Online-Archiv
Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Bereich Erziehungswissenschaft: Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A. (BiPEB)
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Modul EW- L P3: Lehren und Lernen im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen der Grundschuldidaktik (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-P-M3-123 |
Grundlagen der Grundschuldidaktik in der digitalen Welt: Förderung in heterogenen Klassen 2 Fundamentals of primary school didactics in a digital world Support in heterogeneous classes 2 Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:15 - 13:45 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) |
Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
Modul EW- L E3: Bildungsprozesse im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen einer Elementardidaktik (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E-M3-107 |
Raumgestaltung als elementardidaktische Kernhandlung- Teil 2 (b) Spatial Design as a Core Element of Didactics in Early Childhood Education - part two Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1 B2070 (2 SWS) |
Thomas Grunau |
Modul EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-SQ-103 |
Lernbegleitung aus biografischer Perspektive - Vom Umgang mit Gefühlen Learning support from a biographical perspective - Dealing with feelings Infotermin am 29.01.202 verpflichtend! Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 |
Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-104 |
Draußen lernen - Naturverbindung mit Kindern erleben und gestalten Learning outside - Experience and create a connection to nature with children Infotermin am 29.01.202 verpflichtend! Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Di 01.04.25 09:00 - 15:00 Mi 02.04.25 - Fr 04.04.25 (Mi, Do, Fr) 09:00 - 14:00 |
Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-105 |
Die vierte Pädagogin - Schulklassenbegleitung in der Kinder und Jugendfarm Learning outside - Experience and create a connection to nature with children Die Termine am 24.04. und 15.05.2025 sind verpflichtend! Schulklassenbesuche alle von 9:30 - 12:00 Uhr: 01.04., 25.04., 29.04., 02.05., 06.05., 09.05., 2 - 3 Tage frei wählbar. Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Di 01.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Mo 07.04.25 - Fr 11.04.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 07:30 - 15:30 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Do 24.04.25 14:00 - 18:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 25.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Di 29.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 02.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Di 06.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 09.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Do 15.05.25 14:00 - 18:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld |
Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-106 |
(Natur-) Theatertage begleiten - Ein Projekt mit wechselnden Grundschulklassen Accompanying (Nature) Theatre Days - A project with changing primary school classes Infotermin am 29.01.2025 und Reflexionstermin 01.07.2025 verpflichtend! Projekttage: wahlweise 3 Tage pro TN, jeweils von 8.00 - 14 Uhr Die Wochentage werden am 29.1. aufgeteilt. Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Fr 04.04.25 14:00 - 16:00 GW2 B1700 Di 17.06.25 - Fr 20.06.25 (Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 14:00 Mo 23.06.25 - Fr 27.06.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 14:00 Mo 30.06.25 - Di 01.07.25 (Mo, Di) 08:00 - 14:00 |
Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-110 |
Wohlbefinden und Inklusion in Bildungseinrichtungen (in englischer Sprache) Well-being and inclusion in educational institutions Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) |
Polina Ivanova |
Modul EW - L BA-UM-HET-EP: Umgang mit Heterogenität in der Schule und im Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-BAUMHET-100 |
Ringvorlesung "Umgang mit Heterogenität in der Schule" (BIPEB) Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) |
Christoph Fantini |