dr. Dirk Lehmhus

Fachliche Ergänzung I (12 CP, MPO2021)

Dem Modul Fachliche Ergänzung I sind Lehrveranstaltungen des Moduls Profilbildung aller Vertiefungsrichtungen sowie zuvor nicht belegte Lehrveranstaltungen aus dem Integrationsmodul und dem Modul Vertiefung zugeordnet.
Außerdem kann folgende Lehrveranstaltung gewählt werden:

o Patente, Schutzrechte und geistiges Eigentum

Die aktuellen Angebote in dem jeweilig aktuellen Semester sind dem Online-Veranstaltungsverzeichnisses der Universität Bremen zu entnehmen.
Die einzelnen Lehrangebote sind im Modulhandbuch Kapitel 7 „Beschreibungen der Lehrangebote“ beschrieben.

Auf begründeten Antrag und mit Genehmigung der Modulverantwortlichen und des Prüfungsausschusses können weitere Lehrangebote, welche nicht diesem Modul zugeteilt sind, besucht werden. Der Antrag muss rechtzeitig durch das Prüfungsamt genehmigt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-M30-EM-MASDMaterials and Sustainable Development (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 FZB 0240
Prof. Dr. Ilya Okulov

MPO 2018

Automatisierungstechnik und Robotik (Spezialisierungsrichtung, MPO 2018

Integrationsmodul Elektrotechnik (8 CP)

Das Modul "Integrationsmodul Elektrotechnik" (8 CP) ist ein Pflichtmodul.

Auf Lehrveranstaltungsebene ist eine von diesen zwei Optionen zu wählen:
Option I: Regelungstheorie I, und
Diskrete Systeme,
Option II: Elektrische Antriebstechnik, und
Mechatronik.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels

Integrationsmodul Informatik (6 CP)

Das Modul "Integrationsmodul Informatik" (6 CP) ist ein Pflichtmodul.

Auf Lehrveranstaltungsebene ist eine von diesen zwei Optionen zu wählen:
Option I: Anwendungen der Bildverarbeitung,
Option II: Integrated Intelligent Systems.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe

Modul Profilbildung (12 CP)

Das Modul "Modul Profilbildung" (12 CP) ist ein Pflichtmodul.
In dem Modul kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-NLS(a)-VNichtlineare Systeme (in englischer Sprache)
Nonlinear Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (4 SWS)

Einzeltermine:
Do 06.03.25 09:00 - 11:00 NW1, N3310
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-PAut(a)-VProcess Automation in Power Grids (in englischer Sprache)
ehem. Tital: Process Automation

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr. Johanna Myrzik
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe
03-IMVP-MLARMachine Learning for autonomous Robots (in englischer Sprache)
Machine Learning for autonomous Robots

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt:IMVP- AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-mlar.pdf
Die Veranstaltung findet in den Räumen des DFKI statt.

Frank Kirchner
Melvin Laux

Modul Vertiefung (12 CP)

Das Modul "Vertiefung" (12 CP) ist ein Wahlpflichtmodul.
Es ist entweder das Modul "Vertiefung" oder das Modul (bzw. ein) "Forschungsprojekt" zu belegen.

In dem Modul "Vertiefung" kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
03-IMAP-VRSIMVirtual Reality and Physically-Based Simulation (in englischer Sprache)
Virtuelle Realität und physikalisch-basierte Simulation

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1100 Übung

Profil: KIKR, DMI
Schwerpunkt: IMAP-DMI, IMAP-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-vrsim.pdf
English or German.
Over the past two decades, VR has established itself as an important tool in several industries, such as manufacturing (e.g., automotive, airspace, ship building), architecture, and pharmaceutical industries. During the past few years, we have been witnessing the second "wave" of VR, this time in the consumer, in particular, in the entertainment markets.

Some of the topics to be covered (tentatively):
• Introduction, basic notions of VR, several example applications
• VR technologies: displays, tracking, input devices, scene graphs, game engines
• The human visual system and Stereo rendering
• Techniques for real-time rendering
• Fundamental immersive interaction techniques: fundamentals and principles, 3D navigation, user models, 3D selection, redirected walking, system control
• Complex immersive interaction techniques: world-in-miniature, action-at-a-distance, magic lens, etc.
• Particle systems
• Spring-mass systems
• Haptics and force feedback
• Collision detection
• Acoustic rendering
The assignments will be mostly practical ones, based on the cross-platform game engine Unreal. Participants will start developing with "visual programming", and later use C++ to solve the assignments.
You are encouraged to work on assignments in small teams.
https://cgvr.cs.uni-bremen.de/teaching/

Prof. Dr. Gabriel Zachmann
03-IMVP-HRIHuman Robot Interaction (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 DFKI RH1 A1.03 Vorlesung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 DFKI RH1 A1.03 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMVP-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-hcir.pdf
Die Veranstaltung findet im DFKI statt.

Frank Kirchner
Dr. Lisa Gutzeit

Eingebettete Systeme und Systemsoftware (Spezialisierungsrichtung, MPO 2018)

Integrationsmodul Elektrotechnik (8 CP)

Das Modul "Integrationsmodul Elektrotechnik" (8 CP) ist ein Pflichtmodul.

Auf Lehrveranstaltungsebene ist eine von diesen zwei Optionen zu wählen:
Option I: Digitaltechnik, und
Integrierte Schaltungen,
Option II: Diskrete Systeme, und
Serielle Bussysteme und Echtzeitkommunikation.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Modul Profilbildung (12 CP)

Das Modul "Modul Profilbildung" (12 CP) ist ein Pflichtmodul.
In dem Modul kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ComT(a)-VCommunication Technologies (in englischer Sprache)
Nachrichtentechnik

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 03.03.25 09:30 - 12:00 NW1, S1360
Prof. Dr. Armin Dekorsy
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Modul Vertiefung (12 CP)

Das Modul "Vertiefung" (12 CP) ist ein Wahlpflichtmodul.
Es ist entweder das Modul "Vertiefung" oder das Modul (bzw. ein) "Forschungsprojekt" zu belegen.

In dem Modul "Vertiefung" kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-IKT1-PPraktikum IKT I (in englischer Sprache)
Information and Communication Technology Laboratory

Praktikum
ECTS: 3

The date for the initial organisational meeting of this lab, including grouping, will be advertised shortly. Room NW1 N1250.

The ICT lab consists of multiple parts, which are organized by two departments: the RF department and the dept. of communications engineering. Please refer to the individual departments for further information:

http://www.hf.uni-bremen.de/
http://www.ant.uni-bremen.de/courses/ictlab/

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider
Dr. Dirk Wübben
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe

Mechatronik (Spezialisierungsrichtung, MPO 2018)

Integrationsmodul Elektrotechnik (8 CP)

Das Modul "Integrationsmodul Elektrotechnik" (8 CP) ist ein Pflichtmodul.

Auf Lehrveranstaltungsebene ist eine von diesen zwei Optionen zu wählen:
Option I: Elektrische Antriebstechnik, und
Mechatronik,
Option II: Digitaltechnik, unsd
Integrierte Schaltungen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Modul Profilbildung (12 CP)

Das Modul "Modul Profilbildung" (12 CP) ist ein Pflichtmodul.
In dem Modul kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ADSP-VAdvanced Digital Signal Processing (in englischer Sprache)
Digitale Signalverarbeitung (Fortgeschrittene)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 13:00 NW1 S1270 (3 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 20.03.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 02.04.25 10:00 - 12:00 NW1, S1360

Dieser Kurs knüpft an das Modul Digitale Signalverarbeitung an und behandelt fortgeschrittene Themen der digitalen Signalverarbeitung wie die diskrete Fouriertransformation (DFT), ihre Anwendungen, lineare Schätzprobleme und die Spektralschätzung.

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-IKT1-PPraktikum IKT I (in englischer Sprache)
Information and Communication Technology Laboratory

Praktikum
ECTS: 3

The date for the initial organisational meeting of this lab, including grouping, will be advertised shortly. Room NW1 N1250.

The ICT lab consists of multiple parts, which are organized by two departments: the RF department and the dept. of communications engineering. Please refer to the individual departments for further information:

http://www.hf.uni-bremen.de/
http://www.ant.uni-bremen.de/courses/ictlab/

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider
Dr. Dirk Wübben
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
01-ET-MA-NLS(a)-VNichtlineare Systeme (in englischer Sprache)
Nonlinear Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (4 SWS)

Einzeltermine:
Do 06.03.25 09:00 - 11:00 NW1, N3310
Prof. Dr. Kai Michels

Modul Vertiefung (12 CP)

Das Modul "Vertiefung" (12 CP) ist ein Wahlpflichtmodul.
Es ist entweder das Modul "Vertiefung" oder das Modul (bzw. ein) "Forschungsprojekt" zu belegen.

In dem Modul "Vertiefung" kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
01-ET-MA-MST(a)-VMicrosystems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (4 SWS)

Einzeltermine:
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Björn Lüssem
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe

Produktionstechnik (Spezialisierungsrichtung, MPO 2018)

Integrationsmodul Elektrotechnik (8 CP)

Das Modul "Integrationsmodul Elektrotechnik" (8 CP) ist ein Pflichtmodul.

Auf Lehrveranstaltungsebene ist eine von diesen zwei Optionen zu wählen:
Option I: Elektrische Antriebstechnik, und
Mechatronik,
Option II: Digitaltechnik, und
Integrierte Schaltungen.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Modul Profilbildung (12 CP)

Das Modul "Modul Profilbildung" (12 CP) ist ein Pflichtmodul.
In dem Modul kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-Entec-PPraktikum Energietechnik (in englischer Sprache)
Laboratory Energy Engineering

Praktikum
ECTS: 3
Prof. Dr. Johanna Myrzik
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Modul Vertiefung (12 CP)

Das Modul "Vertiefung" (12 CP) ist ein Wahlpflichtmodul.
Es ist entweder das Modul "Vertiefung" oder das Modul (bzw. ein) "Forschungsprojekt" zu belegen.

In dem Modul "Vertiefung" kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels

Fachliche Ergänzung I, MPO 2018

Das Modul \"Fachliche Ergänzung I\" (12 CP) ist ein Pflichtmodul.
In dem Modul kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ADSP-VAdvanced Digital Signal Processing (in englischer Sprache)
Digitale Signalverarbeitung (Fortgeschrittene)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 13:00 NW1 S1270 (3 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 20.03.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 02.04.25 10:00 - 12:00 NW1, S1360

Dieser Kurs knüpft an das Modul Digitale Signalverarbeitung an und behandelt fortgeschrittene Themen der digitalen Signalverarbeitung wie die diskrete Fouriertransformation (DFT), ihre Anwendungen, lineare Schätzprobleme und die Spektralschätzung.

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
01-ET-MA-ComT(a)-VCommunication Technologies (in englischer Sprache)
Nachrichtentechnik

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 03.03.25 09:30 - 12:00 NW1, S1360
Prof. Dr. Armin Dekorsy
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-Entec-PPraktikum Energietechnik (in englischer Sprache)
Laboratory Energy Engineering

Praktikum
ECTS: 3
Prof. Dr. Johanna Myrzik
01-ET-MA-IKT1-PPraktikum IKT I (in englischer Sprache)
Information and Communication Technology Laboratory

Praktikum
ECTS: 3

The date for the initial organisational meeting of this lab, including grouping, will be advertised shortly. Room NW1 N1250.

The ICT lab consists of multiple parts, which are organized by two departments: the RF department and the dept. of communications engineering. Please refer to the individual departments for further information:

http://www.hf.uni-bremen.de/
http://www.ant.uni-bremen.de/courses/ictlab/

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider
Dr. Dirk Wübben
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
01-ET-MA-NLS(a)-VNichtlineare Systeme (in englischer Sprache)
Nonlinear Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (4 SWS)

Einzeltermine:
Do 06.03.25 09:00 - 11:00 NW1, N3310
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-PAut(a)-VProcess Automation in Power Grids (in englischer Sprache)
ehem. Tital: Process Automation

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr. Johanna Myrzik
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe
03-IMVP-MLARMachine Learning for autonomous Robots (in englischer Sprache)
Machine Learning for autonomous Robots

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt:IMVP- AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-mlar.pdf
Die Veranstaltung findet in den Räumen des DFKI statt.

Frank Kirchner
Melvin Laux

Fachliche Ergänzung II, MPO 2018

Das Modul \"Fachliche Ergänzung II\" (6 CP) ist ein Wahlpflichtmodul.
Es ist entweder das Modul \"Fachliche Ergänzung II\" oder das Modul \"Forschungsgrundlagen\" zu belegen.

In dem Modul \"Fachliche Ergänzung II\" kann auf Lehrveranstaltungsebene aus folgendem Lehrangebot gewählt werden.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CNS(a)-VCommunication Networks (in englischer Sprache)
ehem. Titel: Communication Networks: Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 09:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (3 SWS)
Prof. Dr. Anna Förster
Dr. Andreas Könsgen (LB)
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
01-ET-MA-IKT1-PPraktikum IKT I (in englischer Sprache)
Information and Communication Technology Laboratory

Praktikum
ECTS: 3

The date for the initial organisational meeting of this lab, including grouping, will be advertised shortly. Room NW1 N1250.

The ICT lab consists of multiple parts, which are organized by two departments: the RF department and the dept. of communications engineering. Please refer to the individual departments for further information:

http://www.hf.uni-bremen.de/
http://www.ant.uni-bremen.de/courses/ictlab/

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider
Dr. Dirk Wübben
01-ET-MA-MST(a)-VMicrosystems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (4 SWS)

Einzeltermine:
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Björn Lüssem
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe
03-IMVP-HRIHuman Robot Interaction (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 DFKI RH1 A1.03 Vorlesung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 DFKI RH1 A1.03 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMVP-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-hcir.pdf
Die Veranstaltung findet im DFKI statt.

Frank Kirchner
Dr. Lisa Gutzeit

MPO 2015

Automatisierungstechnik und Robotik

Elektrotechnik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels

Informatik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe

Wahlpflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
01-ET-MA-NLS(a)-VNichtlineare Systeme (in englischer Sprache)
Nonlinear Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (4 SWS)

Einzeltermine:
Do 06.03.25 09:00 - 11:00 NW1, N3310
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-PAut(a)-VProcess Automation in Power Grids (in englischer Sprache)
ehem. Tital: Process Automation

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr. Johanna Myrzik
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe
03-IMVP-HRIHuman Robot Interaction (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 DFKI RH1 A1.03 Vorlesung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 DFKI RH1 A1.03 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMVP-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-hcir.pdf
Die Veranstaltung findet im DFKI statt.

Frank Kirchner
Dr. Lisa Gutzeit
03-IMVP-MLARMachine Learning for autonomous Robots (in englischer Sprache)
Machine Learning for autonomous Robots

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt:IMVP- AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-mlar.pdf
Die Veranstaltung findet in den Räumen des DFKI statt.

Frank Kirchner
Melvin Laux

Eingebettete Systeme und Systemtechnik

Elektrotechnik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Wahlpflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ComT(a)-VCommunication Technologies (in englischer Sprache)
Nachrichtentechnik

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 03.03.25 09:30 - 12:00 NW1, S1360
Prof. Dr. Armin Dekorsy
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-IKT1-PPraktikum IKT I (in englischer Sprache)
Information and Communication Technology Laboratory

Praktikum
ECTS: 3

The date for the initial organisational meeting of this lab, including grouping, will be advertised shortly. Room NW1 N1250.

The ICT lab consists of multiple parts, which are organized by two departments: the RF department and the dept. of communications engineering. Please refer to the individual departments for further information:

http://www.hf.uni-bremen.de/
http://www.ant.uni-bremen.de/courses/ictlab/

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider
Dr. Dirk Wübben
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe

Mechatronik

Elektrotechnik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Wahlpflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ADSP-VAdvanced Digital Signal Processing (in englischer Sprache)
Digitale Signalverarbeitung (Fortgeschrittene)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 13:00 NW1 S1270 (3 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 20.03.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 02.04.25 10:00 - 12:00 NW1, S1360

Dieser Kurs knüpft an das Modul Digitale Signalverarbeitung an und behandelt fortgeschrittene Themen der digitalen Signalverarbeitung wie die diskrete Fouriertransformation (DFT), ihre Anwendungen, lineare Schätzprobleme und die Spektralschätzung.

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-IKT1-PPraktikum IKT I (in englischer Sprache)
Information and Communication Technology Laboratory

Praktikum
ECTS: 3

The date for the initial organisational meeting of this lab, including grouping, will be advertised shortly. Room NW1 N1250.

The ICT lab consists of multiple parts, which are organized by two departments: the RF department and the dept. of communications engineering. Please refer to the individual departments for further information:

http://www.hf.uni-bremen.de/
http://www.ant.uni-bremen.de/courses/ictlab/

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider
Dr. Dirk Wübben
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
01-ET-MA-MST(a)-VMicrosystems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (4 SWS)

Einzeltermine:
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Björn Lüssem
01-ET-MA-NLS(a)-VNichtlineare Systeme (in englischer Sprache)
Nonlinear Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (4 SWS)

Einzeltermine:
Do 06.03.25 09:00 - 11:00 NW1, N3310
Prof. Dr. Kai Michels
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe

Produktionstechnik

Elektrotechnik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Wahlpflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-Entec-PPraktikum Energietechnik (in englischer Sprache)
Laboratory Energy Engineering

Praktikum
ECTS: 3
Prof. Dr. Johanna Myrzik
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul

Raumfahrtsystemtechnik

Elektrotechnik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ComT(a)-VCommunication Technologies (in englischer Sprache)
Nachrichtentechnik

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 03.03.25 09:30 - 12:00 NW1, S1360
Prof. Dr. Armin Dekorsy
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz

Wahpflichtbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ComT(a)-VCommunication Technologies (in englischer Sprache)
Nachrichtentechnik

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 03.03.25 09:30 - 12:00 NW1, S1360
Prof. Dr. Armin Dekorsy
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-NLS(a)-VNichtlineare Systeme (in englischer Sprache)
Nonlinear Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (4 SWS)

Einzeltermine:
Do 06.03.25 09:00 - 11:00 NW1, N3310
Prof. Dr. Kai Michels
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe
03-IMAP-VRSIMVirtual Reality and Physically-Based Simulation (in englischer Sprache)
Virtuelle Realität und physikalisch-basierte Simulation

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1100 Übung

Profil: KIKR, DMI
Schwerpunkt: IMAP-DMI, IMAP-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-vrsim.pdf
English or German.
Over the past two decades, VR has established itself as an important tool in several industries, such as manufacturing (e.g., automotive, airspace, ship building), architecture, and pharmaceutical industries. During the past few years, we have been witnessing the second "wave" of VR, this time in the consumer, in particular, in the entertainment markets.

Some of the topics to be covered (tentatively):
• Introduction, basic notions of VR, several example applications
• VR technologies: displays, tracking, input devices, scene graphs, game engines
• The human visual system and Stereo rendering
• Techniques for real-time rendering
• Fundamental immersive interaction techniques: fundamentals and principles, 3D navigation, user models, 3D selection, redirected walking, system control
• Complex immersive interaction techniques: world-in-miniature, action-at-a-distance, magic lens, etc.
• Particle systems
• Spring-mass systems
• Haptics and force feedback
• Collision detection
• Acoustic rendering
The assignments will be mostly practical ones, based on the cross-platform game engine Unreal. Participants will start developing with "visual programming", and later use C++ to solve the assignments.
You are encouraged to work on assignments in small teams.
https://cgvr.cs.uni-bremen.de/teaching/

Prof. Dr. Gabriel Zachmann
03-IMVP-MLARMachine Learning for autonomous Robots (in englischer Sprache)
Machine Learning for autonomous Robots

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt:IMVP- AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-mlar.pdf
Die Veranstaltung findet in den Räumen des DFKI statt.

Frank Kirchner
Melvin Laux
04-M30-CP-SAS-1Thermal Control of Satellites (in englischer Sprache)
ehemals: Thermalkontrolle für Satelliten; Ort/Place: DLR, Robert-Hooke-Str. 7, Large Meeting Room 2nd floor

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2040

Einzeltermine:
Mo 17.02.25 - Di 18.02.25 (Mo, Di) 09:00 - 18:00 IW3 0210
Do 13.03.25 - Fr 14.03.25 (Do, Fr) 09:00 - 18:00 IW3 0210
Hansjörg Dittus
04-M30-CP-SET-2Design of Space Vehicles (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00
Prof. Dr.-Ing. Andreas Rittweger
04-M30-CP-SFT-1Mission Analysis (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Volker Maiwald
04-M30-CP-SUB-3Spacecraft Navigation and Control (in englischer Sprache)
ehemals: Navigation und Regelung von Raumfahrzeugen

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Stephan Theil

Wahlbereich außerhalb der gewählten Spezialisierung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-MA-ADSP-VAdvanced Digital Signal Processing (in englischer Sprache)
Digitale Signalverarbeitung (Fortgeschrittene)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 13:00 NW1 S1270 (3 SWS)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Do 20.03.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 02.04.25 10:00 - 12:00 NW1, S1360

Dieser Kurs knüpft an das Modul Digitale Signalverarbeitung an und behandelt fortgeschrittene Themen der digitalen Signalverarbeitung wie die diskrete Fouriertransformation (DFT), ihre Anwendungen, lineare Schätzprobleme und die Spektralschätzung.

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
01-ET-MA-ComT(a)-VCommunication Technologies (in englischer Sprache)
Nachrichtentechnik

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 03.03.25 09:30 - 12:00 NW1, S1360
Prof. Dr. Armin Dekorsy
01-ET-MA-CTh1(a)-VControl Theory 1 / Regelungstheorie 1 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (4 SWS)

Einzeltermine:
Di 25.02.25 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Fr 28.02.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Fr 28.02.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H1
Di 12.08.25 09:00 - 12:00 NW1, H2
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-CTh3(a)-VControl Theory 3 / Regelungstheorie 3 (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3 (4)

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 NW1 N3130 (2 SWS)
Prof. Dr. Kai Michels
Dr.-Ing. Dennis Pierl ((LB))
01-ET-MA-DiTe(a)-VDigital Technology / Digitaltechnik (in englischer Sprache)
Digital Technology

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW1 S1360 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Mo 17.02.25 10:00 - 12:00 NW1, H1
Prof. Dr. Alberto Garcia-Ortiz
01-ET-MA-Entec-PPraktikum Energietechnik (in englischer Sprache)
Laboratory Energy Engineering

Praktikum
ECTS: 3
Prof. Dr. Johanna Myrzik
01-ET-MA-IKT1-PPraktikum IKT I (in englischer Sprache)
Information and Communication Technology Laboratory

Praktikum
ECTS: 3

The date for the initial organisational meeting of this lab, including grouping, will be advertised shortly. Room NW1 N1250.

The ICT lab consists of multiple parts, which are organized by two departments: the RF department and the dept. of communications engineering. Please refer to the individual departments for further information:

http://www.hf.uni-bremen.de/
http://www.ant.uni-bremen.de/courses/ictlab/

Prof. Dr. Armin Dekorsy
Dr. Carsten Bockelmann
Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider
Dr. Dirk Wübben
01-ET-MA-InS(a)-VIntegrated Circuits (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.02.25 14:00 - 16:00 NW1 H 2 - W0020
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 05.03.25 09:30 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr.-Ing. Steffen Paul
01-ET-MA-MST(a)-VMicrosystems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (4 SWS)

Einzeltermine:
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 3 - W0040/W0050
Fr 14.03.25 08:30 - 11:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Björn Lüssem
01-ET-MA-NLS(a)-VNichtlineare Systeme (in englischer Sprache)
Nonlinear Systems

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 NW1 H 3 - W0040/W0050 (4 SWS)

Einzeltermine:
Do 06.03.25 09:00 - 11:00 NW1, N3310
Prof. Dr. Kai Michels
01-ET-MA-PAut(a)-VProcess Automation in Power Grids (in englischer Sprache)
ehem. Tital: Process Automation

Vorlesung
ECTS: 6 (4)

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW1 H 2 - W0020 (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 26.03.25 09:00 - 13:00 NW1 H 2 - W0020
Prof. Dr. Johanna Myrzik
03-IMAP-IISIntegrated Intelligent Systems (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Übung Online

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-iis.pdf
Die Vorlesung findet asynchron und die Übung online statt.

Michael Beetz
Dr. Jörn Syrbe
03-IMAP-VRSIMVirtual Reality and Physically-Based Simulation (in englischer Sprache)
Virtuelle Realität und physikalisch-basierte Simulation

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 5600 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1100 Übung

Profil: KIKR, DMI
Schwerpunkt: IMAP-DMI, IMAP-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imap/03-imap-vrsim.pdf
English or German.
Over the past two decades, VR has established itself as an important tool in several industries, such as manufacturing (e.g., automotive, airspace, ship building), architecture, and pharmaceutical industries. During the past few years, we have been witnessing the second "wave" of VR, this time in the consumer, in particular, in the entertainment markets.

Some of the topics to be covered (tentatively):
• Introduction, basic notions of VR, several example applications
• VR technologies: displays, tracking, input devices, scene graphs, game engines
• The human visual system and Stereo rendering
• Techniques for real-time rendering
• Fundamental immersive interaction techniques: fundamentals and principles, 3D navigation, user models, 3D selection, redirected walking, system control
• Complex immersive interaction techniques: world-in-miniature, action-at-a-distance, magic lens, etc.
• Particle systems
• Spring-mass systems
• Haptics and force feedback
• Collision detection
• Acoustic rendering
The assignments will be mostly practical ones, based on the cross-platform game engine Unreal. Participants will start developing with "visual programming", and later use C++ to solve the assignments.
You are encouraged to work on assignments in small teams.
https://cgvr.cs.uni-bremen.de/teaching/

Prof. Dr. Gabriel Zachmann
03-IMVP-HRIHuman Robot Interaction (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 DFKI RH1 A1.03 Vorlesung
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 DFKI RH1 A1.03 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMVP-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-hcir.pdf
Die Veranstaltung findet im DFKI statt.

Frank Kirchner
Dr. Lisa Gutzeit
03-IMVP-MLARMachine Learning for autonomous Robots (in englischer Sprache)
Machine Learning for autonomous Robots

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 DFKI RH1 B0.10 Vorlesung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Übung

Profil: KIKR
Schwerpunkt:IMVP- AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imvp/03-imvp-mlar.pdf
Die Veranstaltung findet in den Räumen des DFKI statt.

Frank Kirchner
Melvin Laux
04-M30-CP-SAS-1Thermal Control of Satellites (in englischer Sprache)
ehemals: Thermalkontrolle für Satelliten; Ort/Place: DLR, Robert-Hooke-Str. 7, Large Meeting Room 2nd floor

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2040

Einzeltermine:
Mo 17.02.25 - Di 18.02.25 (Mo, Di) 09:00 - 18:00 IW3 0210
Do 13.03.25 - Fr 14.03.25 (Do, Fr) 09:00 - 18:00 IW3 0210
Hansjörg Dittus
04-M30-CP-SET-2Design of Space Vehicles (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00
Prof. Dr.-Ing. Andreas Rittweger
04-M30-CP-SFT-1Mission Analysis (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Volker Maiwald
04-M30-CP-SUB-3Spacecraft Navigation and Control (in englischer Sprache)
ehemals: Navigation und Regelung von Raumfahrzeugen

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Stephan Theil