Veranstaltungsverzeichnis
Hinweis
Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Bereich Erziehungswissenschaft, 2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Modul EW - L GO1: Pädagogische Professionalität entwickeln - Einführung in das lehrerInnenbildende Studium
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-GO1-100 | Pädagogische Professionalität entwickeln Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW1-HS H0070 (2 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
12-53-GO1-101 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung_Thünemann Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-53-GO1-102 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung_N. N. Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | N. N. |
12-53-GO1-103 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung_Olk Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1040 (2 SWS) | Matthias Olk |
12-53-GO1-104 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung_Moldenhauer Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 1080 (2 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
Modul EW - L GO2: Schule als Sozialraum verstehen - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-GO2-101 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-53-GO2-102 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Portfolio test Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-53-GO2-103 | Schule als Sozialraum verstehen - Über die Kinder- und Jugendhilfe. Zu den Grundlagen systemischen Denkens. Understanding school as a social space – About child and youth welfare. To the basics of the systemic approach. Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Do 03.04.25 12:00 - 16:00 GW2 B1700 Fr 04.04.25 10:00 - 16:00 GW2 B1580 Sa 05.04.25 10:00 - 16:00 GW2 B1700 Sa 10.05.25 10:00 - 14:00 GW2 B1580 Mi 02.07.25 16:00 - 18:00 GW1-HS H1000 Mi 27.08.25 10:00 - 12:00 IW3 0390 Do 28.08.25 10:00 - 14:00 IW3 0330 | Pierre Bräulich |
12-53-GO2-104 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung via Zoom portfolio Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: via Zoom (2 SWS) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-105 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung portfolio Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-106 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung in den Semesterferien portfolio Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Mo 18.08.25 - Fr 22.08.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 18:00 GW2 A4330 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-107 | Begleitseminar Portfolioprüfung Portfolio Review Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-108 | Begleitseminar Portfolioprüfung Portfolio Review Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-109 | Begleitseminar Portfolioprüfung Portfolio Review Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-110 | Begleitseminar Portfolioprüfung Portfolio Review Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 (2 SWS) | Florian Schmidt-Borcherding |
EW-L GO SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-SQ-102 | Erziehungswissenschaftliche Texte schreiben Scientific Writing in Science of Education Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-SQ-103 | Lernbegleitung aus biografischer Perspektive - Vom Umgang mit Gefühlen Learning support from a biographical perspective - Dealing with feelings Infotermin am 29.01.202 verpflichtend! Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-104 | Draußen lernen - Naturverbindung mit Kindern erleben und gestalten Learning outside - Experience and create a connection to nature with children Infotermin am 29.01.202 verpflichtend! Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Di 01.04.25 09:00 - 15:00 Mi 02.04.25 - Fr 04.04.25 (Mi, Do, Fr) 09:00 - 14:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-105 | Die vierte Pädagogin - Schulklassenbegleitung in der Kinder und Jugendfarm Learning outside - Experience and create a connection to nature with children Die Termine am 24.04. und 15.05.2025 sind verpflichtend! Schulklassenbesuche alle von 9:30 - 12:00 Uhr: 01.04., 25.04., 29.04., 02.05., 06.05., 09.05., 2 - 3 Tage frei wählbar. Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Di 01.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Mo 07.04.25 - Fr 11.04.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 07:30 - 15:30 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Do 24.04.25 14:00 - 18:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 25.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Di 29.04.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 02.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Di 06.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Fr 09.05.25 09:30 - 12:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld Do 15.05.25 14:00 - 18:00 Kinder und Jugendfarm Borgfeld | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-106 | (Natur-) Theatertage begleiten - Ein Projekt mit wechselnden Grundschulklassen Accompanying (Nature) Theatre Days - A project with changing primary school classes Infotermin am 29.01.2025 und Reflexionstermin 01.07.2025 verpflichtend! Projekttage: wahlweise 3 Tage pro TN, jeweils von 8.00 - 14 Uhr Die Wochentage werden am 29.1. aufgeteilt. Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mi 29.01.25 10:00 - 12:00 GW2 A 1.180 Fr 04.04.25 14:00 - 16:00 GW2 B1700 Di 17.06.25 - Fr 20.06.25 (Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 14:00 Mo 23.06.25 - Fr 27.06.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 14:00 Mo 30.06.25 - Di 01.07.25 (Mo, Di) 08:00 - 14:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-107 | Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt Learning workshop (GSW) - a good place for interest orientation, cooperative and participative teamwork Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 Externer Ort: Grundschulwerkstatt, GW2 A1.180/1.190 (2 SWS) | Sven Trostmann, (Wiss. Mitarbeiter/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-108 | Gesundheitsbildung in der Schule Health education in primary school Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1 A1260 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-SQ-109 | Sozialisationsbedingungen (in) der Kindheit socialization in childhood Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-SQ-110 | Wohlbefinden und Inklusion in Bildungseinrichtungen (in englischer Sprache) Well-being and inclusion in educational institutions Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 SWS) | Polina Ivanova |
12-55-E/P-SQ-111 | ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren Storytelling - Methods for Inventing Stories and Presentation Skills Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-112 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting Communicative Skills and Cooperation by Methods in Theatrical Work Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-114 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 04.04.25 14:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 05.04.25 10:00 - 16:00 GW2 B2900 Fr 25.04.25 16:00 - 19:00 GW2 B1700 Sa 26.04.25 10:00 - 16:00 GW2 B3770 Fr 02.05.25 16:00 - 19:00 GW2 B2900 | Ulrike Becker (LB) |
Modul EW - L BA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-Z-BA-UMHET-01 | Mehrsprachigkeit - ein multiperspektischer Blick und Implikationen für Schule und Unterricht BA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:15 - 17:45 MZH 1460 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
12-53-BAUMHET-100 | Ringvorlesung: Umgang mit Heterogenität in der Schule (Gy/OS) Lecture Series: Dealing with Heterogeneity Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW1-HS H0070 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-53-BAUMHET-102 | Armut und Bildung poverty and education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-53-BAUMHET-106 | Superdiverse Kindheit und Jugend in der Migrationsgesellschaft - Konsequenzen für Bildungsteilhabe und Schule Superdiverse childhood and youth in the migration society - consequences for educational part. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) Einzeltermine: Di 01.04.25 09:00 - 15:00 GW2 B1700 | Dr. Barbara Johanna Funck |
12-53-Baumhet-107 | (Schwierige) Gespräche mit Schüler*innen und Eltern in inklusiven Schulen gestalten - lösungsorientierte Gesprächsführung - systematische Beratung (difficult) conversations with students and parents in inclusiven schools - solution oriented discussion - systemic counselling Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-53-Baumhet-108 | Weiterführende Schulen inklusiv gestalten Creating inclusive secondary schools Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS) | Anna Zimmermann |
12-53-BAUMHET-109 | Bildungserfahrungen und -bedarfe von neuzugewanderten Schüler*innen (an)erkennen und im Unterricht aufgreifen. Ein Angebot der Lehrlernwerkstatt Fach, Sprache, Migration Recognize the educational experiences and needs of newly immigrated students and take them up in class. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 25.04.25 14:00 - 18:00 GW2 B1320 Sa 26.04.25 10:00 - 17:00 GW2 B1320 Fr 16.05.25 14:00 - 18:00 GW2 B1320 Sa 17.05.25 10:00 - 17:00 GW2 B1320 | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Prof. Dr. Andrea Daase Katja Baginski |
12-55-BAUMHET-102 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Christoph Fantini |