Online-Archiv
Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Fachbereich 09: Kulturwissenschaften
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09
General Studies und Schlüsselqualifikationen am FB 09
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-GS-1 |
Dekoloniale Perspektiven auf das Überseemuseum und die Kunsthalle Bremen Decolonial perspective on the Überseemuseum and the Kunsthalle Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) |
Aissatou Bouba (Übungsleiter) |
09-50-M7-5 |
Ethnographische Ansätze zur Nordsee: Von Nordsee-Feeling zu Rohstoffabbau – den Kulturraum Nordsee in verschiedenen Facetten betrachten Ethnographic approaches to the North Sea: From North Sea feeling to raw material extraction - looking at the cultural area of the North Sea in different facets Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) |
Anja Binkofski (Lecturer) |
09-51-M4-09 |
Wer hat Schuld(en) ? Seminar mit Dozent Abdur Rehman Zafar Seminar Einzeltermine: Fr 02.05.25 11:00 - 12:30 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Fr 09.05.25 11:00 - 14:00 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Fr 16.05.25 11:00 - 14:00 Raum Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Do 22.05.25 19:00 - 21:00 Fr 23.05.25 10:00 - 18:00 Fr 30.05.25 11:00 - 14:00 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Fr 06.06.25 11:00 - 12:30 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof |
Dr. Susanne Huber |
Modul GS I - Angebote zur Studien- und Berufsorientierung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1015 |
Projektmanagement - notwendiges Übel oder hilfreiches Instrument? Project Management - a necessary evil or a helpful instrument? Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2060 (2 SWS) |
Dr. Diana Quade |
09-GS-03-02 |
Erfolgreich studieren! Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Di 20.05.25 10:00 - 13:00 Di 27.05.25 10:00 - 13:00 |
Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth |
09-GS-03-03 |
Sprungbrett ins Berufsleben: So baust du Beziehungen auf und findest deinen ersten Job Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 16.05.25 10:00 - 16:00 Fr 27.06.25 10:00 - 16:00 |
Britta Bollermann |
09-GS-03-04 |
Journalistisches Schreiben Von der Recherche zum Bericht Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Sa 26.04.25 10:00 - 18:00 Online So 27.04.25 10:00 - 18:00 Redaktion taz Bremen Pieperstraße 7 Sa 10.05.25 10:00 - 18:00 Online |
Eiken Bruhn |
09-GS-03-05 |
Von der Nachricht zur Recherche Verständlich und lebendig schreiben Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Mo 07.04.25 08:30 - 11:30 Zoom Sa 12.04.25 11:00 - 17:00 Hamburger Redaktion dre taz Stresemannstraße 23 Sternschanze So 13.04.25 10:00 - 16:00 Zoom Fr 18.04.25 11:00 - 17:00 Hamburger Redaktion dre taz Stresemannstraße 23 Sternschanze |
Ilka Kreutzträger |
09-GS-03-06 |
Erfolgreiches Script schreiben Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 12.04.25 - So 13.04.25 (So, Sa) 10:00 - 16:00 MZH 1450 Mi 16.04.25 10:00 - 16:00 Online Sa 26.04.25 - So 27.04.25 (So, Sa) 10:00 - 16:00 MZH 1450 |
Helmut Stapel |
09-GS-03-07 |
Politik gestalten – Ideen verwirklichen?! Politik als Berufsfeld für Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen Seminar ECTS: 2 Einzeltermine: Sa 12.04.25 10:00 - 16:00 Online Sa 17.05.25 10:00 - 16:00 Online Sa 21.06.25 10:00 - 16:00 Online Sa 05.07.25 10:00 - 16:00 Online |
Jens Crueger, M.A. |
eGS-VA-NHM-08 |
Nachhaltiges Management Vorlesung ECTS: 3 |
Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
Modul GS II - Profilbildung im Fachbereich & Culture for all
C. Nachhaltigkeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1018 |
#climateChallenge– vom persönlichen Fußabdruck zum transformativen Handabdruck #climateChallenge – from personal footprint to transformative handprint Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B2880 (3 SWS) |
Johannes Arens |
Modul GS III - Ausgewählte Fachveranstaltungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-P1-30A / 09-30-P2-33A / 09-30-PS-22S |
Kannibalische Metaphysiken: Elemente einer post-strukturalen Anthropologie Cannibal Metaphysics: For a Post-structural Anthropology Seminar Einzeltermine: Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Fr 27.06.25 14:00 - 20:00 SFG 1080 Sa 28.06.25 12:00 - 18:00 SFG 1030 Fr 04.07.25 14:00 - 20:00 SFG 1040 Sa 05.07.25 12:00 - 18:00 SFG 1040 |
Eike Kroner Niklas Hartmann |
09-30-P2-32A / 09-30-T1-47A |
Utopien Utopias Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
Anna-Lena Cohrs |
09-30-P2-34A / 09-30-PS-23S |
Fortschritt und sozialer Wandel Progress and social change Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 SFG 0140 (2 SWS) |
David Hahn, M.A. |
09-51-GS-01 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 18:00 GW2 B3790+B3840 |
Josua Schindewolf Henry Gröne |
09-51-M4-11 |
Film Club. Cinema Practice Today Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 13:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) |
Prof. Dr. Winfried Pauleit Nils Gloistein |
09-54-2-R2 |
Literaturen des Hinduismus Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) |
PD Dr. Beatrix Hauser |
09-54-2-R3 |
Einführung in den Buddhismus Vorlesung Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) |
PD Dr. Beatrix Hauser |
09-54-2-R3/2 |
Einführung in das Judentum Vorlesung Einzeltermine: Mi 09.04.25 16:00 - 18:00 Fr 09.05.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Sa 10.05.25 10:00 - 18:00 SFG 1040 Fr 27.06.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Sa 28.06.25 10:00 - 18:00 SFG 1040 |
Friederike Henjes |
09-54-2-R4 |
"I was saved by God to make America great again." Religiöse Narrative im politischen Diskurs Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 26.04.25 09:00 - 14:00 |
Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler |
09-54-4-R7 |
Politische Bildung und Ideologien der Ungleichwertigkeit Seminar Einzeltermine: Mi 09.04.25 14:00 - 16:00 Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 26.04.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 17.05.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 |
Rosa Lütge |
09-54-6-R2/4 |
Literaturen des Islams: Der Koran und seine Auslegung Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
09-54-6-R8 |
In Wäldern und vor Gericht: Staatliche Anerkennung von Romuva im heutigen Litauen Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) |
Eva Arnaszus |
09-54-6-R9 |
Verschwörungstheorien in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) |
Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler |
09-54-6-R9/2 |
Geister, Zombies und Vampire in den Medien - religionswissenschaftliche Perspektiven auf Wiedergänger Gruppe B Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) |
Bodil Stelter |
09-54-6-R10 |
„Der Himmlische Vater“ – Grundlagen und Aktualisierungen der Autoritarismus-Theorie Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
Petra Klug |
09-54-GS |
Mental Health III - Die Suizidfrage aus anthropologischer, religionswissenschaftlicher und medizinethischer Sicht Seminar Einzeltermine: Fr 11.04.25 14:00 - 19:30 SFG 1040 Sa 12.04.25 10:00 - 16:00 SFG 1080 Fr 04.07.25 14:00 - 19:30 SFG 1080 Sa 05.07.25 10:00 - 16:00 SFG 1080 |
Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Kaiser |
09-60-KMW6-C-1 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 1 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 19:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
09-60-KMW6-C-2 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 2 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 20:00 - 22:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
09-M52-01-20-03-08 |
Erkenntnisse in der physikalischen, digitalen und formalen Welt Knowledge in the physical, digital and formal world Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B2900 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-M52-01-21-02-22 |
Aktuelle Themen aus der philosophischen Forschung Current topics in theoretical philosophy Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-M52-04-27 |
Philosophische und ethische Aspekte der Digitalisierung Philosophical and ethical aspects of digitalisation Seminar Einzeltermine: Fr 11.04.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 25.04.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 06.06.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Sa 21.06.25 10:00 - 14:30 via ZOOM Fr 04.07.25 15:00 - 17:30 SFG 1030 |
Björn Haferkamp, M.A. |
09-M52-06-12 |
Philosophie und Öffentlichkeit: ein spannungsvolles Verhältnis Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Externer Ort: SFG 0340 (2 SWS) |
Wolfgang Bock |
11-GS-BA-GSPH-5 |
Open Space Public Health Ethik - Vorbereitung einer Tagung zur Gesundheitsethik (Präsenz + online) Open Space Public Health Ethics – Planning a Conference with Students Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 GRA2 0130 (2 SWS) |
PD Dr. Solveig Lena Hansen |
11-PH-BA-GeRis-1d |
Selected Topics in Medical Anthropology: An Introduction (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1 B0080 (2 SWS) |
Prof. Dr. Melanie Böckmann |
90-30-K-006B |
Gilbert Ryle: Der Begriff des Geistes Ryle: The concept of mind Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 20:00 SFG 1030 (4 SWS) |
Dr. Frank Kannetzky |
Modul GS V - Praxiserfahrungen (max. 12 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1009 |
Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen Arbeitsvorhaben ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.04.25 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20 |
Claudia Fantz |
Angewandte Philosophie, M.A.
M1 Fachmodul Theoretische Philosophie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-M52-01-20-03-08 |
Erkenntnisse in der physikalischen, digitalen und formalen Welt Knowledge in the physical, digital and formal world Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B2900 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-M52-01-21-02-22 |
Aktuelle Themen aus der philosophischen Forschung Current topics in theoretical philosophy Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
M2 Fachmodul Praktische Philosophie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-M39-2-06-02 |
Normative Konfliktlagen in Ethik, Politik und Recht Normative Conflicts in Morals and Politics MAAPh 09-M52-02-21-06-11 Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers |
M3 Philosophie der Wissenschaften
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-M27-2-HPE |
Historical Political Ecology (in englischer Sprache) Historische Politische Ökologie Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 SWS) |
Prof. Dr. Michael Flitner |
09-M52-01-20-03-08 |
Erkenntnisse in der physikalischen, digitalen und formalen Welt Knowledge in the physical, digital and formal world Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B2900 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-M52-01-21-02-22 |
Aktuelle Themen aus der philosophischen Forschung Current topics in theoretical philosophy Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-M52-03-22-04-25-06-10 |
Standards Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Jens Tammo Lossau |
M4 Philosophie und Gesellschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-M27-2-HPE |
Historical Political Ecology (in englischer Sprache) Historische Politische Ökologie Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 SWS) |
Prof. Dr. Michael Flitner |
09-M52-03-22-04-25-06-10 |
Standards Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Jens Tammo Lossau |
09-M52-04-26 |
Moral und Politik Morals and politics Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
Dr. Frank Kannetzky |
09-M52-04-27 |
Philosophische und ethische Aspekte der Digitalisierung Philosophical and ethical aspects of digitalisation Seminar Einzeltermine: Fr 11.04.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 25.04.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 06.06.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Sa 21.06.25 10:00 - 14:30 via ZOOM Fr 04.07.25 15:00 - 17:30 SFG 1030 |
Björn Haferkamp, M.A. |
M6 Philosophie in der Öffentlichkeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-M52-01-21-02-22 |
Aktuelle Themen aus der philosophischen Forschung Current topics in theoretical philosophy Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-M52-03-22-04-25-06-10 |
Standards Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Jens Tammo Lossau |
09-M52-06-12 |
Philosophie und Öffentlichkeit: ein spannungsvolles Verhältnis Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Externer Ort: SFG 0340 (2 SWS) |
Wolfgang Bock |
M7 Master Abschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-M52-07-01 |
Master-Abschlussseminar Final seminar for the discussion of Master theses Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Externer Ort: SFG 1030 (2 SWS) SFG 1030 |
Dr. Frank Kannetzky |
Digital Media and Society, M.A.
RESEARCH COLLOQUIUM
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-70-KO |
Forschungskolloquium (in englischer Sprache) Research Colloquium ZeMKI Research Seminar Seminar Einzeltermine: Mi 02.11.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 09.11.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 16.11.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 23.11.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 14.12.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 25.01.23 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 29.11.23 16:15 - 17:45 LINZ4 60070 Mi 13.12.23 16:15 - 17:45 LINZ4 60070 Mi 20.12.23 16:15 - 17:45 LINZ4 60070 Mi 17.01.24 16:15 - 17:45 LINZ4 60070 Mi 03.07.24 16:00 - 18:00 SFG 0140 |
Prof. Dr. Andreas Hepp Dr. Leif Kramp |
B.1 Media Informatics
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
03-IBAA-ITM |
Informationstechnikmanagement IT Management Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 1470 Übung wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1090 Übung wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 5600 Vorlesung |
Prof. Dr. Andreas Breiter |
03-IMAA-EC |
Entertainment Computing (in englischer Sprache) Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 6200 Vorlesung wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 6200 Übung |
Prof. Dr. Rainer Malaka Rachel Ringe Leon Tristan Dratzidis Nima Zargham |
03-IMVA-3DMFT |
3D Modelling and Design at the FabLab - From Origami to Algorithmic Folding (in englischer Sprache) 3D Modelling with FabLab Technologies Kurs ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 A4100 (FabLab) Kurs |
Dr. Bernhard Robben Michael Lund |
03-IMVA-ACSS |
Applied Computer Science in Sports (in englischer Sprache) Kurs ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 MZH 1110 Kurs wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1110 Kurs |
Robert Porzel Dr. Tim Laue Bastian Dänekas |
03-IMVA-EI |
Embodied Interaction (in englischer Sprache) Kurs ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1110 Kurs wöchentlich Do 10:00 - 12:00 MZH 1110 Kurs |
Robert Porzel Prof. Dr. Rainer Malaka |
C.2 Media Practice
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-60-KMW6-A (alte BPO: Modul7) |
„Film ab!“ für die Forschung: Eine Publikumsbefragung auf dem Filmfest Bremen Viewer Analysis - Film Festival Bremen Seminar Einzeltermine: Fr 28.02.25 10:00 - 11:00 Online via Zoom Do 06.03.25 - Fr 07.03.25 (Do, Fr) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Do 13.03.25 - Fr 14.03.25 (Do, Fr) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Fr 11.04.25 - Sa 12.04.25 (Fr, Sa) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Fr 25.04.25 10:00 - 12:00 LINZ4 60070 |
Dr. Anke Offerhaus Prof. Dr. Stephanie Geise |
09-60-KMW6-C-1 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 1 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 19:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
09-60-KMW6-C-2 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 2 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 20:00 - 22:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
D.3 Master's Thesis and Colloquium
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Mentees - Puschmann sonstige |
Prof. Dr. Cornelius Puschmann |
Kommunikations- und Medienwissenschaft, B.A.
KMW 6 - Medienpraktische Kurse (alte BPO: Modul 7)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
03-DMB-MI-1-MI2 |
Grundlagen der Medieninformatik 2 Media Infromatics 2 Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) Vorlesung wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 5600 Übung wöchentlich Di 14:00 - 16:00 Übung Online wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 MZH 1470 Übung wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1470 Übung wöchentlich Do 08:00 - 10:00 MZH 1470 Übung wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 6200 Übung |
Udo Frese |
09-60-KMW6-A (alte BPO: Modul7) |
„Film ab!“ für die Forschung: Eine Publikumsbefragung auf dem Filmfest Bremen Viewer Analysis - Film Festival Bremen Seminar Einzeltermine: Fr 28.02.25 10:00 - 11:00 Online via Zoom Do 06.03.25 - Fr 07.03.25 (Do, Fr) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Do 13.03.25 - Fr 14.03.25 (Do, Fr) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Fr 11.04.25 - Sa 12.04.25 (Fr, Sa) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Fr 25.04.25 10:00 - 12:00 LINZ4 60070 |
Dr. Anke Offerhaus Prof. Dr. Stephanie Geise |
09-60-KMW6-C-1 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 1 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 19:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
09-60-KMW6-C-2 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 2 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 20:00 - 22:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
General Studies - Wahlpflichtbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-29-STh |
Sozialtheorie [Social Theory] Vorlesung Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) |
Prof. Dr. Thomas Kern |
Modul 4 - Grundlagen politischer Theorien/soziologischer Theorien (alte BPO 2017)
4.1 - Grundlagen politischer Theorien
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-26-M2-1 |
Einführung in die Politische Theorie Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1-HS H0070 (2 SWS) |
Prof. Dr. Martin Nonhoff |
4.2 - Grundlagen soziologischer Theorien
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-29-STh |
Sozialtheorie [Social Theory] Vorlesung Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) |
Prof. Dr. Thomas Kern |
Komplexes Entscheiden, M.A.
Modulbereich
Modul 04: Entscheidungs- und Spieltheorie (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-M39-2-04-01 |
Entscheidungstheorie Decision Theory Vorlesung Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 0140 (2 SWS) |
Prof. Dr. Thorsten Poddig |
09-M39-2-04-02 |
Game Theory (Spieltheorie) (in englischer Sprache) 2 SWS Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 UNICOM 3.3380 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 3) (2 SWS) |
Sebastian Fehrler |
Modulbereich
Modul 05: Ökonomische und Politische Rahmenbedingungen öffentlicher Entscheidungen (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
07-M37-10-02-05 |
Öffentlicher Sektor und Multilevel Governance (in englischer Sprache) Public Sector and Multilevel Governance Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A1020 |
Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann |
09-M39-2-05-01 |
Moderner öffentlicher Sektor und Daseinsvorsorge Modern Public Sector and Public Services 2 SWS Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 WiWi1 A1020 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann |
09-M39-2-05-07 |
Entscheidungsprozessanalyse Decision Process Analysis 2 SWS Seminar Einzeltermine: Do 10.04.25 08:00 - 12:00 Do 24.04.25 08:00 - 12:00 Do 15.05.25 08:00 - 12:00 Do 05.06.25 08:00 - 12:00 Do 19.06.25 08:00 - 12:00 Do 03.07.25 08:00 - 12:00 Do 10.07.25 08:00 - 12:00 |
PD Dr. Tanja Pritzlaff-Scheele |
Modul 06: Ethische und Rechtliche Rahmenbedingungen öffentlicher Entscheidungen (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
06-027-908 |
Entscheiden im Recht Decision-making in Law Für Studierende des Studiengangs MAKE (MA Komplexes Entscheiden 09-M39-2-06-05) Kurs Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 Forum am Domshof - 20042 (2 SWS) |
Andreas H. Meyer |
09-M39-2-06-02 |
Normative Konfliktlagen in Ethik, Politik und Recht Normative Conflicts in Morals and Politics MAAPh 09-M52-02-21-06-11 Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers |
Modulbereich
Modul 10: Begleitseminar fuer die Masterarbeit - Abschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-M39-4-10-01 |
Begleitseminar zum M10 Abschlussmodul (Digital via Zoom) 2 SWS Blockveranstaltung Einzeltermine: Do 10.04.25 16:00 - 18:00 (Digital via Zoom) Do 24.04.25 16:00 - 18:00 (Digital via Zoom) Do 15.05.25 16:00 - 18:00 (Digital via Zoom) Do 22.05.25 16:00 - 18:00 (Digital via Zoom) Do 05.06.25 16:00 - 18:00 (Digital via Zoom) Do 19.06.25 16:00 - 18:00 (Digital via Zoom) Do 03.07.25 16:00 - 18:00 (Digital via Zoom) Do 17.07.25 16:00 - 18:00 (Digital via Zoom) |
PD Dr. Tanja Pritzlaff-Scheele |
Freiwilliges Zusatzangebot
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-M39-11-02 |
Praxis des Entscheidens: Exkursion nach Brüssel Seminar |
Sandra Kohl |
Kulturwissenschaft, B.A.
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
BA Kunst-Medien-Ästhetische Bildung - Praktikumsevaluation Lernfeld |
PD Dr. Viktor Kittlausz Wiltrud D. Hoffmann |
Modul 1 - Ethnologie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M1 |
Geschichte, Schulen und Theorien Introduction to Social and Cultural Anthropology Vorlesung Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS) |
Prof. Dr. Andrea Mühlebach |
09-50-M1-S1 |
Seminar 1 zur Vorlesung "Geschichte, Schulen und Theorien" Seminar 1: "Introduction to Social and Cultural Anthropology" Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Thomas Itsuo Fujishima, M.A. (Lecturer) |
09-50-M1-S2 |
Seminar 2 zur Vorlesung "Geschichte, Schulen und Theorien" Seminar 2: "Introduction to Social and Cultural Anthropology" Seminar Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Thomas Itsuo Fujishima, M.A. |
09-50-M1-S3 |
Seminar 3 zur Vorlesung "Geschichte, Schulen und Theorien" Seminar 3: "Introduction to Social and Cultural Anthropology" Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Dr. Frank Müller |
09-50-M1-S4 |
Seminar 4 zur Vorlesung "Geschichte, Schulen und Theorien" (in englischer Sprache) Seminar 4: "Introduction to Social and Cultural Anthropology" Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) |
Karin Ahlberg |
09-50-M1-S5 |
Seminar 5 zur Vorlesung "Geschichte, Schulen und Theorien" Seminar 5: "Introduction to Social and Cultural Anthropology" Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Dr. Martina Grimmig |
09-50-M1-S6 |
Seminar 6 zur Vorlesung "Geschichte, Schulen und Theorien" Seminar 6: "Introduction to Social and Cultural Anthropology" Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Dr. Martina Grimmig |
Modul 2b - Kultur und Medien
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M2b-1 |
Multimodale Methoden: Übungen zum Schwimmen Multimodal methods: Exercises for swimming Seminar Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 12:00 SFG 1080 (4 SWS) |
Isabel Bredenbröker |
09-50-M2b-2 |
Campus TV KI Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 SWS) |
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel |
09-50-M2b-3 |
Titel folgt Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 B1820 |
Dr. Martin Gruber |
Modul 3 - Systematik (Wirtschaft, Politik, Religion)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M3 |
Kultur und Wirtschaft Culture and Economy Vorlesung Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) |
Dr. Oliver Hinkelbein Prof. Dr. Andrea Mühlebach |
09-50-M3-S1 |
Seminar 1 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 1: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Janis Bülter (Lecturer) |
09-50-M3-S2 |
Seminar 2 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 2: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Dr. Oliver Hinkelbein |
09-50-M3-S3 |
Seminar 3 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 3: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 A0010 (2 SWS) |
Esther Feeken |
09-50-M3-S4 |
Seminar 4 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 4: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Dr. Martin Gruber |
09-50-M3-S5 |
Seminar 5 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 5: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Karin Ahlberg |
09-50-M3-S6 |
Seminar 6 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 6: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) |
Dr. Martin Gruber |
Modul 6 - Methodenmodul 2
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M6-1 |
Methoden (post-)kolonialer Provenienzforschung Methods of (post-)colonial provenance research Seminar Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Sebastian Sprute (Lecturer) |
09-50-M6-2 |
Geschichte_n erinnern & sich gegenseitig erzählen – ein Methodenseminar gegen Rassismus und Antisemitismus Histories, Memories & Story Telling Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS) |
Dr. Margrit E. Kaufmann |
09-50-M6-3 |
Kuratorische Praxis – Planung einer Ausstellung am Beispiel von Solidaritätsbewegungen in Bremen und die frühe Aufarbeitung des Kolonialismus Curatorial practice – Planning an exhibition on solidarity movements in Bremen and the early engagement with colonialism Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 2010 (2 SWS) |
Caroline Schäfer (Lecturer) |
09-50-M6-4 |
Einführung in die Methoden der Bildungsmedienforschung am Beispiel des europäischen Kolonialismus Introduction to the Methods of Educational Media Research. The Example of European Colonialism Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Lars Müller (Lecturer) |
09-50-M6-5 |
Spürtechniken - Methodische Herausforderungen der Geruchs- und Berührungsforschung Ethnography with the Human Senses: Methodological Challenges of Smell & Touch Studies Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2010 (2 SWS) |
PD Dr. Cordula Weißköppel |
Modul 7 BA - Regionale / Lokale Studien
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M7-1 |
Bremer:innen: Ort, Biographie, Ethnographie Bremer:innen: Place, biography, ethnography Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Dr. Jan Christian Oberg |
09-50-M7-2 |
Das Südliche Afrika, mit Fokus auf urbane Dynamiken in Durban, SA und Windhoek, Namibia Southern Africa, with a focus on urban dynamics in Durban, SA and Windhoek, Namibia Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
PD Dr. Cordula Weißköppel |
09-50-M7-3 |
Capitalism and Ecological Imperialism in the Middle East (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Amir Khorasani |
09-50-M7-4 |
Mars and Other Planets (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Prof. Dr. Tyler Zoanni |
09-50-M7-5 |
Ethnographische Ansätze zur Nordsee: Von Nordsee-Feeling zu Rohstoffabbau – den Kulturraum Nordsee in verschiedenen Facetten betrachten Ethnographic approaches to the North Sea: From North Sea feeling to raw material extraction - looking at the cultural area of the North Sea in different facets Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) |
Anja Binkofski (Lecturer) |
Modul 8/9 - Schwerpunkt
A) Ethnologie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M89-A1 |
Kulturgeschichte des Reisens und die Konstruktion der Anderen am Beispiel von Reiseberichten und deren Rezeption (1600-1900) Cultural history of travel and the construction of others using the example of travelogues and their reception (1600-1900) Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Aissatou Bouba (Lecturer) |
09-50-M89-A2 |
Democracy's Infrastructures (in englischer Sprache) Democracy's Infrastructures Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Esther Feeken |
09-50-M89-A3 |
Global Competences and Intercultural Communication (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 SFG 1030 (4 SWS) |
Dr. Frank Müller Dr. Oliver Hinkelbein |
09-50-M89-A4 |
Leben mit & von Daten Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW1 A1260 (4 SWS) |
Prof. Dr. Katrin Amelang |
09-50-M89-A5 |
Kooperation Entwicklungspolit. Netzwerk: postkoloniale Stadtführungen Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Dr. Martina Grimmig |
09-50-M89-A6 |
Verkehrte Welten: Eigene und fremde Fremdwahrnehmung im Spiegel der inversen Ethnologie Inverted worlds: Own and foreign perception of others in the mirror of inverse ethnology Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) |
Ehler Voss |
09-50-M89-A7 |
Bremen Nature Culture Lab Bremen NatureCulture Lab Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 1080 (2 SWS) |
Prof. Dr. Andrea Mühlebach |
09-74-M8910-8 |
(Re)figurations of the State - A Joint Seminar with the University of Rojava (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 SFG 1030 (4 SWS) |
Dr. Ulrike Flader Muhammed Kaya |
Modul 11 BA - Selbststudium
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M11-1 |
Selbststudium Independent Studies Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 18:00 SFG 1030 (4 SWS) |
Dr. Oliver Hinkelbein |
Modul 12 BA - BA-Arbeit/ Begleitseminar
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M12-1 |
Begleitseminar BA-Arbeit Colloquium for BA-candidates Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Dr. Jan Christian Oberg |
09-50-M12-2 |
Begleitseminar BA-Arbeit Colloquium for BA-candidates Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) |
Prof. Dr. Katrin Amelang |
Schwerpunkt Kultur und Wirtschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M3 |
Kultur und Wirtschaft Culture and Economy Vorlesung Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) |
Dr. Oliver Hinkelbein Prof. Dr. Andrea Mühlebach |
09-50-M3-S1 |
Seminar 1 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 1: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Janis Bülter (Lecturer) |
09-50-M3-S2 |
Seminar 2 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 2: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Dr. Oliver Hinkelbein |
09-50-M3-S3 |
Seminar 3 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 3: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 A0010 (2 SWS) |
Esther Feeken |
09-50-M3-S4 |
Seminar 4 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 4: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Dr. Martin Gruber |
09-50-M3-S5 |
Seminar 5 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 5: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Karin Ahlberg |
09-50-M3-S6 |
Seminar 6 zur Vorlesung "Kultur und Wirtschaft" Seminar 6: "Culture and Economy" Seminar Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) |
Dr. Martin Gruber |
General Studies B.A.Kulturwissenschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-GS-1 |
Dekoloniale Perspektiven auf das Überseemuseum und die Kunsthalle Bremen Decolonial perspective on the Überseemuseum and the Kunsthalle Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) |
Aissatou Bouba (Übungsleiter) |
09-50-GS-2 |
Othering, Social Taboo, and Ethnicity: Representations of the Margin in Arab Contemporary Fiction / Online (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 3 |
Adel Dashela (Lecturer) Safwan Yahya Al-Showaiter (Lecturer) |
09-50-GS-3 |
KI News Werkstatt AI News Workshop Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 SWS) |
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel |
09-50-GS-4 |
Filmmaking Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 A4120 (4 SWS) |
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel |
09-50-M89-A7 |
Bremen Nature Culture Lab Bremen NatureCulture Lab Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 1080 (2 SWS) |
Prof. Dr. Andrea Mühlebach |
09-54-2-R2 |
Literaturen des Hinduismus Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) |
PD Dr. Beatrix Hauser |
General Studies: Angebote für Studierende aller Fächer des FB 09
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-GS-2 |
Othering, Social Taboo, and Ethnicity: Representations of the Margin in Arab Contemporary Fiction / Online (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 3 |
Adel Dashela (Lecturer) Safwan Yahya Al-Showaiter (Lecturer) |
Kunst-Medien-Ästhetische Bildung, B.A.
Modul 1a Einführung Profil- und Komplementärfach, Lehramt Gym/OS und BiPEB großes Fach
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M1a-01 |
Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten (2) Seminar Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B3850 |
PD Dr. Viktor Kittlausz |
09-51-M1a-02 |
Ringvorlesung Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Vorlesung Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 Online |
Prof. Dr. Kerstin Brandes Dr. Franziska Rauh |
09-51-M1a-03 |
Einführung in die Kunstpädagogik: Navigieren im unbekannten Gebiet Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 GW2 B3850 |
Dr. Christiane Brohl |
09-51-M1a-04 |
Einführung in das Studium Komplementär/Profil Achtung: Dieses Seminar ist nur für Komplementär- und Profilstudierende, nicht für Lehramtstudierende Seminar Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 21:00 GW2 B3850 |
Dr. Franziska Rauh |
09-51-M1a-05 |
Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 2 Seminar Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW2 B3770 |
Tatiana Astafeva |
Modul 2 - Grundlagen Kunstwissenschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M2-05 |
Grundlagen kunstwissenschaftlicher Geschlechterforschung Seminar ECTS: 3/6 Termine: wöchentlich Di 18:00 - 21:00 GW2 B3810 |
Dr. Franziska Rauh |
09-51-M2-06 |
Grundlagen queer_feministischer Kunstwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B3810 |
Rosanna Umbach |
M2 Grundlagen Filmwissenschaften
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M2-03 |
Grundlagen der Filmwissenschaft Seminar ECTS: 3/6 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
PD Dr. Rasmus Greiner |
09-51-M2-04 |
Grundlagen der Filmwissenschaft Seminar ECTS: 3/6 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
PD Dr. Rasmus Greiner |
M2 Grundlagen Ästhetische Bildung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M2-01 |
Grundlagen der Ästhetischen Bildung: Zeichnung als Mittel der Kunstbetrachtung Seminar Termine: wöchentlich Fr 11:00 - 14:00 GW2 B3810 |
Petra Fiebig |
09-51-M2-02 |
Grundlagen der Ästhetischen Bildung Seminar ECTS: 3/6 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Extern Kunsthalle Bremen |
Anke Fischer |
Modul 3 Künstlerische Praxis 1 Lehramt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M3-01 |
Künstlerische Praxis I: Grundlagen der Gestaltung: Zeichnung, Fotografie und Film Kann nur im Rahmen von Modul 3 (nicht als General Studies o.a.) belegt werden Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 20:00 GW2 B3810 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M3-02 |
Künstlerische Praxis I: Zeichnung - Collage - Fotografie Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 B3790+B3840 |
Judith Dürolf |
09-51-M3-03 |
Künstlerische Praxis I: Linie, Fläche, Körper - Pflanzen und Erden - Künstlerisches Arbeiten mit alternativen Materialien Kann nur im Rahmen von Modul 3 (nicht als General Studies o.a.) belegt werden Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 20:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Doris Weinberger |
09-51-M3-04 |
Künstlerische Praxis I: Zeichnung - Collage - Plastik Für Studierende BiPEB kleines+großes Fach. Kann nur im Rahmen von Modul 3 (nicht als General Studies o.a.) belegt werden Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Doris Weinberger |
09-51-M3-05 |
Künstlerische Praxis I: Experimentelle Bildhauertechniken – Schwerpunkt Papier und Pappe aus Recycling-Material Kann nur im Rahmen von Modul 3 (nicht als General Studies o.a.) belegt werden Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Sabine Emmerich |
09-51-M3-06 |
Künstlerische Praxis I: Malerei und Zeichnung Für Studierende mit Lehramtsoption Gym/OS. Kann nur im Rahmen von Modul 3 (nicht als General Studies o.a.) belegt werden Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Maxwell Jeffrey Stephens |
09-51-M3-07 |
Künstlerische Praxis I: Fotografie, analog / digital Kann nur im Rahmen von Modul 3 (nicht als General Studies o.a.) belegt werden Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW2 B3790+B3840 |
Harald Rehling |
09-51-M3-08 |
Künstlerische Praxis I: Bildhauer Materialien Wöchentliches Seminar und eine Blockveranstaltung Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Irene Strese |
Modul 3c Forschungspraxis für Profil- und Komplementärfach
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M3c-01 |
FockeLab: Das Focke-Museum in der Praxis erleben – im jungen Freundeskreis und beim Umzug Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 Extern Focke-Museum |
Prof. Dr. Anna Greve |
09-51-M3c-02 |
Denken im Museum Fortsetzung aus dem WiSe 24/25! Nur für Teilnehmer*innen des ersten Teils des Seminars im WiSe; Quereinstieg nur nach Absprache möglich Seminar Einzeltermine: Mi 09.04.25 10:00 - 14:00 Extern Overbeck-Museum Vegesack Mi 23.04.25 10:00 - 14:00 Extern Overbeck-Museum Vegesack Mi 07.05.25 10:00 - 14:00 Extern Overbeck-Museum Vegesack Mi 21.05.25 10:00 - 14:00 Extern Overbeck-Museum Vegesack Mi 04.06.25 10:00 - 14:00 Extern Overbeck-Museum Vegesack Mi 18.06.25 10:00 - 14:00 Extern Overbeck-Museum Vegesack Mi 02.07.25 10:00 - 14:00 Extern Overbeck-Museum Vegesack |
Dr. Katja Pourshirazi |
09-51-M3c-03 |
Funktionen der Kunst. Vom Andachtsbild zur Performance. Dieses Seminar findet in der Kunsthalle Bremen statt! Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 Extern Kunsthalle Bremen |
Dr. Alice Gudera |
09-51-M3c-04 |
Funktionen der Kunst. Vom Andachtsbild zur Performance. Dieses Seminar findet in der Kunsthalle Bremen statt! Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 Extern Kunsthalle Bremen |
Dr. Alice Gudera |
09-51-M3c-05 |
Kultur- und klimapolitische Stadtteilarbeit Veranstaltungsort: KlimaWerkStadt, Westerstraße 58, 28199 Bremen Neustadt Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:30 |
Marie Carlotta Hornbach |
Modul 4, M4b, M4c 4d, M4e Geschichte - Theorien - Institutionen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M4-01 |
Goethe und die bildende Kunst Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B3850 |
Prof. Dr. Andreas Kreul |
09-51-M4-02 |
„Südsee“ sehen? Auseinandersetzungen mit Bildrepertoires zwischen kolonialer Fantasie und Klimawandel. Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B3770 |
Nadja Siemer |
09-51-M4-03 |
Mutter und Kind – Das Marienbild im Übergang zur Neuzeit. Der kulturelle Schritt zur realistischen Darstellung der Wirklichkeit in der Parallele zur psychoanalytischen Auffassung der Entstehung der realistischen Selbst- und Objektwahrnehmung des Ichs Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B3770 |
Dr. Norbert Caspar |
09-51-M4-04 |
Kriegsberichterstattung im Film Kriegsberichterstattung im Film Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
PD Dr. Rasmus Greiner |
09-51-M4-05 |
Animationsfilm und Politik Von Hayao Miyazaki bis Ari Folman Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
PD Dr. Rasmus Greiner |
09-51-M4-06 |
Sachfotografie / Dinge im Bild (AT) Seminar Einzeltermine: Sa 10.05.25 10:00 - 18:00 GW2 B3770 Sa 17.05.25 10:00 - 18:00 GW2 B3770 Sa 24.05.25 10:00 - 18:00 GW2 B3770 |
Amelie Ochs |
09-51-M4-07 |
Aesthetics of Post-Human Pornographies and the Speculative Future of Art Herstories (in englischer Sprache) Seminar Einzeltermine: Fr 16.05.25 16:00 - 18:00 Online Sa 24.05.25 - So 25.05.25 (So, Sa) 11:00 - 17:00 Sa 14.06.25 11:00 - 17:00 So 15.06.25 11:00 - 17:00 GW2 B3810 |
Emre Busse |
09-51-M4-08 |
Retrospektiven und darüber hinaus: Forschungsperspektiven auf Agnès Varda Seminar Einzeltermine: Fr 11.04.25 10:00 - 12:00 GW2 B3850 Sa 03.05.25 10:00 - 17:00 GW2 B3850 Mi 07.05.25 18:00 - 20:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) Do 08.05.25 09:30 - 18:30 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) Fr 09.05.25 09:30 - 18:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) Sa 10.05.25 09:30 - 15:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) Sa 17.05.25 10:00 - 13:00 GW2 B3850 |
Tobias Dietrich |
09-51-M4-09 |
Wer hat Schuld(en) ? Seminar mit Dozent Abdur Rehman Zafar Seminar Einzeltermine: Fr 02.05.25 11:00 - 12:30 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Fr 09.05.25 11:00 - 14:00 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Fr 16.05.25 11:00 - 14:00 Raum Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Do 22.05.25 19:00 - 21:00 Fr 23.05.25 10:00 - 18:00 Fr 30.05.25 11:00 - 14:00 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Fr 06.06.25 11:00 - 12:30 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof |
Dr. Susanne Huber |
09-51-M4-10 |
Ästhetik und Theorie des Videoessays Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B3770 |
Tatiana Astafeva |
09-51-M4-11 |
Film Club. Cinema Practice Today Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 13:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) |
Prof. Dr. Winfried Pauleit Nils Gloistein |
Modul 5A/5B/5D/6 Projektarbeit (und Forschungspraxis)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M5-01 |
(Themenschwerpunkt: Klima-Wandel-Ästhetiken) Projektseminar 1: Kunst, Fake, Ästhetik und Desinformation II Seminar Termine: wöchentlich Mo 09:00 - 12:00 GW2 B3850 |
PD Dr. Viktor Kittlausz |
09-51-M5-02 |
Netzwerk Agnès Varda – Essayismen, Feminismen, Modernismen Seminar Einzeltermine: Di 08.04.25 11:00 - 18:00 Museum Weserburg Di 06.05.25 11:00 - 18:00 Museum Weserburg Mi 07.05.25 - Sa 10.05.25 (Mi, Do, Fr, Sa) 18:00 - 22:00 Filmsymposium City 46 Di 03.06.25 11:00 - 18:00 Museum Weserburg Di 08.07.25 11:00 - 18:00 Muesum Weserburg |
Prof. Dr. Winfried Pauleit |
09-51-M5-03 |
Projektseminar: Writing Photography Ort: Galerie K‘, Alexanderstraße 9b, 28203 Bremen Fortsetzung im SoSe 2024! Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 |
Radek Krolczyk |
09-51-M5-04 |
Projektseminar: [Themenschwerpunkt: Klima-Wandel-Ästhetiken] Tiere sehen – Blickbeziehungen und mediale Verhältnisse Teil 2 Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 19:00 GW2 B3850 |
Prof. Dr. Kerstin Brandes |
09-51-M5-06 |
Projektseminar: Kunst auf dem Campus: kritische Bestandsaufnahme und (Vermittlungs-)Perspektiven (Teil II) Fortsetzung aus dem WiSe 2024/25 Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 13:00 GW2 B3850 |
Dr. Franziska Rauh |
Modul 7 Künstlerische Praxis 2
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M7-01 |
Künstlerische Praxis II: Autobiografische Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 16:00 GW2 B3810 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-02 |
Künstlerische Praxis II: Ein eigenes Künstler*innenbuch gestalten Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-03 |
Künstlerische Praxis II: Zeichnung und Raum - Raumzeichnung Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3810 |
Petra Fiebig |
09-51-M7-04 |
Künstlerische Praxis II: Umweltbeziehungen: Klimakatastrophe - Aus der Ferne so nah Tandemprojekt: Künstlerisches Forschen mit dem Lehramt Kunst der Uni Potsdam Seminar Termine: wöchentlich Mi 09:00 - 13:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Sarah Lüdemann |
09-51-M7-05 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Max Konek, B.A. |
09-51-M7-06 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Wolfgang Hainke |
09-51-M7-07 |
Künstlerische Praxis II: Praxis des Bildes. Experimentelle Verfahren in Malerei und Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-08 |
Künstlerische Praxis II: Experimentelle Kunstpraxis Collagen, Schnitte, Kombinationsverfahren Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-09 |
Künstlerische Praxis II: Offene Werkstatt Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-10 |
Künstlerische Praxis II: Kaltnadelradierung Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-11 |
Künstlerische Praxis II: Papierskulptur aus Recycling-Material und künstlerische Techniken Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 14:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Sabine Emmerich |
09-51-M7-12 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie mit und ohne Kamera Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Sara Förster |
09-51-M7-13 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie Experimente mit der analogen Fotografie Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Jula Helena Schürmann, M.A. |
09-51-M7-14 |
Künstlerische Praxis II: Fotografie, analog / digital Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3790+B3840 |
Harald Rehling |
09-51-M7-15 |
Künstlerische Praxis II: Körper, Konzept, Keramik Wöchentliches Seminar und eine Blockveranstaltung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Irene Strese |
09-51-M7-16 |
digital: Grafikdesign: Einführung in Photoshop und Illustrator (Schwerpunkt Illustrator) - Online Kann nur als General Studies Seminar gewählt werden Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 19:45 Externer Ort: Online |
Nina Grüning |
Modul 8 Kunst Medien Ästhetische Bildung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M8-01 |
Kunst am Puls Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 GW2 B3770 |
Sarah Lüdemann |
09-51-M8-02 |
Bildgeschichten - Narration in der Kunstpädagogik NUR für Studierende BiPEB großes und kleines Fach! Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 17:00 GW2 B3850 |
Dr. Nikola Dicke |
09-51-M8-03 |
Zuerst wahrnehmen, dann weitergeben - Prozesse in der aktuellen Kunst und Transfer in der Schule Seminar Termine: wöchentlich Do 11:00 - 14:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Paula Hurtado Otero |
Modul 8 B Kunst Medien Ästhetische Bildung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M8-02 |
Bildgeschichten - Narration in der Kunstpädagogik NUR für Studierende BiPEB großes und kleines Fach! Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 17:00 GW2 B3850 |
Dr. Nikola Dicke |
09-51-M8-03 |
Zuerst wahrnehmen, dann weitergeben - Prozesse in der aktuellen Kunst und Transfer in der Schule Seminar Termine: wöchentlich Do 11:00 - 14:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Paula Hurtado Otero |
Modul 9 Praktikum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M9-01 |
Perspektiven: Auswertung des Praktikums M9 Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
PD Dr. Viktor Kittlausz |
09-51-M9-02 |
Einblicke: Praxen und Berufe im Kunst- und Kulturbereich Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B3790+B3840 |
PD Dr. Viktor Kittlausz |
Modul 10/10E/10C Fachdidaktik mit Praxisorientierung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M10-01 |
Raus mit der Kunst - Unterricht zu Urban Art entwickeln Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 13:00 - 16:00 GW2 B3850 |
Dr. Nikola Dicke |
09-51-M10-02 |
Forschungslabor: Let's walk along the water! Gehen als künstlerische Praxis zum Erkunden des Raums Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 17:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Dr. Christiane Brohl |
09-51-M10-03 |
GROUP MIND – Zur Ko-Kreativität im Kunstunterricht Nur für Studierende Gym/OS. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 17:00 GW2 B3810 |
Kira Hess |
Modul 11 Fachdidaktik und künstlerische Praxis
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M7-01 |
Künstlerische Praxis II: Autobiografische Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 16:00 GW2 B3810 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-02 |
Künstlerische Praxis II: Ein eigenes Künstler*innenbuch gestalten Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-03 |
Künstlerische Praxis II: Zeichnung und Raum - Raumzeichnung Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3810 |
Petra Fiebig |
09-51-M7-05 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Max Konek, B.A. |
09-51-M7-06 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Wolfgang Hainke |
09-51-M7-07 |
Künstlerische Praxis II: Praxis des Bildes. Experimentelle Verfahren in Malerei und Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-08 |
Künstlerische Praxis II: Experimentelle Kunstpraxis Collagen, Schnitte, Kombinationsverfahren Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-09 |
Künstlerische Praxis II: Offene Werkstatt Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-10 |
Künstlerische Praxis II: Kaltnadelradierung Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-11 |
Künstlerische Praxis II: Papierskulptur aus Recycling-Material und künstlerische Techniken Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 14:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Sabine Emmerich |
09-51-M7-12 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie mit und ohne Kamera Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Sara Förster |
09-51-M7-13 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie Experimente mit der analogen Fotografie Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Jula Helena Schürmann, M.A. |
09-51-M7-14 |
Künstlerische Praxis II: Fotografie, analog / digital Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3790+B3840 |
Harald Rehling |
09-51-M7-15 |
Künstlerische Praxis II: Körper, Konzept, Keramik Wöchentliches Seminar und eine Blockveranstaltung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Irene Strese |
09-51-M11-01 |
Durchführung und Auswertung der Praxisorientierten Elemente - Gruppe 1 Nur für Studierende BIPEB großes Fach oder Elementarpädagogik Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 17:00 GW2 B3770 |
Kirsten de Vries |
09-51-M11-02 |
Durchführung und Auswertung der Praxisorientierten Elemente - Gruppe 2 Nur für Studierende BIPEB großes Fach oder Elementarpädagogik Seminar Termine: wöchentlich Do 17:00 - 20:00 GW2 B3770 |
Kirsten de Vries |
09-51-M11-03 |
Durchführung und Auswertung der Praxisorientierten Elemente: Ästhetische Raumerfahrungen Nur für Studierende Gym/OS. Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 19:00 GW2 B3850 |
Moritz Masuch |
09-51-M11-04 |
Durchführung der praxisorientierten Elemente: Vom Bauen und Wohnen Für Studierende mit Lehramtsoption Gym/OS. Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 11:00 GW2 B3810 |
Dr. Nikola Dicke |
09-51-M11-05 |
Durchführung der praxisorientierten Elemente: Umweltbildung im Kunstunterricht. Für Studierende mit Lehramtsoption Gym/OS. Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 11:00 GW2 B3770 |
Julia Alvis-Seidel |
09-51-M11-06 |
Forschungsmethoden in der Kunstpädagogik Nur für Studierende BIPEB großes Fach oder Elementarpädagogik - parallel Veranstaltung zu M11 de Vries Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 17:00 Externer Ort: B3770 - parallel zu M11 de Vries |
Julia Fehling, B. Sc |
Modul 11 B Fachdidaktik und künstlerische Praxis
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M7-01 |
Künstlerische Praxis II: Autobiografische Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 16:00 GW2 B3810 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-02 |
Künstlerische Praxis II: Ein eigenes Künstler*innenbuch gestalten Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-03 |
Künstlerische Praxis II: Zeichnung und Raum - Raumzeichnung Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3810 |
Petra Fiebig |
09-51-M7-05 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Max Konek, B.A. |
09-51-M7-06 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Wolfgang Hainke |
09-51-M7-07 |
Künstlerische Praxis II: Praxis des Bildes. Experimentelle Verfahren in Malerei und Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-08 |
Künstlerische Praxis II: Experimentelle Kunstpraxis Collagen, Schnitte, Kombinationsverfahren Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-09 |
Künstlerische Praxis II: Offene Werkstatt Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-10 |
Künstlerische Praxis II: Kaltnadelradierung Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-11 |
Künstlerische Praxis II: Papierskulptur aus Recycling-Material und künstlerische Techniken Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 14:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Sabine Emmerich |
09-51-M7-12 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie mit und ohne Kamera Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Sara Förster |
09-51-M7-13 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie Experimente mit der analogen Fotografie Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Jula Helena Schürmann, M.A. |
09-51-M7-14 |
Künstlerische Praxis II: Fotografie, analog / digital Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3790+B3840 |
Harald Rehling |
09-51-M7-15 |
Künstlerische Praxis II: Körper, Konzept, Keramik Wöchentliches Seminar und eine Blockveranstaltung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Irene Strese |
09-51-M11-01 |
Durchführung und Auswertung der Praxisorientierten Elemente - Gruppe 1 Nur für Studierende BIPEB großes Fach oder Elementarpädagogik Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 17:00 GW2 B3770 |
Kirsten de Vries |
09-51-M11-02 |
Durchführung und Auswertung der Praxisorientierten Elemente - Gruppe 2 Nur für Studierende BIPEB großes Fach oder Elementarpädagogik Seminar Termine: wöchentlich Do 17:00 - 20:00 GW2 B3770 |
Kirsten de Vries |
09-51-M11-03 |
Durchführung und Auswertung der Praxisorientierten Elemente: Ästhetische Raumerfahrungen Nur für Studierende Gym/OS. Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 19:00 GW2 B3850 |
Moritz Masuch |
09-51-M11-04 |
Durchführung der praxisorientierten Elemente: Vom Bauen und Wohnen Für Studierende mit Lehramtsoption Gym/OS. Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 11:00 GW2 B3810 |
Dr. Nikola Dicke |
09-51-M11-05 |
Durchführung der praxisorientierten Elemente: Umweltbildung im Kunstunterricht. Für Studierende mit Lehramtsoption Gym/OS. Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 11:00 GW2 B3770 |
Julia Alvis-Seidel |
09-51-M11-06 |
Forschungsmethoden in der Kunstpädagogik Nur für Studierende BIPEB großes Fach oder Elementarpädagogik - parallel Veranstaltung zu M11 de Vries Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 17:00 Externer Ort: B3770 - parallel zu M11 de Vries |
Julia Fehling, B. Sc |
-
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M11-01 |
Durchführung und Auswertung der Praxisorientierten Elemente - Gruppe 1 Nur für Studierende BIPEB großes Fach oder Elementarpädagogik Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 17:00 GW2 B3770 |
Kirsten de Vries |
09-51-M11-02 |
Durchführung und Auswertung der Praxisorientierten Elemente - Gruppe 2 Nur für Studierende BIPEB großes Fach oder Elementarpädagogik Seminar Termine: wöchentlich Do 17:00 - 20:00 GW2 B3770 |
Kirsten de Vries |
09-51-M11-03 |
Durchführung und Auswertung der Praxisorientierten Elemente: Ästhetische Raumerfahrungen Nur für Studierende Gym/OS. Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 19:00 GW2 B3850 |
Moritz Masuch |
09-51-M11-04 |
Durchführung der praxisorientierten Elemente: Vom Bauen und Wohnen Für Studierende mit Lehramtsoption Gym/OS. Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 11:00 GW2 B3810 |
Dr. Nikola Dicke |
09-51-M11-05 |
Durchführung der praxisorientierten Elemente: Umweltbildung im Kunstunterricht. Für Studierende mit Lehramtsoption Gym/OS. Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 11:00 GW2 B3770 |
Julia Alvis-Seidel |
09-51-M11-06 |
Forschungsmethoden in der Kunstpädagogik Nur für Studierende BIPEB großes Fach oder Elementarpädagogik - parallel Veranstaltung zu M11 de Vries Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 17:00 Externer Ort: B3770 - parallel zu M11 de Vries |
Julia Fehling, B. Sc |
Modul 12 Vertiefung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M4-01 |
Goethe und die bildende Kunst Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B3850 |
Prof. Dr. Andreas Kreul |
09-51-M4-02 |
„Südsee“ sehen? Auseinandersetzungen mit Bildrepertoires zwischen kolonialer Fantasie und Klimawandel. Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B3770 |
Nadja Siemer |
09-51-M4-04 |
Kriegsberichterstattung im Film Kriegsberichterstattung im Film Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
PD Dr. Rasmus Greiner |
09-51-M4-05 |
Animationsfilm und Politik Von Hayao Miyazaki bis Ari Folman Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
PD Dr. Rasmus Greiner |
09-51-M4-06 |
Sachfotografie / Dinge im Bild (AT) Seminar Einzeltermine: Sa 10.05.25 10:00 - 18:00 GW2 B3770 Sa 17.05.25 10:00 - 18:00 GW2 B3770 Sa 24.05.25 10:00 - 18:00 GW2 B3770 |
Amelie Ochs |
09-51-M4-08 |
Retrospektiven und darüber hinaus: Forschungsperspektiven auf Agnès Varda Seminar Einzeltermine: Fr 11.04.25 10:00 - 12:00 GW2 B3850 Sa 03.05.25 10:00 - 17:00 GW2 B3850 Mi 07.05.25 18:00 - 20:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) Do 08.05.25 09:30 - 18:30 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) Fr 09.05.25 09:30 - 18:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) Sa 10.05.25 09:30 - 15:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) Sa 17.05.25 10:00 - 13:00 GW2 B3850 |
Tobias Dietrich |
09-51-M4-09 |
Wer hat Schuld(en) ? Seminar mit Dozent Abdur Rehman Zafar Seminar Einzeltermine: Fr 02.05.25 11:00 - 12:30 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Fr 09.05.25 11:00 - 14:00 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Fr 16.05.25 11:00 - 14:00 Raum Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Do 22.05.25 19:00 - 21:00 Fr 23.05.25 10:00 - 18:00 Fr 30.05.25 11:00 - 14:00 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof Fr 06.06.25 11:00 - 12:30 Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof |
Dr. Susanne Huber |
09-51-M4-10 |
Ästhetik und Theorie des Videoessays Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B3770 |
Tatiana Astafeva |
09-51-M7-01 |
Künstlerische Praxis II: Autobiografische Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 16:00 GW2 B3810 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-02 |
Künstlerische Praxis II: Ein eigenes Künstler*innenbuch gestalten Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-03 |
Künstlerische Praxis II: Zeichnung und Raum - Raumzeichnung Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3810 |
Petra Fiebig |
09-51-M7-05 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Max Konek, B.A. |
09-51-M7-06 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Wolfgang Hainke |
09-51-M7-07 |
Künstlerische Praxis II: Praxis des Bildes. Experimentelle Verfahren in Malerei und Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-08 |
Künstlerische Praxis II: Experimentelle Kunstpraxis Collagen, Schnitte, Kombinationsverfahren Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-09 |
Künstlerische Praxis II: Offene Werkstatt Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-10 |
Künstlerische Praxis II: Kaltnadelradierung Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-11 |
Künstlerische Praxis II: Papierskulptur aus Recycling-Material und künstlerische Techniken Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 14:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Sabine Emmerich |
09-51-M7-12 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie mit und ohne Kamera Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Sara Förster |
09-51-M7-13 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie Experimente mit der analogen Fotografie Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Jula Helena Schürmann, M.A. |
09-51-M7-14 |
Künstlerische Praxis II: Fotografie, analog / digital Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3790+B3840 |
Harald Rehling |
09-51-M7-15 |
Künstlerische Praxis II: Körper, Konzept, Keramik Wöchentliches Seminar und eine Blockveranstaltung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Irene Strese |
09-51-M12-01 |
Klassenbilder -Ästhetische Politiken von Klasse und Geschlecht in Kunst und visueller Kultur Vorträge aus der Reihe Critical Porn Studies sind Teil des Seminarprogramms Seminar Termine: wöchentlich Mo 11:00 - 14:00 GW2 B3770 |
Rosanna Umbach |
09-352-MA2-01 |
Kunst und Kapital. Beziehungsweisen des (Un-)Vermögens seit der Moderne Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B3770 |
Dr. Susanne Huber |
09-352-MA2-02 |
Master A2 Kunstwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B3770 |
Dr. Franziska Rauh |
09-352-MB1-01 |
Kunst Sammeln Zeigen: Von gemalten Inventaren der Frühen Neuzeit zu digitalen Speichermedien in der Gegenwartskunst Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B3770 |
Dr. Susanne Huber |
09-352-MC1-01 |
Was ist eine Künstler*in? Kunstgeschichte – Kanon – Geschlechterkonstruktion Mariann Steegmann Institut FVG M1080 Fortsetzung des Seminars aus dem vorherigen Semester Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 |
Dr. Kathrin Heinz |
Modul 14 BA Arbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M14-01 |
Begleitseminar zur Abschlussarbeit Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B3770 |
PD Dr. Viktor Kittlausz |
09-51-M14-02 |
Begleitseminar zur Abschlussarbeit Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B3770 |
PD Dr. Viktor Kittlausz |
09-51-M14-03 |
Vertiefende kollaborative Beratung von kunstpädagogischen Abschlussarbeiten und Unterrichtsentwicklung (Gym./OS und Grundschule) am IKFK Seminar Termine: wöchentlich Di 09:00 - 10:00 Online |
Dr. Christina Inthoff |
Kunst-Medien-Ästhetische Bildung, M.Ed.
Modul 12b Vertiefung I Gymn./OS
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M12-01 |
Klassenbilder -Ästhetische Politiken von Klasse und Geschlecht in Kunst und visueller Kultur Vorträge aus der Reihe Critical Porn Studies sind Teil des Seminarprogramms Seminar Termine: wöchentlich Mo 11:00 - 14:00 GW2 B3770 |
Rosanna Umbach |
09-352-MB1-01 |
Kunst Sammeln Zeigen: Von gemalten Inventaren der Frühen Neuzeit zu digitalen Speichermedien in der Gegenwartskunst Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B3770 |
Dr. Susanne Huber |
09-352-MC1-01 |
Was ist eine Künstler*in? Kunstgeschichte – Kanon – Geschlechterkonstruktion Mariann Steegmann Institut FVG M1080 Fortsetzung des Seminars aus dem vorherigen Semester Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 |
Dr. Kathrin Heinz |
Modul 12b Vertiefung I BIPEB
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M2-01 |
Grundlagen der Ästhetischen Bildung: Zeichnung als Mittel der Kunstbetrachtung Seminar Termine: wöchentlich Fr 11:00 - 14:00 GW2 B3810 |
Petra Fiebig |
09-51-M2-02 |
Grundlagen der Ästhetischen Bildung Seminar ECTS: 3/6 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Extern Kunsthalle Bremen |
Anke Fischer |
09-51-M2-03 |
Grundlagen der Filmwissenschaft Seminar ECTS: 3/6 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
PD Dr. Rasmus Greiner |
09-51-M2-04 |
Grundlagen der Filmwissenschaft Seminar ECTS: 3/6 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
PD Dr. Rasmus Greiner |
09-51-M2-05 |
Grundlagen kunstwissenschaftlicher Geschlechterforschung Seminar ECTS: 3/6 Termine: wöchentlich Di 18:00 - 21:00 GW2 B3810 |
Dr. Franziska Rauh |
09-51-M2-06 |
Grundlagen queer_feministischer Kunstwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B3810 |
Rosanna Umbach |
Modul 13 Vertiefung II.
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M7-01 |
Künstlerische Praxis II: Autobiografische Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 16:00 GW2 B3810 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-02 |
Künstlerische Praxis II: Ein eigenes Künstler*innenbuch gestalten Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Dr. Joachim Lengerer, Ph.D. |
09-51-M7-03 |
Künstlerische Praxis II: Zeichnung und Raum - Raumzeichnung Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B3810 |
Petra Fiebig |
09-51-M7-05 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Max Konek, B.A. |
09-51-M7-06 |
Künstlerische Praxis II: Siebdruck Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Wolfgang Hainke |
09-51-M7-07 |
Künstlerische Praxis II: Praxis des Bildes. Experimentelle Verfahren in Malerei und Zeichnung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-08 |
Künstlerische Praxis II: Experimentelle Kunstpraxis Collagen, Schnitte, Kombinationsverfahren Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 GW2 B3810 |
Wolfgang Rupprecht |
09-51-M7-09 |
Künstlerische Praxis II: Offene Werkstatt Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-10 |
Künstlerische Praxis II: Kaltnadelradierung Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B0100 (Druckwerkstatt) |
Udo Steinmann, Dipl.-Freie Bildende Kunst |
09-51-M7-11 |
Künstlerische Praxis II: Papierskulptur aus Recycling-Material und künstlerische Techniken Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 14:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Sabine Emmerich |
09-51-M7-12 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie mit und ohne Kamera Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Sara Förster |
09-51-M7-13 |
Künstlerische Praxis II: Analoge Fotografie Experimente mit der analogen Fotografie Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
Jula Helena Schürmann, M.A. |
09-51-M7-14 |
Künstlerische Praxis II: Fotografie, analog / digital Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 B3790+B3840 |
Harald Rehling |
09-51-M7-15 |
Künstlerische Praxis II: Körper, Konzept, Keramik Wöchentliches Seminar und eine Blockveranstaltung Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 18:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) |
Irene Strese |
09-51-M12-01 |
Klassenbilder -Ästhetische Politiken von Klasse und Geschlecht in Kunst und visueller Kultur Vorträge aus der Reihe Critical Porn Studies sind Teil des Seminarprogramms Seminar Termine: wöchentlich Mo 11:00 - 14:00 GW2 B3770 |
Rosanna Umbach |
09-352-MB1-01 |
Kunst Sammeln Zeigen: Von gemalten Inventaren der Frühen Neuzeit zu digitalen Speichermedien in der Gegenwartskunst Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B3770 |
Dr. Susanne Huber |
Modul 15 Begleitveranstaltung zum Praxissemester
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M15-01 |
Praxiserfahrungen fachdidaktisch erkunden, gestalten, reflektieren - Begleitung des Praxissemesters Kunst (BIPEB) DIENSTAG: Begleitung des Praxissemesters Kunstpädagogik (nur BIPEB, großes Fach) Praktikum Termine: wöchentlich Di 16:00 - 19:00 Online Einzeltermine: Di 04.03.25 16:00 - 19:00 GW2 B3770 Di 18.03.25 16:00 - 19:00 Online Di 01.04.25 16:00 - 19:00 Online Di 29.04.25 16:00 - 19:00 Online Di 13.05.25 16:00 - 19:00 Online Di 27.05.25 16:00 - 19:00 Online Di 24.06.25 16:00 - 19:00 Online Di 01.07.25 15:00 - 20:00 Schule Mahndorf - Präsentationen |
Kirsten de Vries |
09-51-M15-02 |
Praxiserfahrungen fachdidaktisch erkunden, gestalten, reflektieren - Begleitung des Praxissemester Kunst (Gym/OS) Begleitung des Praxissemesters Kunstpädagogik (Gym/OS) Praktikum Termine: wöchentlich Di 16:00 - 19:00 Einzeltermine: Di 04.03.25 16:00 - 19:00 GW2 B3810 Di 18.03.25 16:00 - 19:00 GW2 B3810 Di 01.04.25 16:00 - 19:00 GW2 B3810 Di 22.04.25 16:00 - 19:00 Online Di 06.05.25 16:00 - 19:00 Online Di 20.05.25 16:00 - 19:00 Online Di 24.06.25 16:00 - 19:00 Materialraum IKFK Sa 28.06.25 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) |
Prof. Dr. Maria Peters |
09-51-M15-03 |
Praxiserfahrungen fachdidaktisch erkunden, gestalten, reflektieren - Begleitung des Praxissemester Kunst (Gym/OS) Begleitung des Praxissemesters Kunstpädagogik (Gym/OS) Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 19:00 Einzeltermine: Do 20.03.25 16:00 - 19:00 SFG 2020 Do 03.04.25 16:00 - 19:00 GW2 B3810 Do 24.04.25 16:00 - 19:00 Online Do 08.05.25 16:00 - 19:00 Online Do 22.05.25 16:00 - 19:00 Online Do 05.06.25 16:00 - 19:00 Online Do 19.06.25 16:00 - 19:00 SFG 2020 Do 26.06.25 16:00 - 19:00 SFG 2020 Sa 28.06.25 16:00 - 19:00 GW2 B2890 |
Dr. Christina Inthoff |
09-51-M15-04 |
Praxiserfahrungen fachdidaktisch erkunden, gestalten und reflektieren - Begleitung des Praxissemesters Kunst (BIPEB) Begleitung des Praxissemesters für Studierede, die Kunst im 3. Fach für die Grundschule studieren, Schwerpunkt IP Praktikum Termine: wöchentlich Di 16:00 - 19:00 Extern LIS, Am Weidedamm, Bremen Einzeltermine: Di 25.02.25 16:00 - 19:00 Extern LIS, Am Weidedamm, Bremen Di 18.03.25 16:00 - 19:00 Di 01.04.25 16:00 - 19:00 Extern LIS, Am Weidedamm, Bremen Di 17.06.25 16:00 - 19:00 Extern LIS, Am Weidedamm, Bremen Di 24.06.25 16:00 - 19:00 Extern LIS, Am Weidedamm, Bremen |
Feline Isenberg |
09-51-M15-05 |
Praxiserfahrungen fachdidaktisch erkunden, gestalten, reflektieren - Begleitung des Praxissemester Kunst (Gym/OS) Begleitung des Praxissemesters Kunstpädagogik (Gym/OS) Praktikum Einzeltermine: Di 04.03.25 16:00 - 19:00 GW2 B3850 Di 25.03.25 17:00 - 20:00 Online Di 01.04.25 17:00 - 20:00 Online Di 22.04.25 17:00 - 20:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) Di 13.05.25 17:00 - 20:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) Di 03.06.25 17:00 - 20:00 Online Di 24.06.25 17:00 - 20:00 GW2 A0140+A0145 (Bildhauerwerkstatt) Sa 28.06.25 10:00 - 16:00 GW2 B3810 |
Dr. Christiane Brohl |
Modul 17 Abschlußmodul + Forschungsarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M17-01 |
Seminar: hybrid: Begleitung zur Erstellung der Masterarbeit im Abschlussmodul Kunst Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B3850 |
Prof. Dr. Maria Peters |
Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft, M.A.
Modul A2 Kunstwissenschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-352-MA2-01 |
Kunst und Kapital. Beziehungsweisen des (Un-)Vermögens seit der Moderne Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B3770 |
Dr. Susanne Huber |
09-352-MA2-02 |
Master A2 Kunstwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B3770 |
Dr. Franziska Rauh |
Modul A3 Filmwissenschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-352-MA3-01 |
Noch einmal mit Gefühl: Filme-Sehen zwischen Körper, Affekt und Kognition Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B3810 |
Nils Gloistein |
09-352-MA3-02 |
David Lynch Revisited David Lynch Revisited Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 GW2 B3790+B3840 |
PD Dr. Rasmus Greiner |
Modul A4 Forschungsformate
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-352-Coll-01 |
Research Colloquium: Film, Media Art and Popular Culture Colloquium Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B3770 |
Prof. Dr. Winfried Pauleit |
09-352-Coll-02 |
Bild – Raum – Subjekt: Forschungskolloquium für Kunstwissenschaft und Visuelle Kultur Colloquium Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B3770 |
Prof. Dr. Kerstin Brandes |
Modul B1 Archive, Sammlungen und Ausstellungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M5-02 |
Netzwerk Agnès Varda – Essayismen, Feminismen, Modernismen Seminar Einzeltermine: Di 08.04.25 11:00 - 18:00 Museum Weserburg Di 06.05.25 11:00 - 18:00 Museum Weserburg Mi 07.05.25 - Sa 10.05.25 (Mi, Do, Fr, Sa) 18:00 - 22:00 Filmsymposium City 46 Di 03.06.25 11:00 - 18:00 Museum Weserburg Di 08.07.25 11:00 - 18:00 Muesum Weserburg |
Prof. Dr. Winfried Pauleit |
09-51-M12-01 |
Klassenbilder -Ästhetische Politiken von Klasse und Geschlecht in Kunst und visueller Kultur Vorträge aus der Reihe Critical Porn Studies sind Teil des Seminarprogramms Seminar Termine: wöchentlich Mo 11:00 - 14:00 GW2 B3770 |
Rosanna Umbach |
09-352-MB1-01 |
Kunst Sammeln Zeigen: Von gemalten Inventaren der Frühen Neuzeit zu digitalen Speichermedien in der Gegenwartskunst Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B3770 |
Dr. Susanne Huber |
Modul C1 Projektarbeit im Praxisfeld
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-51-M4-11 |
Film Club. Cinema Practice Today Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 13:00 Extern City 46; Kommunalkino Bremen e. V. (Birkenstr. 1, 28195 Bremen) |
Prof. Dr. Winfried Pauleit Nils Gloistein |
09-352-MC1-01 |
Was ist eine Künstler*in? Kunstgeschichte – Kanon – Geschlechterkonstruktion Mariann Steegmann Institut FVG M1080 Fortsetzung des Seminars aus dem vorherigen Semester Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 |
Dr. Kathrin Heinz |
Modul D1 Kulturelles Feld, Kultur-, Vermittlungstheorie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-352-MD1-01 |
KulturNaturRäume - Teil 2 Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B3790+B3840 |
Prof. Dr. Kerstin Brandes |
Forschungskolloquien
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-352-Coll-01 |
Research Colloquium: Film, Media Art and Popular Culture Colloquium Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B3770 |
Prof. Dr. Winfried Pauleit |
09-352-Coll-02 |
Bild – Raum – Subjekt: Forschungskolloquium für Kunstwissenschaft und Visuelle Kultur Colloquium Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B3770 |
Prof. Dr. Kerstin Brandes |
Media and Public Engagement, M.A.
C.2 Media Practice
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-60-KMW6-A (alte BPO: Modul7) |
„Film ab!“ für die Forschung: Eine Publikumsbefragung auf dem Filmfest Bremen Viewer Analysis - Film Festival Bremen Seminar Einzeltermine: Fr 28.02.25 10:00 - 11:00 Online via Zoom Do 06.03.25 - Fr 07.03.25 (Do, Fr) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Do 13.03.25 - Fr 14.03.25 (Do, Fr) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Fr 11.04.25 - Sa 12.04.25 (Fr, Sa) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Fr 25.04.25 10:00 - 12:00 LINZ4 60070 |
Dr. Anke Offerhaus Prof. Dr. Stephanie Geise |
09-60-KMW6-C-1 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 1 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 19:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
09-60-KMW6-C-2 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 2 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 20:00 - 22:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
Medienkultur, M.A.
Modul B.3 Medieninformatik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
03-IMAA-EC |
Entertainment Computing (in englischer Sprache) Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 6200 Vorlesung wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 6200 Übung |
Prof. Dr. Rainer Malaka Rachel Ringe Leon Tristan Dratzidis Nima Zargham |
Medienkultur und Globalisierung, M.A.
FORSCHUNGSKOLLOQUIUM
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-70-KO |
Forschungskolloquium (in englischer Sprache) Research Colloquium ZeMKI Research Seminar Seminar Einzeltermine: Mi 02.11.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 09.11.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 16.11.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 23.11.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 14.12.22 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 25.01.23 16:15 - 17:45 Besprechungsraum am ZeMKI, Raumnr. 60070 Mi 29.11.23 16:15 - 17:45 LINZ4 60070 Mi 13.12.23 16:15 - 17:45 LINZ4 60070 Mi 20.12.23 16:15 - 17:45 LINZ4 60070 Mi 17.01.24 16:15 - 17:45 LINZ4 60070 Mi 03.07.24 16:00 - 18:00 SFG 0140 |
Prof. Dr. Andreas Hepp Dr. Leif Kramp |
Modul B.3 Medieninformatik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
03-IBAA-ITM |
Informationstechnikmanagement IT Management Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 MZH 1470 Übung wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 1090 Übung wöchentlich Do 12:00 - 14:00 MZH 5600 Vorlesung |
Prof. Dr. Andreas Breiter |
03-IMAA-EC |
Entertainment Computing (in englischer Sprache) Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 6200 Vorlesung wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 6200 Übung |
Prof. Dr. Rainer Malaka Rachel Ringe Leon Tristan Dratzidis Nima Zargham |
03-IMS-FTITR |
Fortgeschrittene Themen des IT-Rechts Advanced Legal Issues of Digital Media and ICT Regulierung von Künstlicher Intelligenz Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Seminar online |
Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur. |
Modul C.2 Medienpraxis
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-60-KMW6-A (alte BPO: Modul7) |
„Film ab!“ für die Forschung: Eine Publikumsbefragung auf dem Filmfest Bremen Viewer Analysis - Film Festival Bremen Seminar Einzeltermine: Fr 28.02.25 10:00 - 11:00 Online via Zoom Do 06.03.25 - Fr 07.03.25 (Do, Fr) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Do 13.03.25 - Fr 14.03.25 (Do, Fr) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Fr 11.04.25 - Sa 12.04.25 (Fr, Sa) 10:00 - 15:00 LINZ4 60070 Fr 25.04.25 10:00 - 12:00 LINZ4 60070 |
Dr. Anke Offerhaus Prof. Dr. Stephanie Geise |
09-60-KMW6-C-1 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 1 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 19:00 - 20:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
09-60-KMW6-C-2 (alte BPO Modul 7) |
TiC - Theaterproduktion, Teil 2 TiC - Theatre Production, Part 1 Seminar Termine: wöchentlich Fr 20:00 - 22:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS) TiC Theaterproduktion |
Franz Eggstein Roland Klahr |
Musikpädagogik, B.A.
B.A. Musikpädagogik Oberschule / Gymnasium
Modul 3 - Musikwissenschaftliches Propädeutikum (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-2-MW-BA-02-1 |
Einführung in die Systematische Musikwissenschaft Introduction to Systematic Musicology Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Veronika Busch |
Modul 12 - Musikpraxis I (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-BM12-1 |
Musik und Bewegung Musikpraxis I / Musikpraxis III Kurs Termine: wöchentlich Do 09:00 - 11:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.05/Kammermusiksaal, Kursbeginn: 10.4.2025 |
René Schack |
09-52-2-BM12-2 |
Schulbezogene Singpraxis Musikpraxis I Kurs Termine: wöchentlich Do 16:00 - 17:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.22, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Julian Popken |
Modul 13 - Musiktheorie I (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-BM13-1 |
Gehörbildung Musiktheorie I Kurs Termine: wöchentlich Do 15:30 - 16:30 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.17, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Prof. Dr. Andreas Gürsching |
09-52-2-BM13-2 |
Musiktheorie Musiktheorie I Kurs Termine: wöchentlich Do 16:30 - 18:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.17, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Prof. Dr. Andreas Gürsching |
Modul 14 - Musikpraxis II (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM14-2 |
Ensemblespiel Jazz/Pop: Combo 2 Pop Ensemble Playing Kurs |
N. N. |
09-52-4-BM14-3 |
Stimmbildung in der Gruppe Kurs Termine: wöchentlich Do 15:00 - 16:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.22, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Julian Popken |
Modul 15 - Musiktheorie II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM15-1 |
Musiktheorie II Kurs Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstraße 13-15, Raum 2.35, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Dr. Peter Sabbagh |
Modul 16 - Historische und Systematische Musikwissenschaft I (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
Modul 17 - Musik und Medien (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM17-1 |
Musik und Medien I: Notation und Arrangement Music and Media I: Notation and Arrangement Kurs ECTS: 1,5 CP Termine: wöchentlich Fr 12:15 - 13:45 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160 |
Ezzat Nashashibi |
Modul 18 - Musikdidaktik I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM18-1 |
Musikdidaktik (Praxisorientierte Elemente) Musikdidaktik I Blockeinheit Einzeltermine: Mo 24.03.25 15:00 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 31.03.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 05.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 12.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 19.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 26.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 16.06.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 23.06.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 30.06.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 |
Matthias Tietgen (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 19 - Musikpraxis III (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-5-BM19-1 |
Chorleitung I Musikpraxis III Kurs Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Galerie, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Ruscandra Popescu |
09-52-6-BM19-3 |
Komposition/Arrangement für die Schulpraxis Musikpraxis III Seminar |
Prof. Dr. Chris Torkewitz |
Modul 20 - Historische oder Systematische Musikwissenschaft II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
Modul 21 - Musikpädagogik I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-3-MM10-1 |
Schnittstelle Musikvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten – Zeitgemäße Outreachkonzepte im klassischen Musikbetrieb Interface Music Education in school and extracurricular contexts - contemporary outreach concepts in the classical music business Musikpädagogik I, II und III, Musikdidaktik, Musikvermittlung Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW2, Raum A 4440 (Musik) oder vereinbarter Treffpunkt Einzeltermine: Mo 16.06.25 19:00 - 22:00 Stadttheater Bremerhaven |
Marc Niemann (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
09-52-4-BM21-1 |
"Dass einer fidelt, soll wichtiger sein, als was er geigt." – Geschichte, Theorie und Praxis des Klassenmusizierens. Musikpädagogik I Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2 - Raum A 4460 (Musik) |
Alexander Stukenbrok (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 22 - Historische oder Systematische Musikwissenschaft III (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
Modul 23 - Musikpädagogik II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-3-MM10-1 |
Schnittstelle Musikvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten – Zeitgemäße Outreachkonzepte im klassischen Musikbetrieb Interface Music Education in school and extracurricular contexts - contemporary outreach concepts in the classical music business Musikpädagogik I, II und III, Musikdidaktik, Musikvermittlung Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW2, Raum A 4440 (Musik) oder vereinbarter Treffpunkt Einzeltermine: Mo 16.06.25 19:00 - 22:00 Stadttheater Bremerhaven |
Marc Niemann (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
09-52-4-BM21-1 |
"Dass einer fidelt, soll wichtiger sein, als was er geigt." – Geschichte, Theorie und Praxis des Klassenmusizierens. Musikpädagogik I Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2 - Raum A 4460 (Musik) |
Alexander Stukenbrok (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Abschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-07-2 |
Open Topic-Seminar zur Vorbereitung auf Abschlussarbeiten in Historischer Musikwissenschaft Open Topic Seminar in Preparation for Bachelor Theses in Historical Musicology Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4460 |
PD Dr. Axel Schröter |
B.A. Musikpädagogik Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs (großes Fach)
Modul 1 - Musikpraxis I (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-BM12-2 |
Schulbezogene Singpraxis Musikpraxis I Kurs Termine: wöchentlich Do 16:00 - 17:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.22, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Julian Popken |
Modul 2 - Musiktheorie I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-BM2-1 |
Gehörbildung Musiktheorie I Kurs Termine: wöchentlich Mi 15:30 - 16:30 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.34, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Prof. Volkhardt Preuß |
09-52-2-BM2-2 |
Musiktheorie I Musiktheorie Primarschule Kurs Termine: wöchentlich Mi 13:00 - 14:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.35, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Dr. Peter Sabbagh |
Modul 3 - Musikwissenschaftliches Propädeutikum (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-2-MW-BA-02-1 |
Einführung in die Systematische Musikwissenschaft Introduction to Systematic Musicology Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Veronika Busch |
Modul 5 - Musikpraxis II (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-BM12-2 |
Schulbezogene Singpraxis Musikpraxis I Kurs Termine: wöchentlich Do 16:00 - 17:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.22, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Julian Popken |
09-52-4-BM14-3 |
Stimmbildung in der Gruppe Kurs Termine: wöchentlich Do 15:00 - 16:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.22, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Julian Popken |
Modul 7 - Historische und Systematische Musikwissenschaft (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
Modul 8 - Musikdidaktik (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM18-1 |
Musikdidaktik (Praxisorientierte Elemente) Musikdidaktik I Blockeinheit Einzeltermine: Mo 24.03.25 15:00 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 31.03.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 05.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 12.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 19.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 26.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 16.06.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 23.06.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 30.06.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 |
Matthias Tietgen (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 9 - Musikpraxis III (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-BM12-1 |
Musik und Bewegung Musikpraxis I / Musikpraxis III Kurs Termine: wöchentlich Do 09:00 - 11:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.05/Kammermusiksaal, Kursbeginn: 10.4.2025 |
René Schack |
09-52-5-BM19-1 |
Chorleitung I Musikpraxis III Kurs Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Galerie, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Ruscandra Popescu |
Modul 10 - Musikpädagogik I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM21-1 |
"Dass einer fidelt, soll wichtiger sein, als was er geigt." – Geschichte, Theorie und Praxis des Klassenmusizierens. Musikpädagogik I Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2 - Raum A 4460 (Musik) |
Alexander Stukenbrok (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 11 - Musikpädagogik II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM21-1 |
"Dass einer fidelt, soll wichtiger sein, als was er geigt." – Geschichte, Theorie und Praxis des Klassenmusizierens. Musikpädagogik I Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2 - Raum A 4460 (Musik) |
Alexander Stukenbrok (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Abschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-07-2 |
Open Topic-Seminar zur Vorbereitung auf Abschlussarbeiten in Historischer Musikwissenschaft Open Topic Seminar in Preparation for Bachelor Theses in Historical Musicology Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4460 |
PD Dr. Axel Schröter |
B.A. Musikpädagogik Bildungswissenschaften im Primar- und Elementarbereich (kleines Fach)
Modul 3 - Musikwissenschaftliches Propädeutikum (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-2-MW-BA-02-1 |
Einführung in die Systematische Musikwissenschaft Introduction to Systematic Musicology Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Veronika Busch |
Modul 5b - Musikpraxis II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-BM12-2 |
Schulbezogene Singpraxis Musikpraxis I Kurs Termine: wöchentlich Do 16:00 - 17:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.22, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Julian Popken |
09-52-4-BM14-3 |
Stimmbildung in der Gruppe Kurs Termine: wöchentlich Do 15:00 - 16:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.22, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Julian Popken |
Modul 1b - Musikpraxis I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-BM12-2 |
Schulbezogene Singpraxis Musikpraxis I Kurs Termine: wöchentlich Do 16:00 - 17:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.22, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Julian Popken |
Modul 10 - Musikpädagogik I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM21-1 |
"Dass einer fidelt, soll wichtiger sein, als was er geigt." – Geschichte, Theorie und Praxis des Klassenmusizierens. Musikpädagogik I Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2 - Raum A 4460 (Musik) |
Alexander Stukenbrok (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 11 - Musikpädagogik II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM21-1 |
"Dass einer fidelt, soll wichtiger sein, als was er geigt." – Geschichte, Theorie und Praxis des Klassenmusizierens. Musikpädagogik I Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2 - Raum A 4460 (Musik) |
Alexander Stukenbrok (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 7b - Historische oder Systematische Musikwissenschaft (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
General Studies und offene Angebote der Hochschule für Künste und sonstige Lehrveranstaltungen für Studentinnen und Studenten des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-GS-2 |
Chor der Uni Bremen: Verdis Requiem mit Konzert in der Glocke Verdi! Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 19:00 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
09-52-GS-2a |
Orchester der Uni Bremen: Verdis Requiem mit Konzert in der Glocke Verdi! Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 18:50 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
09-52-GS-3 |
Sound Editing / Klanggestaltung Sound Editing / Sound Design Musik und Medien Kurs ECTS: 3 CP mit SL (2 CP ohne SL) Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-52-GS-4 |
Zum Einsatz von KI in der Musikproduktion About the use of AI in music production Musik und Medien Kurs ECTS: 3 CP mit SL (2 CP ohne SL) Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-52-GS-5 |
Großer Hochschulchor der Universität Bremen und der Hochschule für Künste Bremen Choir of the University Bremen and University of Arts Bremen Kurs Termine: wöchentlich Di 18:15 - 20:15 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Galerie, Kursbeginn: 8.4.2025 |
Ruscandra Popescu |
09-52-GS-7 |
Popchor Kurs Termine: wöchentlich Mo 17:30 - 19:30 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Galerie, Kursbeginn: 7.4.2025 |
Ruscandra Popescu |
09-52-GS-8 |
Jazzchor Kurs Termine: wöchentlich Di 17:00 - 19:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.01 wenn nicht ander angegeben, Kursbeginn: 8.4.2025 |
Charlène Thomas |
09-52-GS-9 |
„Orquesta No Típica“ Tango-Orchester der Universität Kurs ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) Theatersaal ZB-B0490 (unter der Mensa), Kursbeginn: 7.4.2025 |
Licenciado en composición Juan Maria Solare |
09-52-GS-13 |
Uni-Bigband Bremen Bigband Jazz, Funk, Pop und Soul Kurs ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 20:00 - 22:00 (2 SWS) Extern: In der Tränke 24, 28279 Bremen |
Maxi Suhr |
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-07-2 |
Open Topic-Seminar zur Vorbereitung auf Abschlussarbeiten in Historischer Musikwissenschaft Open Topic Seminar in Preparation for Bachelor Theses in Historical Musicology Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4460 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-GS-2 |
Homerecording und Produktion mit DAW-Software Home Recording and Production with DAW Software Musik und Medien: Digitale Audioproduktion Kurs ECTS: 3 CP mit SL (2 CP ohne SL) Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-53-5-MW-BA-07-1 |
Forschungskolloquium Systematische Musikwissenschaft Research Colloquium Systematic Musicology Begleitung von Abschlussarbeiten Colloquium Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 15:30 (2 SWS) Zoom-Meeting |
Prof. Dr. Veronika Busch |
09-53-6-MW-BA-09-1 |
Musik und Medien II: Basis Music and Media II: The Basics Kurs ECTS: 3 CP mit SL Termine: wöchentlich Fr 14:45 - 17:15 (4 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-53-6-MW-BA-10-1 |
'Meisterwerke im Fokus' Beethovens Eroica und Bartoks Konzert für Orchester, Aspekte der Aufführungspraxis und Interpretation. Musikvermittlung Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 13.05.25 - Do 15.05.25 (Di, Mi, Do) 16:00 - 18:00 Zoom-Veranstaltung |
Prof. Markus Poschner |
Musikpädagogik, M.Ed.
Master "Lehramt an Gymnasien und Oberschulen"
Modul 1 - Schulbezogene Musikpraxis I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-1-MM1-GS-2 |
Ensembleleitung II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) Theatersaal ZB-B0490 (unter der Mensa), Kursbeginn: 8.4.2025 |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
Modul 3 - Musikwissenschaft I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-2-MW-BA-02-1 |
Einführung in die Systematische Musikwissenschaft Introduction to Systematic Musicology Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Veronika Busch |
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
Modul 4 - Musikdidaktik II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-MM4-1 |
Begleitseminar zum Praxissemester Accompanying Seminar for the Internship Semester Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 16:00 - 18:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4460 Einzeltermine: Di 25.02.25 16:00 - 18:00 GW 2 - A 4460 (Musik) Di 11.03.25 16:00 - 18:00 GW 2 - A 4460 (Musik) Di 25.03.25 16:00 - 18:00 GW 2 - A 4460 (Musik) |
Prof. Dr. Alexander Cvetko |
Modul 5 - Musikwissenschaft II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
Modul 6 - Schulbezogene Musikpraxis II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-04-2 |
Analyseseminar: Die Entwicklung des Streichquartetts von den Anfängen bis Beethoven Kurs Termine: wöchentlich Mi 16:30 - 18:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.17, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Prof. Dr. Andreas Gürsching |
Modul 9 - Musikpädagogik I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-3-MM10-1 |
Schnittstelle Musikvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten – Zeitgemäße Outreachkonzepte im klassischen Musikbetrieb Interface Music Education in school and extracurricular contexts - contemporary outreach concepts in the classical music business Musikpädagogik I, II und III, Musikdidaktik, Musikvermittlung Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW2, Raum A 4440 (Musik) oder vereinbarter Treffpunkt Einzeltermine: Mo 16.06.25 19:00 - 22:00 Stadttheater Bremerhaven |
Marc Niemann (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 10 - Musikpädagogik II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-3-MM10-1 |
Schnittstelle Musikvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten – Zeitgemäße Outreachkonzepte im klassischen Musikbetrieb Interface Music Education in school and extracurricular contexts - contemporary outreach concepts in the classical music business Musikpädagogik I, II und III, Musikdidaktik, Musikvermittlung Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW2, Raum A 4440 (Musik) oder vereinbarter Treffpunkt Einzeltermine: Mo 16.06.25 19:00 - 22:00 Stadttheater Bremerhaven |
Marc Niemann (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 11 - Masterarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-MM7-1 |
Abschlusskolloquium Final Colloquium Blockveranstaltung |
Prof. Dr. Alexander Cvetko |
Master "Lehramt an Grundschulen" - Großes Fach
Modul 3 - Musikwissenschaft I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
Modul 4 - Musikdidaktik II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-MM4-1 |
Begleitseminar zum Praxissemester Accompanying Seminar for the Internship Semester Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 16:00 - 18:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4460 Einzeltermine: Di 25.02.25 16:00 - 18:00 GW 2 - A 4460 (Musik) Di 11.03.25 16:00 - 18:00 GW 2 - A 4460 (Musik) Di 25.03.25 16:00 - 18:00 GW 2 - A 4460 (Musik) |
Prof. Dr. Alexander Cvetko |
Modul 5 - Musikwissenschaft II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
Modul 6 - Schulbezogene Musikpraxis II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-BM12-2 |
Schulbezogene Singpraxis Musikpraxis I Kurs Termine: wöchentlich Do 16:00 - 17:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.22, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Julian Popken |
09-52-4-MM6-1 |
Analyse Schulbezogene Musikpraxis II Kurs Termine: wöchentlich Do 08:00 - 09:30 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.01, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Prof. Dr. Florian Edler |
Modul 9 - Musikpädagogik I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-3-MM10-1 |
Schnittstelle Musikvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten – Zeitgemäße Outreachkonzepte im klassischen Musikbetrieb Interface Music Education in school and extracurricular contexts - contemporary outreach concepts in the classical music business Musikpädagogik I, II und III, Musikdidaktik, Musikvermittlung Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW2, Raum A 4440 (Musik) oder vereinbarter Treffpunkt Einzeltermine: Mo 16.06.25 19:00 - 22:00 Stadttheater Bremerhaven |
Marc Niemann (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
09-52-4-BM18-1 |
Musikdidaktik (Praxisorientierte Elemente) Musikdidaktik I Blockeinheit Einzeltermine: Mo 24.03.25 15:00 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 31.03.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 05.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 12.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 19.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 26.05.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 16.06.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 23.06.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 Mo 30.06.25 13:30 - 17:00 Kippenberg-Gymnasium, Raum M1 |
Matthias Tietgen (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 10 - Musikpädagogik II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-3-MM10-1 |
Schnittstelle Musikvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten – Zeitgemäße Outreachkonzepte im klassischen Musikbetrieb Interface Music Education in school and extracurricular contexts - contemporary outreach concepts in the classical music business Musikpädagogik I, II und III, Musikdidaktik, Musikvermittlung Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW2, Raum A 4440 (Musik) oder vereinbarter Treffpunkt Einzeltermine: Mo 16.06.25 19:00 - 22:00 Stadttheater Bremerhaven |
Marc Niemann (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
Modul 11 - Masterarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-MM7-1 |
Abschlusskolloquium Final Colloquium Blockveranstaltung |
Prof. Dr. Alexander Cvetko |
Master "Lehramt an Grundschulen" - Kleines Fach
Modul 3 - Musikwissenschaft (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
Modul 4 - Musikdidaktik II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-2-MM4-1 |
Begleitseminar zum Praxissemester Accompanying Seminar for the Internship Semester Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 16:00 - 18:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4460 Einzeltermine: Di 25.02.25 16:00 - 18:00 GW 2 - A 4460 (Musik) Di 11.03.25 16:00 - 18:00 GW 2 - A 4460 (Musik) Di 25.03.25 16:00 - 18:00 GW 2 - A 4460 (Musik) |
Prof. Dr. Alexander Cvetko |
Modul 10 - Musikpädagogik II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-3-MM10-1 |
Schnittstelle Musikvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten – Zeitgemäße Outreachkonzepte im klassischen Musikbetrieb Interface Music Education in school and extracurricular contexts - contemporary outreach concepts in the classical music business Musikpädagogik I, II und III, Musikdidaktik, Musikvermittlung Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW2, Raum A 4440 (Musik) oder vereinbarter Treffpunkt Einzeltermine: Mo 16.06.25 19:00 - 22:00 Stadttheater Bremerhaven |
Marc Niemann (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
General Studies und offene Angebote der Hochschule für Künste und sonstige Lehrveranstaltungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-1-MM1-GS-2 |
Ensembleleitung II Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) Theatersaal ZB-B0490 (unter der Mensa), Kursbeginn: 8.4.2025 |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
09-52-GS-2 |
Chor der Uni Bremen: Verdis Requiem mit Konzert in der Glocke Verdi! Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 19:00 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
09-52-GS-2a |
Orchester der Uni Bremen: Verdis Requiem mit Konzert in der Glocke Verdi! Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 18:50 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
09-52-GS-3 |
Sound Editing / Klanggestaltung Sound Editing / Sound Design Musik und Medien Kurs ECTS: 3 CP mit SL (2 CP ohne SL) Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-52-GS-4 |
Zum Einsatz von KI in der Musikproduktion About the use of AI in music production Musik und Medien Kurs ECTS: 3 CP mit SL (2 CP ohne SL) Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-52-GS-5 |
Großer Hochschulchor der Universität Bremen und der Hochschule für Künste Bremen Choir of the University Bremen and University of Arts Bremen Kurs Termine: wöchentlich Di 18:15 - 20:15 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Galerie, Kursbeginn: 8.4.2025 |
Ruscandra Popescu |
09-52-GS-7 |
Popchor Kurs Termine: wöchentlich Mo 17:30 - 19:30 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Galerie, Kursbeginn: 7.4.2025 |
Ruscandra Popescu |
09-52-GS-8 |
Jazzchor Kurs Termine: wöchentlich Di 17:00 - 19:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.01 wenn nicht ander angegeben, Kursbeginn: 8.4.2025 |
Charlène Thomas |
09-52-GS-9 |
„Orquesta No Típica“ Tango-Orchester der Universität Kurs ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) Theatersaal ZB-B0490 (unter der Mensa), Kursbeginn: 7.4.2025 |
Licenciado en composición Juan Maria Solare |
09-52-GS-13 |
Uni-Bigband Bremen Bigband Jazz, Funk, Pop und Soul Kurs ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 20:00 - 22:00 (2 SWS) Extern: In der Tränke 24, 28279 Bremen |
Maxi Suhr |
09-53-3-MW-BA-04-2 |
Analyseseminar: Die Entwicklung des Streichquartetts von den Anfängen bis Beethoven Kurs Termine: wöchentlich Mi 16:30 - 18:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.17, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Prof. Dr. Andreas Gürsching |
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-GS-2 |
Homerecording und Produktion mit DAW-Software Home Recording and Production with DAW Software Musik und Medien: Digitale Audioproduktion Kurs ECTS: 3 CP mit SL (2 CP ohne SL) Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-53-5-MW-BA-07-1 |
Forschungskolloquium Systematische Musikwissenschaft Research Colloquium Systematic Musicology Begleitung von Abschlussarbeiten Colloquium Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 15:30 (2 SWS) Zoom-Meeting |
Prof. Dr. Veronika Busch |
09-53-6-MW-BA-10-1 |
'Meisterwerke im Fokus' Beethovens Eroica und Bartoks Konzert für Orchester, Aspekte der Aufführungspraxis und Interpretation. Musikvermittlung Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 13.05.25 - Do 15.05.25 (Di, Mi, Do) 16:00 - 18:00 Zoom-Veranstaltung |
Prof. Markus Poschner |
Musikwissenschaft, B.A.
B.A. Musikwissenschaft
MW-BA-02 Musikwissenschaftliches Propädeutikum II (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-2-MW-BA-02-1 |
Einführung in die Systematische Musikwissenschaft Introduction to Systematic Musicology Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Veronika Busch |
09-53-2-MW-BA-02-2 |
Quantitative und Qualitative Methoden der empirischen Musikforschung Quantitative and Qualitative Methods of Empirical Music Research Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Veronika Busch |
MW-BA-03 Musiktheorie I (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-2-MW-BA-03-1 |
Formenkunde / Analyse Musiktheorie I Kurs Termine: wöchentlich Do 14:30 - 15:15 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.01, Kursbeginn: 10.04.2025 |
Prof. Hans-Jürgen Knipphals |
09-53-2-MW-BA-03-2 |
Formenkunde / Analyse Musiktheorie I Kurs Termine: wöchentlich Mi 13:00 - 14:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.17, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Prof. Dr. Andreas Gürsching |
09-53-2-MW-BA-03-3 |
Geschichte der Musiktheorie Musiktheorie I Kurs Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 17:30 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.35, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Dr. Peter Sabbagh |
09-53-2-MW-BA-03-4 |
Geschichte der Musiktheorie Musiktheorie I Kurs Termine: wöchentlich Mi 08:30 - 10:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.01, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Dr. Martin Hecker |
09-53-2-MW-BA-03-5 |
Musiktheorie und Gehörbildung Musiktheorie I Kurs Termine: wöchentlich Mi 11:00 - 12:30 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.01, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Prof. Volkhardt Preuß |
09-53-2-MW-BA-03-6 |
Musiktheorie und Gehörbildung I Kurs Termine: wöchentlich Mi 11:30 - 13:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.17, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Prof. Dr. Andreas Gürsching |
MW-BA-04 Musiktheorie II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-04-2 |
Analyseseminar: Die Entwicklung des Streichquartetts von den Anfängen bis Beethoven Kurs Termine: wöchentlich Mi 16:30 - 18:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.17, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Prof. Dr. Andreas Gürsching |
09-53-3-MW-BA-04-4 |
Musiktheorie und Gehörbildung II Kurs Termine: wöchentlich Mi 09:30 - 11:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.01, Kursbeginn: 9.4.2025 |
Prof. Volkhardt Preuß |
09-53-3-MW-BA-04-5 |
Analyseseminar: Russische und sowjetische Musik von 1850 bis zur Gegenwart Kurs Termine: wöchentlich Do 09:45 - 11:15 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 1.01, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Prof. Dr. Florian Edler |
MW-BA-05 Historische Musikwissenschaft I (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
MW-BA-06 Systematische Musikwissenschaft I (9 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
MW-BA-07 Historische und Systematische Musikwissenschaft II (6 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-3 |
Claude Debussy: Pianist, Komponist, Kritiker. Claude Debussy: pianist, composer, critic Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-4 |
Die "Londoner Sinfonien" Joseph Haydns. The London Symphonies of Joseph Haydn. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-2 |
Komponieren aus kreativitätstheoretischer Sicht Composing from a creativity theory perspective Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-07-2 |
Open Topic-Seminar zur Vorbereitung auf Abschlussarbeiten in Historischer Musikwissenschaft Open Topic Seminar in Preparation for Bachelor Theses in Historical Musicology Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4460 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-5-MW-BA-07-1 |
Forschungskolloquium Systematische Musikwissenschaft Research Colloquium Systematic Musicology Begleitung von Abschlussarbeiten Colloquium Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 15:30 (2 SWS) Zoom-Meeting |
Prof. Dr. Veronika Busch |
MW-BA-08 Musik und Medien I (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-4-BM17-1 |
Musik und Medien I: Notation und Arrangement Music and Media I: Notation and Arrangement Kurs ECTS: 1,5 CP Termine: wöchentlich Fr 12:15 - 13:45 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160 |
Ezzat Nashashibi |
MW-BA-09 Musik und Medien II (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-6-MW-BA-09-1 |
Musik und Medien II: Basis Music and Media II: The Basics Kurs ECTS: 3 CP mit SL Termine: wöchentlich Fr 14:45 - 17:15 (4 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
MW-BA-10 Musikvermittlung (3 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-3-MM10-1 |
Schnittstelle Musikvermittlung in schulischen und außerschulischen Kontexten – Zeitgemäße Outreachkonzepte im klassischen Musikbetrieb Interface Music Education in school and extracurricular contexts - contemporary outreach concepts in the classical music business Musikpädagogik I, II und III, Musikdidaktik, Musikvermittlung Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW2, Raum A 4440 (Musik) oder vereinbarter Treffpunkt Einzeltermine: Mo 16.06.25 19:00 - 22:00 Stadttheater Bremerhaven |
Marc Niemann (Dozent) Prof. Dr. Alexander Cvetko (Modulverantwortlicher) |
09-53-6-MW-BA-10-1 |
'Meisterwerke im Fokus' Beethovens Eroica und Bartoks Konzert für Orchester, Aspekte der Aufführungspraxis und Interpretation. Musikvermittlung Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 13.05.25 - Do 15.05.25 (Di, Mi, Do) 16:00 - 18:00 Zoom-Veranstaltung |
Prof. Markus Poschner |
MW-BA-11 Fachlicher Schwerpunkt I (12 CP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-2 |
Heinrich Schütz und seine Zeit Heinrich Schütz and his time Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-05-5 |
Die Geschichte des Jazz. The history of Jazz. Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 13:00 (3 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
09-53-3-MW-BA-06-1 |
Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext Practising and listening to music in a neuroscientific context Systematische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-06-3 |
Zur Akustik Historischer Tasteninstrumente - Blockseminar mit Exkursion ins Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg On the acoustics of historical keyboard instruments - block seminar with excursion to the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Systematische Musikwissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Do 24.04.25 12:15 - 13:00 Vorbesprechungstermin, GW2, Raum A 4440 (Musik) Di 02.09.25 14:30 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Mi 03.09.25 10:15 - 17:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) Do 04.09.25 09:30 - 17:30 Exkursion zum Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Fr 05.09.25 10:15 - 13:45 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-MW-BA-05-6 |
Musikernovellen. Musicians novellas Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 13:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
Prof. Dr. Ulrich Tadday |
General Studies und offene Angebote der Hochschule für Künste und sonstige Lehrveranstaltungen für Studentinnen und Studenten des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-GS-2 |
Chor der Uni Bremen: Verdis Requiem mit Konzert in der Glocke Verdi! Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 19:00 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
09-52-GS-2a |
Orchester der Uni Bremen: Verdis Requiem mit Konzert in der Glocke Verdi! Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 18:50 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
09-52-GS-3 |
Sound Editing / Klanggestaltung Sound Editing / Sound Design Musik und Medien Kurs ECTS: 3 CP mit SL (2 CP ohne SL) Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-52-GS-4 |
Zum Einsatz von KI in der Musikproduktion About the use of AI in music production Musik und Medien Kurs ECTS: 3 CP mit SL (2 CP ohne SL) Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-52-GS-5 |
Großer Hochschulchor der Universität Bremen und der Hochschule für Künste Bremen Choir of the University Bremen and University of Arts Bremen Kurs Termine: wöchentlich Di 18:15 - 20:15 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Galerie, Kursbeginn: 8.4.2025 |
Ruscandra Popescu |
09-52-GS-7 |
Popchor Kurs Termine: wöchentlich Mo 17:30 - 19:30 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Galerie, Kursbeginn: 7.4.2025 |
Ruscandra Popescu |
09-52-GS-8 |
Jazzchor Kurs Termine: wöchentlich Di 17:00 - 19:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.01 wenn nicht ander angegeben, Kursbeginn: 8.4.2025 |
Charlène Thomas |
09-52-GS-9 |
„Orquesta No Típica“ Tango-Orchester der Universität Kurs ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 (2 SWS) Theatersaal ZB-B0490 (unter der Mensa), Kursbeginn: 7.4.2025 |
Licenciado en composición Juan Maria Solare |
09-52-GS-13 |
Uni-Bigband Bremen Bigband Jazz, Funk, Pop und Soul Kurs ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 20:00 - 22:00 (2 SWS) Extern: In der Tränke 24, 28279 Bremen |
Maxi Suhr |
09-53-3-GS-1 |
Informationsveranstaltung - Pflichtpraktikum B.A. Musikwissenschaft Profilfach Information event - Compulsory internship B.A. Musicology Seminar Einzeltermine: Di 10.06.25 14:00 - 16:00 GW2, Raum A 4440 (Musik) |
Wiltrud D. Hoffmann Prof. Dr. Veronika Busch |
09-53-3-MW-BA-04-2 |
Analyseseminar: Die Entwicklung des Streichquartetts von den Anfängen bis Beethoven Kurs Termine: wöchentlich Mi 16:30 - 18:00 (2 SWS) Extern: HfK, Dechanatstr. 13-15, Raum 2.17, Kursbeginn: 10.4.2025 |
Prof. Dr. Andreas Gürsching |
09-53-3-MW-BA-05-1 |
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts Introduction to the history of music in the 20th century Historische Musikwissenschaft Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4440 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-3-MW-BA-07-2 |
Open Topic-Seminar zur Vorbereitung auf Abschlussarbeiten in Historischer Musikwissenschaft Open Topic Seminar in Preparation for Bachelor Theses in Historical Musicology Historische Musikwissenschaft Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4460 |
PD Dr. Axel Schröter |
09-53-5-GS-2 |
Homerecording und Produktion mit DAW-Software Home Recording and Production with DAW Software Musik und Medien: Digitale Audioproduktion Kurs ECTS: 3 CP mit SL (2 CP ohne SL) Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 (2 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
09-53-5-MW-BA-07-1 |
Forschungskolloquium Systematische Musikwissenschaft Research Colloquium Systematic Musicology Begleitung von Abschlussarbeiten Colloquium Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 15:30 (2 SWS) Zoom-Meeting |
Prof. Dr. Veronika Busch |
09-53-6-MW-BA-09-1 |
Musik und Medien II: Basis Music and Media II: The Basics Kurs ECTS: 3 CP mit SL Termine: wöchentlich Fr 14:45 - 17:15 (4 SWS) GW 2, Raum A 4160, A 4120 |
Ezzat Nashashibi |
Musikwissenschaft, M.A.
General Studies und offene Angebote der Hochschule für Künste und sonstige Lehrveranstaltungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-52-GS-2 |
Chor der Uni Bremen: Verdis Requiem mit Konzert in der Glocke Verdi! Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 19:00 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
09-52-GS-2a |
Orchester der Uni Bremen: Verdis Requiem mit Konzert in der Glocke Verdi! Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 18:50 - 21:30 (2 SWS) GW 1, Hörsaal |
Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini |
Philosophie, B.A.
Modul G3 Praktikum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-GSc-1B |
Praktikum und Berufsorientierung: Einführungsveranstaltung für Studierende im 2. Semester der Philosophie Practical training and career planning - An introduction 2 SWS Seminar Einzeltermine: Mi 14.05.25 14:00 - 18:00 SFG 3070 |
Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers Wiltrud D. Hoffmann |
Modul B2 Logik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-B2-1B |
Einführung in die formale Logik Introduction to formal logic Vorlesung Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 0150 (2 SWS) |
Dr. Frank Kannetzky |
09-30-B2-1B-T (a) |
Formale Logik, Tutorium (a) Seminar |
Dr. Frank Kannetzky |
09-30-B2-1B-T (b) |
Formale Logik, Tutorium (b) Seminar |
Dr. Frank Kannetzky |
Modul B3 Einführung in die Theoretische Philosophie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-B3-26B / 09-30-T2-26A |
Einführung in die Naturphilosophie Introduction to Philosophy of Nature Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW1 B2070 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-30-B3-27B / 09-30- T1-46A |
Einführung in die Philosophie des Geistes Introduction to the Philosophy of Mind Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Jens Tammo Lossau |
09-30-B3-28B |
David Hume: Untersuchung über den menschlichen Verstand. Zugleich eine Einführung in die theoretische Philosophie. David Hume: An Enquiry concerning human understanding. Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2010 (2 SWS) |
Dr. Frank Kannetzky |
Modul B4 Einführung in die Praktische Philosophie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-B4-1B |
Einführung in die Praktische Philosophie Introduction to Practical Philosophy M.A. Komplexes Entscheiden 09-M39-1-02-01 Vorlesung Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 0150 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers |
09-30-B4-24B |
Einführung in die Moralphilosophie Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Wolfgang Bock |
Modul B5 Einführung in die Geschichte der Philosophie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-01-B-II-Tutorium |
B5-Tutorium zur Einführung in die Geschichte der Philosophie - Ringvorlesung (a) Tutorium Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Olivia Erna Maegaard Nielsen |
09-30-B5-B-II |
Ringvorlesung: Einführung in die Geschichte der Philosophie II Lecture series: Introduction to the History of Philosophy, Part II Vorlesung Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 0150 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers Dr. Frank Kannetzky Jens Tammo Lossau Lindokuhle Shabane Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka Olivia Erna Maegaard Nielsen |
Modul P1 Moral: Begründung und Argumentation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-P1-29A / 09-30-PS-21S |
Philosophy, Life, and Technology Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Dr. Abootaleb Safdari |
09-30-P1-30A / 09-30-P2-33A / 09-30-PS-22S |
Kannibalische Metaphysiken: Elemente einer post-strukturalen Anthropologie Cannibal Metaphysics: For a Post-structural Anthropology Seminar Einzeltermine: Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Fr 27.06.25 14:00 - 20:00 SFG 1080 Sa 28.06.25 12:00 - 18:00 SFG 1030 Fr 04.07.25 14:00 - 20:00 SFG 1040 Sa 05.07.25 12:00 - 18:00 SFG 1040 |
Eike Kroner Niklas Hartmann |
09-M52-04-26 |
Moral und Politik Morals and politics Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
Dr. Frank Kannetzky |
Modul P2 Politik, Recht, Staat
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-P1-30A / 09-30-P2-33A / 09-30-PS-22S |
Kannibalische Metaphysiken: Elemente einer post-strukturalen Anthropologie Cannibal Metaphysics: For a Post-structural Anthropology Seminar Einzeltermine: Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Fr 27.06.25 14:00 - 20:00 SFG 1080 Sa 28.06.25 12:00 - 18:00 SFG 1030 Fr 04.07.25 14:00 - 20:00 SFG 1040 Sa 05.07.25 12:00 - 18:00 SFG 1040 |
Eike Kroner Niklas Hartmann |
09-30-P2-32A / 09-30-T1-47A |
Utopien Utopias Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
Anna-Lena Cohrs |
09-30-P2-34A / 09-30-PS-23S |
Fortschritt und sozialer Wandel Progress and social change Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 SFG 0140 (2 SWS) |
David Hahn, M.A. |
09-M52-04-26 |
Moral und Politik Morals and politics Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
Dr. Frank Kannetzky |
09-M52-04-27 |
Philosophische und ethische Aspekte der Digitalisierung Philosophical and ethical aspects of digitalisation Seminar Einzeltermine: Fr 11.04.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 25.04.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 06.06.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Sa 21.06.25 10:00 - 14:30 via ZOOM Fr 04.07.25 15:00 - 17:30 SFG 1030 |
Björn Haferkamp, M.A. |
Modul T1 Erkenntnis, Sprache, Wirklichkeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-B3-27B / 09-30- T1-46A |
Einführung in die Philosophie des Geistes Introduction to the Philosophy of Mind Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Jens Tammo Lossau |
09-30-P2-32A / 09-30-T1-47A |
Utopien Utopias Seminar Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
Anna-Lena Cohrs |
09-30-T1-026A / 09-30-TS-006S |
Das Unendliche The Infinite Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-30-T1-45A / 09-30-TS-16S |
Hegel: Phänomenologie des Geistes Hegel’s Phenomenology of Spirit Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Olivia Erna Maegaard Nielsen |
Modul T2 Wissenschaft, Methode, Natur
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-B3-26B / 09-30-T2-26A |
Einführung in die Naturphilosophie Introduction to Philosophy of Nature Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW1 B2070 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-M52-01-20-03-08 |
Erkenntnisse in der physikalischen, digitalen und formalen Welt Knowledge in the physical, digital and formal world Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 B2900 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
Modul K Klassikerlektüre
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
90-30-K-006B |
Gilbert Ryle: Der Begriff des Geistes Ryle: The concept of mind Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 20:00 SFG 1030 (4 SWS) |
Dr. Frank Kannetzky |
Modul PS Spezialisierungsmodul Praktische Philosophie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-P1-29A / 09-30-PS-21S |
Philosophy, Life, and Technology Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Dr. Abootaleb Safdari |
09-30-P1-30A / 09-30-P2-33A / 09-30-PS-22S |
Kannibalische Metaphysiken: Elemente einer post-strukturalen Anthropologie Cannibal Metaphysics: For a Post-structural Anthropology Seminar Einzeltermine: Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Fr 27.06.25 14:00 - 20:00 SFG 1080 Sa 28.06.25 12:00 - 18:00 SFG 1030 Fr 04.07.25 14:00 - 20:00 SFG 1040 Sa 05.07.25 12:00 - 18:00 SFG 1040 |
Eike Kroner Niklas Hartmann |
09-30-P2-34A / 09-30-PS-23S |
Fortschritt und sozialer Wandel Progress and social change Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 SFG 0140 (2 SWS) |
David Hahn, M.A. |
09-M52-04-27 |
Philosophische und ethische Aspekte der Digitalisierung Philosophical and ethical aspects of digitalisation Seminar Einzeltermine: Fr 11.04.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 25.04.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Fr 06.06.25 14:15 - 18:30 SFG 1030 Sa 21.06.25 10:00 - 14:30 via ZOOM Fr 04.07.25 15:00 - 17:30 SFG 1030 |
Björn Haferkamp, M.A. |
Modul TS Spezialisierungsmodul Theoretische Philosophie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-T1-026A / 09-30-TS-006S |
Das Unendliche The Infinite Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka |
09-30-T1-45A / 09-30-TS-16S |
Hegel: Phänomenologie des Geistes Hegel’s Phenomenology of Spirit Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Olivia Erna Maegaard Nielsen |
Modul AM Abschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-30-AM-2C |
Bachelorabschluss-Seminar Final seminar for the discussion of Bachelor theses Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 1030 (2 SWS) |
Dr. Frank Kannetzky |
Religion Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed.
Modul Rel FD3.1 Religionspädagogische Planungen und Analysen Gymnasium/Oberschule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-MED-2-RFD3 |
Begleitveranstaltung Praxissemester Gymnasium/Oberschule / Gruppe A Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SpT C4180 (3 SWS) Einzeltermine: Sa 08.03.25 10:00 - 16:00 SpT C4180 Do 13.03.25 14:00 - 16:00 SpT C4180 Do 20.03.25 14:00 - 16:00 SpT C4180 Do 27.03.25 14:00 - 16:00 SpT C4180 Do 03.04.25 14:00 - 16:00 SFG 1080 Sa 28.06.25 10:00 - 16:00 SpT C4180 |
Susann Budde |
09-54-MED-2-RFD3/2 |
Begleitveranstaltung Praxissemester Gymnasium/Oberschule und Grundschule / Gruppe B Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SpT C4180 (3 SWS) Einzeltermine: Sa 08.03.25 10:00 - 16:00 SpT C4180 Do 13.03.25 16:00 - 18:00 SpT C4180 Do 20.03.25 16:00 - 18:00 SpT C4180 Do 27.03.25 16:00 - 18:00 SpT C4180 Do 03.04.25 16:00 - 18:00 SFG 1080 Sa 28.06.25 10:00 - 16:00 SpT C4180 |
Susann Budde |
Modul Rel FD3.2 Religionspädagogische Planungen u. Analysen Grundschule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-MED-2-RFD3/2 |
Begleitveranstaltung Praxissemester Gymnasium/Oberschule und Grundschule / Gruppe B Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SpT C4180 (3 SWS) Einzeltermine: Sa 08.03.25 10:00 - 16:00 SpT C4180 Do 13.03.25 16:00 - 18:00 SpT C4180 Do 20.03.25 16:00 - 18:00 SpT C4180 Do 27.03.25 16:00 - 18:00 SpT C4180 Do 03.04.25 16:00 - 18:00 SFG 1080 Sa 28.06.25 10:00 - 16:00 SpT C4180 |
Susann Budde |
Modul Rel FD4.1 Fachdidaktische Konzepte zum Umgang mit religiöser und ethischer Pluralität
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-MED-4-RFD4 |
Religionsunterricht jenseits des Weltreligionenparadigmas gestalten Seminar Einzeltermine: Mi 09.04.25 14:00 - 16:00 Fr 04.07.25 14:00 - 18:00 GW1 B2070 Sa 05.07.25 10:00 - 18:00 GW1 B2070 Fr 11.07.25 14:00 - 18:00 GW1 B2070 Sa 12.07.25 10:00 - 18:00 GW1 B2070 |
N. N. |
Modul Rel 7.4 Schulische Bildung, Religion und Gesellschaft: Theorien u. Analysen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-R7 |
Politische Bildung und Ideologien der Ungleichwertigkeit Seminar Einzeltermine: Mi 09.04.25 14:00 - 16:00 Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 26.04.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 17.05.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 |
Rosa Lütge |
09-54-4-R7/2 |
Schul. Bildung, Religion und Gesellschaft: Theorien und Analysen (Titel folgt) Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) |
N. N. |
Modul Rel 14.1 Masterabschluss Gymnasium/Oberschule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-MED-4-R14 |
Master-Abschluss-Seminar Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 (2 SWS) |
N. N. |
Modul Rel 14.2 Masterabschluss Grundschule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-MED-4-R14 |
Master-Abschluss-Seminar Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 (2 SWS) |
N. N. |
Religionswissenschaft, B.A.
Modul Rel 1.1 Einführung in die Religionswissenschaft mit Vertiefung in aktuelle Ansätze (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-6-R10 |
„Der Himmlische Vater“ – Grundlagen und Aktualisierungen der Autoritarismus-Theorie Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
Petra Klug |
Modul Rel 1.3 Einführung in die Religionswissenschaft und Religionspädagogik (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R1 |
Einführung in die Religionspädagogik Seminar Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SpT C4180 (2 SWS) |
N. N. |
09-54-2-R1/2 |
Tutorium Einführung in die Religionspädagogik Tutorium Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SpT C4180 |
N. N. |
Modul Rel 2.1 Einführung in die Analyse religiöser Literaturen (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R2 |
Literaturen des Hinduismus Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) |
PD Dr. Beatrix Hauser |
Modul Rel 2.2 Einführung in die Analyse biblischer Literaturen mit eigenständiger Vertiefung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R2/2 |
Einführung in die neutestamentliche Exegese Gruppe A Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Dr. Gabriele Richter |
09-54-2-R2/3 |
Einführung in die neutestamentliche Exegese Gruppe B Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Dr. Gabriele Richter |
Modul Rel 2.3 Analyse außerchristlicher Literaturen (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R2 |
Literaturen des Hinduismus Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) |
PD Dr. Beatrix Hauser |
09-54-6-R2/4 |
Literaturen des Islams: Der Koran und seine Auslegung Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
Modul Rel 2.4 Einführung in die Analyse biblischer Literaturen mit eigenständiger Vertiefung Grundschule (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R2/2 |
Einführung in die neutestamentliche Exegese Gruppe A Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Dr. Gabriele Richter |
09-54-2-R2/3 |
Einführung in die neutestamentliche Exegese Gruppe B Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Dr. Gabriele Richter |
Modul Rel 2.5 Einführung in die Analyse biblischer Literaturen (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R2/2 |
Einführung in die neutestamentliche Exegese Gruppe A Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Dr. Gabriele Richter |
09-54-2-R2/3 |
Einführung in die neutestamentliche Exegese Gruppe B Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Dr. Gabriele Richter |
Modul Rel 3.1 Einführung in drei religiöse Traditionen (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R3 |
Einführung in den Buddhismus Vorlesung Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) |
PD Dr. Beatrix Hauser |
09-54-2-R3/2 |
Einführung in das Judentum Vorlesung Einzeltermine: Mi 09.04.25 16:00 - 18:00 Fr 09.05.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Sa 10.05.25 10:00 - 18:00 SFG 1040 Fr 27.06.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Sa 28.06.25 10:00 - 18:00 SFG 1040 |
Friederike Henjes |
Modul Rel 3.2 Einführung in drei religiöse Traditionen mit Schwerpunkt Christentum und Islam (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R3 |
Einführung in den Buddhismus Vorlesung Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) |
PD Dr. Beatrix Hauser |
09-54-2-R3/2 |
Einführung in das Judentum Vorlesung Einzeltermine: Mi 09.04.25 16:00 - 18:00 Fr 09.05.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Sa 10.05.25 10:00 - 18:00 SFG 1040 Fr 27.06.25 14:00 - 18:00 SFG 1040 Sa 28.06.25 10:00 - 18:00 SFG 1040 |
Friederike Henjes |
Modul Rel 4.1 Analyse religiöser Topoi in Literaturen und Film mit eigenständiger Vertiefung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R4 |
"I was saved by God to make America great again." Religiöse Narrative im politischen Diskurs Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 26.04.25 09:00 - 14:00 |
Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler |
Modul Rel 4.2 Analyse religiöser Topoi in Literaturen (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R4 |
"I was saved by God to make America great again." Religiöse Narrative im politischen Diskurs Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 26.04.25 09:00 - 14:00 |
Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler |
Modul Rel 5.1 Allgemeine Christentumsgeschichte: Einführung in Methoden und Theorien der Geschichtsschreibung mit eigenständiger Vertiefung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-R5 |
Methoden und Theorien der Religionsgeschichte: Die Rheinische Mission auf Sumatra Gruppe A Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2010 (2 SWS) |
Lara Lindhorst |
09-54-4-R5/2 |
Methoden und Theorien der Religionsgeschichte: Die Rheinische Mission auf Sumatra Gruppe B Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Lara Lindhorst |
Modul Rel 5.2 Allgemeine Christentumsgeschichte: Einführung in Methoden und Theorien der Geschichtsschreibung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-R5 |
Methoden und Theorien der Religionsgeschichte: Die Rheinische Mission auf Sumatra Gruppe A Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 2010 (2 SWS) |
Lara Lindhorst |
09-54-4-R5/2 |
Methoden und Theorien der Religionsgeschichte: Die Rheinische Mission auf Sumatra Gruppe B Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Lara Lindhorst |
Modul Rel 6.1 Methoden der qualitativen Religionsforschung mit eigenständiger Vertiefung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-R6 |
Empirische Religionsforschung II: Religion und geschlechtsbezogene Gewalt Gruppe A (für die nicht-schulischen Studierenden) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SpT C4180 SpT C6240 (2 SWS) |
Petra Klug |
09-54-4-R6/2 |
Empirische Religionsforschung II: Traditionsgrenzen überschreiten - Religionswechsel, Multireligiosität, religiöse Hybridität Gruppe B (für die schulischen Studierenden) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
09-54-4-R6/3 |
Empirische Religionsforschung II: Rituale der Besinnung Gruppe C (für die schulischen Studierenden) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS) |
PD Dr. Beatrix Hauser |
Modul Rel 6.2 Methoden der qualitativen Religionsforschung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-R6 |
Empirische Religionsforschung II: Religion und geschlechtsbezogene Gewalt Gruppe A (für die nicht-schulischen Studierenden) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SpT C4180 SpT C6240 (2 SWS) |
Petra Klug |
09-54-4-R6/2 |
Empirische Religionsforschung II: Traditionsgrenzen überschreiten - Religionswechsel, Multireligiosität, religiöse Hybridität Gruppe B (für die schulischen Studierenden) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
09-54-4-R6/3 |
Empirische Religionsforschung II: Rituale der Besinnung Gruppe C (für die schulischen Studierenden) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 SWS) |
PD Dr. Beatrix Hauser |
Modul Rel 7.1 Religion, Bildung und Gesellschaft: Theorien und Analysen mit eigenständiger Vertiefung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-R7 |
Politische Bildung und Ideologien der Ungleichwertigkeit Seminar Einzeltermine: Mi 09.04.25 14:00 - 16:00 Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 26.04.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 17.05.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 |
Rosa Lütge |
09-54-4-R7/2 |
Schul. Bildung, Religion und Gesellschaft: Theorien und Analysen (Titel folgt) Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) |
N. N. |
Modul Rel 7.2 Religion, Bildung und Gesellschaft: Theorien und Analysen (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-R7 |
Politische Bildung und Ideologien der Ungleichwertigkeit Seminar Einzeltermine: Mi 09.04.25 14:00 - 16:00 Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 26.04.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 17.05.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 |
Rosa Lütge |
09-54-4-R7/2 |
Schul. Bildung, Religion und Gesellschaft: Theorien und Analysen (Titel folgt) Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) |
N. N. |
Modul Rel 7.3 Schulische Bildung, Religion und Gesellschaft: Theorien und Analysen mit eigenständiger Vertiefung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-R7 |
Politische Bildung und Ideologien der Ungleichwertigkeit Seminar Einzeltermine: Mi 09.04.25 14:00 - 16:00 Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 26.04.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 17.05.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 |
Rosa Lütge |
09-54-4-R7/2 |
Schul. Bildung, Religion und Gesellschaft: Theorien und Analysen (Titel folgt) Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) |
N. N. |
Modul Rel 7.4 Schulische Bildung, Religion und Gesellschaft: Theorien und Analysen (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-R7 |
Politische Bildung und Ideologien der Ungleichwertigkeit Seminar Einzeltermine: Mi 09.04.25 14:00 - 16:00 Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 26.04.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 Fr 16.05.25 14:00 - 18:00 SpT C4180 Sa 17.05.25 10:00 - 17:00 SFG 1030 |
Rosa Lütge |
09-54-4-R7/2 |
Schul. Bildung, Religion und Gesellschaft: Theorien und Analysen (Titel folgt) Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SpT C4180 (2 SWS) |
N. N. |
Modul Rel 8.1 Globale Religionsgeschichte (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-6-R8 |
In Wäldern und vor Gericht: Staatliche Anerkennung von Romuva im heutigen Litauen Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) |
Eva Arnaszus |
Modul Rel 8.2 Globale Religionsgeschichte: Spezialisierung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-6-R8 |
In Wäldern und vor Gericht: Staatliche Anerkennung von Romuva im heutigen Litauen Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) |
Eva Arnaszus |
Modul Rel 9.2 Analyse religiöser Gegenwartskultur in digitalen Medien: Spezialisierung (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-6-R9 |
Verschwörungstheorien in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) |
Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler |
09-54-6-R9/2 |
Geister, Zombies und Vampire in den Medien - religionswissenschaftliche Perspektiven auf Wiedergänger Gruppe B Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) |
Bodil Stelter |
Modul Rel 10.2 Sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien und ihre religionswissenschaftlichen Anwendungsfelder (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-6-R10 |
„Der Himmlische Vater“ – Grundlagen und Aktualisierungen der Autoritarismus-Theorie Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW1 A1260 (2 SWS) |
Petra Klug |
Modul Rel 12.2 Bachelorarbeit Gymnasium/Oberschule (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-6-R12 |
BA-Abschlusskolloquium Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SpT C4180 (1 SWS) |
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
Modul Rel 12.1 Bachelorarbeit (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-6-R12 |
BA-Abschlusskolloquium Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SpT C4180 (1 SWS) |
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
Modul Rel 12.3 Bachelorarbeit Grundschule (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-6-R12 |
BA-Abschlusskolloquium Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SpT C4180 (1 SWS) |
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
Modul Rel GS1 Wissenschaftliche Schlüsselqualifikationen (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-GS |
Mental Health III - Die Suizidfrage aus anthropologischer, religionswissenschaftlicher und medizinethischer Sicht Seminar Einzeltermine: Fr 11.04.25 14:00 - 19:30 SFG 1040 Sa 12.04.25 10:00 - 16:00 SFG 1080 Fr 04.07.25 14:00 - 19:30 SFG 1080 Sa 05.07.25 10:00 - 16:00 SFG 1080 |
Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Kaiser |
Modul Rel Q Quellensprache (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-RQ |
Hebräisch-Lektürekurs Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: ZB-B B1340 |
Mathias Rösel |
SZHB 0910 |
Arabisch (A1.1) Arabic (A1.1) Teilnahmevoraussetzung: keine Vorkenntnisse Kurs ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 08:30 - 12:00 GW2 A4270 (CIP-Raum FZHB) (4 SWS) |
Dr. Jamshid Ibrahim, M.A. |
SZHB 0911 |
Arabisch (A1.2) Arabic (A1.2) Teilnahmevoraussetzung: Niveau A1.1 Kurs ECTS: 6 Termine: wöchentlich Fr 13:00 - 16:00 GW2 A4270 (CIP-Raum FZHB) (4 SWS) |
Dr. Jamshid Ibrahim, M.A. |
SZHB 0990 |
ONLINE: Türkisch als Fremdsprache (A1.1) Turkish (A1.1) Teilnahmevoraussetzung: Keine Vorkenntnisse Kurs ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 21:00 Externer Ort: Onlinekurs (4 SWS) |
Ahmet Arslan |
SZHB 0991 |
ONLINE: Türkisch als Fremdsprache (A1.2) Turkish (A1.2) Teilnahmevoraussetzung: Niveau A1.1 Kurs ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 18:00 - 21:00 Externer Ort: Onlinekurs (4 SWS) |
Ahmet Arslan |
Modul GS2 Praktikum (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-RGS2 |
Religionswissenschaftler*innen im Beruf Blockeinheit Einzeltermine: Mi 30.04.25 10:00 - 14:00 SpT C6240 |
PD Dr. Beatrix Hauser |
09-54-2-RGS2/2 |
Berufsorientierung und Vorbereitung des Pflichtpraktikums im BA-Studium Religionswissenschaft Blockeinheit Einzeltermine: Mi 07.05.25 10:00 - 13:00 SpT C6240 |
Wiltrud D. Hoffmann |
Modul Rel FD1.1 Grundfragen religiöser Bildung Gymnasium/Oberschule (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-4-RFD1 |
Grundfragen religiöser Bildung (Titel folgt) Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) |
N. N. |
Modul Rel FD1.2 Einführung in die Religionspädagogik und Grundfragen religiöser Bildung Grundschule (neuer Studiengang, Studienbeginn ab WiSe 2019/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-54-2-R1 |
Einführung in die Religionspädagogik Seminar Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SpT C4180 (2 SWS) |
N. N. |
09-54-2-R1/2 |
Tutorium Einführung in die Religionspädagogik Tutorium Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SpT C4180 |
N. N. |
Transkulturelle Studien, M.A.
Modul 4 - Profilbildung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-74-M4 |
Profilbildung Independent Studies Seminar |
Dr. Martina Grimmig |
Modul 5 - Texthermeneutik aus postkolonialer Perspektive
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-74-M5 |
Xenologie - Zur Hermeneutik des interkulturellen Verstehens Post-Colonial History of Religion Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Thorsten Wettich |
Modul 6 - Methoden: Ethnographie und qualitative Verfahren der Kulturanalyse
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-74-M6-1 |
Qualitative Methoden und Ethnografie in der Kultur- und Sozialforschung (in englischer Sprache) Qualitative methods and ethnography in cultural and social research Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 18:00 SFG 2010 (4 SWS) |
PD Dr. Cordula Weißköppel |
09-74-M6-2 |
Empirische Kulturforschung Teil 1 Empirical cultural research part 1 Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
Modul 7 - Religionswissenschaftliche Dimensionen der Transkulturalität
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-74-M7 |
Religiöse Identitäten und Erinnerungsarbeit: Religiöse Erneuerungsbewegungen Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 SWS) |
Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer |
09-74-M8910-1 |
Ancestors in the Nexus of Colonialism and Remembrance in the Pacific (in englischer Sprache) Papua NeuGuinea and Colonialism Seminar Einzeltermine: Mi 02.04.25 - Do 03.04.25 (Mi, Do) 09:00 - 17:00 SpT C4180 Fr 04.04.25 09:00 - 17:00 Übersee-Museum |
Dr. Gabriele Richter |
Modul 8/9/10 - Wahlpflicht MATS (Kernfach)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-50-M89-A7 |
Bremen Nature Culture Lab Bremen NatureCulture Lab Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 1080 (2 SWS) |
Prof. Dr. Andrea Mühlebach |
09-74-M8910-1 |
Ancestors in the Nexus of Colonialism and Remembrance in the Pacific (in englischer Sprache) Papua NeuGuinea and Colonialism Seminar Einzeltermine: Mi 02.04.25 - Do 03.04.25 (Mi, Do) 09:00 - 17:00 SpT C4180 Fr 04.04.25 09:00 - 17:00 Übersee-Museum |
Dr. Gabriele Richter |
09-74-M8910-2 |
Demokratie als Methode Democracy as Method Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 3070 (2 SWS) |
Dr. Mihir Sharma |
09-74-M8910-2a |
Kritische Demokratiepraxis Critical Diversity practice Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 1080 (2 SWS) |
Dr. Mihir Sharma |
09-74-M8910-2b |
Critical Diversity Praxis Praxisteil des Diversity-Moduls Critical Diversity Practice Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Dr. Margrit E. Kaufmann (Lecturer) |
09-74-M8910-3 |
Négritude, Panafrikanismus: Entstehung, Wirkung und Rezeption bis heute. (mit besonderem Blick auf Frantz Fanon) Négritude, Pan-Africanism: origins, impact and reception to the present day. (with a special focus on Frantz Fanon) Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 SWS) |
Aissatou Bouba (LB) |
09-74-M8910-4 |
Body Politics (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Prof. Dr. Tyler Zoanni |
09-74-M8910-6 |
Feministische Technologien? Technik-Kultur-Geschlechterverhältnisse erforschen Feminist technologies? Exploring the relationship between technology, culture and gender Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2010 (2 SWS) |
Prof. Dr. Katrin Amelang |
09-74-M8910-7 |
Studiengruppe Autoritarismus/Watch-Group: Authoritarianism (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 14:00 SFG 2080 (4 SWS) |
Dr. Ulrike Flader |
09-74-M8910-8 |
(Re)figurations of the State - A Joint Seminar with the University of Rojava (in englischer Sprache) Seminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 16:00 SFG 1030 (4 SWS) |
Dr. Ulrike Flader Muhammed Kaya |
09-74-M8910-9 |
Autonomous Seminar Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Dr. Ulrike Flader |
Modul 11 - Abschluss: Themenfindung und Kolloquium, Masterarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
09-74-M11 |
Begleitseminar Masterarbeit und Kolloquium Accompanying seminar Master's thesis and colloquium Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 SWS) |
Prof. Dr. Andrea Mühlebach |
Philosophie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
11-GS-BA-GSPH-5 |
Open Space Public Health Ethik - Vorbereitung einer Tagung zur Gesundheitsethik (Präsenz + online) Open Space Public Health Ethics – Planning a Conference with Students Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 GRA2 0130 (2 SWS) |
PD Dr. Solveig Lena Hansen |