Online-Archiv

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/2025

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A.

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. (PO 2023)

1. Semester (PO2023)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2023 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 1.1-a Lernen, Entwicklung und Sozialisiation

Es liegt die PO2023 zugrunde.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M1-850Lernen, Entwicklung und Sozialisation von den Wurzeln bis zur Gegenwart
Learning, Development and Socialisation

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 25.10.24 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fr 25.10.24 14:00 - 15:30 GW2 B1700
Fr 08.11.24 10:00 - 14:00 GW1 B1070
Fr 08.11.24 14:00 - 15:30 GW1 B1070
Fr 22.11.24 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fr 22.11.24 14:00 - 15:30 GW2 B1700
Fr 20.12.24 14:00 - 16:00 GW2 B1700
Sa 25.01.25 09:00 - 14:00 GW2 B1700
Jacqueline Eidemann, Dr.
12-M90-M1-851Lernen, Entwicklung und Sozialisation
Learning, Development and Socialisation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 IW3 0200 (2 SWS)
Lars Heinemann

Modul EW-MA 2.1-a Medienbildung und Mediendidaktik I

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M2-853Medienbildung und Mediendidaktik I
Media education and educational media I: Learning analytics and artificial intelligence in education

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS)
Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf
12-M90-M2-854Medienbildung und Mediendidaktik I: Digitale mobile Lernumgebungen in der Erwachsenenbildung
Media education and educational media I: Learning Analytics and artificial intelligence in education

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2040 (2 SWS)
Imke Anna Maria Meyer
12-M90-M2-855Medienbildung und Mediendidaktik I: Der Umgang mit Medien als pädagogische Herausforderung: Gestaltung von Medien-Info. Veranstaltungen für Eltern und Erziehungsberechtigte in der Primarstufe
Media education and educational media I: Learning by explaining with videos

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS)
Lisanne Heilmann

Modul EW-MA 3.1-a Forschungsmethoden und Forschungsdesign I

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M3-856Einführung in qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Introduction to qualitative and quantative research methods

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B2900 SFG 0140 (2 SWS)

Der Einsatz von empirischen Methoden und Praktiken der Erhebung, Darstellung und Interpretation von Daten gehören zu den Basiskompetenzen einer professionellen Erziehungswissenschaft. In dem Modul werden zentrale wissenschaftstheoretische Positionen der Erziehungswissenschaft vorgestellt, um daran anschließend zentrale qualitative und quantitative Forschungsmethoden anhand beispielhafter Fragestellungen im gesamten Forschungszyklus nachzuvollziehen, selbst anzuwenden und ihren Einsatz zu reflektieren. Das Modul ist als Inverted Classroom konzipiert. Zentrale Methoden werden zunächst im Selbststudium erarbeitet und anschließend in Kleingruppen im Rahmen einer angeleiteten Forschungsarbeit anwendend eingeübt.

Florian Schmidt-Borcherding
Dipl.-Psych. Katrin Klieme

Modul EW-MA 5.1-b Diversität I: Theoretische Grundlagen zu Differenz

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M5-860Diversität I: Grundlagen zu Gleichheit und Differenz (Gruppe A)
Diversity I - Introduction to theoretical basics (Group A)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann
12-M90-M5-861Diversität I: Grundlagen zu Gleichheit und Differenz (Gruppe B)
Diversity I - Introducation to theoretical basics (Group B)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Julia Tietjen
12-M90-M5-862Diversität I: Vertiefung Migration und Bildung
5.1 Diversity I: Focus migration and education

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS)
Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A.
12-M90-M5-863Diversität I: Vertiefung Inklusive Pädagogik
5.1 Diversity I: Focus Inclusive Education

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS)
Dr. Ingrid Arndt

Modul EW-MA 6.1-a Biografien

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M6-864Bildungsbiografien Jugend
Educational biographies - focus on youth

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS)

Im Seminar „Bildungsbiografien Jugendlicher“ beschäftigen wir uns mit der Lebenswelt von Jugendlichen. Dabei versuchen wir uns an einer Definition "der Jugend", betrachten den Wandel der Jugend im Lauf der Zeit und legen einen Fokus auf die Entwicklungsaufgaben, die Jugendliche heute zu bewältigen haben. Im Seminar spielen nicht nur eine gelingende Bewältigung der Entwicklungsaufgaben, sondern auch verschiedenen Risikowege bei der Bewältigung eine Rolle. In einer selbst durchgeführten Biografieforschung legen die Studierenden selbst einen Fokus auf ein jugendrelevantes Thema und werten das durchgeführte narrative Interview mit der Narrationsanalyse im Seminar aus.

Jacqueline Eidemann, Dr.
12-M90-M6-865Biografien Erwachsenenalter
biographies adulthood

Seminar
ECTS: 5/6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1-HS H1010 (2 SWS)
Dr. Daniela Ahrens
12-M90-M6-866Biografien Kindheit
biographies adulthood

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 A4330 (2 SWS)
Thomas Grunau

2. Semester (PO2023)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2023 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 8-a Praktikumsmodul

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M8-874Praktikums-Vorbereitungsseminar
Internship Preparation

Seminar
ECTS: 0,5

Einzeltermine:
Sa 14.12.24 10:00 - 16:00 GW2 B2890
Fr 10.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fr 24.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900

Im Seminar werden Studierende unterstützt sich auf das Pflichtpraktikum vorzubereiten. Auf der Grundalge eigener Interessen entwickeln Studierende u.a. Wege und Vorgehen, um Praxiserfahrungen systematisch an im Studium erworbenes Wissen anzubinden bzw. auf dieser Grundlage zu reflektieren. Hierfür werden u.a. Anforderungen und individuelle Zielsetzungen geklärt, Leitfragen sowie Aspekte zur (Selbst-)Reflexion für das Praktikum konkretisiert und durch ein grobes Forschungsdesign ergänzt.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann
12-M90-M8-875Praktikums-Nachbereitungsseminar

Seminar

Einzeltermine:
Fr 18.10.24 12:00 - 18:00 GW2 B2900
Sa 23.11.24 10:00 - 18:00 GW2 B2900

Im Zentrum des Seminars stehen die Praxiserfahrungen der Teilnehmenden aus dem Praktikum oder anderen Praxiserfahrungen und die Reflexion dieser auf dem Hintergrund eigener Interessen und im Studium erworbenen Wissens. Im gegenseitigen Austausch werden Lernerfahrungen und geplantes Vorgehen im Praktikum aufeinander bezogen und aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive beleuchtet. Neben Hinweise zur Verfassung des Praktikumsberichts bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden einen Rahmen sich anhand praxisbezogener Interessen für die anstehende Berufseintiegsphase auszutauschen und zu vernetzen. Je nach Bedarf werden weitere Impulse zu Themen wie Selbstrefelxion, Berufsorientierung, Berufseinstieg, Work-Life-Balance bzw. Self-Care in der pädagogischen Praxis gestreift.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann

3. Semester (PO2023)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2023 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 4.1-a Projekt- und Qualitätsmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M4-858Qualitätsmanagement
Quality Management

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

Die Vorlesung Qualitätsmanagement vertieft ausgewählte Modelle, Methoden und Einsatzbereiche von Projekt- und Qualitätsmanagement im außerschulischen Bildungsbereich und ergänzt damit das Seminar Projekt- und Qualitätsmanagement.

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler
12-M90-M4-859Projektmanagement
Project and Quality Management

Seminar
ECTS: 4

Einzeltermine:
Fr 04.10.24 12:00 - 22:00 GW2 B2900
Mo 07.10.24 - Mi 09.10.24 (Mo, Di, Mi) 09:00 - 17:00 GW2 B2900
Do 10.10.24 09:00 - 13:00 GW2 B2900

Das Seminar Projekt- und Qualitätsmanagement zielt auf den Erwerb von Grundkenntnissen in den sogenannten Handlungsfeldern sowie auf den Erwerb von planungsbezogenen Fertig- und Fähigkeiten. Die Studierenden arbeiten umsetzungsorientiert und selbstorganisiert, wobei sie von der Dozentin begleitet werden. Das Seminar wird begleitet von einer Vorlesung.

Dr. Ida Kristina Kühn
12-M90-M4-891Projektmanagement
Project and Quality Management

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

Das Seminar Projekt- und Qualitätsmanagement zielt auf den Erwerb von Grundkenntnissen in den sogenannten Handlungsfeldern sowie auf den Erwerb von planungsbezogenen Fertig- und Fähigkeiten. Die Studierenden arbeiten umsetzungsorientiert und selbstorganisiert, wobei sie von der Dozent*innen begleitet werden. Das Seminar beseht aus Präsenz- sowie Onlineterminen

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler

Modul EW-MA 7-a Fachspezifischer Wahlbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-GS-3University Education in Times of Crisis. Abolition Pedagogy / Abolition Pedagogies Symposium (in englischer Sprache)
University Education in Times of Crisis. Abolutionist Perspectives

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 17.10.24 - Fr 18.10.24 (Do, Fr) 10:00 - 18:00 UNICOM 3.0170

A collaborative conversation between the Universities of Bremen (Fachbereich 9 und 12), the University of Western Cape, the University of Cape Town, Carleton University, and Rojava University.

3 CP

Where? Room: Room S2, UNICOM, Haus 3 (Turin), Mary-Somerville-Straße 3.
When? October 17 (10:15-18:00) and October 18 (10:15-12:00).

Thursday, 17.10.2024
10:15-10:45: Opening Remarks, Alisha Heinemann and Andrea Muehlebach
10:45: - 12:30: Exploring shifting concepts: Abolition? Justice? Transformative Education?
12:30-14:15: University of Bremen History Walk and Lunch
14:15-15:45: Pedagogical Locations – Histories of Teaching in Times of Crisis
Keynote speakers: Kelly Gillespie, University of Western Cape; Ghaid Amly, University of Bremen; Leigh-Ann Naidoo, University of Cape Town; Sardar Saadi, University of Ottawa; Zaini Ali, Rojava University, Kurdistan; Students for Palestine, University of Bremen; Münevver Azizoglu-Bazan, University of Bremen.
16:15-18:00: Visions of Future Education

Friday, 19.10. 2024
10:15-11:45: Next Steps!


"Abolition Pedagogy / University Education in Times of Crisis" is a 2-day symposium on education organized jointly by the Fachbereiche 9 and 12 at the University of Bremen. It brings together scholars from several of our university partners (the University of Western Cape, the University of Cape Town, and the University of Rojava) and synthesizes the pedagogical experiences of these institutions. South African universites operate from within the context of the former Apartheid regime, while the University of Rojava from within the decades-long oppression of the Kurds in Syria. In both universities critical educational methods, concepts and tools were developed as answers to authoritarian regimes and as vehicles for the critique of violence and hegemonic power. We ask: What is the social role of universities in times of crisis, what is the role that pasts have played in education, and how can we envision possibilities for a transformative education that creatively enables just, non-violent futures?

Building on the concept of “abolition pedagogy” proposed by Kelly Gillespie (University of Western Cape) and Leigh-Ann Naidoo (University of Cape Town), this symposium explores violence and authoritarianism in education and asks what role education can play in the envisioning of these futures. We ask how existing educational spaces can be radically changed, how they ought to be 'decolonized', and how education can do justice to the realities of a diverse and heterogeneous society. What role does education play in the self-assertion and self-determination of marginalized groups, their social struggles and liberation movements? To what extent must education be understood as a form of 'self-defense' against an increasingly right-wing German, European, and global public and political spheres? How can "abolition pedagogy" play a role in enlivening our democratic institutions as a whole?

Language of the conference will be English, but participants are welcome to speak German as well - moderators will be able to translate English/German if needed!

Prof. Dr. Andrea Mühlebach
Dr. Ulrike Flader
Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann
12-M90-M7-870Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I
Media in vocational education and traininig I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS)
Dr. Christian Staden
12-M90-M7-871Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: ECO5 2.07 (2 SWS)
Dr. Christian Staden
12-M90-M7-872Radical Ideas in Pedagogy (Online-Seminar) (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS)

DE: In diesem Kurs werden die Studierenden in eine Reihe ausgewählter Philosophen und Denker eingeführt, deren Ideen sehr einflussreiche Antworten auf die Fragen bieten, die sich aus den Bedürfnissen und Anforderungen einer emanzipatorischen Pädagogik ergeben. Die Ziele dieses Kurses sind: Das Aufzeigen der Ideen bestimmter Pädagogen soll als Sprungbrett für eine Diskussion über Fragen der Gleichheit, Freiheit und Solidarität dienen. Darüber hinaus ist es das Ziel dieses Kurses, gewohnte Denkweisen durch die Werke ausgewählter Pädagogen zu hinterfragen.

EN: This course will introduce students to a range of selected philosophers and thinkers whose ideas offer highly influential answers to the questions posed by the needs and demands of an emancipatory pedagogy. The aims of this course are: highlighting the ideas of certain pedagogues here is intended to serve as a springboard to engage us in a discussion of issues related to equality, liberty and solidarity. Furthermore, the aim of this course is to challenge usual ways of thinking through works of selected pedagogues.

Asst. Prof. Dr. Ahmet Murat Aytac (LB)
12-M90-M7-873Arbeitsmigration und Bildung: Herausforderungen und Lösungsansätze
Labor Migration and Education: Challenges und Solutions

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler
12-M90-M7-890Pädagogische Professionalität
Pedagogical Professionality

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 18.10.24 09:00 - 14:00
Fr 01.11.24 09:00 - 14:00
Fr 15.11.24 09:00 - 14:00
Fr 29.11.24 09:00 - 14:00

Das Seminar "Pädagogische Professionalität" ermöglicht im Rahmen des fachspezifischen Wahlbereichs die aktive Verknüpfung bisheriger Studieninhalte vor dem spezifischen Fokus individueller Professionalisierungsbereiche sowie die reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle in pädagogischen Arbeitszusammenhängen. Das Seminar umfasst Impulsvorträge, Praxisbeispiele und Übungen, die Planung erfolgt prozess- und bedarfsorientiert.

Dr. Ida Kristina Kühn

Modul EW-MA 8-a Praktikumsmodul

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M8-874Praktikums-Vorbereitungsseminar
Internship Preparation

Seminar
ECTS: 0,5

Einzeltermine:
Sa 14.12.24 10:00 - 16:00 GW2 B2890
Fr 10.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fr 24.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900

Im Seminar werden Studierende unterstützt sich auf das Pflichtpraktikum vorzubereiten. Auf der Grundalge eigener Interessen entwickeln Studierende u.a. Wege und Vorgehen, um Praxiserfahrungen systematisch an im Studium erworbenes Wissen anzubinden bzw. auf dieser Grundlage zu reflektieren. Hierfür werden u.a. Anforderungen und individuelle Zielsetzungen geklärt, Leitfragen sowie Aspekte zur (Selbst-)Reflexion für das Praktikum konkretisiert und durch ein grobes Forschungsdesign ergänzt.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann
12-M90-M8-875Praktikums-Nachbereitungsseminar

Seminar

Einzeltermine:
Fr 18.10.24 12:00 - 18:00 GW2 B2900
Sa 23.11.24 10:00 - 18:00 GW2 B2900

Im Zentrum des Seminars stehen die Praxiserfahrungen der Teilnehmenden aus dem Praktikum oder anderen Praxiserfahrungen und die Reflexion dieser auf dem Hintergrund eigener Interessen und im Studium erworbenen Wissens. Im gegenseitigen Austausch werden Lernerfahrungen und geplantes Vorgehen im Praktikum aufeinander bezogen und aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive beleuchtet. Neben Hinweise zur Verfassung des Praktikumsberichts bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden einen Rahmen sich anhand praxisbezogener Interessen für die anstehende Berufseintiegsphase auszutauschen und zu vernetzen. Je nach Bedarf werden weitere Impulse zu Themen wie Selbstrefelxion, Berufsorientierung, Berufseinstieg, Work-Life-Balance bzw. Self-Care in der pädagogischen Praxis gestreift.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann

Modul EW-MA 9.1-a Projektforschung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M9-876Projektforschungsseminar
Project research seminar

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS)
Dr. Ingrid Arndt
12-M90-M9-877Projektforschungsseminar
Project research seminar

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 31.01.25 12:00 - 18:00 SH D1020
Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann

4. Semester (PO2023)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2023 zugrunde liegt.

Modul: EW-MA 7-a Fachspezifischer Wahlbereich

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-GS-3University Education in Times of Crisis. Abolition Pedagogy / Abolition Pedagogies Symposium (in englischer Sprache)
University Education in Times of Crisis. Abolutionist Perspectives

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 17.10.24 - Fr 18.10.24 (Do, Fr) 10:00 - 18:00 UNICOM 3.0170

A collaborative conversation between the Universities of Bremen (Fachbereich 9 und 12), the University of Western Cape, the University of Cape Town, Carleton University, and Rojava University.

3 CP

Where? Room: Room S2, UNICOM, Haus 3 (Turin), Mary-Somerville-Straße 3.
When? October 17 (10:15-18:00) and October 18 (10:15-12:00).

Thursday, 17.10.2024
10:15-10:45: Opening Remarks, Alisha Heinemann and Andrea Muehlebach
10:45: - 12:30: Exploring shifting concepts: Abolition? Justice? Transformative Education?
12:30-14:15: University of Bremen History Walk and Lunch
14:15-15:45: Pedagogical Locations – Histories of Teaching in Times of Crisis
Keynote speakers: Kelly Gillespie, University of Western Cape; Ghaid Amly, University of Bremen; Leigh-Ann Naidoo, University of Cape Town; Sardar Saadi, University of Ottawa; Zaini Ali, Rojava University, Kurdistan; Students for Palestine, University of Bremen; Münevver Azizoglu-Bazan, University of Bremen.
16:15-18:00: Visions of Future Education

Friday, 19.10. 2024
10:15-11:45: Next Steps!


"Abolition Pedagogy / University Education in Times of Crisis" is a 2-day symposium on education organized jointly by the Fachbereiche 9 and 12 at the University of Bremen. It brings together scholars from several of our university partners (the University of Western Cape, the University of Cape Town, and the University of Rojava) and synthesizes the pedagogical experiences of these institutions. South African universites operate from within the context of the former Apartheid regime, while the University of Rojava from within the decades-long oppression of the Kurds in Syria. In both universities critical educational methods, concepts and tools were developed as answers to authoritarian regimes and as vehicles for the critique of violence and hegemonic power. We ask: What is the social role of universities in times of crisis, what is the role that pasts have played in education, and how can we envision possibilities for a transformative education that creatively enables just, non-violent futures?

Building on the concept of “abolition pedagogy” proposed by Kelly Gillespie (University of Western Cape) and Leigh-Ann Naidoo (University of Cape Town), this symposium explores violence and authoritarianism in education and asks what role education can play in the envisioning of these futures. We ask how existing educational spaces can be radically changed, how they ought to be 'decolonized', and how education can do justice to the realities of a diverse and heterogeneous society. What role does education play in the self-assertion and self-determination of marginalized groups, their social struggles and liberation movements? To what extent must education be understood as a form of 'self-defense' against an increasingly right-wing German, European, and global public and political spheres? How can "abolition pedagogy" play a role in enlivening our democratic institutions as a whole?

Language of the conference will be English, but participants are welcome to speak German as well - moderators will be able to translate English/German if needed!

Prof. Dr. Andrea Mühlebach
Dr. Ulrike Flader
Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann
12-M90-M7-872Radical Ideas in Pedagogy (Online-Seminar) (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS)

DE: In diesem Kurs werden die Studierenden in eine Reihe ausgewählter Philosophen und Denker eingeführt, deren Ideen sehr einflussreiche Antworten auf die Fragen bieten, die sich aus den Bedürfnissen und Anforderungen einer emanzipatorischen Pädagogik ergeben. Die Ziele dieses Kurses sind: Das Aufzeigen der Ideen bestimmter Pädagogen soll als Sprungbrett für eine Diskussion über Fragen der Gleichheit, Freiheit und Solidarität dienen. Darüber hinaus ist es das Ziel dieses Kurses, gewohnte Denkweisen durch die Werke ausgewählter Pädagogen zu hinterfragen.

EN: This course will introduce students to a range of selected philosophers and thinkers whose ideas offer highly influential answers to the questions posed by the needs and demands of an emancipatory pedagogy. The aims of this course are: highlighting the ideas of certain pedagogues here is intended to serve as a springboard to engage us in a discussion of issues related to equality, liberty and solidarity. Furthermore, the aim of this course is to challenge usual ways of thinking through works of selected pedagogues.

Asst. Prof. Dr. Ahmet Murat Aytac (LB)
12-M90-M7-873Arbeitsmigration und Bildung: Herausforderungen und Lösungsansätze
Labor Migration and Education: Challenges und Solutions

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler

Modul EW-MA 9.2-b Masterabeit (inkl. Kolloquium)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M9-878Begleitseminar zur Masterarbeit
Master´s thesis seminar

Seminar
ECTS: 2/3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) (2 SWS)

Im Begleitseminar zur Masterarbeit werden Kriterien "guter" Forschungsarbeiten sowie generelle (arbeitstechnische) Fragen und Themen behandelt, z.B. das Finden einer Forschungsfrage, der Aufbau einer Arbeit und Fragen zum methodischen Vorgehen. Darüber hinaus stellen die Studierenden ihre Arbeit bzw. eigene Arbeitsfortschritte vor und diskutieren Herausforderungen, um gerade benötigtes Feedback von der Seminarleitung und den Kommiliton:innen zu erhalten.

Dr. Thomas Lehmann

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 1. Semester (PO2017/2020)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2017/2020 zugrunde liegt.

Modul EW 1.1 Lernen, Entwicklung und Sozialisation (PO 2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M1-850Lernen, Entwicklung und Sozialisation von den Wurzeln bis zur Gegenwart
Learning, Development and Socialisation

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 25.10.24 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fr 25.10.24 14:00 - 15:30 GW2 B1700
Fr 08.11.24 10:00 - 14:00 GW1 B1070
Fr 08.11.24 14:00 - 15:30 GW1 B1070
Fr 22.11.24 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fr 22.11.24 14:00 - 15:30 GW2 B1700
Fr 20.12.24 14:00 - 16:00 GW2 B1700
Sa 25.01.25 09:00 - 14:00 GW2 B1700
Jacqueline Eidemann, Dr.
12-M90-M1-851Lernen, Entwicklung und Sozialisation
Learning, Development and Socialisation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 IW3 0200 (2 SWS)
Lars Heinemann

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 1. Semester (PO2017/2020)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2017/2020 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 2.1 Medienbildung und Mediendidaktik I (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M2-853Medienbildung und Mediendidaktik I
Media education and educational media I: Learning analytics and artificial intelligence in education

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS)
Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf
12-M90-M2-854Medienbildung und Mediendidaktik I: Digitale mobile Lernumgebungen in der Erwachsenenbildung
Media education and educational media I: Learning Analytics and artificial intelligence in education

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2040 (2 SWS)
Imke Anna Maria Meyer
12-M90-M2-855Medienbildung und Mediendidaktik I: Der Umgang mit Medien als pädagogische Herausforderung: Gestaltung von Medien-Info. Veranstaltungen für Eltern und Erziehungsberechtigte in der Primarstufe
Media education and educational media I: Learning by explaining with videos

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS)
Lisanne Heilmann

Modul EW-MA 3.1 Forschungsmethoden und Forschungsdesign I (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M3-856Einführung in qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Introduction to qualitative and quantative research methods

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B2900 SFG 0140 (2 SWS)

Der Einsatz von empirischen Methoden und Praktiken der Erhebung, Darstellung und Interpretation von Daten gehören zu den Basiskompetenzen einer professionellen Erziehungswissenschaft. In dem Modul werden zentrale wissenschaftstheoretische Positionen der Erziehungswissenschaft vorgestellt, um daran anschließend zentrale qualitative und quantitative Forschungsmethoden anhand beispielhafter Fragestellungen im gesamten Forschungszyklus nachzuvollziehen, selbst anzuwenden und ihren Einsatz zu reflektieren. Das Modul ist als Inverted Classroom konzipiert. Zentrale Methoden werden zunächst im Selbststudium erarbeitet und anschließend in Kleingruppen im Rahmen einer angeleiteten Forschungsarbeit anwendend eingeübt.

Florian Schmidt-Borcherding
Dipl.-Psych. Katrin Klieme

Modul EW-MA 4.1 Projekt- und Qualitätsmanagement (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M4-858Qualitätsmanagement
Quality Management

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

Die Vorlesung Qualitätsmanagement vertieft ausgewählte Modelle, Methoden und Einsatzbereiche von Projekt- und Qualitätsmanagement im außerschulischen Bildungsbereich und ergänzt damit das Seminar Projekt- und Qualitätsmanagement.

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler
12-M90-M4-859Projektmanagement
Project and Quality Management

Seminar
ECTS: 4

Einzeltermine:
Fr 04.10.24 12:00 - 22:00 GW2 B2900
Mo 07.10.24 - Mi 09.10.24 (Mo, Di, Mi) 09:00 - 17:00 GW2 B2900
Do 10.10.24 09:00 - 13:00 GW2 B2900

Das Seminar Projekt- und Qualitätsmanagement zielt auf den Erwerb von Grundkenntnissen in den sogenannten Handlungsfeldern sowie auf den Erwerb von planungsbezogenen Fertig- und Fähigkeiten. Die Studierenden arbeiten umsetzungsorientiert und selbstorganisiert, wobei sie von der Dozentin begleitet werden. Das Seminar wird begleitet von einer Vorlesung.

Dr. Ida Kristina Kühn
12-M90-M4-891Projektmanagement
Project and Quality Management

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

Das Seminar Projekt- und Qualitätsmanagement zielt auf den Erwerb von Grundkenntnissen in den sogenannten Handlungsfeldern sowie auf den Erwerb von planungsbezogenen Fertig- und Fähigkeiten. Die Studierenden arbeiten umsetzungsorientiert und selbstorganisiert, wobei sie von der Dozent*innen begleitet werden. Das Seminar beseht aus Präsenz- sowie Onlineterminen

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler

Modul EW-MA 5.1 Diversität I: Grundlagen zu Differenz und Gleichheit (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M5-860Diversität I: Grundlagen zu Gleichheit und Differenz (Gruppe A)
Diversity I - Introduction to theoretical basics (Group A)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann
12-M90-M5-861Diversität I: Grundlagen zu Gleichheit und Differenz (Gruppe B)
Diversity I - Introducation to theoretical basics (Group B)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Julia Tietjen
12-M90-M5-862Diversität I: Vertiefung Migration und Bildung
5.1 Diversity I: Focus migration and education

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS)
Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A.
12-M90-M5-863Diversität I: Vertiefung Inklusive Pädagogik
5.1 Diversity I: Focus Inclusive Education

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS)
Dr. Ingrid Arndt

Modul EW-MA 6.1 Biografien (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M6-864Bildungsbiografien Jugend
Educational biographies - focus on youth

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS)

Im Seminar „Bildungsbiografien Jugendlicher“ beschäftigen wir uns mit der Lebenswelt von Jugendlichen. Dabei versuchen wir uns an einer Definition "der Jugend", betrachten den Wandel der Jugend im Lauf der Zeit und legen einen Fokus auf die Entwicklungsaufgaben, die Jugendliche heute zu bewältigen haben. Im Seminar spielen nicht nur eine gelingende Bewältigung der Entwicklungsaufgaben, sondern auch verschiedenen Risikowege bei der Bewältigung eine Rolle. In einer selbst durchgeführten Biografieforschung legen die Studierenden selbst einen Fokus auf ein jugendrelevantes Thema und werten das durchgeführte narrative Interview mit der Narrationsanalyse im Seminar aus.

Jacqueline Eidemann, Dr.
12-M90-M6-865Biografien Erwachsenenalter
biographies adulthood

Seminar
ECTS: 5/6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1-HS H1010 (2 SWS)
Dr. Daniela Ahrens
12-M90-M6-866Biografien Kindheit
biographies adulthood

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 A4330 (2 SWS)
Thomas Grunau

Modul EW-MA 6.1 b Schwerpunkt Jugend- und Erwachsenenalter: Biografien (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M6-864Bildungsbiografien Jugend
Educational biographies - focus on youth

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS)

Im Seminar „Bildungsbiografien Jugendlicher“ beschäftigen wir uns mit der Lebenswelt von Jugendlichen. Dabei versuchen wir uns an einer Definition "der Jugend", betrachten den Wandel der Jugend im Lauf der Zeit und legen einen Fokus auf die Entwicklungsaufgaben, die Jugendliche heute zu bewältigen haben. Im Seminar spielen nicht nur eine gelingende Bewältigung der Entwicklungsaufgaben, sondern auch verschiedenen Risikowege bei der Bewältigung eine Rolle. In einer selbst durchgeführten Biografieforschung legen die Studierenden selbst einen Fokus auf ein jugendrelevantes Thema und werten das durchgeführte narrative Interview mit der Narrationsanalyse im Seminar aus.

Jacqueline Eidemann, Dr.
12-M90-M6-865Biografien Erwachsenenalter
biographies adulthood

Seminar
ECTS: 5/6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1-HS H1010 (2 SWS)
Dr. Daniela Ahrens
12-M90-M6-866Biografien Kindheit
biographies adulthood

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 A4330 (2 SWS)
Thomas Grunau

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 2. Semester (PO2017/2020)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2017/2020 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 8 Praktikumsmodul (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M8-874Praktikums-Vorbereitungsseminar
Internship Preparation

Seminar
ECTS: 0,5

Einzeltermine:
Sa 14.12.24 10:00 - 16:00 GW2 B2890
Fr 10.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fr 24.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900

Im Seminar werden Studierende unterstützt sich auf das Pflichtpraktikum vorzubereiten. Auf der Grundalge eigener Interessen entwickeln Studierende u.a. Wege und Vorgehen, um Praxiserfahrungen systematisch an im Studium erworbenes Wissen anzubinden bzw. auf dieser Grundlage zu reflektieren. Hierfür werden u.a. Anforderungen und individuelle Zielsetzungen geklärt, Leitfragen sowie Aspekte zur (Selbst-)Reflexion für das Praktikum konkretisiert und durch ein grobes Forschungsdesign ergänzt.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann
12-M90-M8-875Praktikums-Nachbereitungsseminar

Seminar

Einzeltermine:
Fr 18.10.24 12:00 - 18:00 GW2 B2900
Sa 23.11.24 10:00 - 18:00 GW2 B2900

Im Zentrum des Seminars stehen die Praxiserfahrungen der Teilnehmenden aus dem Praktikum oder anderen Praxiserfahrungen und die Reflexion dieser auf dem Hintergrund eigener Interessen und im Studium erworbenen Wissens. Im gegenseitigen Austausch werden Lernerfahrungen und geplantes Vorgehen im Praktikum aufeinander bezogen und aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive beleuchtet. Neben Hinweise zur Verfassung des Praktikumsberichts bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden einen Rahmen sich anhand praxisbezogener Interessen für die anstehende Berufseintiegsphase auszutauschen und zu vernetzen. Je nach Bedarf werden weitere Impulse zu Themen wie Selbstrefelxion, Berufsorientierung, Berufseinstieg, Work-Life-Balance bzw. Self-Care in der pädagogischen Praxis gestreift.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 3. Semester (PO2017/2020)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2017/2020 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 7 Fachspezifischer Wahlbereich (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-GS-3University Education in Times of Crisis. Abolition Pedagogy / Abolition Pedagogies Symposium (in englischer Sprache)
University Education in Times of Crisis. Abolutionist Perspectives

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 17.10.24 - Fr 18.10.24 (Do, Fr) 10:00 - 18:00 UNICOM 3.0170

A collaborative conversation between the Universities of Bremen (Fachbereich 9 und 12), the University of Western Cape, the University of Cape Town, Carleton University, and Rojava University.

3 CP

Where? Room: Room S2, UNICOM, Haus 3 (Turin), Mary-Somerville-Straße 3.
When? October 17 (10:15-18:00) and October 18 (10:15-12:00).

Thursday, 17.10.2024
10:15-10:45: Opening Remarks, Alisha Heinemann and Andrea Muehlebach
10:45: - 12:30: Exploring shifting concepts: Abolition? Justice? Transformative Education?
12:30-14:15: University of Bremen History Walk and Lunch
14:15-15:45: Pedagogical Locations – Histories of Teaching in Times of Crisis
Keynote speakers: Kelly Gillespie, University of Western Cape; Ghaid Amly, University of Bremen; Leigh-Ann Naidoo, University of Cape Town; Sardar Saadi, University of Ottawa; Zaini Ali, Rojava University, Kurdistan; Students for Palestine, University of Bremen; Münevver Azizoglu-Bazan, University of Bremen.
16:15-18:00: Visions of Future Education

Friday, 19.10. 2024
10:15-11:45: Next Steps!


"Abolition Pedagogy / University Education in Times of Crisis" is a 2-day symposium on education organized jointly by the Fachbereiche 9 and 12 at the University of Bremen. It brings together scholars from several of our university partners (the University of Western Cape, the University of Cape Town, and the University of Rojava) and synthesizes the pedagogical experiences of these institutions. South African universites operate from within the context of the former Apartheid regime, while the University of Rojava from within the decades-long oppression of the Kurds in Syria. In both universities critical educational methods, concepts and tools were developed as answers to authoritarian regimes and as vehicles for the critique of violence and hegemonic power. We ask: What is the social role of universities in times of crisis, what is the role that pasts have played in education, and how can we envision possibilities for a transformative education that creatively enables just, non-violent futures?

Building on the concept of “abolition pedagogy” proposed by Kelly Gillespie (University of Western Cape) and Leigh-Ann Naidoo (University of Cape Town), this symposium explores violence and authoritarianism in education and asks what role education can play in the envisioning of these futures. We ask how existing educational spaces can be radically changed, how they ought to be 'decolonized', and how education can do justice to the realities of a diverse and heterogeneous society. What role does education play in the self-assertion and self-determination of marginalized groups, their social struggles and liberation movements? To what extent must education be understood as a form of 'self-defense' against an increasingly right-wing German, European, and global public and political spheres? How can "abolition pedagogy" play a role in enlivening our democratic institutions as a whole?

Language of the conference will be English, but participants are welcome to speak German as well - moderators will be able to translate English/German if needed!

Prof. Dr. Andrea Mühlebach
Dr. Ulrike Flader
Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann
12-M90-M7-870Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I
Media in vocational education and traininig I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS)
Dr. Christian Staden
12-M90-M7-871Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung I

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: ECO5 2.07 (2 SWS)
Dr. Christian Staden
12-M90-M7-872Radical Ideas in Pedagogy (Online-Seminar) (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Online (2 SWS)

DE: In diesem Kurs werden die Studierenden in eine Reihe ausgewählter Philosophen und Denker eingeführt, deren Ideen sehr einflussreiche Antworten auf die Fragen bieten, die sich aus den Bedürfnissen und Anforderungen einer emanzipatorischen Pädagogik ergeben. Die Ziele dieses Kurses sind: Das Aufzeigen der Ideen bestimmter Pädagogen soll als Sprungbrett für eine Diskussion über Fragen der Gleichheit, Freiheit und Solidarität dienen. Darüber hinaus ist es das Ziel dieses Kurses, gewohnte Denkweisen durch die Werke ausgewählter Pädagogen zu hinterfragen.

EN: This course will introduce students to a range of selected philosophers and thinkers whose ideas offer highly influential answers to the questions posed by the needs and demands of an emancipatory pedagogy. The aims of this course are: highlighting the ideas of certain pedagogues here is intended to serve as a springboard to engage us in a discussion of issues related to equality, liberty and solidarity. Furthermore, the aim of this course is to challenge usual ways of thinking through works of selected pedagogues.

Asst. Prof. Dr. Ahmet Murat Aytac (LB)
12-M90-M7-873Arbeitsmigration und Bildung: Herausforderungen und Lösungsansätze
Labor Migration and Education: Challenges und Solutions

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler
12-M90-M7-890Pädagogische Professionalität
Pedagogical Professionality

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 18.10.24 09:00 - 14:00
Fr 01.11.24 09:00 - 14:00
Fr 15.11.24 09:00 - 14:00
Fr 29.11.24 09:00 - 14:00

Das Seminar "Pädagogische Professionalität" ermöglicht im Rahmen des fachspezifischen Wahlbereichs die aktive Verknüpfung bisheriger Studieninhalte vor dem spezifischen Fokus individueller Professionalisierungsbereiche sowie die reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle in pädagogischen Arbeitszusammenhängen. Das Seminar umfasst Impulsvorträge, Praxisbeispiele und Übungen, die Planung erfolgt prozess- und bedarfsorientiert.

Dr. Ida Kristina Kühn

Modul EW-MA 8 Praktikumsmodul (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M8-874Praktikums-Vorbereitungsseminar
Internship Preparation

Seminar
ECTS: 0,5

Einzeltermine:
Sa 14.12.24 10:00 - 16:00 GW2 B2890
Fr 10.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fr 24.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900

Im Seminar werden Studierende unterstützt sich auf das Pflichtpraktikum vorzubereiten. Auf der Grundalge eigener Interessen entwickeln Studierende u.a. Wege und Vorgehen, um Praxiserfahrungen systematisch an im Studium erworbenes Wissen anzubinden bzw. auf dieser Grundlage zu reflektieren. Hierfür werden u.a. Anforderungen und individuelle Zielsetzungen geklärt, Leitfragen sowie Aspekte zur (Selbst-)Reflexion für das Praktikum konkretisiert und durch ein grobes Forschungsdesign ergänzt.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann
12-M90-M8-875Praktikums-Nachbereitungsseminar

Seminar

Einzeltermine:
Fr 18.10.24 12:00 - 18:00 GW2 B2900
Sa 23.11.24 10:00 - 18:00 GW2 B2900

Im Zentrum des Seminars stehen die Praxiserfahrungen der Teilnehmenden aus dem Praktikum oder anderen Praxiserfahrungen und die Reflexion dieser auf dem Hintergrund eigener Interessen und im Studium erworbenen Wissens. Im gegenseitigen Austausch werden Lernerfahrungen und geplantes Vorgehen im Praktikum aufeinander bezogen und aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive beleuchtet. Neben Hinweise zur Verfassung des Praktikumsberichts bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden einen Rahmen sich anhand praxisbezogener Interessen für die anstehende Berufseintiegsphase auszutauschen und zu vernetzen. Je nach Bedarf werden weitere Impulse zu Themen wie Selbstrefelxion, Berufsorientierung, Berufseinstieg, Work-Life-Balance bzw. Self-Care in der pädagogischen Praxis gestreift.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann

Modul EW-MA 9.1 Projektforschungsseminar (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M9-876Projektforschungsseminar
Project research seminar

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS)
Dr. Ingrid Arndt
12-M90-M9-877Projektforschungsseminar
Project research seminar

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

Einzeltermine:
Fr 31.01.25 12:00 - 18:00 SH D1020
Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann
12-M90-M9-879Forschungskolloquium 'Macht und Differenz' für Promovierende und fortgeschrittene Studierende
Research colloquium 'Power and Difference' for Ph.D and advanced students

Colloquium

Termine:
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 Externer Ort: online (2 SWS)

Online, Zusatzangebot zur Vertiefung forschungsmethodischer/theoretischer Reflexionen der eigenen Forschungstätigkeit

Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 4. Semester (PO2017/2020)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2017/2020 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 7 Fachspezifischer Wahlbereich (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-50-GS-3University Education in Times of Crisis. Abolition Pedagogy / Abolition Pedagogies Symposium (in englischer Sprache)
University Education in Times of Crisis. Abolutionist Perspectives

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 17.10.24 - Fr 18.10.24 (Do, Fr) 10:00 - 18:00 UNICOM 3.0170

A collaborative conversation between the Universities of Bremen (Fachbereich 9 und 12), the University of Western Cape, the University of Cape Town, Carleton University, and Rojava University.

3 CP

Where? Room: Room S2, UNICOM, Haus 3 (Turin), Mary-Somerville-Straße 3.
When? October 17 (10:15-18:00) and October 18 (10:15-12:00).

Thursday, 17.10.2024
10:15-10:45: Opening Remarks, Alisha Heinemann and Andrea Muehlebach
10:45: - 12:30: Exploring shifting concepts: Abolition? Justice? Transformative Education?
12:30-14:15: University of Bremen History Walk and Lunch
14:15-15:45: Pedagogical Locations – Histories of Teaching in Times of Crisis
Keynote speakers: Kelly Gillespie, University of Western Cape; Ghaid Amly, University of Bremen; Leigh-Ann Naidoo, University of Cape Town; Sardar Saadi, University of Ottawa; Zaini Ali, Rojava University, Kurdistan; Students for Palestine, University of Bremen; Münevver Azizoglu-Bazan, University of Bremen.
16:15-18:00: Visions of Future Education

Friday, 19.10. 2024
10:15-11:45: Next Steps!


"Abolition Pedagogy / University Education in Times of Crisis" is a 2-day symposium on education organized jointly by the Fachbereiche 9 and 12 at the University of Bremen. It brings together scholars from several of our university partners (the University of Western Cape, the University of Cape Town, and the University of Rojava) and synthesizes the pedagogical experiences of these institutions. South African universites operate from within the context of the former Apartheid regime, while the University of Rojava from within the decades-long oppression of the Kurds in Syria. In both universities critical educational methods, concepts and tools were developed as answers to authoritarian regimes and as vehicles for the critique of violence and hegemonic power. We ask: What is the social role of universities in times of crisis, what is the role that pasts have played in education, and how can we envision possibilities for a transformative education that creatively enables just, non-violent futures?

Building on the concept of “abolition pedagogy” proposed by Kelly Gillespie (University of Western Cape) and Leigh-Ann Naidoo (University of Cape Town), this symposium explores violence and authoritarianism in education and asks what role education can play in the envisioning of these futures. We ask how existing educational spaces can be radically changed, how they ought to be 'decolonized', and how education can do justice to the realities of a diverse and heterogeneous society. What role does education play in the self-assertion and self-determination of marginalized groups, their social struggles and liberation movements? To what extent must education be understood as a form of 'self-defense' against an increasingly right-wing German, European, and global public and political spheres? How can "abolition pedagogy" play a role in enlivening our democratic institutions as a whole?

Language of the conference will be English, but participants are welcome to speak German as well - moderators will be able to translate English/German if needed!

Prof. Dr. Andrea Mühlebach
Dr. Ulrike Flader
Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann
12-23-MAUMHET-118Nach dem Auslandssemester oder -praktikum - Reflexion von Erfahrungen. (Blockseminar) (in englischer Sprache)
Studies or internship abroad - Reflection of experiences

Seminar
ECTS: 2 - 3

Einzeltermine:
Mo 30.09.24 - Fr 04.10.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 14:00 - 18:00 SFG 1080
Do 17.10.24 16:00 - 18:00
Sa 26.10.24 10:00 - 16:00 SFG 1080

MA-UM-HET: 1 (a)
Interkulturelle Bildung

Dr. Dita Vogel
12-M90-M7-873Arbeitsmigration und Bildung: Herausforderungen und Lösungsansätze
Labor Migration and Education: Challenges und Solutions

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler
12-M90-M7-890Pädagogische Professionalität
Pedagogical Professionality

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 18.10.24 09:00 - 14:00
Fr 01.11.24 09:00 - 14:00
Fr 15.11.24 09:00 - 14:00
Fr 29.11.24 09:00 - 14:00

Das Seminar "Pädagogische Professionalität" ermöglicht im Rahmen des fachspezifischen Wahlbereichs die aktive Verknüpfung bisheriger Studieninhalte vor dem spezifischen Fokus individueller Professionalisierungsbereiche sowie die reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle in pädagogischen Arbeitszusammenhängen. Das Seminar umfasst Impulsvorträge, Praxisbeispiele und Übungen, die Planung erfolgt prozess- und bedarfsorientiert.

Dr. Ida Kristina Kühn

Modul EW-MA 8 Praktikumsmodul (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M8-874Praktikums-Vorbereitungsseminar
Internship Preparation

Seminar
ECTS: 0,5

Einzeltermine:
Sa 14.12.24 10:00 - 16:00 GW2 B2890
Fr 10.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fr 24.01.25 10:00 - 14:00 GW2 B2900

Im Seminar werden Studierende unterstützt sich auf das Pflichtpraktikum vorzubereiten. Auf der Grundalge eigener Interessen entwickeln Studierende u.a. Wege und Vorgehen, um Praxiserfahrungen systematisch an im Studium erworbenes Wissen anzubinden bzw. auf dieser Grundlage zu reflektieren. Hierfür werden u.a. Anforderungen und individuelle Zielsetzungen geklärt, Leitfragen sowie Aspekte zur (Selbst-)Reflexion für das Praktikum konkretisiert und durch ein grobes Forschungsdesign ergänzt.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann
12-M90-M8-875Praktikums-Nachbereitungsseminar

Seminar

Einzeltermine:
Fr 18.10.24 12:00 - 18:00 GW2 B2900
Sa 23.11.24 10:00 - 18:00 GW2 B2900

Im Zentrum des Seminars stehen die Praxiserfahrungen der Teilnehmenden aus dem Praktikum oder anderen Praxiserfahrungen und die Reflexion dieser auf dem Hintergrund eigener Interessen und im Studium erworbenen Wissens. Im gegenseitigen Austausch werden Lernerfahrungen und geplantes Vorgehen im Praktikum aufeinander bezogen und aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive beleuchtet. Neben Hinweise zur Verfassung des Praktikumsberichts bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden einen Rahmen sich anhand praxisbezogener Interessen für die anstehende Berufseintiegsphase auszutauschen und zu vernetzen. Je nach Bedarf werden weitere Impulse zu Themen wie Selbstrefelxion, Berufsorientierung, Berufseinstieg, Work-Life-Balance bzw. Self-Care in der pädagogischen Praxis gestreift.

Dr. Andreas Sebe-Opfermann

Modul EW-MA 9.2 Modul Masterarbeit (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-23-AM-112Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung
Research monitoring
Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 Externer Ort: Forschungswerkstatt GW 2 A 2.270

M.Ed. Grundschule / M.Ed. GO
Abschlussmodul: Masterthesis

M.Ed. alle Schulstufen (auslaufend)
Abschlussmodul: Master-Arbeit

B.A. BiPEB
Abschlussmodul

Dr. Silvia Thünemann
12-M90-M9-878Begleitseminar zur Masterarbeit
Master´s thesis seminar

Seminar
ECTS: 2/3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) (2 SWS)

Im Begleitseminar zur Masterarbeit werden Kriterien "guter" Forschungsarbeiten sowie generelle (arbeitstechnische) Fragen und Themen behandelt, z.B. das Finden einer Forschungsfrage, der Aufbau einer Arbeit und Fragen zum methodischen Vorgehen. Darüber hinaus stellen die Studierenden ihre Arbeit bzw. eigene Arbeitsfortschritte vor und diskutieren Herausforderungen, um gerade benötigtes Feedback von der Seminarleitung und den Kommiliton:innen zu erhalten.

Dr. Thomas Lehmann