Online-Archiv

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/2025

Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik, M.Sc.

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

Zusatzangebote

VAK Titel der Veranstaltung DozentIn
Stwk W24 3.12 Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern
Wiriting a Thesis in Natural Sciences

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 - Do 13.02.25 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

In diesem Workshop geht es um die wichtigen Infos, um eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) in den naturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich zu schreiben.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:
• Themenwahl und Themeneingrenzung
• Die Fragestellung und den roten Faden finden
• Die Struktur der Arbeit
• Zeit- und Arbeitsplanung
• Literaturrecherche und Datenauswertung
• Schreib- und Zitierstil
Methode:
• Arbeits- und Schreibtechniken kennenlernen und ausprobieren
• Arbeitschritte und Ergebnisse reflektieren
• Feedback auf den Arbeitsprozess erhalten
Ziele:
• Das eigene Thema klären und einen Fokus setzen
• Persönliches Repertoire an Arbeitstechniken erweitern
• Unterstützung im Schreibprozess erhalten
• Sich gegenseitig unterstützen

Jörg Riedel

Modulbereich Betriebswirtschaftslehre

ACHTUNG !!! Die Veranstaltungen des Moduls Betriebswirtschaftslehre I sind nunmehr auch im Modul Betriebswirtschaftslehre II belegbar und umgekehrt.

Modul Betriebswirtschaftslehre I

Umfasst eine Liste zur Auswahl von zwei aus vier Veranstaltungen, die das Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre ausbauen.
VAK Titel der Veranstaltung DozentIn
07-M37-1-01-01 Entrepreneurship und Management I
Entrepreneurship and SME Management I

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070 NW2 B3118


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling

Modulbereich Produktionstechnik

Veranstaltungen des Moduls Produktionstechnik I sind ebenfalls im Modul Produktionstechnik II belegbar und umgekehrt.

Modul Produktionstechnik I

Umfasst eine Liste zur Auswahl von zwei Veranstaltungen, die das Basiswissen in Produktionstechnik ausbauen.
VAK Titel der Veranstaltung DozentIn
04-26-KA-002 Grundlagen der Qualitätswissenschaft
Fundamentals of Quality Science

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-326-MW-002 Technologie der Polymeren Faserverbundwerkstoffe, Prozesse
Technology of Fibre Reinforced Plastics, Processes

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2040 SFG 2030
Lorenz Wolfgang Seeßelberg

Modulbereich Fachwissenschaftliche Ergänzung

Umfasst eine Liste zur Auswahl von ergaenzenden Veranstaltungen. Es ist moeglich andere Veranstaltungen zu waehlen, die dann vom MPA-Vorsitzenden auf Antrag genehmigt werden koennen
VAK Titel der Veranstaltung DozentIn
04-326-FT-011 Messtechnisches Seminar
Seminar on Measurement Techniques
Seminar on Measurement Techniques

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 LINZ13 0040

Vorgestellt werden ausgewählte Forschungsarbeiten mit mess- und regelungstechnischem Bezug, insbesondere die Anwendung von Messsystemen in Fertigungs-, Materialcharakterisierungs- und Strömungsprozessen, bei Windenergieanlagen und in der Medizin.
Im Fokus stehen dabei Methoden und Anwendungen der optischen In-Prozess-Messtechnik, thermografischen Messtechnik, Strömungsmesstechnik, Geometriemesstechnik, Rauheitsmesstechnik und Verzahnungs- bzw. Getriebemesstechnik. Hierzu zählen beispielsweise die Modellierung und Simulation von Messsystemen, die Identifikation von Unschärferelationen und Messbarkeitsgrenzen sowie der Einsatz von optischen High-Speed-Messsystemen oder Multi-Sensor-Systemen.

Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer