Veranstaltungsverzeichnis
Hinweis
Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Lehrveranstaltungen WiSe 2023/2024
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht; B.A. BiPEb
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
ISSU B1: Konzeptionen und theoretische Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B1-1 | Konzeptionelle Entwicklung der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts Conceptional Development of Interdisciplinary Science Education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-B1-2 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspectivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Malte Jelschen |
12-55-B1-3 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspectivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Malte Jelschen |
12-55-B1-4 | Heterogene Lerngruppen im inklusiven Sachunterricht Inclusive Interdisciplinary Science Education in heterogenous Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B1-5 | Heterogene Lerngruppen im inklusiven Sachunterricht Inclusive Interdisciplinary Science Education in heterogenous Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-Sicherheit | Sicherheitsschulung Übung Einzeltermine: Mo 23.10.23 08:30 - 12:00 Hörsaal HS2010 | Mihaela Gianina Torozan |
ISSU B1-E: Konzeptionen und theoretische Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts - Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B1-1 | Konzeptionelle Entwicklung der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts Conceptional Development of Interdisciplinary Science Education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-55-B1-2 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspectivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Malte Jelschen |
12-55-B1-3 | Vielperspektivität des Sachunterrichts Multi-Perspectivity of Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Malte Jelschen |
12-55-B1-4 | Heterogene Lerngruppen im inklusiven Sachunterricht Inclusive Interdisciplinary Science Education in heterogenous Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B1-5 | Heterogene Lerngruppen im inklusiven Sachunterricht Inclusive Interdisciplinary Science Education in heterogenous Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-Sicherheit | Sicherheitsschulung Übung Einzeltermine: Mo 23.10.23 08:30 - 12:00 Hörsaal HS2010 | Mihaela Gianina Torozan |
ISSU B3: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B3-1 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Geschlecht und sexuelle Bildung Sachunterricht Scientific approach to Interdisciplinary Education Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-3 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1010 (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B3-2 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Lehr-Lernprozesse zu ausgewählten Inhalten digital unterstützen Scientific approach to Interdisciplinary Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Dr. Linya Coers Dr. Christian Staden |
12-55-B3-3 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Geschlecht und sexuelle Bildung Sachunterricht Didactical approach to Interdisciplinary Science Education Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-1 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 1010 (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B3-4 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Lehr-Lernprozesse zu ausgewählten Inhalten digital unterstützen Didactical approach to Interdisciplinary Science Education Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-2 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Dr. Linya Coers Dr. Christian Staden |
12-55-B3-5 | Praktische Erfahrungen in der Schule (POE): Entdeckendes und forschendes Lernen im Sachunterricht an exemplarischen naturwissenschaftlichen Themen Practical Experiences in School (POE): Discovery and research learning in science lessons on exemplary scientific topics. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 16.10.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen Mo 06.11.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg (Gröpelingen) Mo 20.11.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg (Gröpelingen) Mo 04.12.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg (Gröpelingen) Mo 18.12.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg (Gröpelingen) Mo 08.01.24 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen Mo 22.01.24 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen | N. N. |
12-55-B3-6 | Praktische Erfahrungen in Kita und Schule: Der Weltraum - unendliche Weiten (POE) Practical studies (POE) in Child Care, School: Space - infinite expanses Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B3-7 | Praktische Erfahrungen in der Schule (POE): Entdeckendes und forschendes Lernen im Sachunterricht an exemplarischen naturwissenschaftlichen Themen Practical Experiences in School (POE): Discovery and research learning in science lessons on exemplary scientific topics. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 16.10.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen Mo 06.11.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen Mo 20.11.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen Mo 04.12.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen Mo 18.12.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen Mo 08.01.24 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen Mo 22.01.24 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen | N. N. |
Modul ISSU B3-EB: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts-Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B3-1 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Geschlecht und sexuelle Bildung Sachunterricht Scientific approach to Interdisciplinary Education Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-3 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SFG 1010 (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B3-2 | Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Lehr-Lernprozesse zu ausgewählten Inhalten digital unterstützen Scientific approach to Interdisciplinary Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Dr. Linya Coers Dr. Christian Staden |
12-55-B3-3 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Geschlecht und sexuelle Bildung Sachunterricht Didactical approach to Interdisciplinary Science Education Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-1 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 1010 (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B3-4 | Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Lehr-Lernprozesse zu ausgewählten Inhalten digital unterstützen Didactical approach to Interdisciplinary Science Education Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-2 Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Dr. Linya Coers Dr. Christian Staden |
12-55-B3-6 | Praktische Erfahrungen in Kita und Schule: Der Weltraum - unendliche Weiten (POE) Practical studies (POE) in Child Care, School: Space - infinite expanses Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
ISSU C1: Einführung in Konzeptionen und fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C1-1 | Einführung in Konzeptionen des Sachunterrichts Introduction to Interdisciplinary Science Education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 IW3 0330 (2 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-Sicherheit | Sicherheitsschulung Übung Einzeltermine: Mo 23.10.23 08:30 - 12:00 Hörsaal HS2010 | Mihaela Gianina Torozan |
ISSU C2: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C2-1 | Bremen vielperspektivisch erschließen (FW) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann |
12-55-C2-2 | Bremen als Lerngegenstand für sprachsensiblen Sachunterricht (FD) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 15.12.23 14:00 - 16:00 GW2 B2900 | Prof. Dr. Lydia Murmann |
ISSU NaWi: Wahlbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
01-PHY-BA-ISSUPhy1-Ü | Praktische Übungen zur Physik für den Sachunterricht Practical exercises for Physics for General Education Übung Termine: wöchentlich Fr 16:30 - 18:00 | Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer Melissa Costan Stefan Oltmanns Anna Weißbach |
01-PHY-BA-ISSUPhy1-V | Physik für den Sachunterricht Physics for General Education Vorlesung ECTS: 9 (2V+Ü+2P) Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 17:00 NW1 N3380 (DidLab) (3 SWS) | Stefan Oltmanns Anna Weißbach Melissa Costan |
05-08-1-ISSU-1 | Gesteinsbestimmung für Studierende ISSU Übung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GEO 0340 (Übungsraum) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-08-2-ISSU-1 | Geolog. Übungen für ISSU-Studierende Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann |
05-BGW-EE1-1 | Dynamik der Erde Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GEO 1550 (Hörsaal) | Prof. Dr. Gerhard Bohrmann Prof. Dr. Frank Lisker |
12-55-213 | ISSU-Tech 1.1 - Technische Systeme und ausgewählte Anwendungsgebiete Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
12-55-214 | ISSU-Tech 1.2 - Experimentelles Lernen in technischen Handlungsfeldern Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
12-55-215 | ISSU-Tech 1.3 - Techniken der Materialbearbeitung Blockseminar Seminar ECTS: 3 | Tischlermeister Dirk Lammers |
ISSU NaWi: Wahlbereich II
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
01-PHY-BA-ISSUPhy2-V | Physik erklären Explaining Physics Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:30 (2 SWS) NW1, N3380 | Anna Weißbach |
01-PHY-BA-PD1-1-V | Schülervorstellungen und Lernprozesse Alternative Frameworks and Learning Processes Vorlesung ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW1 N3380 (DidLab) (2 SWS) | Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer |
02-02-ISSU-M6-2-1 | ISSU 6-2-1 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten Environmental Biology Seminar Einzeltermine: Sa 04.11.23 - So 05.11.23 (So, Sa) 09:00 - 16:00 NW2 A1290 (Labor) Fr 26.01.24 08:00 - 12:00 A1297 | Prof. Dr. Doris Elster Dr. Malte Ternieten |
02-02-ISSU-M6-2-2 | ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW2 A1290 (Labor) | Dr. Dörte Ostersehlt |
02-03-5-EVC-1 | Experimentelle Vermittlung der Chemie (EVC) Seminar | Prof. Dr. Ingo Eilks |
ISSU SoWi: Wahlpflichtbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-26-ISSU-SoWi-Einführung 2 | Einführung in die Politikwissenschaft für ISSU Studierende Introduction to Political Science for Students of ISSU Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 1010 (2 SWS) | N. N. |
08-27-3-M7-1A | Einführung in die Geographie für ISSU-Studierende Geography of North Germany Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1081 (2 SWS) | Philipp Hoppe Friedrich Meyer zu Erbe |
08-27-3-M7-1B | Einführung in die Geographie für ISSU-Studierende Geography of North Germany Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1170 (2 SWS) | Friedrich Meyer zu Erbe David Wagner, M.A. |
12-33-ISSU08 | Einführung in die Geschichtswissenschaft für ISSU Studierende Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SFG 2020 SFG 1010 GW2 B1081 (2 SWS) | Anja Hasler, M.A. (LB) |
ISSU SoWi: Wahlbereich I (9 cp)
Modul HIS 2: Einführung in die Alte Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-2.1 | Geschichte der Stadt Rom History of the city of Rome Vorlesung Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.2a | Geschichte der Stadt Rom History of the city of Rome Proseminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SFG 2060 (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.2b | Geschichte der Stadt Rom History of the city of Rome Proseminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1010 (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
Modul HIS 3: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-3.1 | Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Alteritätserfahrungen im Mittelalter Experiences of alterity in the Middle Ages Proseminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 14:00 GW2 B1170 (4 SWS) | Dr. Jan Ulrich Büttner |
08-28-HIS-3.2 | Kaiser Heinrich II. – ein Bayer auf dem Thron (1002-1024) Emperor Henry II. – a Bavarian on the throne (1002-1024) Proseminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 12:00 SFG 2060 (4 SWS) | Christoph Wieselhuber |
Modul ISSU-GGR1: Grundlagen der Physischen Geographie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-2-GT | Anmeldung zum Modul GEO-GT (4-tägige Exkursionen) Teilnehmerbeschränkungen Exkursion | Prof. Dr. Bernd Zolitschka Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol. |
ISSU SoWi: Wahlbereich II - Vertiefung (6 CP)
Modul Ges 4.2 Vertiefungsmodul Moderne (6 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-4.2 | Europäische Arbeitsmigration in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts European labour migration in the second half of the 20th Seminar ECTS: 9 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 12:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS) | Veronika Settele |
Modul Ges 5.1 Grundlagenmodel Vormoderne
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-5.1 | Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und die europäische Expansion. Eine Globalgeschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit (1495-1806) The Holy Roman Empire of the German Nation and European Expansion. A Global History of Central Europe in the Early Modern Period (1495-1806) Vorlesung Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1410 (2 SWS) Einzeltermine: Di 19.12.23 18:00 - 20:00 GW2 B1410 Di 23.01.24 18:00 - 20:00 GW2 B1410 | Magnus Ressel |
08-28-HIS-5.1a | Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und die europäische Expansion. Eine Globalgeschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit (1495-1806) The Holy Roman Empire of the German Nation and European Expansion. A Global History of Central Europe in the Early Modern Period (1495-1806) Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1580 GW1-HS H1010 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 24.01.24 08:00 - 09:30 GW2 B1410 | Magnus Ressel |
08-28-HIS-5.1b | Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und die europäische Expansion. Eine Globalgeschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit (1495-1806) The Holy Roman Empire of the German Nation and European Expansion. A Global History of Central Europe in the Early Modern Period (1495-1806) Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 24.01.24 08:00 - 09:30 GW2 B1410 | Magnus Ressel |