Veranstaltungsverzeichnis
Hinweis
Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Lehrveranstaltungen WiSe 2024/2025
Bereich Erziehungswissenschaft: Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A. (BiPEB)
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Modul EW-L P1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule - Das Modul ist anerkannt für Inklusive Pädagogik! (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-111 | Partizipation als Querschnittsaufgabe: Impulse für Kita und Grundschule (1c) Participation as a cross-sectional task: Impulses for early education and primary schools (1c) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-119 | Widersprüche im professionellen pädagogischen Handeln. (1b) Contradictions in professional pedagogical action Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 0140 (2 SWS) | Thomas Grunau |
Modul EW-L E1: Pädagogische Professionalität entwickeln - zum Professionsverständnis in Elementarbereich und Schule (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M1-111 | Partizipation als Querschnittsaufgabe: Impulse für Kita und Grundschule (1c) Participation as a cross-sectional task: Impulses for early education and primary schools (1c) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Therese Papperitz, M.A. |
12-55-E/P-M1-119 | Widersprüche im professionellen pädagogischen Handeln. (1b) Contradictions in professional pedagogical action Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 0140 (2 SWS) | Thomas Grunau |
Modul EW- L P3: Lehren und Lernen im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen der Grundschuldidaktik (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-P/IP-M3-107 | Grundlagen der Grundschuldidaktik in der digitalen Welt: Förderung in heterogenen Klassen II Basics of Curriculum theory in a digital world: Teaching in heterogeneous classes Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
Modul EW- L E3: Bildungsprozesse im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen einer Elementardidaktik (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E-M3-106 | Raumgestaltung als elementardidaktische Kernhandlung. (a) Spatial Design as a Core Element of Didactics in Early Childhood Education Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 A1180+A1190 (Grundschulwerkstatt) (2 SWS) | Thomas Grunau |
Modul EW - L P4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M4-123 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik. (b) Gruppe A Messing around- Developing nature concepts in wilderness education Zusätzlicher Block Mo 7.10.24 - Fr 11.10.24 von 9.00 - 14 Uhr oder Do 3.10.24 - So 06.10.24 von 9.00 - 15 Uhr Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 23.09.24 10:00 - 14:00 Di 24.09.24 14:00 - 18:00 Mi 25.09.24 10:00 - 14:00 Do 26.09.24 14:00 - 18:00 Fr 27.09.24 10:00 - 14:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-124 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik. (b) Gruppe B Messing around- Developing nature concepts in wilderness education Zusätzlicher Block Mo 7.10.24 - Fr 11.10.24 von 9.00 - 14 Uhr oder Do 3.10.24 - So 06.10.24 von 9.00 - 15 Uhr Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 23.09.24 14:00 - 18:00 Di 24.09.24 10:00 - 14:00 Mi 25.09.24 14:00 - 18:00 Do 26.09.24 10:00 - 14:00 Fr 27.09.24 14:00 - 18:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-125 | Reformpädagogische werkstattbasierte Konzepte und ihre Aktualität Progressive pedagogical workshop-based concepts and their topicality Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (4 SWS) Einzeltermine: Mo 30.09.24 - Mi 02.10.24 (Mo, Di, Mi) 07:30 - 17:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-P-M4-120 | Zur Analyse ausgewählter Schulentwicklungsanliegen Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: Forschungswerkstatt Thünemann, GW2 A2.270 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 09.11.24 10:00 - 18:00 Forschungswerkstatt Thünemann, GW2 A2.270 Fr 17.01.25 16:00 - 20:00 Forschungswerkstatt Thünemann, GW2 A2.270 Sa 18.01.25 09:00 - 18:00 Forschungswerkstatt Thünemann, GW2 A2.270 | Anna Kristin Moldenhauer |
Modul EW - L E4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M4-123 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik. (b) Gruppe A Messing around- Developing nature concepts in wilderness education Zusätzlicher Block Mo 7.10.24 - Fr 11.10.24 von 9.00 - 14 Uhr oder Do 3.10.24 - So 06.10.24 von 9.00 - 15 Uhr Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 23.09.24 10:00 - 14:00 Di 24.09.24 14:00 - 18:00 Mi 25.09.24 10:00 - 14:00 Do 26.09.24 14:00 - 18:00 Fr 27.09.24 10:00 - 14:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-124 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik. (b) Gruppe B Messing around- Developing nature concepts in wilderness education Zusätzlicher Block Mo 7.10.24 - Fr 11.10.24 von 9.00 - 14 Uhr oder Do 3.10.24 - So 06.10.24 von 9.00 - 15 Uhr Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 23.09.24 14:00 - 18:00 Di 24.09.24 10:00 - 14:00 Mi 25.09.24 14:00 - 18:00 Do 26.09.24 10:00 - 14:00 Fr 27.09.24 14:00 - 18:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-125 | Reformpädagogische werkstattbasierte Konzepte und ihre Aktualität Progressive pedagogical workshop-based concepts and their topicality Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (4 SWS) Einzeltermine: Mo 30.09.24 - Mi 02.10.24 (Mo, Di, Mi) 07:30 - 17:00 | Dr. Angela Bolland |
Modul EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M4-123 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik. (b) Gruppe A Messing around- Developing nature concepts in wilderness education Zusätzlicher Block Mo 7.10.24 - Fr 11.10.24 von 9.00 - 14 Uhr oder Do 3.10.24 - So 06.10.24 von 9.00 - 15 Uhr Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 23.09.24 10:00 - 14:00 Di 24.09.24 14:00 - 18:00 Mi 25.09.24 10:00 - 14:00 Do 26.09.24 14:00 - 18:00 Fr 27.09.24 10:00 - 14:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-124 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik. (b) Gruppe B Messing around- Developing nature concepts in wilderness education Zusätzlicher Block Mo 7.10.24 - Fr 11.10.24 von 9.00 - 14 Uhr oder Do 3.10.24 - So 06.10.24 von 9.00 - 15 Uhr Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 23.09.24 14:00 - 18:00 Di 24.09.24 10:00 - 14:00 Mi 25.09.24 14:00 - 18:00 Do 26.09.24 10:00 - 14:00 Fr 27.09.24 14:00 - 18:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-125 | Reformpädagogische werkstattbasierte Konzepte und ihre Aktualität Progressive pedagogical workshop-based concepts and their topicality Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 (4 SWS) Einzeltermine: Mo 30.09.24 - Mi 02.10.24 (Mo, Di, Mi) 07:30 - 17:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-100 | Bildung für Nachhaltige Entwicklung - institutionenübergreifend learning workshop (GSW) - a good place for interes orientation, cooperative and participative teamwork Vorlesung ECTS: 1, 2 oder 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1040 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-E/P-SQ-133 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Introduction to Nonviolent Communication Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Di 04.02.25 15:00 - 20:00 Online Do 06.02.25 15:00 - 20:00 Online Di 11.02.25 15:00 - 20:00 Online Do 13.02.25 15:00 - 21:00 Online | Gabriele Kumm (LB) |
12-55-E/P-SQ-134 | Gesprächsführung in herausfordernden Situationen Conversational skills in challenging situations Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 02.10.24 10:00 - 17:30 SFG 1030 Mi 09.10.24 10:00 - 17:30 SFG 2080 Fr 11.10.24 10:00 - 17:30 SFG 2080 | Gabriele Kumm (LB) |
ZPS 1-3-KD | Performance Studies: Einführungsseminar: Künstlerische und kulturelle Dramaturgie als angewandte performative Forschung Performance Studies: Artistic and cultural dramaturgy as applied performative research Seminar ECTS: 3-4 Termine: wöchentlich Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 GW2 B2880 (4 SWS) | Carolin Bebek Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |
ZPS 1-3-ST | Performance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst Performance Studies: Theater der Versammlung's Studio Seminar ECTS: 6-12 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (4 SWS) wöchentlich Do 15:00 - 18:00 ZB-B B0490 (Theater) (4 SWS) | Carolin Bebek Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |