Veranstaltungsverzeichnis

Hinweis

Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Management Information Systems, M.Sc.

Modulbereich Management Information Systems (48 CP)

Modul MIS-3 Methods and Theories in Informtion Systems Research (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M303-2-03-01Methods and Theories in Information Systems Research (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6
N. N.

Modul MIS-4 Academic and Professional Practice (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M303-2-04-01Academic and Professional Practice (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Dr. Julia Maria Kensbock
Fateme Rezaei Badafshani

Modulbereich Management Digital Innovation (18 CP)

Modul MIS-MDI-1 Management and Organisation (6 CP)

For the module MIS-MDI-1, students pick one 6-CP-course from the list below.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M37-1-03-02Entrepreneurial Ecosystems

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290


Dr. Thomas Baron
07-M37-2-03-03Konsumentenverhalten II (in englischer Sprache)
Consumer Behavior II

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi2 F4090

Einzeltermine:
Di 15.04.25 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Prof. Dr. Kristina Klein
07-M37-3-03-01Multinational Enterprises and the Global Economy (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290 WiWi2 F3290

Einzeltermine:
Di 06.05.25 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290
Di 03.06.25 14:00 - 18:00
Prof. Dr. Peter Michael Anton Bican
07-M37-3-04-01Selected Issues in International Management (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 16:00 - 20:00 WiWi1 A3290

Einzeltermine:
Mo 05.05.25 16:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Mo 02.06.25 16:00 - 20:00 WiWi1 A3290
Prof. Dr. Peter Michael Anton Bican
07-M37-10-02-48Personalmanagement im digitalen Zeitalter
Human Resource Management in the digital age

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290
Dr. Julia Maria Kensbock
M. Sc. Tim-Christoph Engelhardt

Modul MIS-MDI-3 Digital Innovation (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-M303-2-08-01Digital Innovation (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Dr. Phil Hennel

Modulbereich Computer Science (18 CP)

Modul MIS-INF-2 Computer Science for Management Information Systems (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-IMAA-ECEntertainment Computing (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 MZH 6200 Vorlesung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 MZH 6200 Übung

Profil: DMI
Schwerpunkt: IMK-DMI, IMA-VMC
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imaa/03-imaa-ec.pdf

Prof. Dr. Rainer Malaka
Rachel Ringe
Leon Tristan Dratzidis
Nima Zargham
03-IMAP-ISPSInformationssicherheit - Prozesse und Systeme
Information Security: Processes and Systems

Kurs
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 MZH 6200 Kurs
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 MZH 6200 Kurs


Prof. Dr.-Ing. Carsten Bormann
Stefanie Gerdes

General Studies Electives (6CP)

In this area, the courses of the supplementary studies (\"Fachergänzende Studien\") and, in addition, elective courses of the program that have not been completed or courses that are recognized by the examination board for this area can be completed. In the General Studies area, students can also take courses that are not offered in English.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-804-01PRAXIS Summer Camp: Praxis hautnah erleben - Kleinprojekte mit Unternehmen (für BA und MA) (in englischer Sprache)
Experience first hand practice - small projects with companies
Interndisziplinäre und internationale Projektteams arbeiten in Vollzeit an 3-wöchigen Projekten aus der Praxis

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 11.04.25 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Fr 11.04.25 16:00 - 18:00 Online via Zoom - Link wird rechtzeitig bekanntgegeben
So 04.05.25 00:00 - 23:59
Mo 28.07.25 - Fr 01.08.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 16:00 Wird noch bekanntgegeben
Mo 04.08.25 09:00 - 14:00 International Graduate Center, Hochschule Bremen
Mo 04.08.25 - Do 21.08.25 (So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa) 14:00 - 18:00 Freie Projektarbeit in Teams mit Praxispartnern
Fr 22.08.25 10:00 - 16:00 Wird noch bekanntgegeben

In einer dreiwöchigen intensiven Projektphase bearbeiten interdisziplinäre und teilweise internationale Studententeams in Kleingruppen reale Aufgabenstellungen von Unternehmen und Institutionen aus der Praxis.

Grober Ablauf:

11. April: Infoveranstaltung zur Vorstellung aller Projekte und Projektpartner
8. Juni: Erste Bewerbungsdeadline zur verbesserten Chance, ein Wunschprojekt zu erhalten.
13. Juni: Veröffentlichung Restplätze
29. Juni: Deadline zu Bewerbung auf Restplätze.
4. Juli: Veröffentlichung Zuordnung zu Projekten (Team-Building)
bis 25. Juli: Erstes Kennenlernen der Teammitglieder sowie Kennenlernen und Onboarding durch Projektpartner - Erarbeitung der Kick-off-Präsentation
vom 28. Juli - 1. August: Vorbereitende Workshops
31. Juli: Einreichen der Kick-off-Präsentation
4. August: Gemeinsame Auftaktveranstaltung aller Teams und Unternehmen. Vorstellung der Intro-Präsentationen - alle lernen sich kennen!
4. August - 21. August: Individuelle Projektarbeit in den Teams (Vollzeit = mind. 30 Std./Woche) / dazwischen obligatorische und freiwillige Coaching-Termine mit dem Dozierenden-Team sowie mit 2-3 geselligen After-Work-Events. Ziel: Einreichen der Abschlusspräsentation (abgestimmt mit dem Unternehmen) / vorab finale bzw. ausführliche Präsentation im Unternehmen
22. August: Finales Event mit Abschlusspräsentationen vor allen Teams und Unternehmen sowie interessiertem Publikum. Danach geselliger Ausklang.

Weitere Infos:
https://www.uni-bremen.de/wiwi/praxis-und-transfer/angebote-fuer-studierende/praxisrelevante-seminare-und-events/praxis-summer-camp
https://blogs.uni-bremen.de/praxissummercamp/

Dipl.-Oec. Maren Hartstock