Online-Archiv

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/2025

Studium Generale / interdisziplinäre Angebote aus den Fachbereichen / Sachkompetenzen

Theater und Musik / Culture4All / Performance Studies

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-52-GS-2Chor der Universität Bremen: Puccini Jahr mit Konzerten in der Universität Sorbonne, Paris und in der Glocke, Bremen

Übung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 19:00 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal H0070

Orchester und Chor der Universität Bremen
Leitung: UMD Mariano Chiacchiarini

Die erste Chorprobe für alle derzeitigen Chormitglieder ist am Montag, 14.10.2024, um 19 Uhr, Hörsaal GW1 der Uni Bremen.
Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen schon ab der ersten Probe.

Montag, 14. Oktober - erste Probe Chor, 19 Uhr - 21:30 Uhr
Dienstag, 15. Oktober - erste Probe Orchester, 18:50 Uhr bis 21:30 Uhr

Bläser nur mit Vorspiel, Streichinstrumente auf Anfrage. Infos unter orch@uni-bremen.de
Chor: Anmeldungen zum Vorsingen: chor@uni-bremen.de

Weitere Informationen unter: https://www.uni-bremen.de/orchester-chor

Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini (Dirigent)
09-52-GS-2aOrchester der Universität Bremen: Tschaikowsky und Puccini mit Konzerten in der Universität Sorbonne, Paris und in der Glocke, Bremen

Übung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 18:50 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal H0070

Orchester und Chor der Universität Bremen
Leitung: UMD Mariano Chiacchiarini

Erster Probentermin für alle derzeitigen Orchestermitglieder ist der 15.10.2024 um 18:50 Uhr, Hörsaal GW1 Uni Bremen
Neue Mitglieder sind im Orchester herzlich willkommen ab der ersten Probe.

Montag, 14. Oktober - erste Probe Chor, 19 Uhr - 21:30 Uhr
Dienstag, 15. Oktober - erste Probe Orchester, 18:50 Uhr bis 21:30 Uhr

Bläser nur mit Vorspiel, Streichinstrumente auf Anfrage. Infos unter orch@uni-bremen.de
Chor: Anmeldungen zum Vorsingen: chor@uni-bremen.de

Weitere Informationen unter: https://www.uni-bremen.de/orchester-chor

Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini (Dirigent)
09-52-GS-5Großer Hochschulchor der Universität Bremen und der Hochschule für Künste Bremen
Choir of the University Bremen and University of Arts Bremen

Kurs
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Galerie, Kursbeginn: 08.10.2024

Das Programm wird in der ersten Probe bekanntgegeben. Erste Probe: Dienstag, 08.10.2024, 18:00 - 20:00 Uhr.
Konzert: 30. Januar 2025 um 19 Uhr im Dom.

Eine Anmeldung vorher bei Frau Popescu ist verpflichtend! Nur mit Chorerfahrung (egal ob HfK-Studierende oder extern)!

Studierende der Universität Bremen können bei regelmäßiger Teilnahme an Proben und Konzert CP im Rahmen von General Studies erwerben.
Gastsänger/Gastsängerinnen erhalten nur bei ausreichender Kapazität eine Teilnahmezulassung.

Kontakt: Rucsandra Ioana Popescu: r.popescu@hfk-bremen.de
Weitere Infos: www.hochschulchor-bremen.de

Ruscandra Popescu
09-60-KMW6-F-1 (alte BPO Modul 7)TiC - Theaterproduktion, Teil 1
TiC - Theatre Production, Part 1

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 19:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS)


Franz Eggstein (Lehrbeauftragter)
Roland Klahr (Lehrbeauftragter)
09-60-KMW6-F-2 (alte BPO Modul 7)TiC - Theaterproduktion, Teil 2
TiC - Theatre Production, Part 1

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 20:00 - 22:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS)


Franz Eggstein (Lehrbeauftragter)
Roland Klahr (Lehrbeauftragter)
09-GS-03-04c4aCulture4all: "Gezeichnet". Theorie und künstlerisch praktische Arbeit zu aktuellen Themen, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Culture4all: "DrawnOut". Theory and artistically practical work on current topics, also in terms of sustainability

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 13:00 - 16:00 (3 SWS) Atelier der Künsterlin, Bremen-Neustadt, Kornstraße 283

Ort: Atelier der Künstlerin, Bremen, Breitenweg 13, 28195 Bremen

Zeichnen lernen, für viele eine scheinbar unüberwindbare Hürde, dient als Grundlage und kann wie jedes andere Handwerk erlernt werden. Gekonntes Zeichnen erfordert kein Genie! Der Kurs will das zeichnerische, kreative Schaffen entmystifizieren und gibt Studierenden aller Fachbereiche die Möglichkeit, sich praktisch mit bildender Kunst auseinanderzusetzen, aus allen Epochen – aber auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit innerhalb der Kunstszene.
Grundlagen des Sehens und Zeichnens - Gegenstand, Raum, menschliche Körper und Gesichter und dessen Proportionen werden vermittelt. Zum Einsatz kommen Graphit, Kreide und andere zeichentypische Materialien. Ein Höhepunkt ist das Zeichnen vor Originalen in den Räumen der Kunsthalle Bremen.

Dina Koper
09-GS-03-05c4aCulture4all: Philharmonic4all: Eine Einführung in das Hören von Kunstmusik – mit Besuchen von Konzerten.
An introduction to listening to art music – with visits to concerts

Seminar
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS)

Ort: Erstes Treffen am 15.10.2023 in der Universitätsbibliothek SuUB 4320 (Studio II)

Über das Ohr in den Kosmos: eine Heranführung in die Welt der Kunstmusik vom Mittelalter bis zum Jazz. Wie kommt Musik in Form? Ist Musik Gefühl oder nur Klang an sich, oder gar beides? An viele Fragen tastet sich dieses Seminar heran, wobei das Einführen in ein verstehendes Hören im Vordergrund steht. Vor allem eigene Erfahrungen – manchmal in überraschender Weise - können in vielen Übungen und Experimenten, sowie - als Höhepunkte - in Besuchen von Konzerten gewonnen werden.

Weitere Themen des Seminars:
Wie entsteht Musik? – Die Welt der Improvisation; Keine Freiheit ohne Grenze - Wie kommt Musik in Form? Alles zusammen? - Übungen im Hören mehrstimmiger Musik.
Musik zum Sehen! - Die Noten. Übungen im Notenlesen ohne Noten lesen zu können.
Wo die Sprache aufhört - Von der Freiheit des unbegrifflichen Klangs.
Musik als Sprache - Symbole, Gefühle, Bilder, Experimente mit Wort und Musik; Alter Zopf? - 1000 Jahre Moderne Musik.
Wer spielt richtig? - Interpretationen im Vergleich.
Wo steht was? - Lexika, Nachschlagewerke, Handbücher, Literatur, Zeitschriften, Konzerte, CD-Bibliographien, Homepages in Überblick und Auswahl.
Üben, üben, üben - Besuch der Probe der Bremer Philharmoniker.
Auch Musik braucht Geld – Wie sind die Bremer Philharmoniker und die Philharmonische Gesellschaft organisiert?

Dr. Ulrich Matyl
09-GS-03-06c4aCulture4all: Museen und Gedenkstätten in Bremen. Sammeln, Erforschen und Vermitteln
An introduction to listening to art music – with visits to concerts

Seminar
ECTS: 3

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 14:00 - 18:00 (2 SWS) Krankenhaus-Museum im Klinikum Bremen-Ost

Einzeltermine:
Di 17.12.24 14:00 - 18:00

Ort: Krankenhaus-Museum sowie weitere Museen in Bremen
Erstes Treffen: am 15.10.2024 im Krankenhaus-Museum im Klinikum Bremen-Ost

In Bremen und dem niedersächsischen Umland gibt es zahlreiche Museen und einige Gedenkstätten. Woher kommen diese Institutionen? Wie arbeiten sie? Welchen Themen widmen sie sich? Wie haben sie sich entwickelt und welche Aufgaben übernehmen sie in unserer Gesellschaft? Worin unterscheidet sich die Arbeit von Gedenkstätten und Museen?
Das Seminar vermittelt Einblicke in die Grundlagen der musealen Arbeiten und reflektiert die Entstehungsgeschichte der Bremer Museen vor dem Hintergrund einer Kulturgeschichte des Politischen. Dabei richtet sich das Seminar bewusst nicht nicht nur an Historiker*innen, sondern möchte unterschiedliche Perspektiven auf die museale Arbeit in einen Austausch bringen.
Das Seminar wird unterschiedliche Museen im Land Bremen und dem niedersächsischen Umland besuchen und sich mit ihrer Geschichte und ihrer aktuellen Arbeit auseinandersetzen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in aktuelle Ausstellungen, die museumspädagogische Arbeit, in Museumssammlungen und Archive.
Im Rahmen des Seminars wird eine Studienleistung in Form eines Referates oder eines Essays mit freier Fragestellung zu einem Museum erbracht. Das Seminar wird unterschiedliche Museen besuchen. Es wird daher an unterschiedlichen Orten und ggf. auch zu leicht abweichenden Zeiten stattfinden.

Jannik Sachweh
09-GS-3-8Culture4all: Kreatives Schreiben zu Kunst. Literarische Reflexionen in Museen und Ausstellungen über Kunstobjekte.
Culture4all: Creative writing about art. Literary reflections in museums and exhibitions, also in terms of sustainability.

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:15 - 17:00 (3 SWS) Weserburg Museuem für moderne Kunst

Erstes Treffen am 16.10.2024 in der Weserburg Museum für moderne Kunst
Weitere Treffen in div. Museen Bremens

Wir besuchen Museen und Sammlungen in Bremen, suchen uns darin ausgewählte Objekte und schreiben direkt vor Ort. Kreatives Schreiben setzt auf Impulse, die vom Kunstwerk ausgehen. Es entstehen Kurzgeschichten, Textreflexionen, Lyrik und Experimentelles.
Wichtig ist hierbei die individuelle und persönliche Wahrnehmung und Interpretation, die zu einem literarischen Text führt. Ausprobiert werden handwerkliche Techniken des literarischen Schreibens und verschiedene Genres und Ausdrucksformen.
Wir besuchen Ausstellungen der Weserburg, der Kunsthalle Bremen, des Gerhard-Marcks-Hauses, das Paula-Becker-Modersohn-Museum und viele weitere Museen Bremens.
Schreibzeug, digital oder analog, bitte mitbringen.

Anke Fischer

Gender- und Diversity-Studies

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMS-IUAGIntelligente Umgebungen für die alternde Gesellschaft
smart environment for the aging society

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 CART Rotunde - 0.67 Seminar


Christop W. Zetzsche-Schill
Kerstin Schill
eGS-DIV-16Diversity Kompetenzen

Vorlesung
ECTS: 3
Dr. Christiane Bottke
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
META-2024/GS-03Data Ethics – Was hat KI mit Diskriminierung und Gender zu tun?

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 CPs

Einzeltermine:
Fr 22.11.24 - Sa 23.11.24 (Fr, Sa) 10:00 - 16:30 MZH 1110

Der Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI), die in vielen gesellschaftlichen Bereichen zum Einsatz kommen, eröffnet vielfältige Chancen, birgt aber auch Gefahren und wirft ethische Fragen auf. Zahlreiche Beispiele machen deutlich, dass KI-Systeme gegenwärtig diskriminierend wirken und bestehende (Geschlechter)Stereotypen verstärken.
Ausgehend davon, dass KI künftig immer mehr unseren Alltag prägen und Entscheidungen – auch betreffend unsere Lebens- und Denkweise – beeinflussen wird, geht es in dieser Blockveranstaltung darum, für die Gefahren von „intelligenten“ Systemen zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für Einfallstore von Diskriminierung im Zusammenhang mit Algorithmen zu schaffen. Wir werden uns vor allem mit den ethischen Implikationen und Auswirkungen des maschinellen Lernens befassen und dabei technische, ethische und geschlechterpolitische Zusammenhänge betrachten, um mögliche Probleme bezüglich Exklusion, Diskriminierung und Geschlechter(un)gerechtigkeit einschätzen zu lernen.

Voraussetzung für den Scheinerwerb mit 1-3 ECTS ist eine aktive und regelmäßige Teilnahme am Blockseminar plus schriftlicher Seminarreflexion zu Leitfragen, die im Seminar besprochen werden.

Ayla Satilmis
Kira Herff
META-2024/GS-04Daten und Macht – Erkundungen in intersektionaler Perspektive

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 CPs

Einzeltermine:
Fr 06.12.24 10:00 - 16:30
Fr 13.12.24 10:00 - 16:30

In unserem Alltag produzieren, konsumieren und teilen wir fortwährend Daten – aktiv bspw. bei der Nutzung von sozialen Medien und durch digitale Kommunikation und passiv, wenn Behörden und Unternehmen Daten von uns verarbeiten und speichern. Die massenweise Erzeugung, Verknüpfung und Auswertung von Daten ("Big Data") erfasst inzwischen nahezu alle Lebensbereiche. Die Fülle der zur Verfügung stehenden Daten und die Möglichkeiten, sie zu verarbeiten, haben weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Diese gilt es im Kontext von Macht(verhältnissen) zu betrachten und mit ethischen Reflexionen zu verknüpfen.

In dieser Blockveranstaltung geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit Daten in einem multidisziplinären Ansatz. Wir werden uns mit der Macht von Daten beschäftigen, datenbezogene Machtasymmetrien reflektieren und uns den gesellschaftlichen Auswirkungen von automatisierten und datenbasierten Entscheidungen beschäftigen. Dabei werden wir technik-ethische Herausforderungen in intersektionaler Perspektive diskutieren und u.a. danach fragen, welche Implikationen und Folgen sie für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen haben.

Voraussetzung für den Scheinerwerb mit 1-3 ECTS ist eine aktive Teilnahme am Blockseminar mit einer Präsentation im Seminar. Alternativ kann eine schriftliche Seminarreflexion anhand von Leitfragen, die im Seminar besprochen werden, eingereicht werden.

Termine:
Fr 06.12.2024, 10:00 bis 16:30h und
Fr 13.12.2024, 10:00 bis 16:30h

Ayla Satilmis

Wissenschaftstheorie und Ethik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS30Bedeutung molekulargenetischer Forschung für die Gesellschaft
The relevance of new molecular genetic methods for society

Seminar

2 Wochenenden
jeweils Sa + So 9-18 Uhr
Termin nach Absprache mit Teilnehmenden

PD Dr. Gazanfer Belge
META-2024/GS-03Data Ethics – Was hat KI mit Diskriminierung und Gender zu tun?

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 CPs

Einzeltermine:
Fr 22.11.24 - Sa 23.11.24 (Fr, Sa) 10:00 - 16:30 MZH 1110

Der Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI), die in vielen gesellschaftlichen Bereichen zum Einsatz kommen, eröffnet vielfältige Chancen, birgt aber auch Gefahren und wirft ethische Fragen auf. Zahlreiche Beispiele machen deutlich, dass KI-Systeme gegenwärtig diskriminierend wirken und bestehende (Geschlechter)Stereotypen verstärken.
Ausgehend davon, dass KI künftig immer mehr unseren Alltag prägen und Entscheidungen – auch betreffend unsere Lebens- und Denkweise – beeinflussen wird, geht es in dieser Blockveranstaltung darum, für die Gefahren von „intelligenten“ Systemen zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für Einfallstore von Diskriminierung im Zusammenhang mit Algorithmen zu schaffen. Wir werden uns vor allem mit den ethischen Implikationen und Auswirkungen des maschinellen Lernens befassen und dabei technische, ethische und geschlechterpolitische Zusammenhänge betrachten, um mögliche Probleme bezüglich Exklusion, Diskriminierung und Geschlechter(un)gerechtigkeit einschätzen zu lernen.

Voraussetzung für den Scheinerwerb mit 1-3 ECTS ist eine aktive und regelmäßige Teilnahme am Blockseminar plus schriftlicher Seminarreflexion zu Leitfragen, die im Seminar besprochen werden.

Ayla Satilmis
Kira Herff
META-2024/GS-04Daten und Macht – Erkundungen in intersektionaler Perspektive

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 CPs

Einzeltermine:
Fr 06.12.24 10:00 - 16:30
Fr 13.12.24 10:00 - 16:30

In unserem Alltag produzieren, konsumieren und teilen wir fortwährend Daten – aktiv bspw. bei der Nutzung von sozialen Medien und durch digitale Kommunikation und passiv, wenn Behörden und Unternehmen Daten von uns verarbeiten und speichern. Die massenweise Erzeugung, Verknüpfung und Auswertung von Daten ("Big Data") erfasst inzwischen nahezu alle Lebensbereiche. Die Fülle der zur Verfügung stehenden Daten und die Möglichkeiten, sie zu verarbeiten, haben weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Diese gilt es im Kontext von Macht(verhältnissen) zu betrachten und mit ethischen Reflexionen zu verknüpfen.

In dieser Blockveranstaltung geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit Daten in einem multidisziplinären Ansatz. Wir werden uns mit der Macht von Daten beschäftigen, datenbezogene Machtasymmetrien reflektieren und uns den gesellschaftlichen Auswirkungen von automatisierten und datenbasierten Entscheidungen beschäftigen. Dabei werden wir technik-ethische Herausforderungen in intersektionaler Perspektive diskutieren und u.a. danach fragen, welche Implikationen und Folgen sie für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen haben.

Voraussetzung für den Scheinerwerb mit 1-3 ECTS ist eine aktive Teilnahme am Blockseminar mit einer Präsentation im Seminar. Alternativ kann eine schriftliche Seminarreflexion anhand von Leitfragen, die im Seminar besprochen werden, eingereicht werden.

Termine:
Fr 06.12.2024, 10:00 bis 16:30h und
Fr 13.12.2024, 10:00 bis 16:30h

Ayla Satilmis

Offene Angebote aus den Fachbereichen

Physik / Elektrotechnik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-BP-VBerufsperspektiven
Career Prospects

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 09:00 - 12:00 NW1 N3130 (3 SWS)

Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über mögliche Berufsfelder geben.
Alumni berichten über ihren Berfuseinstieg, Firmen zeigen konkrete Einstiegsmöglichkeiten auf und eine Berufsberaterin unterstützt beim Zusammenstellen einer Bewerbungsmappe.

Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
01-PHY-GS-Einf-VEinführungsmodul (E-Modul)
Introductory Courses for Studying Natural Sciences and Engineering
Einführungsveranstaltungen zum Einstieg in das Studium am FB1

Blockveranstaltung

Einzeltermine:
Sa 05.10.24 10:00 - 16:00 MZH 1380/1400
Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
Dr. Matthias Buschmann
M. Sc Ruben Neelissen
01-PHY-GS-VLGQ-VHow Volume in Nature Founds Light, Gravity and Quanta

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 26.10.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 09.11.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 23.11.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 07.12.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 11.01.25 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sa 25.01.25 09:15 - 17:00 NW1 N3310

We summarize present-day evident properties of space or volume in nature. Therefrom, we derive the volume dynamics, VD. With it, we derive
the dynamics of light waves, of gravity and of quanta. Moreover, we solve the present – day problems of the foundations of general relativity and
quantum physics, such as the cosmological constant problem, the Hubble tension and the problem of nonlocality. Further derived results include
the era of cosmic ‘inflation’ as well as the formation of mass and fundamental interactions. We achieve precise accordance with observation.
We emphasize that we do not execute any fit or use any hypothesis, except the above evident properties. Thus, we achieve an exceptionally
high reliability and evidence. Our result is a derived, clarifying, problem solving and elucidating foundation of present – day physics. In particular,
we provide a unification of general relativity and quantum physics. As an outlook, further results will be derived similarly in a future semester.

We derive our results explicitly. So, every student can derive all results on her or his own. This improves competence, confidence and self –
esteem. At the end of this lecture, the students can explain how volume in nature founds present – day physics. Moreover, the topic has a high
predictive power, so a Short Research Project can be chosen instead of the Seminar Presentation.

PD Dr. Hans-Otto Carmesin

Biologie / Chemie

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS-CGB-01Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:15 - 18:15 BIOM 3060

Betreute Selbststudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.
donnerstags, 14-tägig, BIOM Raum 0170/0180, 16:00-17:30, Seminar frei wählbar

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS-CGB-02Biodiversität und Gesellschaft - Projektentwicklung

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbststudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS-CGB-03Biodiversität und Gesellschaft - Projektleitung

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbststudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS-CGB-04Biodiversität und Gesellschaft - Konsolidierung

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbstsstudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS3Faszination Biowissenschaften
Fascination Biosciences

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Ralf Dringen
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Uwe Nehls
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Dr. Detlef Wegener
Prof. Dr. Christian Wild
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Prof. Dr. Olivia Masseck
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Dr. Jan-Hendrik Hehemann
Dr. Marlis Reich
Dr. Kathrin Mädler
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen
PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Sami Hassan
Dr. rer. nat. Birgit Rommel
Dr. Hans Konrad Nettmann
Prof. Dr. Katrin Deinhardt
02-02-GS17Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Online via Zoom
montags 18-20 Uhr , bei Bedarf auch später

wöchentlich
Weitere Informationen in Stud.IP.

Wenn Sie Interesse an Mobilität und internationalem Austausch haben und wissen wollen, wie die Welt außerhalb Deutschlands aussieht, dann können Sie das virtuell - also quasi klimaneutral, aber hautnah - am Beispiel Südafrika erleben.
Die Veranstaltung findet also als virtueller internationaler Austausch statt und richtet sich unabhängig von einem Auslandsaufenthalt an alle Studierenden, die Interesse an interkultureller Erfahrung haben.
Wir gehen ins Gespräch mit einer Person aus Kapstadt, Südafrika, aus der Coloured Community.
Wir beleuchten Themen wie die südafrikanischen „cultures“ (ethnische Gruppen in Südafrika), Rassismus, Apartheit, die Corona- Situation, Leben und Überleben, Frauen, Bildung und Chancen in Südafrika und südafrikanische Politik.
Es geht aber nicht in erster Linie um Informationsvermittlung, sondern um einen Austausch, bei dem sich die Teilnehmenden aus der Komfortzone heraus bewegen und einen Perspektivwechsel und bestehende Schubladen in Frage stellen können. Dabei sind genaues und wertschätzendes Zuhören und Fragestellen die wesentlichen Instrumente.
Die Veranstaltungssprache ist englisch, daher werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre Kenntnisse in der flüssigen Umgangssprache (kein Slang!) zu verbessern.
Unsere Gesprächspartnerin lebt nicht privilegiert, hat Apartheid, Machtwechsel und den Aufbruch hautnah und engagiert miterlebt. Sie erzählt und kommentiert, was im heutigen Südafrika von den Hoffnungen geblieben ist und bringt uns Lebensumstände ganz nah, zu denen wir ansonsten nie Zugang haben würden.
Respekt, Geduld und die Bereitschaft, sich in gewisser Hinsicht „verstören“ zu lassen sind Voraussetzungen für diesen Austausch.
Unseren Austausch reflektieren wir gemeinsam meist am Ende eines Treffens.
Teilnahme begrenzt und bei Zusage verbindlich.
Fragen an Dr. Ute Meyer, outgoingfb2@uni-bremen.de

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
02-02-GS24Ringvorlesung im Übersee-Museum: Wildnis: Traum, Ziel oder Irrweg - Einblicke in aktuelle Projekte zur Schaffung und Entwicklung von Wildnisgebieten in Mitteleuropa
Wilderness: dream, goal or aberration - insights into current projects for the creation and development of wilderness areas in Central Europe
Wildnis: Traum, Ziel oder Irrweg - Einblicke in aktuelle Projekte zur Schaffung und Entwicklung von Wildnisgebieten in Mitteleuropa

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 20:00 - 21:30 Ringvorlesung im Übersee-Museum

Ringvorlesung mit wechselnden ReferentInnen im Überseemuseum
Mo 20:00 - 21:30
Weitere Informationen in Stud.IP.
Start: 21.10.2024

Dr. Hans Konrad Nettmann
Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS30Bedeutung molekulargenetischer Forschung für die Gesellschaft
The relevance of new molecular genetic methods for society

Seminar

2 Wochenenden
jeweils Sa + So 9-18 Uhr
Termin nach Absprache mit Teilnehmenden

PD Dr. Gazanfer Belge

Mathematik / Informatik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-585Lernen und Forschen im FabLab - offene Werkstatt

Kurs
ECTS: 3 ECTS

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Externer Ort: GW2 A4100 (FabLab) Kurs
Dr. Iris Bockermann
Michael Lund
03-DMB-MI-1-MI1Grundlagen der Medieninformatik 1
Media Informatics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 1090 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) Übung
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 5500 Übung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Übung Online
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1470 MZH 1110 Übung
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1110 Übung
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1110 Übung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 CART 0.01 (Besprechungsraum) Übung
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 6200 Übung
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) Vorlesung

Einzeltermine:
Mi 19.02.25 09:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 19.02.25 09:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mi 19.02.25 09:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Mi 19.02.25 09:00 - 12:00 GW1-HS H0070

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/dmb/03-dmb-mi-1-mi1.pdf
Für Informatik und Digitale Medien Studierende ist diese LV nicht als Fachergänzende Studien anrechenbar.

Udo Frese
03-DMB-MI-21-GDPGrundlagen der Programmierung
Introduction to Programming

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) Vorlesung
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1090 Übung
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 MZH 1100 Übung
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 MZH 1450 Übung
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 MZH 1470 Übung

Einzeltermine:
Do 06.03.25 09:00 - 13:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Dieser Kurs ist für Studierende der HfK, Studierende der Digitalen Medien und Komplementärfach Informatik an der Universität Bremen und als General Studies Kurs für alle Studiengänge der Universität Bremen. Für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering gibt es die Veranstaltung Praktische Informatik 1.
Achtung: Studierende des Studiengangs Bachelor Berufliche Bildung - Mechantronik müssen nur 3 CP statt 6 CP erbringen und besuchen die erste Hälfte der Veranstaltung.

Dr. Tim Laue
03-IBGA-IUGInformatik und Gesellschaft
Computer and Society

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 MZH 1090 Seminar
wöchentlich Fr 12:00 - 13:00 MZH 1090 Seminar

„Informatik und Gesellschaft“ richtet sich zum einen an Bachelor-Studierende der Informatik und wird JEDES Semester (Sommer- wie Wintersemester) angeboten. In der Regel besuchen Informatik-Bachelor-Studierende diesen Kurs im zweiten oder dritten Fachsemester.
Zum anderen sind interessierte Studierende anderer Fächer herzlich eingeladen, an „Informatik und Gesellschaft“ teilzunehmen. Viele der behandelten Themen sind im Kern interdisziplinär und unterschiedliche fachliche Hintergründe sind damit in der Regel sehr bereichernd.

Der Beginn und die gemeinsame Vorbesprechung dieses Kurses findet am Freitag, den ???? von 12 bis 14 Uhr im MZH 1090 statt. An dem genannten Termin erfolgen im Plenum die Vorstellung des Kurses, die Klärung der organisatorischen Abläufe und der Scheinbedingungen. Außerdem erfolgt an diesem Termin die Aufteilung der Teilnehmer*innen auf die einzelnen Seminar- bzw. „Übungs“-Termine. Daher finden vor dieser Vorbesprechung auch noch keine Seminartermine statt.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wird es vereinzelte online-Termine geben (z.B. zur Beratung der einzelnen Arbeitsgruppen) - insb die Präsentation von Referaten (aufgeteilt in mehrere Seminargruppen) ist aber als Präsenzveranstaltung geplant.

Ralf Eric Streibl
03-M-AC-2High-Performance-Visualisierung
High-Performance Visualization
Ausgewählte Publikationen aus dem Bereich der Visualisierung großer wissenschaftlicher Datensätze

Seminar
ECTS: 4,5 / 6

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 MZH 1110 Seminar

Das Seminar beschäftigt sich mit den mathematischen Grundlagen der wissenschaftlichen Visualisierung und behandelt Methoden für das parallele Post-Processing großer wissenschaftlicher Datensätze. Solche Daten fallen in unterschiedlichsten wissenschaftlichen Anwendungen an. Sie entstehen zum einen durch Simulationen auf Hochleistungsrechnern (z.\ B. zur Unterstützung der Klimaforschung oder für die Vorhersage von Umströmung von Flugzeugflügeln). Sie können aber auch durch Messungen, wie bspw. durch Erdbeobachtungsmissionen, erzeugt werden. Um überhaupt erst aussagekräftige Informationen für die Visualisierung zu erhalten, müssen diese enorm großen Rohdaten zunächst prozessiert werden. Für eine anschließende explorative Analyse werden echtzeitfähige, interaktive Methoden benötigt, die wiederum auf hochparallele und effiziente Verfahren beruhen. Das Seminar greift daher aktuelle Trends in der wissenschaftlichen Visualisierung auf. Zur Auswahl stehen herausragende Publikationen führender Wissenschaftler, die Themen von Multi-Resolution-Extraktion von Toplologiemerkmalen bis hin zu parallelen Beschleunigungsverfahren für das Volumenrendering in virtuellen Arbeitsumgebungen behandeln.

Prof. Dr. Andreas Gerndt
03-M-GS-5Statistical Consulting (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Seminar
Dr. Martin Scharpenberg
03-M-GS-14Starting Data Science in R (in englischer Sprache)
a course on R programming and data science methods with practicals and projects

Praktikum
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 2490 (Seminarraum) Lecture plus Exercise

The course provides an introductory level of programming skills in R.
Students are welcome to present own ideas, data and projects. I expect a project report or a method talk with demo on own data. Practicals in "R" will work also on synthetic data to illustrate methods features, limitations and differences.

Prof. Dr. Stephan Frickenhaus
03-M-GS-42Modelle und Mathematik
Models and Mathematics

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 MZH 1100 Seminar
Ronald Stöver
eGS-RDM-05Recht der digitalen Medien - Grundlagen und Praxis

Vorlesung
ECTS: 3

Der Prozess der Digitalisierung ermöglicht es, geistige Inhalte in Wort, Bild und Ton über unterschiedliche Netze zu verbreiten und mittels unterschiedlicher technischer Geräte zu empfangen. Die technischen Neuerungen haben auch den rechtlichen Rahmen der Medienaktivitäten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene beeinflusst, wobei das Medienrecht kein einheitliches Rechtsgebiet, sondern eine Querschnittsmaterie ist, die das öffentliche Recht, das Privatrecht und das Strafrecht betrifft. Diese eGS-Veranstaltung gibt den Teilnehmenden einen einführenden Überblick zu den rechtlich relevanten Themen, die bei der Nutzung von Digitalen Medien entscheidend sein können, wie dem Urheberrecht, Presse- und Persönlichkeitsrecht, Rundfunkrecht, Internet- und Domainrecht, Softwarerecht, IT-Vertragsrecht, Datenschutzrecht, IT-Immaterialgüterrecht und dem Wettbewerbsrecht. Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung können vielseitige Rückschlüsse für den sicheren Umgang mit digitalen Medien gezogen werden.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur.
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
META-2024/GS-03Data Ethics – Was hat KI mit Diskriminierung und Gender zu tun?

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 CPs

Einzeltermine:
Fr 22.11.24 - Sa 23.11.24 (Fr, Sa) 10:00 - 16:30 MZH 1110

Der Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI), die in vielen gesellschaftlichen Bereichen zum Einsatz kommen, eröffnet vielfältige Chancen, birgt aber auch Gefahren und wirft ethische Fragen auf. Zahlreiche Beispiele machen deutlich, dass KI-Systeme gegenwärtig diskriminierend wirken und bestehende (Geschlechter)Stereotypen verstärken.
Ausgehend davon, dass KI künftig immer mehr unseren Alltag prägen und Entscheidungen – auch betreffend unsere Lebens- und Denkweise – beeinflussen wird, geht es in dieser Blockveranstaltung darum, für die Gefahren von „intelligenten“ Systemen zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für Einfallstore von Diskriminierung im Zusammenhang mit Algorithmen zu schaffen. Wir werden uns vor allem mit den ethischen Implikationen und Auswirkungen des maschinellen Lernens befassen und dabei technische, ethische und geschlechterpolitische Zusammenhänge betrachten, um mögliche Probleme bezüglich Exklusion, Diskriminierung und Geschlechter(un)gerechtigkeit einschätzen zu lernen.

Voraussetzung für den Scheinerwerb mit 1-3 ECTS ist eine aktive und regelmäßige Teilnahme am Blockseminar plus schriftlicher Seminarreflexion zu Leitfragen, die im Seminar besprochen werden.

Ayla Satilmis
Kira Herff
META-2024/GS-04Daten und Macht – Erkundungen in intersektionaler Perspektive

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 CPs

Einzeltermine:
Fr 06.12.24 10:00 - 16:30
Fr 13.12.24 10:00 - 16:30

In unserem Alltag produzieren, konsumieren und teilen wir fortwährend Daten – aktiv bspw. bei der Nutzung von sozialen Medien und durch digitale Kommunikation und passiv, wenn Behörden und Unternehmen Daten von uns verarbeiten und speichern. Die massenweise Erzeugung, Verknüpfung und Auswertung von Daten ("Big Data") erfasst inzwischen nahezu alle Lebensbereiche. Die Fülle der zur Verfügung stehenden Daten und die Möglichkeiten, sie zu verarbeiten, haben weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Diese gilt es im Kontext von Macht(verhältnissen) zu betrachten und mit ethischen Reflexionen zu verknüpfen.

In dieser Blockveranstaltung geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit Daten in einem multidisziplinären Ansatz. Wir werden uns mit der Macht von Daten beschäftigen, datenbezogene Machtasymmetrien reflektieren und uns den gesellschaftlichen Auswirkungen von automatisierten und datenbasierten Entscheidungen beschäftigen. Dabei werden wir technik-ethische Herausforderungen in intersektionaler Perspektive diskutieren und u.a. danach fragen, welche Implikationen und Folgen sie für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen haben.

Voraussetzung für den Scheinerwerb mit 1-3 ECTS ist eine aktive Teilnahme am Blockseminar mit einer Präsentation im Seminar. Alternativ kann eine schriftliche Seminarreflexion anhand von Leitfragen, die im Seminar besprochen werden, eingereicht werden.

Termine:
Fr 06.12.2024, 10:00 bis 16:30h und
Fr 13.12.2024, 10:00 bis 16:30h

Ayla Satilmis

Produktionstechnik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-GS-ING-001Introduction to Engineering Thermodynamics and Heat Transfer (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Content:

Selected fundamentals of physics
First Law and basic concepts of thermodynamics
Volumetric properties of pure fluids
Heat effects
Second Law
Thermodynamic properties
Cycles (heat engines and heat pumps)
Mechanisms of heat transfer
Steady-state conduction of heat
Use of Python for tackling thermodynamics and heat transfer problems

Learning outcomes:

Understanding the basic concepts of engineering thermodynamics
Defining system boundaries and developing mass and energy balances
Understanding the basic concepts of heat transfer
Methods for thermodynamic assessment of simple processes
Assessment of the efficieny of energy conversion processes
Development of Python code for simple thermodynamic problems
Development of Python code for data visualization
Application of theoretical concepts to practical problems
Development and Delivery of short presentations

Prof. Dr. Johannes Kiefer
04-V10-1-SPV01Grundlagen der Stoffwandlung
Fundamentals of Material Transformation

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 UFT 1790 (2 SWS)

(Äquivalent zu Chemie, 04-26-1-C-V, 1. FS. BScPT)

Prof. Dr. Jorg Thöming
Dr. rer. nat. Michael Baune

Wirtschaftswissenschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-803-01Career Camp 2025 - Intensive Woche um Berufseinstieg, Karriereentwicklung und Vernetzung mit Unternehmen der Region

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 18.10.24 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 21.03.25 08:00 - 18:00
Fr 21.03.25 08:00 - 18:00
Fr 21.03.25 08:00 - 18:00
Mo 24.03.25 08:00 - 18:00
Mo 24.03.25 08:00 - 18:00
Mo 24.03.25 - Di 25.03.25 (Mo, Di) 08:00 - 18:00
Di 25.03.25 08:00 - 18:00
Di 25.03.25 - Mi 26.03.25 (Di, Mi) 08:00 - 18:00
Mi 26.03.25 08:00 - 18:00
Mi 26.03.25 - Do 27.03.25 (Mi, Do) 08:00 - 18:00
Do 27.03.25 08:00 - 18:00
Do 27.03.25 - Fr 28.03.25 (Do, Fr) 08:00 - 18:00
Fr 28.03.25 08:00 - 18:00
Fr 28.03.25 08:00 - 18:00


Dipl.-Oec. Maren Hartstock
eGS-AME-08Arbeiten mit Microsoft Excel

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
eGS-BWL-07Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Vorlesung
ECTS: 3

Anhand des Lebenszyklus eines Unternehmens werden die Grundsachverhalte der Betriebswirtschaftslehre im Gründungskontext erläutert. Von der Ideenfindung und Vorbereitung auf die Gründung des Unternehmens, über die Wahl der Rechtsform und des Standorts, wird u.a. die Frage beantwortet, wie ein Unternehmen wächst und sich auf dem Markt etablieren kann. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte wie Marketing, Monitoring und Finanzierung beleuchtet und in das Konzept des Lebenszyklus eingeordnet. Es wird diskutiert, wie ein Unternehmen im Innen- und Außenverhältnis funktioniert und an welchem Punkt und in welcher Form der Lebenszyklus eines Unternehmens endet.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
eGS-PM-04Projektmanagement

Vorlesung
ECTS: 3

In vielen Unternehmen verschiedener Branchen spielt das Projektmanagement eine zentrale Rolle; häufig ist es ein eigener Karriereweg. Das Projektmanagement kommt in mehreren organisatorischen Facetten vor und umfasst neben Planungs- und Kontrollaufgaben auch Aufgaben wie Vertragsgestaltung und Teambildung. In der Veranstaltung werden die Aufgaben des Projektmanagements gegliedert, vorgestellt und an Hand dreier durchgängig verwendeter Beispiele diskutiert. Zugehörige Instrumente wie die Stakeholder-Analyse oder die Netzplantechnik werden anhand nachvollziehbarer Beispielaufgaben eingeführt. Drei Gastlektionen erfahrener Anwender illustrieren Konstellationen, unter denen das Projektmanagement in der betrieblichen Praxis genutzt wird.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau

Sozialwissenschaften

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-zsp-GS-1009Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen
Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen

Arbeitsvorhaben
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 01.11.24 10:00 - 12:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20

Wer möchte sich gerne verantwortungsvoll für ein Kind im Grundschulalter engagieren? Im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" erhalten Studierende die Möglichkeit, als Paten, einmal in der Woche, ehrenamtlich, Zeit mit einem Schulkind zu verbringen. Diese Paten bzw. Balus bringen Bewegung und Abwechslung in den konkreten Alltag der Patenkinder bzw. Moglis. Balu und Mogli treffen sich zuverlässig über einen Zeitraum von einen Jahr.

Für Moglis ist es eine ganz besondere Gelegenheit eine etwas andere Welt kennenzulernen. Durch die Freundschaft mit ihrem Balu entsteht häufig ein Entwicklungsschub. Sie wirken in der Schule konzentrierter, offener und konfliktfähiger.

Das bundesweite Mentorenprogramm "Balu und Du" besteht seit 2002. Menschen an 70 Standorten in Deutschland engagieren sich dafür, dass es Kindern in besonderen Lebenslagen besser geht. Seit 2008 wird das Konzept des Mentorenprogramms von der Freiwilligen-Agentur Bremen umgesetzt.

Der Fachbereich Sozialwissenschaften fördert das ehrenamtliche Engagement von Studierenden, insbesondere im Rahmen des Mentorenprogramm. Daher besteht eine Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Bremen.

Im Rahmen des Patenprogramm werden monatlich Supervision sowie der Vor- und Nachbereitung der Patinnen und Paten für die anspruchvolle Rolle des Balus. Die geplanten Supervisionstermine finden in der Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen statt.

Falls Sie sich für ein Engagement als Pat:in interessieren, können Sie an der Infoveranstaltung am 28.10.2024 teilnehmen. Veranstaltungsort ist die Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen.

Einzelne Auswahl- und Informationsgespräche können bereits vor der Informationsveranstaltung mit Claudia Fantz vereinbart werden. Sie können sich gerne direkt per E-Mail an Claudia Fantz wenden.

Claudia Fantz
08-zsp-GS-1010Engagiere dich! Freiwilliges Engagement für und mit Bremer Grundschulkindern bei den climb-Lernferien (der gemeinnützigen CLIMB GmbH)
Get involved! Voluntary commitment for and with primary school children at the climb-Lernferien (of the non-profit CLIMB GmbH)

Arbeitsvorhaben
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 30.08.24 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstraße 14/15
Fr 20.09.24 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstraße 14/15
Fr 07.02.25 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstraße 14/15
Fr 14.03.25 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstraße 14/15

Die Lernferien in den Herbstferien müssen leider entfallen! Anmeldungen für ein Engagement in den Osterferien 2025 sind weiterhin erwünscht. Leon Dörre wird Sie auf dem Laufenden halten.

Bei den climb-Lernferien lernen armutsgefährdete Grundschulkinder und Studierende in den Schulferien zwei Wochen lang in den Räumen einer Grundschule von- und miteinander. Die Lernferien finden vom 07.10. bis 18.10.2024 (Herbstferien) und 07.04. bis 17.04.2025 (Osterferien) an drei bis vier Grundschule in Bremen und Bremerhaven statt. Die Teilnehmer*innen entscheiden sich jeweils für eine Ferienzeit. Es wird empfohlen, insbesondere bei Interesse an den Lernferien im Herbst, frühzeitig mit Leon Dörre Kontakt aufzunehmen - unter dieser E-Mail-Adresse: doerre@climb-lernferien.de.

Die Teilnehmer*innen schlüpfen in die Rolle eines:r climb-Lehrer:in und arbeiten intensiv in einem 3er-Team zusammen. Zur Vorbereitung auf die Rolle der*s climb-Lehrer:in finden zwei Wochenend-Workshops statt.

Das 1. Vorbereitungswochende der Lernferien im Herbst findet vom 27. bis 29.09.2024 statt und das 2. Vorbereitungstreffen am 05./06.10.2024. Im Anschluss an die Lernferien sind jeweils gemeinsame Abschlussreflexionen geplant - am 19.10.2024 (Herbstferienabschluss) und am 19.04.2025 (Osterferienabschluss).

Climb bietet den climb-Lehrer*innen einen Raum, die eigenen Stärken zu entdecken und zu entwickeln. Außerdem wird der ganz persönliche Umgang mit Herausforderungen geübt und die Möglichkeit sich als Führungskraft auszuprobieren – und zwar, in dem du Kinder für das Lernen begeisterst.

Darum geht es: Im Team vor der Klasse stehen, Unterricht planen, Projekte durchführen, auf Ausflüge gehen und vieles mehr. Nach einer intensiven Vorbereitung ermöglichst du zweiwöchige, schlaue Ferien für Grundschüler und nimmst an unserem Weiterbildungsprogramm teil. Du wirst dabei professionell begleitet, bekommst Feedback und viel Raum zum ausprobieren und reflektieren.

Die Auftaktveranstaltungen für die Lernferien in den Osterferien finden am 07.02. und 14.03.2025 jeweils von 12:00 bis 14:00 Uhr statt. Für die Herbstferien sind die Auftakt-Workshops am 30.08. und 20.09.2024 geplant. Dort erfährst du mehr über climb, lernst Details zur Teilnahme kennen und beschäftigst dich in einem Workshop mit deinen Stärken und der Frage “Was kann ich eigentlich richtig gut?”.

Leon-Nicolas Florian Elias Micha Dörre
08-zsp-GS-1016Events und Messen* gestalten bedeutet für und mit Menschen arbeiten. "Stets Neuland betreten und Emotionen schaffen“ auch im Kontext fairer Handel, nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit
Organising events and trade fairs* means working for and with people. "Always breaking new ground and creating emotions" also in the context of fair trade, sustainable development and international cooperation

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 23.11.24 - So 24.11.24 (So, Sa) 10:00 - 16:00 GW2 B2880
Sa 07.12.24 - So 08.12.24 (So, Sa) 10:00 - 16:00 GW2 B2890

„Live-Kommunikation“ ist der Oberbegriff für alle Kommunikationsaktivitäten (Events und Messen), wo sich Menschen „Face to Face“ zielorientiert in einem inszenierten Rahmen begegnen. Die Arbeit in der Live-Kommunikation kennt keinen Stillstand, die Pandemie und aktuell der Einsatz von KI sind ganz aktuelle Beispiele.

In diesem Seminar wird behandelt, wie die Live-Kommunikation als Bestandteil des Kommunikationsmix (Kommunikationsinstrumente des Marketings) eingesetzt wird, um den immer neuen Herausforderungen gerecht zu werden.

Neue Herausforderungen sind u.a. neben KI, die Auswirkungen der Klimakrise, neue Event-Formate (real live, virtuell, hybrid), das agile Arbeiten, die Nachhaltigkeit aber auch das Fehlen von Fachkräfte oder Risikomanagement. Hinzu kommt die zunehmende Sensibilität für regionale Besonderheiten „cross culture“. Afrika, Asien, Südamerika sind bedeutende Märkte. Somit gibt es immer neue, andere Narrative, die erzählt werden.

Im Seminar wird u. a. gefragt, welche Hindernisse Unternehmen und Aussteller:innen anderer Kontinente überwinden müssen, um auf Messen in Europa, insbesondere im Messeland Deutschland erfolgreich auftreten zu können? Was wird ihnen abverlangt und was nehmen sie bereichernd an ihre Standorte mit? Welche Storys müssten erzählt werden? Mit welchen Events, mit welchen Inhalten könnten Aussteller:innen und Besucher:innen angemessen, wahrhaftig und wertschätzend angesprochen werden?

Dieses Seminar lädt Sie (insbesondere mit wenig oder keinem Fachwissen) ein, sich mit Hintergrundwissen für die Praxis auszustatten, sich mit Beispielen aus der Praxis zu versorgen und belastbare Theorie als Grundlage für das eigene Handeln mitzunehmen. In Workshops temporäre Fachtiefe zu diskutieren und zu reflektieren. Von Analyse, über Inszenierung (Regiearbeit) und Konzeption bis Storytelling und Wirkungsprüfung wird an authentischen und erlebnisreichen Lösungsideen gemeinsam gearbeitet. „Alles ist möglich, denn es gibt keine (physischen) Grenzen mehr. Wir wollen in diesem Seminar mutig neue Event-Welten umarmen.“

Frank Ernst Willy Fromme
08-zsp-GS-1017Public Transport Lab - Streik, Streit, Straßenbahn
Public Transport Lab: Bus and Tram - We strike, we fight, we ride

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B2880 (2 SWS)

Das Public Transport Lab geht in eine neue Runde!

Der öffentliche Nahverkehr bildet die Venen der Stadt. Er ist Austragungsort zahlreicher Konflikte. In diesem Seminar wollen wir uns konkret den Kampf von Menschen mit Behinderung für Mobilität und Barrierefreiheit in Bremen anschauen. Den Kampf von Arbeiterinnen und Arbeitern im ÖPNV für bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung. Und zuletzt wollen wir uns unter dem neuen Begriff der „Mobilitätsarmut“, kämpfe um Teilhabe an einem öffentlichen Nahverkehr im allgemeinen anschauen, insbesondere auf dem Land.

Gemeinsam wollen wir uns diesen Kämpfen in Bremen politisch und historisch annehmen. Vom Hungerstreik behinderter Menschen 1981 bis zum Tarifstreik der Arbeiter:innen 2023/24. Im Seminar kommen wir in direkten Kontakt mit Aktivisten der Bewegungen und wollen gemeinsam ein Verständnis von Erfolg und Misserfolg der Kampagnen erarbeiten.
Neben Gesprächen mit Expert:innen und Aktivisten, planen wir Exkursionen und Selbstexperimente, um eine möglichst praktische und Lebensnahe Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität zu ermöglichen.
Als Studienleistung wird eine Projektarbeit erwartet. Dabei steht euch offen, ob das ein Interview, eine Film, ein Radiobeitrag oder ein anderes kreatives Projekt wird. Das Seminar soll zum handeln anregen und damit sind den Projektarbeiten nur wenige Grenzen gesetzt.

Dominik Lange, M.A.
META-2024/GS-04Daten und Macht – Erkundungen in intersektionaler Perspektive

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 CPs

Einzeltermine:
Fr 06.12.24 10:00 - 16:30
Fr 13.12.24 10:00 - 16:30

In unserem Alltag produzieren, konsumieren und teilen wir fortwährend Daten – aktiv bspw. bei der Nutzung von sozialen Medien und durch digitale Kommunikation und passiv, wenn Behörden und Unternehmen Daten von uns verarbeiten und speichern. Die massenweise Erzeugung, Verknüpfung und Auswertung von Daten ("Big Data") erfasst inzwischen nahezu alle Lebensbereiche. Die Fülle der zur Verfügung stehenden Daten und die Möglichkeiten, sie zu verarbeiten, haben weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Diese gilt es im Kontext von Macht(verhältnissen) zu betrachten und mit ethischen Reflexionen zu verknüpfen.

In dieser Blockveranstaltung geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit Daten in einem multidisziplinären Ansatz. Wir werden uns mit der Macht von Daten beschäftigen, datenbezogene Machtasymmetrien reflektieren und uns den gesellschaftlichen Auswirkungen von automatisierten und datenbasierten Entscheidungen beschäftigen. Dabei werden wir technik-ethische Herausforderungen in intersektionaler Perspektive diskutieren und u.a. danach fragen, welche Implikationen und Folgen sie für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen haben.

Voraussetzung für den Scheinerwerb mit 1-3 ECTS ist eine aktive Teilnahme am Blockseminar mit einer Präsentation im Seminar. Alternativ kann eine schriftliche Seminarreflexion anhand von Leitfragen, die im Seminar besprochen werden, eingereicht werden.

Termine:
Fr 06.12.2024, 10:00 bis 16:30h und
Fr 13.12.2024, 10:00 bis 16:30h

Ayla Satilmis

Kulturwissenschaften

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-30-B3-006B / 09-30-T1-010AWittgenstein: Tractatus logico-philosophicus

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1080 (2 SWS)

Der "Tractatus logico-philosophicus ("Logisch-Philosophische Abhandlung") ist das erste Hauptwerk Ludwig Wittgensteins und gilt als eines der Schlüsselwerke der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Der Text ist äußerlich sehr streng gegliedert und widmet sich zunächst der Frage, aus was die Welt bzw. die Wirklichkeit besteht. Anschließend geht es darum, inwiefern wir uns Bilder dieser Wirklichkeit machen und welche Rolle die Sprache dabei spielt. Ausgehend von einer allgemeinen Form des Satzes wird dann dasjenige abgegrenzt, was sinnvoll gesagt und gedacht werden kann. Das Buch schließt mit breiteren Überlegungen u.a. zur Wissenschaftsphilosophie und Ethik.

Lernziele:
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen Überblick über Wittgensteins Frühwerk und den sogenannten Logischen Atomismus zu vermitteln. Die Studierenden sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, grundlegende metaphysische und erkenntnistheoretische Überzeugungen des frühen Wittgenstein systematisch zu verorten.

Literatur:
Wittgenstein, Ludwig: Tractatus Logico-Philosophicus. Tagebücher 1914-1916. Philosophische Untersuchungen (Werkausgabe 1), Frankfurt: Suhrkamp.
oder
Wittgenstein, Ludwig: Logisch-Philosophische Abhandlung, Edition Suhrkamp, Band 12, Frankfurt: Suhrkamp.

Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka
09-30-B3-1BEinführung in die Theoretische Philosophie
Introduction to Theoretical Philosophy

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 0140 (2 SWS)

Nach Kant fragt die theoretische Philosophie nach dem, was ist – und man wird gleich weiterfragen müssen: Ist, was ist, das was der Fall ist? Und was heißt es, dass etwas der Fall ist? Lässt sich „der Fall sein“ reduzieren auf die Konfiguration von Gegenständen im Raum? Ist, was der Fall ist, anschaulich? Wie kann es dann der Fall sein, dass die Kubikwurzel aus 8 gleich 2 ist? Was ist überhaupt ein Gegenstand? Das gleiche wie ein Ding? Gibt es eine Stufung dessen was ist, etwa nach Seins- oder Realitätsgraden, eine Ordnung der Natur? Und wenn wir sagen, dies und das sei der Fall – woher wissen wir das? Und sind wir dabei nicht an eine bestimmte Sprache und ihre Begriffe gebunden? Was heißt es, dass Wörter Bedeutung haben? Dass wir anschauliche Vorstellungen damit verknüpfen? Hätte das Zahlwort 243128 dann keine Bedeutung? In welchen Modalitäten sprechen wir über die Dinge und entsprechen denen Modi des Seins? Gehört bspw. die Möglichkeit, dass es morgen regnen wird, zu dem, was ist? Ist alles was ist, wirklich? Was hieße es dann, dass es Möglichkeiten gibt? Oder gibt es wirkliche und mögliche Möglichkeiten (und Wirklichkeiten)? In welchem Sinne können wir von Wirklichkeit und Existenz sprechen? Wie unterscheiden wir (objektives) Wissen von bloßen (subjektiven) Vermutungen? Und anhand welcher Kriterien kann man hier unterscheiden? Und wer unterscheidet? Das erkennende Subjekt, der Geist? Ist Geist das gleiche wie Bewusstsein? Und sitzt der Geist im Kopf? Und wenn ja, sind wir dann im Handeln und Urteilen determiniert? Heißt „bestimmt sein“ das gleiche wie „vorherbestimmt sein“? Wer stellt solche Fragen und warum? Welchen Sinn haben solche Fragen? – Diese und ähnliche Fragen sind Fragen der Theoretischen Philosophie, die eine große Bandbreite an Teildisziplinen umfasst, etwa Metaphysik und Ontologie, Logik und Sprachphilosophie, Naturphilosophie, Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie, aber auch die Philosophie des Geistes, Handlungstheorie und Anthropologie. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Disziplinen, Fragestellungen, Methoden und ausgewählte Probleme der Theoretischen Philosophie und deren Verschränkung, wobei es immer auch um die Reflexion auf die Art und Weise geht, wie wir uns mit solchen Fragen auf die Welt beziehen, also darum, was das Spezifikum der Philosophie ist und sie von anderen Wissenschaften bzw. Disziplinen unterscheidet (was sehr umstritten ist). Bei der Diskussion dieser Fragen werden auch philosophische Grundbegriffe und Unterscheidungen eingeführt, bspw. „analytisch/ synthe-tisch“, „möglich/notwendig“, „Kausalität“, „Kategorie“, „Substanz/Akzi¬dens“, „Univer¬salie“, „Begriff“, „Intentionalität“, „Qualia“, „Metaphysik“, „Transzendental¬philo¬sophie“ usw. Insgesamt sollte verständlich werden, in welchem Sinne sich Philosophie mit begrifflichen bzw. logischen Fragen befasst und was das bedeutet.

Literatur:
o Böhme, G.: Einführung in die Philosophie: Weltweisheit, Lebensform, Wissenschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1994.
o Detel, W.: Grundkurs Philosophie. Stuttgart: Reclam 2007 (insbes. Bd 2: Metaphysik und Naturphilosophie; Bd. 3: Philosophie des Geistes und der Sprache, Bd. 4: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie)
o Heidegger, M.: Einleitung in die Philosophie. (Freiburger Vorlesung WS 1928/29). Frankfurt a. M.: Klostermann 1996.
o *Hübner, J.: Einführung in die Theoretische Philosophie, Stuttgart, Weimar: Metzler 2015.
o Jordan, S./Nimtz, C. (Hrsg.): Grundbegriffe der Philosophie. Stuttgart: Reclam 2019.
o *Nagel, T.: Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie. Stuttgart: Reclam 1990 (Nachdruck 2012)
o *Pfister, J.: Philosophie. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Reclam 2006.
o *Rosenberg, J.: Philosophieren: Ein Handbuch für Anfänger. Frankfurt a. M.: Klostermann 1986.

Dr. Frank Kannetzky
09-30-B4-23BEinführung in die Ethik
Introduction to Ethics

Seminar

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 0150 (2 SWS)

Das Seminar, das dem Modul B4 „Einführung in die praktische Philosophie“ zugeordnet ist, führt anhand ausgewählter Texte in Fragestellungen und Grundkonzeptionen der philosophischen Ethik ein.
Die benötigten Texte werden in Stud.IP zum Herunterladen verfügbar sein.
Literatur:
Birnbacher, Dieter: Analytische Einführung in die Ethik. Berlin/Boston: de Gruyter, 3. Aufl., 2013.
Werner, Micha H.: Einführung in die Ethik. Metzler, 2021.

Prof. Dr. Georg Mohr
09-30-B5-B-IRingvorlesung V: Teil I Geschichte der Philosophie
Lecture series History of Philosophy, Part I

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 0150 (2 SWS)

Diese Vorlesung ist ein besonderes Angebot, das in dieser Art nur an ganz wenigen Universitäten zu finden ist: Sie gibt einen Überblick über Themen, Theoriekonzeptionen und Lebenswerke einer Auswahl wichtiger Autoren aus der langen Geschichte der Philosophie. Zugleich bietet sie auch Einblicke in die globale Kultur- und Geistesgeschichte.

Die Vorlesung hat zwei Teile. Im Wintersemester werden Epochen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit vorgestellt, das anschließende Sommersemester führt von dort bis zur Gegenwart. Am Beispiel herausragender Persönlichkeiten werden historische Bedingtheiten und institutionelle Rahmenbedingungen der Philosophie, aber auch der innere Zusammenhang und die Entwicklung philosophischer Problemstellungen und Lösungsvorschläge thematisiert. Der historische Überblick soll es leichter machen, systematische Themen und Seminarveranstaltungen zu einzelnen Autoren aus der Geschichte der Philosophie einzuordnen und ihre Gedanken zu verknüpfen.

Die Veranstaltung findet als Ringvorlesung statt, d.h. die einzelnen Sitzungen werden von verschiedenen Lehrenden bestritten. So kann man die Lehrenden des Instituts für Philosophie kennenlernen und sich mit unterschiedlichen Zugangsweisen und Denkstilen in der Philosophie vertraut machen.

Begleitend zur Vorlesung finden außerdem sogenannte Schreibtutorien statt. Durch inhaltliche Wiederholung der Vorlesungen findet hier eine Vorbereitung auf die Prüfung am Ende des Sommersemesters statt.
Kombiniert wird diese fachliche Auseinandersetzung mit regelmäßigen Schreibübungen. So werden hier zusätzlich für das Philosophiestudium relevante Schlüsselkompetenzen im Umgang mit philosophischen Texten vermittelt. Die Vorlesung und zugehörige Tutorien bilden das Modul B5 (Einführung in die Geschichte der Philosophie), das durch eine mündliche Modulprüfung abgeschlossen wird.

Die Ringvorlesung kann auch von Teilnehmenden anderer Fächer im Rahmen der General Studies belegt werden. Natürlich sind auch alle willkommen, die sich für die Geschichte der Ideen unabhängig von Creditpoints und Studienordnungen interessieren.

Dr. Kathi Beier
Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers
Joseph Kretzschmar, M.A.
Jens Tammo Lossau
Prof. Dr. Georg Mohr
Olivia Erna Maegaard Nielsen
Dr. Abootaleb Safdari
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka
09-51-GS-2Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00 GW2 B3790+B3840

Im Rahmen des Seminars wird sich künstlerisch mit der analogen Fotografie auseinandergesetzt.
Dazu werden "klassische" und experimentelle Techniken der Fotografie mit der Kamera, sowie bei der Entwicklung im Fotolabor künstlerisch erforscht, wobei die Arbeit im Fotolabor zentral ist.
Ziel des Seminars ist es, ein eigenes fotografisches Projekt zu erarbeiten.

Bitte melden Sie sich bei Interesse digital an. Für die Seminarteilnahme ist jedoch das Erscheinen in der ersten Sitzungsstunde ausschlaggebend. Wer nicht anwesend ist, verliert den Platz. Diejenigen, die auf der Warteliste stehen und anwesend sind, rücken in der Reihenfolge ihrer Anmeldungen auf.

Josua Schindewolf
Henry Gröne
09-51-M4-10Film Club. Cinema Practice Today

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 13:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) (3 SWS)
Prof. Dr. Winfried Pauleit
Nils Gloistein
09-51-M12-1Gender|U – Intersektionale Perspektiven auf Gender und Gefühl. Interdisziplinäre Online-Ringvorlesung
Hochschulübergreifende Kooperationsveranstaltung mit Kerstin Brandes (Universität Bremen), Linda Hentschel (Kunsthochschule Mainz), Friederike Nastold (Universität Oldenburg), Thari Jungen (Wien), Julia Reichenpfader (JGU Mainz)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 Online (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 28.10.24 18:00 - 20:00 Online

Im Wintersemester 2024/25 veranstaltet die Universität Bremen gemeinsam mit der Kunsthochschule Mainz, dem Studienprogramm Q+ an der JGU Mainz, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Kunstuniversität Linz erstmals eine internationale Ringvorlesung. Es sind Beiträge zur Genderforschung versammelt, die einen Fokus auf Gefühl, Affekt und Emotion legen.
Die Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt Gender (seit dem WiSe 2021/22 etabliert) geht aus einer Kooperation des Studienprogramms Q+ der JGU Mainz und der Kunsthochschule Mainz hervor. Anliegen ist es, einen Einblick in die wissenschaftlichen Arbeiten von Lehrenden unterschiedlicher Disziplinen zu geben, die sich mit der Kategorie Gender auseinandersetzen. Im kommenden Winter wollen wir die Diskussion vertiefen und neue wissenschaftliche Impulse setzen.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Die Ringvorlesung findet online statt. Hier kommen Sie direkt zur Veranstaltung: https://uni-bremen.zoom-x.de/j/65934987955?pwd=IQhnaALvf7b1pVaqtZmqTzNClP70Vr.1


Programm

28.10.2024 | 18:15 | Insa Härtel | Kulturwissenschaft | Affekt im Vokabular des Triebs

Start jeweils um 16:15
04.11.2024 | Wiltrud Hackl | Künstlerisch-wissenschaftliche Forschung | Iss mich! Über den Begriff des Begehrens im Wasserfrauenmotiv

11.11.2024 | Dagmar Brunow | Filmwissenschaft | Home Movies archivieren. Über queere Lesbarkeit, Affekte und Ambivalenzen der Sichtbarkeit

18.11.2024 | Rachel Etse | Ethnologie | Unsichtbare Narben: Rassismuserfahrungen Schwarzer Menschen in Deutschland

25.11.2024 | Marietta Kesting | Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaft | In die Zwischenräume von Affekt und Politik hin(ein) hören

02.12.2024 | Barbara Paul | Kunstgeschichte | Queer*ing Laughter. Affekt, Körper und Wissen in der Gegenwartskunst

09.12.2024 | Stephanie Höllinger | Katholische Theologie | Das emotionale Geschlecht. Theologische Reflexionen zum Verhältnis von Vernunft, Gefühl und Weiblichkeit

16.12.2024 | Ulrike Hanstein | Kunst- und Medienwissenschaft | Carolee und ich: Anhänglichkeit und Archivarbeit

13.01.2025 | Kea Wienand | Kunstwissenschaft | Ein Afrika-Zimmer erben, bewohnte Geschichte dekolonisieren – das Fotobuch von Anne Schönharting

20.01.2024 | Brigitte Bargetz | Politikwissenschaft | „Holding Out for a Hero“? Knausgårds „Min Kamp“ als affektiver politischer Resonanzraum

27.01.2024 | Cecilia Valenti | Film- und Medienwissenschaft | Aktivismus, Archiv, Subalternität. Zum Verhältnis von dekolonialistischer Theorie und Feminismus

Prof. Dr. Kerstin Brandes
09-54-1-R1Einführung in die Religionswissenschaft A

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 07.02.25 10:00 - 12:00 SFG 0140

Was ist Religionswissenschaft und was machen eigentlich Religionswissenschaftler_innen? Diesen Fragen werden wir uns in der Einführungsveranstaltung widmen. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einführung in Konzepte und Themengebiete der Religionswissenschaft. Im Laufe der Veranstaltung sollen dafür zentrale Perspektiven der Religionswissenschaft vorgestellt und kritisch diskutiert werden. Dabei spielen u.a. die sog. Klassiker (z. B. van der Leeuw, Durkheim usw.) sowie aktuelle Konzepte eine Rolle. Besonders die Stellung der Religionswissenschaft im multidisziplinären Diskurs der Geisteswissenschaften und Kulturwissenschaft und die Unterschiede zu theologischen oder auch soziologischen Forschungen sollen in dem Seminar diskutiert werden.

Neben dem Erschließen zentraler Texte sollen die Studierende anhand einer kleinen Lehrforschung die erschlossenen unterschiedlichen Perspektiven wahrnehmen und kritisch nachvollziehen. Hierfür werden in Gruppen verschiedene religionswissenschaftliche Fallbeispiele bearbeitet.

Ergänzend und unterstützend wird ein Tutorium angeboten, das bei der Vorbereitung der Lehrforschung hilft. Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars ist neben der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der Sitzungen die Bearbeitung der Fallbeispiele in den Gruppen.

Die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Rel 1.2) ist mit dieser Veranstaltung verzahnt konzipiert. So werden in Rel 1.2 die unterschiedlichen wissenschaftlichen Techniken am Beispiel der in diesem Seminar durchgeführten Lehrforschung und der behandelten Texte erarbeitet.

Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler
09-54-1-R1/2Einführung in die Religionswissenschaft B

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 07.02.25 10:00 - 12:00 SFG 0140

Was ist Religionswissenschaft und was machen eigentlich Religionswissenschaftler_innen? Diesen Fragen werden wir uns in der Einführungsveranstaltung widmen. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einführung in Konzepte und Themengebiete der Religionswissenschaft. Im Laufe der Veranstaltung sollen dafür zentrale Perspektiven der Religionswissenschaft vorgestellt und kritisch diskutiert werden. Dabei spielen u.a. die sog. Klassiker (z. B. van der Leeuw, Durkheim usw.) sowie aktuelle Konzepte eine Rolle. Besonders die Stellung der Religionswissenschaft im multidisziplinären Diskurs der Geisteswissenschaften und Kulturwissenschaft und die Unterschiede zu theologischen oder auch soziologischen Forschungen sollen in dem Seminar diskutiert werden.

Neben dem Erschließen zentraler Texte sollen die Studierende anhand einer kleinen Lehrforschung die erschlossenen unterschiedlichen Perspektiven wahrnehmen und kritisch nachvollziehen. Hierfür werden in Gruppen verschiedene religionswissenschaftliche Fallbeispiele bearbeitet.

Ergänzend und unterstützend wird ein Tutorium angeboten, das bei der Vorbereitung der Lehrforschung hilft. Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars ist neben der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, die Bearbeitung der Fallbeispiele in den Gruppen.

Die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Rel 1.2) ist mit dieser Veranstaltung verzahnt konzipiert. So werden in Rel 1.2 die unterschiedlichen wissenschaftlichen Techniken am Beispiel der in diesem Seminar durchgeführten Lehrforschung und der behandelten Texte erarbeitet.

Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler
09-54-1-R3Einführung in den Islam

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 1040 (2 SWS)

Achtung: Diese Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche am Mittwoch. 23. Oktober 2024!

Die Vorlesung bietet eine grundlegende religionswissenschaftliche Einführung in die Entstehung, Geschichte, Ideen und Praxen „des“ Islams. Dabei wird einerseits ein vertiefender Blick auf die Zeit der Entstehung (Biografie und Wirken Muhammads, Entstehung, Inhalte und Aufbau des Korans) und ihrer Rezeption zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Kontexten geworfen und die Frage gestellt, was wir überhaupt über diese Zeit wissen können. Andererseits werden diverse Strömungen aus dem Islam (Sunniten, Schiiten, Sufis, Ahmadis u.a.) in ihren unterschiedlichen Ideen und Praxen vorgestellt. Und schließlich liegt ein eigener Fokus auf der Entwicklung muslimischen Lebens in Europa im 19. bis 21. Jahrhundert.
Zudem wird eine gemeinsame Exkursion in eine Moschee in Bremen unternommen.


Angebot für Studierende folgender Studiengänge:
• BA Religionswissenschaft Module Rel 3.1, 3.2, 3.3
• General Studies, auch anderer Fächer

Erwartete Studienleistungen (Teilmodul 3CP unbenotet):
• Regelmäßige vorbereitende Lektüre und Teilnahme
• Portfolio aus der Textlektüre (Beantwortung von Fragen zum jeweiligen Text)

Empfohlene Lektüre zur allgemeinen Vorbereitung:
Annemarie Schimmel: Die Religion des Islam. Eine Einführung. Reclam 1990.

Sprechstunde Prof. Klinkhammer: Di 13-14 Uhr und nach Vereinbarung

Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer
09-54-1-R3/2Einführung in den Hinduismus

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS)

Inhalt
Diese Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick der für den Hinduismus zentralen religiösen Vorstellungen und Praktiken einschließlich der zugrundeliegenden sozialen Strukturen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der religiösen Praxis im heutigen Indien sowie ihrem (wechselseitigen) Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse und Veränderungen.

Lernziel
Ziel ist es, die wesentlichen Grundbegriffe, Konzepte und Theorien sowie wissenschaftlichen Diskussionen kennenzulernen, die zum Umgang und der Analyse von heutigen religiösen Strömungen auf dem indischen Subkontinent sowie in der hinduistischen Diaspora befähigen. Sie können sich Fachliteratur erarbeiten und verfügen über ein Grundverständnis von den Möglichkeiten und Herausforderungen der religionswissenschaftlichen Forschung.

Methodik
Diese Lehrveranstaltung wird im Wesentlichen durch zwei Arbeitsformen bestimmt: (1) das eigenständige Lesen und Exzerpieren von bereitgestellter Fachliteratur zur Vorbereitung eines Wochenthemas, (2) Austausch über die Texte in Kleingruppen, und (3) Input der Dozentin zur Veranschaulichung und Vertiefung dieses Themas.

Voraussetzungen
Bereitschaft, regelmäßig anspruchsvolle Fachliteratur zu lesen

Leistungsnachweis
Für die semesterbegleitende Studienleistung erhalten Sie 3 CP: Exzerpieren der Pflichtlektüre, Diskussionsbeiträge, schriftliches Fazit. Diese Studienleistung gilt als anteilige Modulprüfung für die Module Rel 3.1 oder Rel 3.2.

PD Dr. Beatrix Hauser
09-54-1-R3/3Einführung in das Christentum

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS)

Das Christentum gilt heute gemeinhin als eine der großen Weltreligionen. Dennoch lässt es die unüberschaubare Vielfalt an unterschiedlichen Strömungen innerhalb des Christentums kaum zu, von einer einheitlichen Religion zu sprechen, zumal sich die verschiedenen Strömungen untereinander auch häufig gegenseitig die Zugehörigkeit zum Christentum absprechen. In der Vorlesung werden wir zunächst einen kurzen Streifzug durch das heutige globale Christentum unternehmen, dessen Zentrum sich längst auf die südliche Erdhalbkugel verlagert hat. Anschließend werden wir uns ausführlich mit der Geschichte der wichtigsten Strömungen befassen und in diesem Rahmen einen Blick auf die Genese zentraler theologischer Lehren (Christologie, Gotteslehre, Heiligung, Geisttaufe etc.) werfen, deren Kenntnis für die Beschäftigung mit dem Christentum unerlässlich ist.

Yan Ananda Suarsana
09-54-3-R4Zum Teufel nochmal - Rezeptions- und Transformationsprozesse in rezenten Medien

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS)

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Analyse der Konstruktion des Teufels in Rückgriff auf die Rezeptionsgeschichte. Die zentralen Fragestellungen beschäftigen sich mit der Konstruktion des Teufels bzw. des Teufelsbildes in verschiedenen zeitgenössischen Medien (Film, Fernsehen, Musik, Videospiel). Dabei werden verschiedene Teufelsdarstellungen analysiert sowie ihre Rezeption im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext behandelt, um die religiösen und kulturellen Hintergründe übergreifend zu erfassen. Dabei werden Methoden der Bildanalyse und der Film- und Fernsehanalyse vorgestellt und eingeübt.
Die regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen, Vorbereitung der Lektüre und Aufgaben zur Aufbereitung der Inhalte sowie Teilnahme an der Diskussion in den Einheiten ist zentraler Bestandteil der Lehrveranstaltung. Darüber hinaus sollen sich die Studierenden im Sinne des forschenden Lernens selbst einen Schwerpunkt in diesem Bereich suchen, d.h. eine eigene Fragestellung entwickeln und eine eigene kleine Forschung durchführen, die als Hausarbeit verschriftlicht wird.

Bodil Stelter
09-54-3-R7Eine kleine Geschichte religiöser Toleranz

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 12:00 Externer Ort: SpT C6240 (2 SWS)

Monotheismus und die Sprache der Gewalt, religiöse Ausgrenzung Ungläubiger und humanistische Ablehnung von Religion: Religiöse Toleranz ist ein umfassendes und immer wiederkehrendes Thema der Religionsgeschichte und ein (bildungspolitisch) relevantes Objekt religionswissenschaftlicher Analyse.
Das Seminar nimmt seinen Ausgangspunkt in der Frage danach wieviel Intoleranz die demokratische Gesellschaft tolerieren sollte. Es nähert sich dem Thema über eine philosophische Definition und betrachtet dann historische Beispiele religiöser Toleranz (Exulantenstadt Friedrichstadt, Dhimmi System im Osmanischen Reich). Danach wird eine Systematik der interreligiösen Fremdwahrnehmung entwickelt.
Es folgen Beispiele religiöser Intoleranz anhand der Debatte um Salman Rushdies Satanische Verse und die Charlie Hebdo Comics. Eine weitere Systematisierung erfolgt durch die Betrachtung des Zusammenhanges von Monotheismus und der Sprache der Gewalt. Schließlich erschließen wir das Konzept der Ambiguitätstoleranz und wenden es auf das Beispiel Islam an.

Thorsten Wettich
09-54-5-R11Theorien des Vergleichs und ihre religionswissenschaftlichen Anwendungsfelder

Seminar
ECTS: 3

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 16:00 - 20:00 GW1 A1260 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 06.01.25 16:00 - 20:00 GW1 A1260
Mo 20.01.25 16:00 - 20:00 GW1 A1260

Im Seminar werden einführend Theorien des religionsgeschichtlichen Vergleichs behandelt. Ältere und neuere komparatistische Ansätze werden gemeinsam bearbeitet und kritisch reflektiert. Dabei steht ein problemorientiertes Bewusstsein für die Grenzen komparatistischer Methoden im Vordergrund. Ausgehend von Querschnittsthemen werden ausgewählte komparatistische Texte analysiert, so dass die Möglichkeiten aber auch die Probleme der vergleichenden Arbeit (synchron/diachron) deutlich werden. Die Lehrveranstaltung findet zweiwöchentlich geblockt statt, wobei sich jeweils Präsenzeinheiten vor Ort und online-Einheiten abwechseln. Genauere Details zum Inhalt sowie der Ablaufplan werden in der ersten Einheit gemeinsam besprochen.

Studienleistungen:
Im Laufe des Semesters sind drei schriftliche Reflexionen zu den jeweiligen Themenblöcken des Seminars umzusetzen. Darüber hinaus wird eine aktive Beteiligung an Diskussionsforen auf StudIP zur Seminarlektüre gefordert in Form von 2 formulierten und 2 beantworteten/kommentierten Fragen pro Semester.

Prüfungsleistung:
3 CP (2SWS) für Profilfach wie Komplementärfach. Erstellung eines Essays zum Seminarthema. Schwerpunkt der Ausgestaltung des Essays: Auseinandersetzung mit den verschiedenen Positionen der vergleichenden Ansätze in der Religionswissenschaft. Absprache der Ausgestaltung im Vorfeld mit der Dozentin in einer Sprechstunde.

Kathrin Trattner
09-54-GSMental Health Teil II - Umgang mit Krisen und Traumata - ein religionswissenschafllicher, psychologischer und sozialwissenschaftlicher Diskurs

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 08.11.24 14:00 - 19:30 SFG 1040
Sa 09.11.24 10:00 - 16:00 SFG 1040
Sa 07.12.24 14:00 - 19:30 SFG 1040
So 08.12.24 10:00 - 16:00 SFG 0150

Inhalt
Die individuelle und kollektive Bewältigung von Traumata und Umgang mit von Menschen gemachten Krisen sowie mit Naturereignissen, von welchen sich Betroffene existenziell bedroht fühlen, unterscheiden sich nicht nur von Individuum zu Individuum. Die Bewältigung ist von genetisch prädeterminierten, aber auch maßgeblich von im Rahmen der Sozialisation erlernten Reaktionsmustern in spezifischen Kulturen, Ethnien und Religionsgemeinschaften abhängig. Diese Lehrveranstaltung soll einen Überblick geben über mögliche Einflussgrößen bezüglich des Umgangs mit traumatisch wahrgenommenen Ereignissen.

Lernziel
Teilnehmende des Seminars sollen befähigt werden, sich differenziert an Diskursen über positive und negative Einflussgrößen bezüglich des Umgangs mit Krisen und Traumata zu beteiligen und ein Grundverständnis für aktuelle Strömungen in der Coping-Forschung zu entwickeln. Dies beinhaltet eine Auseinandersetzung mit psychologischen, sozialen und religiösen Aspekten.

Warnhinweis / Disclaimer
Es wird dringend darum gebeten, dass Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Seminars sich in einem psychisch stabilen Zustand befinden, der es Ihnen ermöglicht, sich in einem Seminar mit dem Thema Trauma und Krisen auseinander zu setzen, ohne durch mögliche eigene Empfindlichkeiten oder Betroffenheiten eingeschränkt zu sein. Aufgrund jüngster Erfahrungen weise ich darauf hin, dass von Teilnehmenden erwartet wird, konstruktiv am Seminar teilzunehmen und der Meinung Dritter dieselbe Toleranz entgegenzubringen wie der eigenen Position. Das Seminar stellt keine psychotherapeutische Veranstaltung dar.

Erwartete Studienleistungen
3 CP unbenoteter Schein:
• Regelmäßige Teilnahme
• Regelmäßige vorbeireitende Lektüren und Recherchen sowie aktive und wertschätzende Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit
• Referat mit Thesenpapier (20 Min.)

3 CP benoteter Schein:
• Zusätzlich zu Studienleistung für unbenoteten Schein:
• Mündliche Prüfung am Ende des Semesters im Umfang von 20 Min.

6 CP benoteter Schein:
• Zusätzlich zu Studienleistung für unbenoteten Schein:
• Schriftliche Hausarbeit zu einem Seminarthema nach Wahl und Absprache im Umfang von 10-15 Seiten sowie mündliche Prüfung am Ende des Semesters im Umfang von 20 Min bzw. spätestens im Verlauf des Folgesemesters

Für Fragen mailen Sie mich bitte unter folgender Email-Adresse an: peter.kaiser@lestoises.ch.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Kaiser
09-GS-03-06Kunstrausch 2025: Veranstaltungsplanung mit der Kunsthalle Bremen

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 11:00 - 13:00 (2 SWS) Die Veranstaltung findet in der der Kunsthalle statt

Die Veranstaltung „Kunstrausch“ wird im Rahmen eines Seminars von Studierenden organisiert und ist eine Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Kunsthalle Bremen. Am 2. Februar 2018 fand die Veranstaltung „Kunstrausch“ erstmals statt. Seitdem gehört sie fest zu den Bremer Kulturhighlights.

Am Freitag, dem 24. Januar 2025, findet der 8. Kunstrausch im Rahmen der Ausstellung „Kirchner Holzschnitte. Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz und Thomas Kilpper“ (9.11.2024 – 9.3.2025) statt. Ernst Ludwig Kirchner ist der Star des deutschen Expressionismus und hat den Holzschnitt revolutioniert. Die Ausstellung „Kirchner Holzschnitte“ zeigt rund 180 hochkarätige Holzschnittwerke aus allen Schaffensphasen des Künstlers und darüber hinaus Werke von drei zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die einen radikalen Blick auf Kirchners Werk werfen und zeigen, dass sich mit dem ältesten druckgraphischen Medium brandaktuelle Themen verhandeln lassen.

Im Rahmen des Seminars erhalten die Studierenden einen Einblick in die Ausstellung und die Abläufe und Herausforderungen eines Museums. Praktische Kenntnisse können in den Bereichen Bildung und Vermittlung, Marketing & Presse sowie Event- und Projektmanagement erworben werden. Unter fachlicher Anleitung werden zudem eigene Vermittlungsformate konzipiert und später durchgeführt, um den Besucher*innen des Abends die einzelnen Kunstwerke und die jeweiligen künstlerischen Ansätze näherzubringen. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Menschen für Museen zu begeistern und zu zeigen, dass Museen spannende Orte für neue Erfahrungen und Erkenntnisse sind.

Das Seminar richtet sich an alle, die Interesse daran haben, selbst eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen und die Abläufe in einem Museum zu verstehen. Wir ermuntern zudem die Teilnahme von Studierenden, die sich für die Kunstvermittlung interessieren. Auch nach der Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, in diesem Bereich mit der Kunsthalle zusammen zu arbeiten.

Pauline Reischuck
Theresa Lange
09-M39-1-01-05Urteilen und Entscheiden: Psychologie
Judgment and Decision Making: Psychology
2 SWS

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 Forum am Domshof - 20042 (2 SWS)

Im Arbeitsleben wie im Alltagsleben besteht der tägliche Handlungsvollzug aus einer ununter-brochenen Folge von Entscheidungen. Jede unserer Entscheidungen rangiert in einem Spekt-rum von relativ trivial bis zu großer Tragweite. In Abhängigkeit von der Komplexität der Ent-scheidungssituation variieren die Entscheidungsgrundlagen von übersehbar bis unvollständig und die Konsequenzen unserer Entscheidungen von vorhersehbar bis nicht einschätzbar.
Zweifellos handelt es sich bei jeder Entscheidung um das Ergebnis eines psychischen Prozes-ses, dessen Verständnis seit ihrer Entstehung zentraler Forschungsgegenstand der modernen Psychologie ist. Mit zunehmender Komplexität der untersuchten Entscheidungsvorgänge rückte die begrenzte kognitive Kapazität des Menschen und damit die Abkehr von der angenommenen Rationalität von Entscheidungen in den Mittelpunkt des Interesses. Die so in den Fokus gerate-nen Eigenheiten menschlicher Entscheidungsfindung, die Heuristiken, galten lange Zeit als defi-zitär, werden beispielsweise in der Entscheidungstheorie als Entscheidungsanomalien klassifi-ziert. Mit zunehmendem Verständnis der diesen Heuristiken zu Grunde liegenden psychischen Funktionen wird jedoch in jüngerer Zeit deutlich, dass diese, vor allem in komplexen Entschei-dungssituationen, mit einem hohen Maß an Unsicherheit, oft zu besseren Entscheidungen füh-ren. (Fischer & Funke 2016, S. 217 f)
Andererseits sind die Ergebnisse heuristischer Entscheidungsprozesse fehleranfällig, da die zu Grunde liegenden psychischen Prozesses zahlreichen, oft im Verborgenen wirkenden, Einflüs-sen unterliegen; physiologische Mechanismen wirken hierbei ebenso mit, wie unbewusste ge-dankliche Vorgänge. Eine Annäherung an ein Verstehen dieser verborgenen Einflüsse auf menschliche Entscheidungen ist der Gegenstand der Lehrveranstaltung „Psychologie des Ent-scheidens“ / „Individuelles Entscheiden“. Mit unterschiedlichen psychologischen Modellen wird der Blick aus der jeweiligen Theorieperspektive auf den Prozess menschlichen Entscheidens gerichtet. So werden Grundlagen entwickelt, die helfen, den Blick über die eigene Schulter beim Entscheiden zu schärfen.

Literatur:
Allport, Gordon W. (1971). Die Natur des Vorurteils. Köln: Kiepenheuer & Witsch
Antons, Klaus & Stützle-Hebel, Monika (Hg.) (2015). Feldkräfte im Hier und Jetzt. Antworten von Lewins Heldtheorie auf aktuelle Fragestellungen in Führung, Beratung und Thera-pie. Heidelberg: Carl-Auer
Dörner, Dietrich (2000). Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situa-tionen. Hamburg: Rowohlt
Dreyfus, Hubert L. & Dreyfus, Stuart E. (1987). Künstliche Intelligenz. Von den Grenzen der Denkmaschine und dem Wert der Intuition. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt
Fischer, A., & Funke, J. (2016). Entscheiden und Entscheidungen: Die Sicht der Psychologie. In S. Kirste (Ed.), Interdisziplinarität in den Rechtswissenschaften. Ein interdisziplinärer und internationaler Dialog (pp. 217–229). Berlin: Duncker & Humblot
Freud, Sigmund (1959). Abriss der Psychoanalyse. Das Unbehagen in der Kultur. Frankfurt: Fischer
Graumann, Carl-Friedrich (Hg.) (1981). Kurt-Lewin-Werkausgabe, Band 4, Feldtheorie. Bern: Huber, Stuttgart: Klett-Cotta
Greve, Werner & Wentura, Dirk (1997). Wissenschaftliche Beobachtung. Eine Einführung. Weinheim: Beltz PVU
Habermas, Jürgen (1971). Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz. In: Jürgen Haberman, Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Frankfurt
Herkner, Werner (2001). Lehrbuch Sozialpsychologie. Bern: Huber
Hobmair (2003). Psychologie. 3. Auflage. Bildungsverlag Eins
Kahnemann, Daniel (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Penguin
Kahneman, Daniel; Sibony, Oliver & Sunstein, Cass (2021). Noise. Was unsere Entscheidun-gen verzerrt und wie wir sie verbessern können. München: Siedler
Kirchler, Erich M. (1999). Wirtschaftspsychologie. Grundlagen und Anwendungsfelder der Ökonomischen Psychologie. 2. Auflage. Göttingen et al.: Hogrefe
Lewin, Kurt (1931). Die psychologische Situation bei Lohn und Strafe. Stuttgart: Hirzel
Luhmann, Niklas (1989). Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. 3. Auflage. Stuttgart: Enke
Mieg, Harald A. (1994). Verantwortung. Moralische Motivation und die Bewältigung sozialer Komplexität. Opladen: Westdeutscher Verlag
Polanyi, Michael (1958). Implizites Wissen. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Watzlawick, Paul (1990). Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glau-ben? Beiträge zum Konstruktivismus. München: Piper
Zimbardo, Philip (2004). Psychologie. 16., aktualisierte Auflage. Pearson Studium

Michael Schottmayer, Dipl.-Psych.
09-M39-1-02-05Einführung in das Philosophische Denken
Introduction into Philosophical Thinking

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS)

In diesem Seminar geht es um eine Einfürhrung jener Teilbereiche der Philosophie, die für eine interdisziplinäre Bearbeitung von komplexen Entscheidungsproblemen von besonderer Relevanz sind. Wir werdenzunächst überlegen, was für eine Disziplin die Philosophie im Kern eigentlich ist und was ihre zentralen Aufgaben und Methoden als nicht-empirische Wissenschaft sind.
Anschließend werden wir uns vornehmlich mit einer Einführung in jene Moraltheorien und zentrale Konzepte der Politischen Philosophie beschäftigen, die man für die Analyse und Bearbeitung komplexer Entscheidungsprobleme kennen sollte.

Literatur:
Ach. J./Bayertz, K./Siep, L. (Hg.) (2016): Grundkurs Ethik; Band 1; Mentis: Paderborn.

Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers
09-M52-01-01-03-21Philosophie der Zeit
Philosophy of Time

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2020 (2 SWS)

Zeit ist eine fundamentale Dimension, in der wir uns sowohl als biologisch-physikalische wie auch als geistige Wesen bewegen. Zeit durchzieht unser Dasein in verschiedenen Erscheinungsformen – unter anderem als physikalische Zeit, als wahrgenommene Zeit, als gesellschaftlich-intersubjektive Zeit und als historische Zeit. Dementsprechend war und ist das Thema Zeit immer wieder der Gegenstand von grundlegenden Diskussionen in unterschiedlichen philosophischen Teildisziplinen – von Metaphysik über Wissenschaftsphilosophie und Philosophie des Geistes bis hin zu Philosophiegeschichtsschreibung und Ethik.
Im Kurs werden die wichtigsten zeitspezifischen Fragestellungen dieser verschiedenen philosophischen Teildisziplinen und deren Querverbindungen behandelt. In diesem Sinne bietet der Kurs auch einen allgemeinen Überblick über die Philosophie. Behandelt wird u.a.: die Existenz von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; die Möglichkeit von Zeitreisen; die Konstitution unseres Zeitbewusstseins und dessen mögliche neurophysiologische Gegenstücke; zeitliche Vorurteile in unserer Lebensführung ("lieber heut' als morgen"); Verantwortung gegenüber zukünftigen und vergangenen Generationen.

Literatur:

Der Kurs orientiert sich an folgender Monographie, deren Anschaffung empfohlen wird:

  • Sieroka, N. 2018. Philosophie der Zeit – Grundlagen und Perspektiven (Reihe C.H.Beck Wissen). München: Beck-Verlag (ISBN 978-3-4067-2787-0) 128 S., 9.95€ (Taschenbuch), 7.99€ (Kindle/ebook).

Ergänzende Literatur wird auf Stud.IP zum Herunterladen bereitgestellt. Weitere Literaturhinweise folgen zu Beginn der Veranstaltung.

Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka
09-M52-01-05-06-08Aktuelle Themen der Theoretischen Philosophie
Current topics in theoretical philosophy

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2080 (2 SWS)

Diese Veranstaltung wendet sich speziell (aber nicht ausschließlich) an Masterstudierende der „Angewandten Philosophie“ (MAAPh), die ein Interesse haben an aktuellen Themen innerhalb der theoretischen Philosophie und insbesondere im Umfeld der Forschungsschwerpunkte hier in Bremen. Im Seminar werden zum einen gemeinsam einschlägige Texte gelesen und kritisch diskutiert; zum anderen wird den Studierenden die Gelegenheit geboten, eigene Forschungsinteressen aufzubauen und erste eigene Ansätze peer-to-peer zu präsentieren. Auch werden immer mal wieder externe Gäste eingeladen, um mit ihnen aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren.
Lernziele:
Die Teilnehmer des Seminars lernen, sich mit Originaltexten aus der theoretischen Philosophie intensiv und kritisch auseinanderzusetzen und sich dabei inhaltlich in aktuelle Forschungsthemen einzuarbeiten. Außerdem erwerben sie Fähigkeiten in der Präsentation und Diskussion eigener Forschungsvorhaben und -ansätze.
Literatur:
Nach Absprache im Verlauf der Veranstaltung.

Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka
09-M52-01-19-03-09Philosophy of Cosmology, Space and Space Travel [English] (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3 ECTS/CP

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 2010 (2 SWS)

In this seminar, we will study foundational, historical, and philosophical questions of cosmology, of space and time, and of space travel. The syllabus comprises topics and concepts such as key elements of the cosmological standard model, of cosmology as a science and how contemporary research benefits from an awareness of its historical development, and of further epistemological and methodological questions regarding, for instance, the heavy reliance on strong idealisations and extrapolations.


Prerequisites:
Formally, no prerequisite knowledge in either cosmology or philosophy is needed, but a willingness to engage in both is essential.


Learning outcome/learning goals:
• Basic knowledge of cosmology and of the physics of space and time
• Knowledge of basic relevant notions from the philosophy of the natural sciences
• Basic insights into the aims of scientific inquiry and the generation of scientific knowledge

Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka
META-2024/GS-04Daten und Macht – Erkundungen in intersektionaler Perspektive

Blockveranstaltung
ECTS: 1-3 CPs

Einzeltermine:
Fr 06.12.24 10:00 - 16:30
Fr 13.12.24 10:00 - 16:30

In unserem Alltag produzieren, konsumieren und teilen wir fortwährend Daten – aktiv bspw. bei der Nutzung von sozialen Medien und durch digitale Kommunikation und passiv, wenn Behörden und Unternehmen Daten von uns verarbeiten und speichern. Die massenweise Erzeugung, Verknüpfung und Auswertung von Daten ("Big Data") erfasst inzwischen nahezu alle Lebensbereiche. Die Fülle der zur Verfügung stehenden Daten und die Möglichkeiten, sie zu verarbeiten, haben weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Diese gilt es im Kontext von Macht(verhältnissen) zu betrachten und mit ethischen Reflexionen zu verknüpfen.

In dieser Blockveranstaltung geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit Daten in einem multidisziplinären Ansatz. Wir werden uns mit der Macht von Daten beschäftigen, datenbezogene Machtasymmetrien reflektieren und uns den gesellschaftlichen Auswirkungen von automatisierten und datenbasierten Entscheidungen beschäftigen. Dabei werden wir technik-ethische Herausforderungen in intersektionaler Perspektive diskutieren und u.a. danach fragen, welche Implikationen und Folgen sie für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen haben.

Voraussetzung für den Scheinerwerb mit 1-3 ECTS ist eine aktive Teilnahme am Blockseminar mit einer Präsentation im Seminar. Alternativ kann eine schriftliche Seminarreflexion anhand von Leitfragen, die im Seminar besprochen werden, eingereicht werden.

Termine:
Fr 06.12.2024, 10:00 bis 16:30h und
Fr 13.12.2024, 10:00 bis 16:30h

Ayla Satilmis

Sprach- und Literaturwissenschaften

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-78-BA-Z-3Borges y la literatura inglesa

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 12:00 Externer Ort: Online (2 SWS)

Es conocida la fascinación que Jorge Luis Borges, uno de los escritores más influyentes del siglo XX, tenía por la literatura inglesa y norteamericana. Incluso fue profesor de este campo de estudio en la Universidad de Buenos Aires y también publicó, en coautoría con dos escritoras, la “Introducción a la literatura inglesa” (1965) y la “Introducción a la literatura norteamericana” (1967). Sobre la base de estas obras teóricas, el taller abordará las influencias de diversas obras canónicas en inglés en la poética de Borges. El objetivo concreto es analizar tanto los textos teóricos de Borges en torno a la literatura fantástica, la filosofía idealista y al género policial, como sus narrativas ficcionales, para desentrañar el trabajo intertextual que el escritor argentino establece con la literatura inglesa y norteamericana.
El curso será dictado en español.

Dr. Maria Florencia Sannders
10-GS-2-01"Die romanischen Sprachen - (im Kontakt mit dem Deutschen)"

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1630

ECTS: 3 CP mit Studienleistung (2 CP ohne Studienleistung)

In dieser Veranstaltung werden wir gemeinsam ein Überblick über die romanische Sprachenlandschaft erarbeiten. Neben der (kontrastiv angelegten) Beschreibung sprachstruktureller Eigenschaften sollen auch gesellschaftliche, sprachpolitische und historische Schlaglichter auf die jeweilige Sprache geworfen werden. Nicht zuletzt werden wir uns mit (lexikalischen) Sprachkontaktphänomenen zwischen den romanischen Sprachen und dem Deutschen beschäftigen, z.B. im Bereich des kulinarischen Wortschatzes (vgl. Spaghetti, Quiche oder Tapas).

Literatur:
Bossong, G. (2008): Die romanischen Sprachen: eine vergleichende Einführung. Hamburg: Busse

Dr. Katrin Mutz
10-GS-9-01Debattierclub: Theoretische und angewandte Rhetorik

Übung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1460

Von der Antike bis zur Frühen Neuzeit war die Rhetorik das Fundament jeder Wissenschaft. Über viele Jahrhunderte hinweg konnte niemand Jurist oder Theologe, Mathematiker oder Mediziner werden, der nicht zuvor die Kunst der Rede studiert hätte. Erst seit der Aufklärung wurde die Rhetorik zunehmend verdächtigt, dem Streben nach reiner Wahrheit hinderlich zu sein. Und so verschwand das Fach zunehmend aus den Universitäten.
Das hatte nicht nur positive Konsequenzen. Denn natürlich gibt es auch heute noch in allen akademischen Berufen Situationen, in denen man vor Leuten sprechen, Argumente öffentlich abwägen und andere überzeugen muss. Es gibt im Studium aber kaum einen Ort, an denen man auf solche Situationen vorbereitet wird.
Dieser Kurs will einen Beitrag leisten, um das zu ändern. Als Teil der General Studies richtet er sich dezidiert an Studierende aller Fächer. Er soll einen Raum eröffnen, in dem wir uns gemeinsam über theoretische Grundlagen und ausgewählte Beispiele der Rhetorik unterhalten. Und er soll ein Forum sein, in dem wir die Rhetorik nach dem Vorbild der angelsächsischen "debate clubs" praktisch anwenden.

Prof. Dr. Christian Kirchmeier

Human- und Gesundheitswissenschaften

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
11-PH-MA-8-G-2GS: Short course "Mental Health Epidemiology" (Online-Seminar, englischsprachig) (in englischer Sprache)

Seminar

Einzeltermine:
Mi 20.11.24 13:30 - 19:30 Online
Mi 27.11.24 13:00 - 19:00 Online
Mi 04.12.24 14:00 - 18:30 Online
Mi 11.12.24 14:00 - 18:30 Online

Dates: 20 November (13.30-19.30), 27 November (13.00-19.00), 4 December (14.00-18.30) and 11 December 2024 (14.00-18.30)
The short course “Mental Health Epidemiology” is a joint programme with epidemiology students at the University of Antwerp, the University of Maastricht and the University of Bremen. It will be taught jointly by faculty staff of the University of Antwerp and the University of Bremen.
Target group: Students who are interested in mental health epidemiology (Bachelor and/or Master students).
Course objective: The course introduces non-communicable disease epidemiology, focusing specifically on mental health. The course starts with a short introduction to the epidemiology of non-communicable diseases and will then focus specifically on the epidemiology of major mental health disorders such as depression, anxiety, post-traumatic stress disorders and alcohol use. Mental health assessment and measurement will be introduced. Possible avenues regarding the prevention and treatment of mental disorders will be highlighted. The language of teaching is English. The course has an international focus and will highlight the epidemiology of mental disorders in an international perspective. The course will be held online due to the collaboration with the University of Antwerp and Maastricht.
Content: Introduction to mental health epidemiology, mental health assessment and measurement approaches, mental health care organization, treatment and prevention of mental disorders
Teaching: Due to collaboration with the University of Antwerp and University of Maastricht this course is held online. Please note that the days and time of teaching are indicative since some material is pre-recorded and can be watched in your own time. You will also be put into different groups and have to attend the timeslots that are indicated for your group only.
Assignment: Students will be mixed in groups and each group (consisting of up 5 students) will be asked to give a presentation on a topic related to mental health epidemiology. A choice of different topics will be provided but students are also free to choose their own topic. Each group will be assigned a tutor who will meet with each student group to discuss their topic and presentation in advance of them presenting it to the wider group. The student presentations will be held at the last day of the course.

Course organizer for Bremen:
Prof. Daniela Fuhr fuhr@leibniz-bips.de

Prof. Dr. Daniela-Christina Fuhr
11-PSY-BA-THEPSY-01Theoretische Psychologie und Wissenschaftstheorie

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 UNICOM 3.0220 Seminarraum 4 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 24.02.25 10:00 - 13:00 GRA2A H 0100

Vorlesungsteil Wissenschaftstheorie:
Geschichte der Wissenschaften von Antike bis Wiener Kreis 20. Jhrdt, Exkurs Logik und Schlussformen, Wissenschaftstheorie post-Popper, Wahrheit, Realismus-Antirealismus-Debatte, Empirismus – Rationalismus - Pragmatismus, Werte in der Wissenschaft / Ethik. Exkurs: Vom Wesen der Wahrscheinlichkeit und statistischer Modelle.

Vorlesungsteil Theoretische Psychologie. Als akademisches Fach ist die Psychologie geprägt von Kontroversen hinsichtlich ihres Gegenstandsverständnisses und ihrer forschungsmethodischen Ansätze. Bis heute konkurrieren diverse Paradigmen von der Psychoanalyse über das kognitiv-behavoriale Modell bis zu den Neurowissenschaften. Wir analysieren längsschnittlich, wie im Verlauf der Geschichte über Psyche, Seele, Geist, oder in heutiger Auffassung: Erleben und Verhalten nachgedacht wurde, und diskutieren querschnittlich, wie es heute um das (angebliche) Schisma von Natur- vs. Geisteswissenschaft und seine Ableger (quantitative vs. qualitative Forschungskultur) bestellt ist. Als Ankerpunkte dienen dabei das Leib-Seele-Problem sowie die Perspektiven-Frage (subjektiv vs objektiv, erklären vs. verstehen). Wir befassen uns außerdem mit Alternativen von der kulturhistorischen Schule und dem Freudomarxismus bis zur kritischen Psychologie.

Ziel der Veranstaltung ist, aus dem Pluralismus all dieser Ansätze und Denkstile die Bausteine für eine eigene Position in Wissenschaftsverständnis und Menschenbild herauszuarbeiten.

Prüfungsform: Klausur - 3 CP

Weitere Informationen: www.thepsy.uni-bremen.de

Prof. Dr. Hans-Christian Waldmann
11-PSY-MA-MKOGPS-01Entscheidungspsychologie

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Cog 2030 (2 SWS)
Prof. Dr. Bettina Helversen-Helversheim

Erziehungs- und Bildungswissenschaften

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-55-E/P-SQ-100Bildung für Nachhaltige Entwicklung - institutionenübergreifend
learning workshop (GSW) - a good place for interes orientation, cooperative and participative teamwork

Vorlesung
ECTS: 1, 2 oder 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1040 (2 SWS)

B.A. BiPEB
EWL SQ (a, b oder c)
In der Ringvorlesung werden verschiedene Schwerpunkte im Rahmen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung vorgestellt und diskutiert.

Dr. Silvia Thünemann
Prof. Dr. Meike Wulfmeyer
12-55-E/P-SQ-104Östliche Weisheit - westliche Vernunft. Interkulturelle Kommunikation zwischen Tradition und Moderne
Eastern wisdom - western rationality? Intercultural communication between tradition and modern life

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS)

B.A. BiPEB
EWL SQ (a, b oder c)

Christoph Fantini
12-55-E/P-SQ-120Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management
The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 11.10.24 10:00 - 16:00 GW2 B1700
Sa 12.10.24 10:00 - 16:00 GW2 B2900
Fr 08.11.24 16:00 - 19:00 GW2 B3850
Sa 09.11.24 10:00 - 16:00 GW2 B1580
Fr 15.11.24 16:00 - 19:00 GW2 B2900

B.A. (BiPEB)
EW - L PE SQ: (a, b oder c)
2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
EW-L GO SQ: (a, b oder c)
Erleben von gelingenden Gruppenprozessen, erfahrungsbasierte Beschäftigung mit relevanten thematischen Aspekten, Reflexionsprozessen, Erkenntnissen und transferorientierten Schlussfolgerungen: Freude auf die spätere Beruftstätigkeit als Lehrkraft.

Ulrike Becker (LB)
12-55-E/P-SQ-129Raus finden: Natur - und wildnispädagogische Methoden zur Teambildung
Social learning in and with nature

Seminar
ECTS: 1-3

Einzeltermine:
Sa 12.10.24 - So 13.10.24 (So, Sa) 11:00 - 16:30 SFG 0150
Fr 15.11.24 18:00 - 20:00 SFG 0150
Fr 24.01.25 18:00 - 20:00 SFG 0150
Sa 15.03.25 - So 16.03.25 (So, Sa) 11:00 - 16:30 SFG 0150

EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen (a, b und c)
EW - L GO: Schlüsselqualifikationen (a, b und c)
Ein Großteil unseres modernen Lebens - und auch der Pädagogik - findet in geschlossenen
Räumen statt. Wir nutzen vorgefertigte Spielangebote und Spielumgebungen, lernen und
arbeiten am Schreibtisch, meist sogar vor einem Bildschirm. Dieses Training lädt ein, raus
zu finden, welche Entwicklungsmöglichkeiten jenseits von betonierten Straßen, darauf
warten (wieder-)entdeckt und erlebt zu werden – sowohl für Gruppen als auch für jeden
Einzelnen⋯ und über Altersgrenzen hinweg.
Die Natur als Erlebnisraum bietet vielfältige Chancen, fremde Welten zu entdecken und
einen gesunden Umgang mit Heterogenität zu entwickeln. Zum einen geht es um die
persönliche Erfahrung, sich auf Neues einzulassen. Zum anderen geht es um die
Erkenntnis, dass Vielfalt der Schlüssel zu einem gesunden und lebendigen Miteinander ist.
Von und mit der Natur erlernen wir in diesem Seminar Teamwork, feiern Vielfalt und stärken
unser Selbstbewusstsein. Dazu braucht es keinen Dschungel, sondern bloß ein Auge für
das, was um uns herum wächst: Der Löwenzahn im Straßengraben, die Kastanie am
Schultor, das Rotkehlchen im Nachbargarten. Mit ganz einfachen Mitteln erkunden wir
spielerisch unsere äußere und innere Natur und lernen "core routines" des Lernens kennen,
die von indigenen Kulturen entwickelt wurden. Neben vielen ganz handfesten Spiel- und
Lernangeboten bietet sich dabei auch eine neue, frische Perspektive auf pädagogische
Grundannahmen – nicht zuletzt im Bereich der Kommunikation.
Zur Dozentin: Dorothea Ahlemeyer war lange einerseits Natur- und Wildnispädagogin und
andererseits Englisch- und Politik-Lehrerin sowie Dozentin für interkulturelles Lernen. Mit
diesem Seminar wagt sie an der Uni Bremen schon länger das Experiment, beide Bereiche
miteinander zu verknüpfen – ein Konzept "so naheliegend wie großartig", so Teilnehmer W.
Dormann.
Das Seminar startet in der Uni, findet aber in weiten Teilen draußen statt, im Stadtwald und im Bürgerpark. Die
online-Teile dienen der Entwicklung und Präsentation eines kleinen Praxisprojektes.

Dorothea Ahlemeyer
12-55-E/P-SQ-131ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren
Storytelling - Methods for inventing stories and presentation skills

Seminar
ECTS: 1-3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1170 (2 SWS)

B.A. BiPEB
SQ (a, b oder c)
2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
EW-L GO SQ (a, b oder c)

Wir beschäftigen uns theoretisch u. praktisch u. anhand verschiedener Methoden mit dem Erfinden von Biografien, Charakteren und (kurzen) Geschichten, sowie mit unterschiedlichen Erzähl-, Darstellungs- und Präsentationsformen. Diese insb. auch mit digital einsetzbaren Mitteln (Video, Audio u.a.m.)

Barbara Weller
12-55-E/P-SQ-132Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik
Promoting Communicative Skills and Cooperation by Methods in Theatrical Work

Seminar
ECTS: 1-3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) (2 SWS)

B.A. BiPEB
EW - L PE SQ (a, b oder c)

2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
EW-L GO SQ (a, b oder c)

Das Seminar setzt sich zusammen aus einem (hohen) Praxisanteil und einer abschließenden gemeinsamen Reflexionsphase, in der die gemachten Erfahrungen in einen erziehungswissenschaftlichen Kontext gestellt werden. Die praktische Arbeit besteht aus einer gezielten Auswahl an spielerischen u. improvisatorischen Übungen, die aufeinander aufbauen. Dabei geht es neben Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten um Wahrnehmungsfähigkeit, Körperbewusstsein, Reaktionsvermögen, Vorstellungskraft u.a.m.

Barbara Weller
12-55-E/P-SQ-133Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation.
Introduction to Nonviolent Communication

Seminar
ECTS: 1-3

Einzeltermine:
Di 04.02.25 15:00 - 20:00 Online
Do 06.02.25 15:00 - 20:00 Online
Di 11.02.25 15:00 - 20:00 Online
Do 13.02.25 15:00 - 21:00 Online

B.A. BiPEB
EW L - EPSQ (a, b oder c)
In diesem Workshop erfährt man anhand vieler unterschiedlicher Übungen, wie man mit Hilfe der GFK in schwierigen Situationen, in denen Menschen an ihrer Grenze sind, in gute Verbindung kommen kann, in der alle darauf vertrauen, gesehen und gehört zu werden.

Gabriele Kumm (LB)
12-55-E/P-SQ-134Gesprächsführung in herausfordernden Situationen
Conversational skills in challenging situations

Seminar
ECTS: 1-3

Einzeltermine:
Mi 02.10.24 10:00 - 17:30 SFG 1030
Mi 09.10.24 10:00 - 17:30 SFG 2080
Fr 11.10.24 10:00 - 17:30 SFG 2080

B.A. BiPEB
EW L - EPSQ (a, b oder c)
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden in schwierigen Gesprächen, mit Eltern, Klienten oder Kunden empathisch zuzuhören, so dass ihr Gegenüber sich gehört und verstanden fühlt. Sie lernen Ausdrucksmöglichkeiten bei denen sich ihr Gegenüber öffnet, so dass ein konstruktives Gespräch ermöglicht wird.

Gabriele Kumm (LB)

Nachhaltigkeit

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-zsp-GS-1016Events und Messen* gestalten bedeutet für und mit Menschen arbeiten. "Stets Neuland betreten und Emotionen schaffen“ auch im Kontext fairer Handel, nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit
Organising events and trade fairs* means working for and with people. "Always breaking new ground and creating emotions" also in the context of fair trade, sustainable development and international cooperation

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 23.11.24 - So 24.11.24 (So, Sa) 10:00 - 16:00 GW2 B2880
Sa 07.12.24 - So 08.12.24 (So, Sa) 10:00 - 16:00 GW2 B2890

„Live-Kommunikation“ ist der Oberbegriff für alle Kommunikationsaktivitäten (Events und Messen), wo sich Menschen „Face to Face“ zielorientiert in einem inszenierten Rahmen begegnen. Die Arbeit in der Live-Kommunikation kennt keinen Stillstand, die Pandemie und aktuell der Einsatz von KI sind ganz aktuelle Beispiele.

In diesem Seminar wird behandelt, wie die Live-Kommunikation als Bestandteil des Kommunikationsmix (Kommunikationsinstrumente des Marketings) eingesetzt wird, um den immer neuen Herausforderungen gerecht zu werden.

Neue Herausforderungen sind u.a. neben KI, die Auswirkungen der Klimakrise, neue Event-Formate (real live, virtuell, hybrid), das agile Arbeiten, die Nachhaltigkeit aber auch das Fehlen von Fachkräfte oder Risikomanagement. Hinzu kommt die zunehmende Sensibilität für regionale Besonderheiten „cross culture“. Afrika, Asien, Südamerika sind bedeutende Märkte. Somit gibt es immer neue, andere Narrative, die erzählt werden.

Im Seminar wird u. a. gefragt, welche Hindernisse Unternehmen und Aussteller:innen anderer Kontinente überwinden müssen, um auf Messen in Europa, insbesondere im Messeland Deutschland erfolgreich auftreten zu können? Was wird ihnen abverlangt und was nehmen sie bereichernd an ihre Standorte mit? Welche Storys müssten erzählt werden? Mit welchen Events, mit welchen Inhalten könnten Aussteller:innen und Besucher:innen angemessen, wahrhaftig und wertschätzend angesprochen werden?

Dieses Seminar lädt Sie (insbesondere mit wenig oder keinem Fachwissen) ein, sich mit Hintergrundwissen für die Praxis auszustatten, sich mit Beispielen aus der Praxis zu versorgen und belastbare Theorie als Grundlage für das eigene Handeln mitzunehmen. In Workshops temporäre Fachtiefe zu diskutieren und zu reflektieren. Von Analyse, über Inszenierung (Regiearbeit) und Konzeption bis Storytelling und Wirkungsprüfung wird an authentischen und erlebnisreichen Lösungsideen gemeinsam gearbeitet. „Alles ist möglich, denn es gibt keine (physischen) Grenzen mehr. Wir wollen in diesem Seminar mutig neue Event-Welten umarmen.“

Frank Ernst Willy Fromme
CC-14_14-11-WiSe24-25Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung
Circular economy and sustainable development

Blockveranstaltung
ECTS: 1 CP & Zertifikat

Einzeltermine:
Do 14.11.24 - Fr 15.11.24 (Do, Fr) 16:00 - 20:00 Online

Die kapitalistische Wirtschaftsordnung, eine zunehmende Liberalisierung des Welthandels und der technologische Fortschritt haben vor allem in den Industrienationen für Wohlstand gesorgt. Jedoch stiegen damit auch der Ressourcenverbrauch, die Menge an Abfall und die Emission von Treibhausgasen. Vor dem Hintergrund der steigenden Erkenntnis über den Einfluss des menschlichen Handelns auf seine Umwelt, zunehmende Ressourcenknappheit und der ungleichen Verteilung des Wohlstands der Nationen, wird heute nach Konzepten zur Vereinbarkeit von ökonomischer Entwicklung, ökologischer Verantwortung und sozialer Ausgewogenheit gesucht.

Welche Wechselwirkungen gibt es? In welcher Verantwortung stehen dabei Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Welchen Beitrag kann jeder Einzelne leisten? In dieser Veranstaltung soll ein Blick auf den Status Quo, die Trends und die Konzepte der zirkulären Wirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung geworfen werden.

Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Nachhaltigkeit.

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Lars Kaletka
CC-37_29-01-WiSe24-25Nachhaltige Unternehmensführung
Sustainable business management

Blockveranstaltung
ECTS: 1 CP & Zertifikat

Einzeltermine:
Mi 29.01.25 - Do 30.01.25 (Mi, Do) 16:00 - 20:00 Online

Durch regulatorische Vorgaben, gesellschaftlichen Druck und eine veränderte Nachfrage steigt die Notwendigkeit Nachhaltigkeitsaspekte in die Geschäftsstrategien von Unternehmen aufzunehmen. Die Einführung nachhaltigkeitsbezogener Managementsysteme wird zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsfaktor.

So werden bereits Nachhaltigkeitsziele in die Vorstandsvergütung aufgenommen, nachhaltigkeitsbezogene Steuerungsvariablen im Controlling eingeführt und Finanzmarktprodukte nach nachhaltigen Kriterien ausgelegt. Rund um die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen haben sich unterschiedliche Nachhaltigkeitsstrategien im politischen und wirtschaftlichen Umfeld entwickelt.

Diese Veranstaltung gibt eine Orientierung und zeigt anhand von Beispielen wie ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung durch eine nachhaltige Unternehmensführung umgesetzt werden kann.

Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Nachhaltigkeit.
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Lars Kaletka
CC-41_05-02-WiSe24-25Wirtschafts- und Unternehmensethik
Business and corporate ethics

Blockveranstaltung
ECTS: 1 CP & Zertifikat

Einzeltermine:
Mi 05.02.25 - Do 06.02.25 (Mi, Do) 16:00 - 20:00 Online

Die Wirtschaftsethik befasst sich mit moralischen Normen und Idealen in einer wettbewerblich organisierten Marktwirtschaft. Dabei stellt sich die Frage, wie ethikgerecht die Wirtschaft ist, was moralisches Handeln für Unternehmen heißt und ob Unternehmensethik nicht auch Manager:innenethik bedeutet. Wie beeinflussen ethische Leitlinien technische und informationstechnische Systeme (inkl. Künstlicher Intelligenz)?

Unter dem Aspekt einer komplexen Weltwirtschaft gilt eine institutionalisierte Kontrolle des Verhaltens der einzelnen Akteure als unmöglich. Umso zielführender scheint die Entwicklung eines Regelwerks, welches für alle Wirtschaftssubjekte gleichermaßen verbindlich sein kann. Damit stellt sich auch die Frage, wie wirtschaftsgerecht die ökonomische Theorie der Ethik und Moral ist und welche Chancen ein Ansatz der individuellen und kollektiven Selbstverpflichtung und Selbstkontrolle hat.

In dieser Veranstaltung soll ein interdisziplinärer Ansatz zur Einordnung ethischer Grundkonzepte und die Anwendbarkeit alternativer Ethikmodelle auf die Interdependenz von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in einer globalisierten und zunehmend vernetzten Welt erörtert werden.

Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Nachhaltigkeit).

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Lars Kaletka
CC-46_11-02-WiSe24-25Nachhaltiges Innovationsmanagement
(Sustainable) innovation management

Blockveranstaltung
ECTS: 1 CP & Zertifikat

Einzeltermine:
Di 11.02.25 - Mi 12.02.25 (Di, Mi) 16:00 - 20:00 Online

Eine zentrale Aufgabe in Unternehmen ist die Steigerung der Innovationsfähigkeit. Die Notwendigkeit zur zunehmenden Öffnung von Innovationsprozessen macht es erforderlich, ein umfassendes Innovationsklima im Unternehmen zu schaffen. Dazu gehören die Entwicklung einer Innovationsfördernden Kultur, die Anpassung der Kompetenzprofile von Mitarbeitenden und die richtige Zusammensetzung von Innovationsteams. Die Einbindung von Kunden in die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle, die Digitalisierung und der Trend zu mehr Nachhaltigkeit gelten heute schon als die treibenden Kräfte für Innovationen.

In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, auf welche Weise Unternehmen heute und in Zukunft Innovationen hervorbringen und umsetzen können.

Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Nachhaltigkeit).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Lars Kaletka
eGS-DIV-16Diversity Kompetenzen

Vorlesung
ECTS: 3
Dr. Christiane Bottke
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
eGS-VA-FE-13Literatur, Filme, eGames und Nachhaltigkeit - Fiktive Erfahrungsräume zur Kompetenzvermittlung von BNE

Vorlesung
ECTS: 3
Dr. Christiane Bottke
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
eGS-VA-MKW-24Der menschengemachte Klimawandel – Ursachen, Effekte und Lösungswege

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser Lehrveranstaltung wird der Klimawandel im Kontext des Anthropozäns umfassend behandelt. Es werden wissenschaftliche Grundlagen der Klimawandeldebatte erläutert sowie die verschiedenen Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungsansätze vertiefend erörtert. Eine Besonderheit dieser Veranstaltung ist die interdisziplinäre Betrachtung: Dozentinnen und Dozenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen – von den Naturwissenschaften über die (Gesundheits)Ökonomie, der Politik, den Sozialwissenschaften bis zu Psychologie – zeigen auf, was Klimawandel für ihre Disziplin bedeutet und wie diesem begegnet werden kann. Darüber hinaus übernehmen Studierende der Students for Future die Begleitung der Veranstaltung, in dem sie zum einen mit den Lehrenden diskutieren und Inhalte hinterfragen und andererseits selbst mit dem Thema Klimaaktivismus zum Inhalt beitragen.

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-NHB-09Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre

Vorlesung
ECTS: 3

In der betriebswirtschaftlichen Praxis ist die Notwendigkeit der Integration sozialer, ökologischer und ökonomischer Belange weitgehend anerkannt. Die Veranstaltung fasst den bisherigen Entwicklungsstand nachhaltiger Betriebswirtschaftslehre zusammen und vermittelt auf diese Weise praxisnahes Fachwissen und Gestaltungsmöglichkeiten in Unternehmen. Sie ist für alle gemacht, die sich entweder sehr systematisch einen Überblick darüber verschaffen wollen, wie die Betriebswirtschaftslehre sich das Thema Nachhaltigkeitsmanagement aneignet; sie ist auch geeignet für diejenigen, die sich schnell einen Einblick über ganz bestimmte Verbindungslinien in der BWL zum Thema Nachhaltigkeit verschaffen wollen.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-NHE-07Nachhaltige Entwicklung

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung „Nachhaltige Entwicklung – Grundlagen und Umsetzung“ gibt eine Einführung in das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und erörtert die theoretischen Grundlagen schwacher und starker Nachhaltigkeit sowie der drei Nachhaltigkeitsdimensionen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Auf diesem Fundament werden dann Fragen nach der Bedeutung von Innovationen, technischem Fortschritt und der Ökoeffizienz behandelt.

Verschiedene Konzepte für die Messung und Bewertung einer nachhaltigen Entwicklung verdeutlichen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Quantifizierung. Auch werden Umsetzungen von Nachhaltigkeitsstrategien auf nationaler und regionaler Ebene aufgezeigt. Für eine systematische Zusammenführung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales wird das integrierende Nachhaltigkeitsdreieck entwickelt und angewendet. Ein Zusammenspiel von Theorie und praktischen Beispielen ermöglicht einen gelungenen Überblick zum Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-NHM-08Nachhaltiges Management

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung beantwortet die Frage, wie Unternehmen nachhaltig Handeln können. Dazu arbeitet sie in einem ersten Themenbereich das Nachhaltigkeitsverständnis in Politik und Unternehmen heraus und verdeutlicht die Relevanz nachhaltigen Handelns für Unternehmen bei unzureichenden Ressourcen. Im zweiten Themenbereich werden theoretische Impulse für das unternehmerische Handeln erläutert und Konzepte zur Behebung von Widersprüchen zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Belangen und zur Schaffung einer Balance zwischen verschiedenen Interessen eingeführt. Abschließend erfolgt die Vorstellung konkreter Instrumente zur Realisierung eines nachhaltigen Ressourcenmanagements.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-PSW-21Psychologie des sozial-ökologischen Wandels

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser Veranstaltung wird die Rolle der Psychologie in der Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft erörtert. Sie orientiert sich dabei an einer Mehrebenenperspektive (vgl. Göpel, The Great Mindshift, 2016). Der Schwerpunkt liegt zunächst bei der individuellen Wahrneh-mung von Umweltproblemen und bei psychologischen Einflussfaktoren auf individuelle Verhaltensän-derung. Im Anschluss wird dieser Blickwinkel auf kollektives Handeln sowie auf politisches Engage-ment und Partizipation erweitert. Die Abschlussvorlesung diskutiert schließlich, wie das „Gute Leben“ in einer transformierten Gesellschaft aus psychologischer Sicht aussehen könnte.
Die Vorlesungen gliedern sich jeweils in zwei Theorieblöcke und einen Anwendungsblock; im Letzteren werden die Inhalte der ersten beiden Blöcke in die Mehrebenenperspektive eingeordnet und anschlie-ßend eine praxisnahe Anwendung des jeweiligen Themas vorgestellt.

Entstanden in Kooperation mit: Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) e.V.

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-PWÖ-23Einführung in die Postwachstumsökonomik

Vorlesung
ECTS: 3

In der Veranstaltung wird in die Postwachstumsökonomie – als Gegenpol des bisher dominierenden Wachstumsbestrebens in der Ökonomie – eingeführt. Es werden unterschiedliche Dimensionen von Wachstumsgrenzen betrachtet und verschiedene Ansätze des alternativen Wirtschaftens vorgestellt.

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-SC-22Sustainability Communication (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-SDG-18Die Sustainable Development Goals - Globale Ziele und Zukunftskompetenzen

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung befasst sich ausführlich und systematisch mit den SDGs. Der Reihenfolge nach werden die 17 SDGs zunächst in Einführungsvideos zusammengefasst vorgestellt. Im Hauptteil werden dann die Kerninhalte der SDGs und ihre jeweiligen Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive wissenschaftlich fundiert herausgestellt. Dabei wird auf die wesentlichen Ziele und Indikatoren eingegangen. Zudem werden zentrale Wechselwirkungen und Zielkonflikte zwischen einzelnen SDGs analysiert und damit einhergehende Herausforderungen erläutert. Neben der internationalen Perspektive steht insbesondere der deutsche Beitrag zur Erreichung der SDGs im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus. Abschließend werden im Rahmen von Experteninterviews konkrete praxisorientierte Ansätze zur Umsetzung der SDGs vorgestellt.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-SM-10Sustainability Marketing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Whether it is coping with ‘Peak Oil’, meeting the challenge of climate change, helping farmers in poorer countries through fair trade, or finding ways to keep discarded products out of the landfills, sustainability issues are the biggest challenges facing businesses. The course shows how the complexities of sustainability issues can be integrated into marketing. The systematic, step-by-step approach of sustainability marketing involves: an analysis of socio-ecological priorities to complement conventional consumer and market research; an integration of ethical values into marketing strategy; the development of sustainability marketing strategies; a new consumer-oriented sustainability marketing mix of the ‘4 Cs’ (Customer Solutions, Communications, Customer Cost, Convenience) to replace the outmoded and producer-oriented ‘4 Ps’; and finally an analysis how innovation and marketing can go beyond responding to social change to contribute to a transformation to a more sustainable society. The course is ideally suited to both students and practitioners at many different levels and disciplines, including marketing, innovation, CSR, sustainability and environmental management.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-SWN-19Solidarisches Wirtschaften für eine Nachhaltige Entwicklung

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung befasst sich ausführlich mit der alternativen Wirtschaftsform des solidarischen Wirtschaftens, die den gegenwärtig vorherrschenden ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen ein selbstbestimmtes und solidarisches Miteinander für eine nachhaltige Entwicklung entgegenstellt. Zunächst werden die Vision und die Grundelemente solidarischen Wirtschaftens als Baustein einer gesellschaftlichen Transformation herausgestellt; zudem werden die Entwicklungsgeschichte sowie die theoretischen Grundlagen näher beleuchtet. Anschließend wird dann auf die wesentlichen Schwerpunkte und Handlungsfelder solidarischen Wirtschaftens (v.a. Energie, Ernährung, Wohnen, Finanzen, Gesundheit) eingegangen. Neben internationalen und europäischen Erfahrungen werden ferner Chancen und Grenzen solidarischen Wirtschaftens fokussiert. Es werden die Genossenschaft als kooperative Wirtschaftsform mit ihren Strukturen und Handlungsfeldern sowie die Bürgerenergiegenossenschaft als Basis der Energiewende beleuchtet. Die Veranstaltung schließt mit einem Ausblick und Perspektiven zu unterschiedlichen Ansätzen alternativen Wirtschaftens.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-TSN-17Tourismusmanagement im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung beantwortet die Frage, welchen Herausforderungen sich die Tourismuswirtschaft im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit stellen muss und welchen Einfluss diese Branche auf die nachhaltige Entwicklung haben kann. Dazu wird zunächst der historische Hintergrund der Tourismusbranche beleuchtet und anschließend ein Einblick in die Grundlagen der Systemtheorie gegeben. Dieser ist notwendig, um die komplexen Akteursbeziehungen und die Besonderheiten des Wertschöpfungsprozesses zu verstehen. Einführungen in das Reiserecht und die aktuellen Megatrends des Tourismus zeigen die Grenzen und Potenziale der Tourismuswirtschaft auf. In einem Exkurs in die ethischen Aspekte des Tourismus wird die Frage nach Verantwortung gestellt; daran anknüpfend werden die negativen Effekte der Tourismuswirtschaft sowie vorhandene und mögliche Lösungsansätze der Branche dargelegt. Anschließend wird der Tourismus im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit mit Praxisbeispielen und aktuellen statistischen Erhebungen der Nachfrageseite klar umrissen. Die abschließende Diskussion liefert einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Potenziale der Tourismuswirtschaft.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-WFN-14Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

Die Lehrveranstaltung „Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit“ befasst sich mit der Geschichte des Finanzsystems, erklärt die hohe Überschuldung und deren Ursachen und erläutert Schritt für Schritt die Funktionen des Weltfinanzsystems, so wie es heute ist. Innerhalb der Veranstaltungwird erklärt, wie es 2009 zur Finanzkrise kam, welche Mechanismen dahinter steckten und welches politische und wirtschaftliche Handeln notwendig ist, um diese ein weiteres Mal zu vermeiden.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke

Fachübergreifende Ringvorlesungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS24Ringvorlesung im Übersee-Museum: Wildnis: Traum, Ziel oder Irrweg - Einblicke in aktuelle Projekte zur Schaffung und Entwicklung von Wildnisgebieten in Mitteleuropa
Wilderness: dream, goal or aberration - insights into current projects for the creation and development of wilderness areas in Central Europe
Wildnis: Traum, Ziel oder Irrweg - Einblicke in aktuelle Projekte zur Schaffung und Entwicklung von Wildnisgebieten in Mitteleuropa

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 20:00 - 21:30 Ringvorlesung im Übersee-Museum

Ringvorlesung mit wechselnden ReferentInnen im Überseemuseum
Mo 20:00 - 21:30
Weitere Informationen in Stud.IP.
Start: 21.10.2024

Dr. Hans Konrad Nettmann
Prof. Dr. Marko Rohlfs
eGS-VA-NHB-09Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre

Vorlesung
ECTS: 3

In der betriebswirtschaftlichen Praxis ist die Notwendigkeit der Integration sozialer, ökologischer und ökonomischer Belange weitgehend anerkannt. Die Veranstaltung fasst den bisherigen Entwicklungsstand nachhaltiger Betriebswirtschaftslehre zusammen und vermittelt auf diese Weise praxisnahes Fachwissen und Gestaltungsmöglichkeiten in Unternehmen. Sie ist für alle gemacht, die sich entweder sehr systematisch einen Überblick darüber verschaffen wollen, wie die Betriebswirtschaftslehre sich das Thema Nachhaltigkeitsmanagement aneignet; sie ist auch geeignet für diejenigen, die sich schnell einen Einblick über ganz bestimmte Verbindungslinien in der BWL zum Thema Nachhaltigkeit verschaffen wollen.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-NHE-07Nachhaltige Entwicklung

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung „Nachhaltige Entwicklung – Grundlagen und Umsetzung“ gibt eine Einführung in das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und erörtert die theoretischen Grundlagen schwacher und starker Nachhaltigkeit sowie der drei Nachhaltigkeitsdimensionen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Auf diesem Fundament werden dann Fragen nach der Bedeutung von Innovationen, technischem Fortschritt und der Ökoeffizienz behandelt.

Verschiedene Konzepte für die Messung und Bewertung einer nachhaltigen Entwicklung verdeutlichen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Quantifizierung. Auch werden Umsetzungen von Nachhaltigkeitsstrategien auf nationaler und regionaler Ebene aufgezeigt. Für eine systematische Zusammenführung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales wird das integrierende Nachhaltigkeitsdreieck entwickelt und angewendet. Ein Zusammenspiel von Theorie und praktischen Beispielen ermöglicht einen gelungenen Überblick zum Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-SM-10Sustainability Marketing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 3

Whether it is coping with ‘Peak Oil’, meeting the challenge of climate change, helping farmers in poorer countries through fair trade, or finding ways to keep discarded products out of the landfills, sustainability issues are the biggest challenges facing businesses. The course shows how the complexities of sustainability issues can be integrated into marketing. The systematic, step-by-step approach of sustainability marketing involves: an analysis of socio-ecological priorities to complement conventional consumer and market research; an integration of ethical values into marketing strategy; the development of sustainability marketing strategies; a new consumer-oriented sustainability marketing mix of the ‘4 Cs’ (Customer Solutions, Communications, Customer Cost, Convenience) to replace the outmoded and producer-oriented ‘4 Ps’; and finally an analysis how innovation and marketing can go beyond responding to social change to contribute to a transformation to a more sustainable society. The course is ideally suited to both students and practitioners at many different levels and disciplines, including marketing, innovation, CSR, sustainability and environmental management.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-TSN-17Tourismusmanagement im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung beantwortet die Frage, welchen Herausforderungen sich die Tourismuswirtschaft im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit stellen muss und welchen Einfluss diese Branche auf die nachhaltige Entwicklung haben kann. Dazu wird zunächst der historische Hintergrund der Tourismusbranche beleuchtet und anschließend ein Einblick in die Grundlagen der Systemtheorie gegeben. Dieser ist notwendig, um die komplexen Akteursbeziehungen und die Besonderheiten des Wertschöpfungsprozesses zu verstehen. Einführungen in das Reiserecht und die aktuellen Megatrends des Tourismus zeigen die Grenzen und Potenziale der Tourismuswirtschaft auf. In einem Exkurs in die ethischen Aspekte des Tourismus wird die Frage nach Verantwortung gestellt; daran anknüpfend werden die negativen Effekte der Tourismuswirtschaft sowie vorhandene und mögliche Lösungsansätze der Branche dargelegt. Anschließend wird der Tourismus im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit mit Praxisbeispielen und aktuellen statistischen Erhebungen der Nachfrageseite klar umrissen. Die abschließende Diskussion liefert einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Potenziale der Tourismuswirtschaft.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
IA-DECISION-18-VUniverselle Eigenschaften des Entscheidens
Universal Characteristics of Decision Making
Ringveranstaltung

Colloquium
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 CART Rotunde - 0.67 (2 SWS) Cartesium, Enrique-Schmidt-Str. 5

www.decisions.uni-bremen.de

Rotunde im Cartesium
Enrique-Schmidt-Str. 5

Alle Lebensformen auf der Erde müssen Entscheidungen in der einen oder anderen Weise treffen, um zu überleben, Nachkommen zu sichern, oder ihre spezifische Nische im Ökosystem unserer Erde auszugestalten und einzunehmen. Im täglichen Leben fällen Menschen ununterbrochen Entscheidungen, allein oder zusammen mit anderen. Wir sind uns selbst gewahr. Wir glauben, dass wir bewusste und wissensbasierte Entscheidungen treffen. Im Gegensatz dazu stehen einfache Lebensformen z.B Hydren oder Schleimpilze, die kein Gehirn oder nicht einmal ein Nervensystem haben. Nichtsdestoweniger zeigen sie ein komplexes Verhalten, um optimale Entscheidungen zu treffen, die ihr Überleben sichern. Fasst man allgemein Entscheidungsprozesse als die Suche nach einer optimalen Lösung auf, lassen sich auch unbelebte Prozesse als Entscheidungsprozesse verstehen, wie sie z.B. in der Logistik, Telekommunikation oder der Robotik auftreten. An den Bremer Universitäten und Instituten findet sich die Entscheidungsforschung sowohl in den Geistes- und Sozialwissenschaften als auch in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Ein vielfältiges Fächerspektrum an der Universität Bremen und der Jacobs University trägt aktiv zu diesem spannenden Forschungsfeld bei. Im 2-wöchigen Rhythmus werden verschiedene Disziplinen und Sichtweisen dargestellt. Welche Mechanismen von Entscheidungsprozessen gibt es? Existieren, unabhängig von einer speziellen Lebensform oder einem speziellen Prozess, gemeinsame universelle Eigenschaften des Entscheidungsverhaltens?

Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Stefan Bornholdt