Veranstaltungsverzeichnis

Hinweis

Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Betriebswirtschaftslehre, M.Sc.

SBWL Gründungs- und Mittelstands-Management

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Gründungs- und Mittelstands-Management

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-1-03-01Entrepreneurship and Management II

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
07-M37-1-03-02Entrepreneurial Ecosystems

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290


Dr. Thomas Baron

Modul 4 Gründungs- und Mittelstands-Management

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-1-04-03Hauptseminar Gründungs- und Mittelstands-Management III

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling

SBWL Marketing und Markenmanagement

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Marketing und Markenmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-2-03-01Operative Ausgestaltung des innovativen Marketing und Markenmanagement
Implementation of Branding Strategies
Influencer Branding und Markenbewertung

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Christoph Burmann
07-M37-2-03-03Konsumentenverhalten II (in englischer Sprache)
Consumer Behavior II

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi2 F4090

Einzeltermine:
Di 15.04.25 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Kristina Klein

Modul 4 Marketing und Markenmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-2-04-01Ausgewählte Problemstellungen des innovativen Marketing und Markenmanagement
Selected Issues of Innovative Management and Brand Management - Out-of-Home Communication
Out-of-Home Kommunikation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 20:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Christoph Burmann

SBWL Internationales Management

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Internationales Management

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-3-03-01Multinational Enterprises and the Global Economy (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290 WiWi2 F3290

Einzeltermine:
Di 06.05.25 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Di 03.06.25 14:00 - 18:00
Prof. Dr. Peter Michael Anton Bican

Modul 4 Internationales Management

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-3-04-01Selected Issues in International Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 16:00 - 20:00 WiWi1 A3290

Einzeltermine:
Mo 05.05.25 16:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Mo 02.06.25 16:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Peter Michael Anton Bican

SBWL Finanzwirtschaft

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Finanzwirtschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-4-03-01Quantitative Methoden in der Finanzwirtschaft
Quantitative Methods in Finance

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070


Dr. Gerrit Liedtke

Modul 4 Finanzwirtschaft

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-4-04-01Fallstudien zur Finanzwirtschaft
Case Study in Finance

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00


Prof. Dr. Thorsten Poddig
Dr. Gerrit Liedtke

SBWL Rechnungswesen und Controlling

Die SBWL Rechnungswesen und Controlling kann im Wintersemester 2023/24 nicht als neuer Schwerpunkt begonnen werden.

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Rechnungswesen und Controlling

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-5-03-01Sustainability Accounting and Assurance (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Mariya Shygun

Modul 4 Rechnungswesen und Controlling

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-5-04-01Business Analytics

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 13:30 Raum D 204, Campus Werderstraße, Hochschule Bremen

Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Hochschule Bremen auf dem Campus Werderstraße der Hochschule Bremen angeboten.

Für den Zugang zum eLearning-Programm ist die Einschreibung als Nebenhörer an der Hochschule erforderlich: https://campino.hs-bremen.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces

Nach der Registrierung als User:in klicken Sie auf den Button „Bewerbung starten“. Wählen Sie den Abschuss + Studiengang „Gasthörerschaft / Nebenhörerschaft / Kooperationen“ und folgen Sie den weiteren Anweisungen im Portal. (Nebenhörer:in müssen eine aktuelle Imma-Bescheinigung ihrer Hochschule hochladen.)

An der Hochschule Bremen müssen Sie sich bis maximal drei Wochen ab Beginn der Lehrveranstaltungen für Module anmelden. Die Prüfungsanmeldung über FlexNow/PABO erfolgt zu den regulären Anmeldefristen der Universität vom 10.06. bis 30.06.2025.

Prof. Dr. Stefan Veith

SBWL Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-6-03-01Internationale Unternehmensbesteuerung
International Business Taxation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090


Christoph Löffler

Modul 4 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-6-04-01Konzernbesteuerung
Group Taxation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

SVWL Innovationsökonomik

In jedem Modul des gewählten Studienschwerpunkts kann nur eine Lehrveranstaltung belegt werden.

Modul 3 Innovationsökonomik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-8-03-01Empirie der Innovationsökonomik (in englischer Sprache)
Empirics of Innovation Economics

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS WiWi2 F3290
PD Dr. Johannes Paha

Modul 4 Innovationsökonomik

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-8-04-01Innovationspolitik (in englischer Sprache)
Innovation Policy

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Dirk Fornahl

Wahlmodul 2

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-804-01PRAXIS Summer Camp: Praxis hautnah erleben - Kleinprojekte mit Unternehmen (für BA und MA) (in englischer Sprache)
Experience first hand practice - small projects with companies
Interndisziplinäre und internationale Projektteams arbeiten in Vollzeit an 3-wöchigen Projekten aus der Praxis

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 11.04.25 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Fr 11.04.25 16:00 - 18:00 Online via Zoom - Link wird rechtzeitig bekanntgegeben
So 04.05.25 00:00 - 23:59
Mo 28.07.25 - Fr 01.08.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 Wird noch bekanntgegeben
Mo 04.08.25 09:00 - 14:00 International Graduate Center, Hochschule Bremen
Mo 04.08.25 - Do 21.08.25 (So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa) 14:00 - 18:00 Freie Projektarbeit in Teams mit Praxispartnern
Fr 22.08.25 10:00 - 16:00 Wird noch bekanntgegeben

In einer dreiwöchigen intensiven Projektphase bearbeiten interdisziplinäre und teilweise internationale Studententeams in Kleingruppen reale Aufgabenstellungen von Unternehmen und Institutionen aus der Praxis.

Grober Ablauf:

11. April: Infoveranstaltung zur Vorstellung aller Projekte und Projektpartner
8. Juni: Erste Bewerbungsdeadline zur verbesserten Chance, ein Wunschprojekt zu erhalten.
13. Juni: Veröffentlichung Restplätze
29. Juni: Deadline zu Bewerbung auf Restplätze.
4. Juli: Veröffentlichung Zuordnung zu Projekten (Team-Building)
bis 25. Juli: Erstes Kennenlernen der Teammitglieder sowie Kennenlernen und Onboarding durch Projektpartner - Erarbeitung der Kick-off-Präsentation
vom 28. Juli - 1. August: Vorbereitende Workshops
31. Juli: Einreichen der Kick-off-Präsentation
4. August: Gemeinsame Auftaktveranstaltung aller Teams und Unternehmen. Vorstellung der Intro-Präsentationen - alle lernen sich kennen!
4. August - 21. August: Individuelle Projektarbeit in den Teams (Vollzeit = mind. 30 Std./Woche) / dazwischen obligatorische und freiwillige Coaching-Termine mit dem Dozierenden-Team sowie mit 2-3 geselligen After-Work-Events. Ziel: Einreichen der Abschlusspräsentation (abgestimmt mit dem Unternehmen) / vorab finale bzw. ausführliche Präsentation im Unternehmen
22. August: Finales Event mit Abschlusspräsentationen vor allen Teams und Unternehmen sowie interessiertem Publikum. Danach geselliger Ausklang.

Weitere Infos:
https://www.uni-bremen.de/wiwi/praxis-und-transfer/angebote-fuer-studierende/praxisrelevante-seminare-und-events/praxis-summer-camp
https://blogs.uni-bremen.de/praxissummercamp/

Dipl.-Oec. Maren Hartstock
07-M10-3-BWL20Applied Operations and Supply Chain Management – A case study course (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2040 (2 SWS)
Matthias Klumpp
07-M37-10-02-03Betriebswirtschaftliches Prüfungswesen und Beratung
Auditing and Consulting

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Mo 07.04.25 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 14.04.25 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 28.04.25 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 12.05.25 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 26.05.25 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 16.06.25 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090
Mo 07.07.25 08:00 - 12:00 WiWi2 F4090


Andreas Noodt
07-M37-10-02-05Öffentlicher Sektor und Multilevel Governance (in englischer Sprache)
Public Sector and Multilevel Governance

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A1020


Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
07-M37-10-02-21Computational Macroeconomics (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020


Prof. Dr. Torben Klarl
07-M37-10-02-32Angewandtes Eventmanagement
Applied Event Management
Unterstützung bei (Karriere-)Events des FB07

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS

Einzeltermine:
Mi 16.04.25 14:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS


Dipl.-Oec. Maren Hartstock
07-M37-10-02-33Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Organisational and Business Psychology

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mo 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Dr. Michele Rieth
07-M37-10-02-48Personalmanagement im digitalen Zeitalter
Human Resource Management in the digital age

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Dr. Julia Maria Kensbock
M. Sc. Tim-Christoph Engelhardt
07-M37-10-02-53CDE – Career Development and Employability (6 CP)
Praxis-Sammelmodul zum Erwerb von karriererelevanten Informationen und Skills - hier nur eintragen, wenn die Hausarbeit fertig ist und hochgeladen werden muss.

sonstige
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 11.04.25 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070

ACHTUNG !!! Bitte in diese Veranstaltung in Stud.IP nur registrieren, wenn der Evaluations- und Reflexionsbericht für das Praxis-Sammelmodul "Career Development and Employability" fertig ist, um ihn hier hochzuladen!

Dipl.-Oec. Maren Hartstock
07-M37-10-02-56Barriers, Adoption and Diffusion of Innovation

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Prof. Dr. Tobias Röth
07-M37-10-02-57Komplexe Systeme lesen mit Erkundungsaufstellungen
Reading Complex Systems

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 08:00 - 12:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Georg Müller-Christ
07-M37-10-02-58Industrial Organization: Sustainability (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
PD Dr. Johannes Paha
07-M37-10-02-59Forschungsseminar
Research Seminar

Seminar
ECTS: 6
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
07-M37-10-02-60Minority Entrepreneurship

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 10.04.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Do 24.04.25 10:00 - 15:00 Online
Do 15.05.25 10:00 - 15:00 Online
Do 05.06.25 10:00 - 16:00 Online
Do 03.07.25 10:00 - 16:00 Online

www.lemex.uni-bremen.de

Alexandra Elisabeth David
07-M37-10-02-DiE1AI for TechMining (1): Text Mining and Topic Modelling (in englischer Sprache)
Text Mining and Topic Modelling

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 09.04.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290
Mi 16.04.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290
Mi 23.04.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290


Prof. Dr. Martin Möhrle
07-M37-10-02-DiE2AI for TechMining (2): BERT and LLMs

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 07.05.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290
Mi 14.05.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290
Mi 21.05.25 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290


Prof. Dr. Martin Möhrle

Wahlmodul 3

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-10-03-11Open Strategy, Disruption & Geschäftsmodellinnovationen
Open Strategy, Disruption & Business Modell

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Do 10.04.25 10:00 - 12:00 digital
Fr 25.04.25 - Sa 26.04.25 (Fr, Sa) 08:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Fr 23.05.25 - Sa 24.05.25 (Fr, Sa) 08:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Prof. Dr. Stephan A. Friedrich von den Eichen

Modulbereich Abschlussmodul

Modul begleitendes Seminar

Das Modul wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-11-01-02Begleitseminar Masterarbeit - Psychologie

Seminar

Termine werden nach Absprache vergeben

Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.

GraduiertenGruppe Diginomics

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-11-02-01Diginomics Brownbag Seminar (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Kristina Klein

Doktoranden

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-11-01-03Preparatory Doctoral Seminar (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Prof. Dr. Christian Claus Cordes

Sonstige Lehrveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Infoveranstaltungen FB7

Kurs

Einzeltermine:
Mi 02.04.25 11:00 - 13:00 WiWi1 A1070
Mo 07.04.25 12:00 - 14:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Fr 11.04.25 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Mo 28.04.25 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Mo 05.05.25 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Mo 05.05.25 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100

Die jeweiligen Themen der Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan der Veranstaltung "Infoveranstaltungen FB7" unter Stud.IP.
https://elearning.uni-bremen.de/dispatch.php/course/dates?cid=dd102a3c5755a7c8d9346def152492c4

Dipl.-Oec. Maren Hartstock
Katy Roseland-Müller
Sandra Dinkeldein
Dr. Anna Katharina Liebscher