Politische Philosophie ist ein Teilgebiet der Praktischen Philosophie. Zentral ist für sie die Beschäftigung mit den Grundlagen des Politischen sowie den Grundsätzen und Ordnungen unseres Zusammenlebens. Klassische Fragen sind etwa, Was ist das Politische? Was verstehen wir unter Gerechtigkeit? Was ist Demokratie? Und wie möchten wir zusammenleben? Das Seminar gibt Einblicke in gegenwärtige Diskussionen Politischer Philosophie anhand zeitgenössischer Politischer Philosophinnen und bietet die Möglichkeit, Blogbeiträge auf dem studentischen Blog ‘Politische Philosophinnen der Gegenwart’ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu veröffentlichen.
In einem ersten Schritt werden gemeinsam Texte von Politischen Philosophinnen der Gegenwart erarbeiten, beispielsweise Texte von Iris Marion Young, Martha Nussbaum oder Nancy Fraser, und so zentrale Diskussionen der gegenwärtigen Politischen Philosophie aufgearbeitet. Nach der gemeinsamen Lektüre wird sich eigenständig mit einzelnen Autorinnen bzw. Werken beschäftigt und festgelegt, über welche Autorinnen Blogbeiträge verfasst werden. Im letzten Seminarabschnitt werden Entwürfe für die Blogbeiträge verfasst. In den Blog-Beiträgen werden die zentralen Ideen und Thesen der ausgewählten Autorinnen dargestellt. Nach einem gegenseitigen Review-Prozess werden die Beiträge auf dem studentischen Blog ‘Politische Philosophinnen der Gegenwart’ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veröffentlicht.
Die Beiträge der Bremer Studierenden führen so einen Blog fort, der von Studierenden der Universität Oldenburg gestartet wurde. Die bereits veröffentlichten Blogbeiträge wurden im Rahmen des Seminars ‘Politische Philosophinnen der Gegenwart’ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg verfasst und können nun von Studierenden der Uni Bremen weitergeführt werden.
Literatur:
Link zum Blog:
https://wp.uni-oldenburg.de/politische-philosophinnen/