Veranstaltungsverzeichnis

Hinweis

Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Lehrveranstaltungen WiSe 2023/2024

Biologie, B.Sc./LA

Prüfungstermine

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-pruef-wisePrüfungstermine WS 2023/24

Vorlesung

Bitte grundsätzlich für ALLE Prüfungen in Pabo anmelden!
Zulassung zur Prüfung nur mit Anmeldung.

Module aus dem Wintersemester

Bio1 - Klausur; 28.02.2023, ab 14:00-16:15, E-Testcenter
Bio2 - Klausur: 22.02.2024, 11:45-15:00, E-Testcdenter
Mathe1 - Klausur: 16.02.2024, 10-13, C0290, C0300
Chemie1 - Klausur: 09.02.2024, 10-13, HS 2010 Keksdose
Öko1-TP Evolution: Portfolio; Abgabe 04.03.2024
Öko1-TP Ökologie: Klausur - 20.02.2024, 10-12, NW2 C0290, C0300
NHZ1/ Tierphys1/Bio 6: Klausur - 05.03.2024, 11:45-15:00, E-Testcenter
MBW2/ MBW 2.4 TP Mikrobiologie: Klausur - 15.02.2024, 10-12, NW2 C0290, C0300
MBW2/ MBW 2.3 TP Genetik: Klausur -12.02.2024, 09:00-12:15, E-Testcenter
Physik1 - 22.02.2024, 10:00-12:00, NW1, H1
PM1.3 Warum wachsen Pflanzen... - Poster, nach Vereinbarung
PM1.4 Biodiversity - mündliche Prüfungen - n.V.;
PM1.6 Grundprinzipien Neuro.. : Klausur - 27.02.2024, 10:00-12:00; C0300
PM1.7 Methoden der mol. Biowiss.: Klausur - 15.02.2024, 13-15, C0300
PM1.8 Virologie: Klausur - 31.01.2024, 08:00-10:00 UFT 1790
PM1.11 Introductory Mar ine Biology: Klausur - 16.02.2024, 13-15, C0300
PM1.17 Präsentation wiss. Daten... - Referat - n.V.
PM1.18 Methoden der mikrobiellen Ökologie - Referat - n.V.
PM1.22 Einführung in die Molekulargenetik: Klausur - 29.01.2024, 08:00-09:30, B3118
PM1.28 Genetik von Herzkreislauferkrankungen - Klausur - 06.02.2024, 10-12, NW2, C0300
PM1.29 Neuropharmakologie - Referat - n.V.
PM1.31 Die Welt im Gehirn... - Referat - n.V.
PM1.38 Pflanzliche Entwicklungsgenetik - Referat - n.V.
PM1.39 Molekularbiolog. Methoden im Bildungskontext - mdl. Prüfung n.V.
PM1.41 Evolutionsökologie - Essay - n.V.
PM1.50 Lebensräume im nördlichen Mitteleuropa: Hausarbeit n.V.
PM1.37 Herpetofauna Europas und der Mediterraneis: Klausur 14.03.2024, 10:00-12:00, C0290

PM2 Mar - Klausur -13.02.2024, 10-12, C0290
PM3 Mar - Portfolio - nach Vereinbarung
PM2 Mol - Klausur - 15.02.2024, 13-15; C0300
PM3 Mol - mündliche Prüfungen - 04.03.2024/05.03.2024, Zeiten nach Absprache
PM2 Neuro - Klausur: 27.02.2024, 10:00-12:00, C0300
PM3 Neuro TP Literaturseminar - Vortrag - n.V.
PM3 Neuro TP Übungen - Übungen - n.V.
PM2 Öko TP Biodiversity- mündliche Prüfungen - n.V.
PM2 Öko TP Literaturseminar - Vortrag - nach Vereinbarung
PM3 Öko - Portfolio - n.V.

FD 1.2 Grundlagen Lehren und Lernen - Portfolio - Abgabe 28.02.2024
FD 2.2 Planung und Analyse von Unterricht - Portfolio - Abgabe 11.03.2024
FD4 Begleitseminar zum Praxissemester - Portfolio - Abgabe 28.02.2024
FD5 Forschungsmethoden und Forschungsprojekte i.d. Biologiedidaktik (MEd.) - Portfolio, Abgabe 28.02.2024
ISSU 6.2.1 Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten - Portfolio - Abgabe - 28.02.2024
ISSU 6.2.2 Humanbiologie und Gesundheitserziehung - Portfolio - Abgabe - 26.02.2024

GS Wissen - Wiss. Arbeiten und Mentorenprogramm - Abschlussgespräch - n.V.
GS Faszination Biowiss.. - Abschlussgespräch - n.V.
GS Gentec - Referat - n.V.
GS18 Ökologische Rahmenbedingungen.... - Referat - n.V.
GS24 Ringvorlesung Übersemuseum Hausarbeit n.V.
GS38 Lerntandem - Bericht - n.V.

Module aus dem Sommersemester

Bio3 Botanik - Klausur 10.10.2023, 10:00-11:30, E-Testcenter
Bio4 Formenkenntnis - Klausur - 13.02.2024, 10-12, C0300
MBW1 - Klausur - 13.10.2023, 10:00-12:00 HS 2010 Keksdose,
Statistik - Klausur - 04.03. 2024, 10:00-11:00, E-Testcenter
Chemie 2 - Protokolle - Mitte August bis Ende September 2023
Pflanzphys - Klausur - 20.02.2024, ab 13:30-15:00, E-Testcenter
MBW3 - Klausur - 08.02.2024, 16:30-18:00, E-Testcenter
Öko2 - Portfolio - Abgabe 06.03.2024
Meer - Klausur - Video nach Vereinbarung
NHZ2/ Tierphys2 - Klausur - 09.10.2023, 10:00-11:30, E-Testcenter
PM 1.12 Experimentplanung und Design - Protokolle - nach Vereinbarung
PM 1.14 Bioinformatik in der Humangenetik - Klausur - nach Vereinbarung
PM 1.21 Wissenschaft vom Leben-Leben und Wissenschaft- Hausarbeit- nach Vereinbarung
PM 1.23 Einsatz von Zellkulturtechniken in der Tumorgenetik - Klausur -
PM 1.34 Allgemeine Humangenetik - Klausur - 18.03.2024, 10-12, NW2 B3118
PM 1.36 Grundlagen der Immunbiologie - Klausur - 07.02.2024, 10:00-12:00, NW2 B4100
PM 1.50 Lebensräume der Fauna im nördlichen Mitteleuropa - Protokolle - nach Vereinbarung
PM 1.52 Moore in der Landschaft - Hausarbeit - nach Vereinbarung
PM 1.5 Avifauna Europas und der Mediterraneis, 11.03.2024, 10-12, C0300

GS Naturschutz - Klausur 20.03.2024, 10:00-12:00, C0300

FD 1.1 Einführung - Klausur - 30.01.2024, 14-15, A1297
FD 2.1 Fachgemäße Arbeitsweisen 1 - Portfolio - Abgabe - 26.02.2024
ISSU 6.1 Konzept des Lebendigen - Portfolio - Abgabe -30.01.2024, 10-11, A 1297

Sylvia Köhler
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie

PFLICHT! Sicherheits- und Brandschutzunterweisung

Diese Veranstaltung ist für alle Studierenden in der Biologie und Chemie mit laborpraktischen Anteilen VERPFLICHTEND. Erst NACH Teilnahme an dieser Veranstaltung dürfen Studierende mit Laborarbeiten beginnen.
Die Brandschutzübung findet im Außenbereich statt. Achten Sie bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-BSC-BrandschutzPFLICHT! Sicherheits- und Brandschutzunterweisung für alle Erstsemesterstudierenden (Biologie und Chemie)
Safety instruction and firedrill
Löschen

Vorlesung

Diese Veranstaltung ist für alle Studierenden in der Biologie und Chemie mit laborpraktischen Anteilen verpflichtend.

Di 17.10.2023 ab 13:45 - 17:00 Uhr, HS 1010 Keksdose
Die Brandschutzübung findet ab 15:00 Uhr im Außenbereich des SFG statt. Achten Sie bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.

Mihaela Gianina Torozan

PFLICHT! Arbeitssicherheit

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-ASPFLICHT! Arbeitssicherheit für alle Erstsemesterstudierende Biologie (Vollfach UND Lehramt)

Vorlesung

Einzeltermine:
Do 19.10.23 - Fr 20.10.23 (Do, Fr) 14:00 - 16:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

+ Laborführung
Vorlesung + Laborführung einmalig für alle Erstsemesterstudierenden Biologie (VF und LA) PFLICHT.
Die Teilnahme an der Veranstaltung wird für die Arbeit im Labor vorausgesetzt.
Vorlesung: Do 19.10.2023 ODER Fr 20.10.2023 (Vorlesung), 14-16 Uhr
Laborführungen: Do 26.10.2023 ODER Fr 27.10.2023 (Labor), 14-18
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Dr. Oliver Janssen-Weets
02-BSC-BrandschutzPFLICHT! Sicherheits- und Brandschutzunterweisung für alle Erstsemesterstudierenden (Biologie und Chemie)
Safety instruction and firedrill
Löschen

Vorlesung

Diese Veranstaltung ist für alle Studierenden in der Biologie und Chemie mit laborpraktischen Anteilen verpflichtend.

Di 17.10.2023 ab 13:45 - 17:00 Uhr, HS 1010 Keksdose
Die Brandschutzübung findet ab 15:00 Uhr im Außenbereich des SFG statt. Achten Sie bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.

Mihaela Gianina Torozan

Modul Struktur und Funktion wirbelloser Tiere (Bio1)

Structure and Function of Invertebrate Animals
Modulbeauftragte: Prof. Christian Wild
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-BIO1-1Struktur und Funktion wirbelloser Tiere
Structure and Function of Invertebrates

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 13:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Christian Wild
Dr. Jan Beermann
Dr. Simon Jungblut
Dr. Kim Hünerlage
PD Dr. Cédric Meunier
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen
02-02-BIO1-2Struktur und Funktion wirbelloser Tiere
Structure and Function of Invertebrates

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mi 09:00 - 11:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 11:30 - 14:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Do 09:30 - 12:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

2 Parallelen mittwochs, 1 Parallele donnerstags
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Christian Wild
Dr. Jan Beermann
Dr. Kim Hünerlage
PD Dr. Cédric Meunier
Dr. Simon Jungblut
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen

Modul Zellbiologie (Bio2)

Biology of the Cell
Modulbeauftragte: Prof. Dr. Katrin Deinhardt
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-BIO2-1Einführung in die Zellbiologie
Introduction to Cell Biology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
Dr. Annette Peter
Prof. Dr. Uwe Nehls
02-02-BIO2-2Einführung in die Zellbiologie
Introduction to Cell Biology

Praktikum

Einzeltermine:
Di 09.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Di 09.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Mi 10.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Mi 10.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Do 11.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Do 11.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Di 16.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Di 16.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Mi 17.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Mi 17.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Do 18.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Do 18.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Di 23.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Di 23.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Mi 24.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Mi 24.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Do 25.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Do 25.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Di 30.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Di 30.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Mi 31.01.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Mi 31.01.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240
Do 01.02.24 14:00 - 19:30 NW2 B3118
Do 01.02.24 15:00 - 18:00 NW2 B3240

Das Praktikum findet in 3 Parallelen à 4 Kurstagen in der 2. Semesterhälfte statt.
1. Parallele: 09.01.2024, 16.01.2024, 23.01.2024, 30.01.2024, 14:00-19:30, NW2 B3118
2. Parallele: 10.01.2024, 17.01.2024, 24.01.2024, 31.01.2024, 14:00-19:30, NW2 B3118
3. Parallele: 11.01.2024, 18.01.2024, 25.01.2024, 01.02.2024, 14:00-19:30, NW2 B3118
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Annette Peter
Prof. Dr. Uwe Nehls

Modul Struktur und Funktion der Wirbeltiere (Bio6)

Structure and Function of Vertebrate Animals
Modulbeauftragte: Prof. Olivia Masseck
Nur Lehramtsoption!
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-NHZ1-2Struktur und Funktion der Wirbeltiere
Structure and Function of Vertebrates (Lecture+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.
Beginn: 08.12.2023-31.01.2024

Prof. Dr. Olivia Masseck
02-02-NHZ1-3Struktur und Funktion der Wirbeltiere
Structure and Function of Vertebrates (Lecture+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

2. Semesterhälfte 12.12.2023 - 31.01.2024
2 Parallelen Di oder Mi 14-19 Uhr

Praktikum 1: 12.12.2023 - 30.01.2024; 14-19 Uhr
Praktikum 2: 13.12.2023 - 31.01.2024; 14-19 Uhr

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Olivia Masseck

Modul Allgemeine Chemie (Che1)

General Chemistry
Modulbeauftragter: Dr. Emanuel Hupf
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-1-ALC-7Übungen zur Allgemeinen Chemie für Biologen
Exercises for Students of Biology in General Chemistry

Übung


Dr. Emanuel Hupf
02-03-1-ALC-13Allgemeine Chemie für Biologen und Geowissenschaftler
General Chemistry for Students of Biology and Geosciences

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)


Dr. Emanuel Hupf

Modul Rechenmethoden 1 (Mathe1)

Calculus 1
Modulbeauftragter: Dr. Volkmar Zielasek
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-03-1-RM -1Rechenmethoden in den Naturwissenschaften für Studierende der Chemie und Biologie
Calculus for the Natural Sciences for students of biology and chemistry

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) (2 SWS)
PD Dr. Volkmar Zielasek
02-03-1-RM -2Übungen zu "Rechenmethoden für Studierende der Chemie und Biologie"
Excercises in Calculus for students of chemistry

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 13:00 NW2 B3240 VF
wöchentlich Di 10:00 - 11:00 NW2 A2060 VF
wöchentlich Di 12:00 - 13:00 NW2 A2060 VF
wöchentlich Do 14:00 - 15:00 NW2 A2060 LO
wöchentlich Do 14:00 - 15:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) LO

n.V.

PD Dr. Volkmar Zielasek
02-NHMNachhilfekurs Mathematik für Bachelorstudierende im 1. Fachsemester

Übung

Termine:
wöchentlich Di 19:00 - 20:30 Online Nachhilfekurs 1. Termin
wöchentlich Do 19:00 - 20:30 Online Nachhilfekurs 2. Termin

Für Vollfach Biologie, Vollfach Chemie und Lehramt Chemie.

Zugang nach Ergebnis des Einstufungstests
Semesterbegleitend über Zoom

Alle weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Matthias Wesselkamp
02-OMTOnline-Einstufungstest Mathematik für Bachelorstudierende 1. Fachsemester Chemie/Biologie

Vorlesung

Mi 25.10.2023, 19 Uhr online in Stud.IP
Eintragung in Stud.IP bis spätestens Do 10.10.2023.

Dr. Matthias Wesselkamp

Modul Mikrobiologie und Genetik (MBW2)

Microbiology and Genetics 2
Modulbeauftragte: Prof. Barbara Reinhold-Hurek
9 CP

Teilmodul Mikrobiologie

6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-1Grundlagen der Mikrobiologie
Fundamentals of Microbiology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00

Do 19.10.2023 - 21.12.2023, 10-12 Uhr
7.12.2023, 14.12.2023 und 21.12.2023 auch Do 12-14 Uhr
Alternative: BIOM 0200/0190
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Dr. Thomas Hurek
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
02-02-MBW2-2Mikrobiologie Praktikum
Practical Course: Basic Microbiology - Principles and Applications

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00
wöchentlich Do 12:00 - 16:00
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00
wöchentlich Fr 12:00 - 16:00

2. Semesterhälfte 09.01.2025 - 31.01..2025
Praktikum in 2 Parallelen à 2 Wochen
Parallele 1: 4 Termine, jeweils Do/Fr. 09.1./16.1./23.1./30.01.2025
Parallele 2: 4 Termine, jeweils Do/Fr. 10.1./17.1./24.02./31.01.2025
10-12 Uhr BIOM 0190/0200, 12-16 Uhr BIOM 220
alternativ: Do/Fr 10-12 Uhr BIOM 0170/ 0180
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Dr. Thomas Hurek
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Dr. Andrea Krause

Teilmodul Genetik

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-3Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

1. Semesterhälfte 19.10.2023 - 06.12.2023
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
PD Dr. Gazanfer Belge
02-02-MBW2-4Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 NW2 B3118
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 NW2 B3118

1. Semesterhälfte 17.10.2023 - 01.12.2023
2 Parallelen Di und Mi 8-9 Uhr

Übung 1: Di 17.10.2023 - 28.11.2023; 8-9 Uhr
Übung 2: Mi 18.10.2023 - 29.11.2023; 8-9 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
02-02-MBW2-5Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

Einzeltermine:
Do 02.11.23 13:00 - 18:30 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

1. Semesterhälfte 17.10.2023 - 01.12.2023
3 Parallelen Di, Mi oder Fr

Praktikum 1 : Di 17.10.2023 - 28.11.2023; 14-18 Uhr
Praktikum 2 : Mi 18.10.2023 - 29.11.2023; 14-18 Uhr
Praktikum 3 : Fr 20.10.2023 - 01.12.2023, 10-14 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt

Modul Mikrobiologie und Genetik 2.1 (MBW2.1)

Microbiology and Genetics 2.1
Modulbeauftragte: Prof. Barbara Reinhold-Hurek
6 CP

Teilmodul Grundlagen der Mikrobiologie

6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-1Grundlagen der Mikrobiologie
Fundamentals of Microbiology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00

Do 19.10.2023 - 21.12.2023, 10-12 Uhr
7.12.2023, 14.12.2023 und 21.12.2023 auch Do 12-14 Uhr
Alternative: BIOM 0200/0190
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Dr. Thomas Hurek
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Andreas Dotzauer

Teilmodul Genetik

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-3Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

1. Semesterhälfte 19.10.2023 - 06.12.2023
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
PD Dr. Gazanfer Belge
02-02-MBW2-4Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 NW2 B3118
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 NW2 B3118

1. Semesterhälfte 17.10.2023 - 01.12.2023
2 Parallelen Di und Mi 8-9 Uhr

Übung 1: Di 17.10.2023 - 28.11.2023; 8-9 Uhr
Übung 2: Mi 18.10.2023 - 29.11.2023; 8-9 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
02-02-MBW2-5Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

Einzeltermine:
Do 02.11.23 13:00 - 18:30 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

1. Semesterhälfte 17.10.2023 - 01.12.2023
3 Parallelen Di, Mi oder Fr

Praktikum 1 : Di 17.10.2023 - 28.11.2023; 14-18 Uhr
Praktikum 2 : Mi 18.10.2023 - 29.11.2023; 14-18 Uhr
Praktikum 3 : Fr 20.10.2023 - 01.12.2023, 10-14 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt

Modul Mikrobiologie und Genetik 2.2 (MBW2.2)

Microbiology and Genetics 2.2
Modulbeauftragte: Prof. Barbara Reinhold-Hurek
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-2Mikrobiologie Praktikum
Practical Course: Basic Microbiology - Principles and Applications

Praktikum

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00
wöchentlich Do 12:00 - 16:00
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00
wöchentlich Fr 12:00 - 16:00

2. Semesterhälfte 09.01.2025 - 31.01..2025
Praktikum in 2 Parallelen à 2 Wochen
Parallele 1: 4 Termine, jeweils Do/Fr. 09.1./16.1./23.1./30.01.2025
Parallele 2: 4 Termine, jeweils Do/Fr. 10.1./17.1./24.02./31.01.2025
10-12 Uhr BIOM 0190/0200, 12-16 Uhr BIOM 220
alternativ: Do/Fr 10-12 Uhr BIOM 0170/ 0180
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Dr. Thomas Hurek
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Dr. Andrea Krause

Modul Mikrobiologie und Genetik 2.3 (MBW2.3)

Microbiology and Genetics 2.3
Modulbeauftragte: Prof. Barbara Reinhold-Hurek
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-3Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)

1. Semesterhälfte 19.10.2023 - 06.12.2023
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
PD Dr. Gazanfer Belge
02-02-MBW2-4Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 NW2 B3118
wöchentlich Mi 08:00 - 09:00 NW2 B3118

1. Semesterhälfte 17.10.2023 - 01.12.2023
2 Parallelen Di und Mi 8-9 Uhr

Übung 1: Di 17.10.2023 - 28.11.2023; 8-9 Uhr
Übung 2: Mi 18.10.2023 - 29.11.2023; 8-9 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
02-02-MBW2-5Genetik
Genetics (Lecture+Exercises+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Fr 10:00 - 14:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

Einzeltermine:
Do 02.11.23 13:00 - 18:30 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

1. Semesterhälfte 17.10.2023 - 01.12.2023
3 Parallelen Di, Mi oder Fr

Praktikum 1 : Di 17.10.2023 - 28.11.2023; 14-18 Uhr
Praktikum 2 : Mi 18.10.2023 - 29.11.2023; 14-18 Uhr
Praktikum 3 : Fr 20.10.2023 - 01.12.2023, 10-14 Uhr

Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Gazanfer Belge
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt

Modul Mikrobiologie und Genetik 2.4 (MBW 2.4)

Microbiology and Genetics 2.4
Modulbeauftragte: Prof. Barbara Reinhold-Hurek
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MBW2-1Grundlagen der Mikrobiologie
Fundamentals of Microbiology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal)
wöchentlich Do 10:00 - 12:00

Do 19.10.2023 - 21.12.2023, 10-12 Uhr
7.12.2023, 14.12.2023 und 21.12.2023 auch Do 12-14 Uhr
Alternative: BIOM 0200/0190
Alle weiteren Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Dr. Thomas Hurek
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Andreas Dotzauer

Modul Neurobiologie, Humanbiologie, Zoologie 1 (NHZ1)

Neurobiology, Human Biology, Zoology 1
Modulbeauftragte: Prof. Olivia Masseck
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-NHZ1-1Tierphysiologie und Humanbiologie 1
Animal Physiology and Human Biology I (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

1. Semesterhälfte Fr. 08:00-10:00, C0290
1. und 2. Semesterhälfte Di, 10:00-12:00, C0290

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Andreas Kreiter
02-02-NHZ1-2Struktur und Funktion der Wirbeltiere
Structure and Function of Vertebrates (Lecture+Laboratory Course)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.
Beginn: 08.12.2023-31.01.2024

Prof. Dr. Olivia Masseck
02-02-NHZ1-3Struktur und Funktion der Wirbeltiere
Structure and Function of Vertebrates (Lecture+Laboratory Course)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)
wöchentlich Mi 14:00 - 19:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

2. Semesterhälfte 12.12.2023 - 31.01.2024
2 Parallelen Di oder Mi 14-19 Uhr

Praktikum 1: 12.12.2023 - 30.01.2024; 14-19 Uhr
Praktikum 2: 13.12.2023 - 31.01.2024; 14-19 Uhr

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Olivia Masseck

Modul Tierphysiologie und Humanbiologie (Tierphys)

Animal Physiology and Human Biology
Nur Lehramtsoption!
6 CP

Tierphysiologie und Humanbiologie 1

Teilmodulprüfung
Modulbeauftragte: Prof. Olivia Masseck
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-NHZ1-1Tierphysiologie und Humanbiologie 1
Animal Physiology and Human Biology I (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

1. Semesterhälfte Fr. 08:00-10:00, C0290
1. und 2. Semesterhälfte Di, 10:00-12:00, C0290

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Andreas Kreiter

Modul Evolution und Ökologie (Öko1)

Evolutionary Biology and Ecology
Modulbeauftragter: Prof. Marko Rohlfs
6 CP

Teilmodul Evolution

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Öko1-1Evolution
Evolutionary Biology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Marko Rohlfs

Teilmodul Ökologie

3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Öko1-2Einführung in die Ökologie
Introduction to ecology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Juliane Filser

Modul Physik für Naturwissenschaftler 1 (Physik1)

Physics for natural scientists 1
Modulbeauftragter: Prof. Dr. Doebereiner
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-PHY-BA-EPhyN-VEinführung in das Praktikum für Naturwissenschaftler*innen
Preparation for Laboratory Course
Biologie, Geowissenschaften, Chemie, Mathematik, Technomathematik und Interdisziplinäre Sachbildung

Vorlesung

Einzeltermine:
Do 19.10.23 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Do 26.10.23 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Do 02.11.23 16:00 - 18:00 NW1 H 1 - H0020
Prof. Dr. Kathrin Sebald
01-PHY-BA-PhyN-ÜÜbungen zu Physik für Naturwissenschaftler*innen
Exercises for Physics for Natural Scientists
für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 17:00 UNICOM 2.2070 (Chemie)
wöchentlich Mo 16:00 - 17:00 UNICOM 2.2090 (Chemie)
wöchentlich Mo 17:00 - 18:00 UNICOM 2.2070 (Chemie)
wöchentlich Mo 17:00 - 18:00 UNICOM 2.2090 (Chemie)
wöchentlich Do 08:00 - 09:00 UNICOM 2.2070 (Geo)
wöchentlich Do 08:00 - 09:00 UNICOM 2.2090 (1 SWS) (Geo)
wöchentlich Do 09:00 - 10:00 UNICOM 2.2090 (Geo)
wöchentlich Do 09:00 - 10:00 UNICOM 2.2070 (Geo)
wöchentlich Fr 16:00 - 17:00 UNICOM 2.2090 (Bio)
wöchentlich Fr 17:00 - 18:00 UNICOM 2.2090 (Bio)
Prof. Dr. Thorsten Warneke
01-PHY-BA-PhyN-VPhysik für Naturwissenschaftler*innen
Physics for Natural Scientists
für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, für Interdisziplinäre Sachbildung als Ersatz für "Physik im Sachunterricht"

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS)
Prof. Dr. Thorsten Warneke
01-PHY-BA-PhyNB-PPraktikum zu Physik für Naturwissenschaftler*innen (Biologie)
Laboratory Course for Physics for Natural Scientists
für Biologie (VF)

Praktikum

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 11:00

jeweils 3-wöchentlich
Alle Termine, Versuchsanleitungen und Information auf http://www.uni-bremen.de/physika/

Prof. Dr. Kathrin Sebald

Profilmodulbereich 1

Warum wachsen Pflanzen wo sie wachsen (PM1.3)

Where do plants grow?
Modulbeauftragter: Prof. Uwe Nehls
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-3Warum wachsen Pflanzen wo sie wachsen
Where do plants grow?

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 NW2 B3118

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Uwe Nehls

Biodiversity (PM1.4)

Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MOE-Biodiv-01Basics in Biodiversity (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00

lectures
+ seminar
Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Juliane Filser
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen

Grundprinzipien der Neurophysiologie und -anatomie (PM1.6)

Basic Principles of Neurophysiology & Neuroanatomy
Modulbeauftragte: Prof. Olivia Masseck
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-6Grundprinzipien der Neurophysiologie und -anatomie
Basic Principles of Neurophysiology & Neuroanatomy (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Cog 2030
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Prof. Dr. Olivia Masseck
Prof. Dr. Michael Koch

Methoden der molekularen Biowissenschaften (PM1.7)

Methods in Molecular Biosciences
Modulbeauftragter: Prof. Uwe Nehls
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-7Methoden der Molekularen Biowissenschaften
Methods in Molecular Biosciences

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 B3118

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Kathrin Mädler
Dr. Thomas Hurek
Dr. Christian Arend
Dr. Frank Dietz

Virologie (PM1.8)

Virology
Modulbeauftragter: Prof. Andreas Dotzauer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-8Virologie
Virology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 UFT 1790

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Friederike Koenig

Introductory Marine Biology (PM1.11)

Modulbeauftragter: Prof. Kai Bischof
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-11Introductory Marine Biology (in englischer Sprache)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00

Further information in Stud.IP.
Die Veranstaltung findet im BIOM, Raum 3060, statt.

PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Dr. Simon Jungblut
PD Dr. Barbara Hildegard Niehoff
Prof. Dr. Martin Zimmer
Prof. Dr. Claudio Richter

Präsentation wissenschaftlicher Daten mit Beispielen aus der Mikrobiologie (PM1.17)

Presentation of scientific data with examples from microbiology
Modulbeauftragter: Dr. Thomas Hurek
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-17Präsentation wissenschaftlicher Daten mit Beispielen aus der Mikrobiologie
Presentation of scientific data with examples from microbiology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00

Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Thomas Hurek

Methoden der mikrobiellen Ökologie (PM1.18)

Methods in Microbial Ecology
Modulbeauftragter: Dr. Thomas Hurek
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-18Methoden der mikrobiellen Ökologie
Methods in Microbial Ecology

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 NW2 B3240

+ Übung
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Thomas Hurek

Einführung in die Molekulargenetik (PM1.22)

Introduction to Molecular genetics
Modulbeauftragter: PD Dr. Bernd Kazmierczak
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-22Einführung in die Molekulargenetik
Introduction to Molecular genetics

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 09:30 NW2 B3118

Weitere Informationen in Stud.IP.
Start der Veranstaltung am 23.10.2023

PD Dr. Bernd Kazmierczak

Genetik von Herzkreislauferkrankungen (PM1.28)

Genetics of cardiovascular diseases
Modulbeauftragter: PD Dr. Gazanfer Belge
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-28Genetik von Herzkreislauferkrankungen
Genetics of cardiovascular diseases

Vorlesung

2 Wochenenden, jeweils Sa + So 9-18 Uhr
Termin nach Absprache mit Teilnehmenden
FVG-Ost Seminarraum 0150

PD Dr. Gazanfer Belge
Salaheldien-Ali Mohamed

Neuropharmakologie (PM1.29)

Neuropharmacology
Modulbeauftragter: Prof. Michael Koch
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-29Neuropharmakologie
Neuropharmacology

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 12:30 - 14:00 Cog 0030 (Besprechungsraum)

An dieser Veranstaltung können nur Studierende des 5. Fachsemesters Bachelor Biologie teilnehmen.
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch

Die Welt im Gehirn (PM1.31)

The World inside the Brain
Modulbeauftragter: Prof. Andreas Kreiter
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-31Die Welt im Gehirn - Einführung in die kognitive Neurobiologie
The World inside the Brain - Introduction to Cognitive Neurobiology: A Tutorial for Advanced Students

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Cog 2030

An dieser Veranstaltung können nur Studierende des 5. Fachsemesters Bachelor Biologie teilnehmen.
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Kreiter
Dr. Detlef Wegener

Herpetofauna Europas und der Mediterraneis (PM1.37)

Herpetofauna of Europe and the Mediterraneis
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-37Herpetofauna Europas und der Mediterraneis
Herpetofauna of Europe and the Mediterraneis

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 NW2 B3118
Dr. Hans Konrad Nettmann

Plant developmental genetics (PM1.38)

Modulbeauftragte: Prof. Rita Groß-Hardt
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-38Plant developmental genetics (in englischer Sprache)

Seminar

+Vorlesung

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt

Molekularbiologische Methoden im Bildungskontext (PM1.39)

Molecular methods in an educational context
Modulbeauftragter: Dr. Volkhard Rippe
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-39Molekularbiologische Methoden im Bildungskontext
Molecular methods in an educational context

Praktikum

Blockveranstaltung, n. V.
FVG-Ost R2185
Weitere Informationen in StudIP.

Dr. Volkhard Rippe

Evolutionsökologie (PM1.41)

Evolutionary Ecology
Modulbeauftragter: Prof. Marko Rohlfs
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-41Evolutionsökologie
Evolutionary Ecology

Seminar

Termine:
wöchentlich Mo 11:00 - 13:00

Weitere Informationen in Stud.IP.

Raum BIOM 1060, Mo 11:00-13:00

Prof. Dr. Marko Rohlfs

Profilmodulbereich 2

Profilmodul 2 Meeresbiologie (PM2Mar)

Speciality module 2 Marine Biology
Modulbeauftragter: Prof. Kai Bischof
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM2Mar-1Einführung in die organismische Meeresbiologie
Introduction to organismic Marine Biology

Vorlesung

Weitere Informationen in Stud.IP.
Die Vorlesung findet im BIOM, Raum 3060, Mi 13:00-15:00, statt.

PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
02-02-PM2Mar-2Ökologie des Wattenmeeres
Ecology of the Wadden Sea

Exkursion

Einzeltermine:
Do 26.10.23 14:30 - 17:00 NW2 B3246 (Labor)

+Vorlesung
Do, 26.10.2023 Vorlesung
Fr, 27.10.2023 Exkursion in das Wattenmeer, 07:00-17:00
Weitere Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Rolf Oeschger
02-02-PM2Mar-3Bestimmungsübungen an Meerestieren
Exercises in Taxonomic classification of marine invertebrates using morphological traits

Übung

Einzeltermine:
Di 21.11.23 10:00 - 15:00 NW2 B3246 (Labor)
Do 23.11.23 - Fr 24.11.23 (Do, Fr) 10:00 - 15:00 NW2 B3246 (Labor)

+ Seminar
3-Tage-Block: Di, Do, Fr 21.11.2023, 23.11.2023, 24.11.2023
Weitere Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Barbara Hildegard Niehoff
02-02-PM2Mar-4Marine Research in Bremen (in englischer Sprache)

Exkursion

Einzeltermine:
Do 09.11.23 10:00 - 16:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Am 09.11.2023 findet ein Symposium statt (Pflichtveranstaltung), 10:00-16:00, C0300

Am 16.11.2023, Start 10:00, werden Tagesexkursionen (max. 20 Teilnehmer/ Institut) ans MPI, ZMT, Thünen-Institut oder Alfred-Wegener- Institut Bremerhaven durchgeführt.
Die genauen Termine werden separat bekanntgegeben.

MPI (Max Planck Institute for Marine Microbiology)
ZMT (Leibniz Centre for Tropical Marine Research)

PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Martin Zimmer
Prof. Dr. Jens Harder
Prof. Dr. Maarten Boersma
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Björn Christen Rost
02-02-PM2Mar-5Ocean Sciences Colloquium

Colloquium

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 15:00 - 17:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2)

Einzeltermine:
Mi 01.11.23 15:15 - 17:00 NW2, C0300
Mi 15.11.23 15:15 - 17:00 NW2 C0300
Mi 13.12.23 15:15 - 17:00 NW2 C0300
Mi 10.01.24 15:15 - 17:00 NW2 C0300
Mi 24.01.24 15:15 - 17:00 NW2 C0300

every fortnight
Wednesday, from 15.15 pm to 17:00 pm

Prof. Dr. Kai Bischof
PD Dr. Holger Auel
Dr. Marlis Reich
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Tilmann Harder
Prof. Dr. Christian Wild
Dr. Jan-Hendrik Hehemann

Profilmodul 2 Molekulare Biowissenschaften (PM2Mol)

Speciality module 2 Molecular Biosciences
Modulbeauftragter: Prof. Uwe Nehls
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-7Methoden der Molekularen Biowissenschaften
Methods in Molecular Biosciences

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 NW2 B3118

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Kathrin Mädler
Dr. Thomas Hurek
Dr. Christian Arend
Dr. Frank Dietz
02-02-PM2Mol-2Aktuelle Forschungsthemen der Molekularen Biowissenschaften
Current Research Topics in Molecular Biosciences

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 15:00 - 17:00 NW2 B3240

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Kathrin Mädler
Prof. Dr. Uwe Nehls
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Dr. Christian Arend
02-02-PM2Mol-3Biochemie der Pflanzen
Plant Biochemistry

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 09:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Uwe Nehls

Profilmodul 2 Neurobiologie (PM2Neuro)

Speciality module 2 Neurobiology
Modulbeauftragter Prof. Michael Koch
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-6Grundprinzipien der Neurophysiologie und -anatomie
Basic Principles of Neurophysiology & Neuroanatomy (Lecture)

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Cog 2030
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Prof. Dr. Olivia Masseck
Prof. Dr. Michael Koch
02-02-PM1-31Die Welt im Gehirn - Einführung in die kognitive Neurobiologie
The World inside the Brain - Introduction to Cognitive Neurobiology: A Tutorial for Advanced Students

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 Cog 2030

An dieser Veranstaltung können nur Studierende des 5. Fachsemesters Bachelor Biologie teilnehmen.
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Kreiter
Dr. Detlef Wegener

Profilmodul 2 Ökologie (PM2Öko)

Speciality module 2 Ecology
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
6 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-MOE-Biodiv-01Basics in Biodiversity (in englischer Sprache)

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00

lectures
+ seminar
Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Juliane Filser
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen
02-02-PM2Öko-2Ecological Seminar (in englischer Sprache)
Literature Club

Vorlesung

UFT 1790
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Juliane Filser
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Dr. Marlis Reich
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen
02-02-PM2Öko-3Literature Club (in englischer Sprache)

Seminar

UFT 1790
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Juliane Filser
Prof. Dr. Uwe Nehls
Prof. Dr. Marko Rohlfs

Profilmodulbereich 3

Profilmodul 3 Meeresbiologie (PM3Mar)

Speciality module 3 Marine Biology
Modulbeauftragter: Prof. Kai Bischof
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM3Mar-1Einführung in die Biologie mariner Wirbelloser
Biology of marine organisms: marine invertebrates

Praktikum

Einzeltermine:
Do 02.11.23 - Fr 03.11.23 (Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Di 07.11.23 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Do 09.11.23 - Fr 10.11.23 (Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)

+ Seminar
Blockveranstaltung 02.11.2023-10.11.2023
Di + Do + Fr 10-16 Uhr
Weitere Informationen in Stud.IP.

PD Dr. Holger Auel
Dr. Simon Jungblut
PD Dr. Barbara Hildegard Niehoff
Dr. rer. nat. Reinhard Günther Saborowski
02-02-PM3Mar-2Einführung in die Biologie mariner Algen
Biology of marine organisms: marine algae

Praktikum

Einzeltermine:
Di 09.01.24 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Do 11.01.24 - Fr 12.01.24 (Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Di 16.01.24 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)
Do 18.01.24 - Fr 19.01.24 (Do, Fr) 10:00 - 16:00 NW2 B3246 (Labor)

+ Seminar
Blockveranstaltung 09.01.2024 - 19.01.2024
Di + Do + Fr 10-16 Uhr
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Kai Bischof
Dr. rer. nat. Karin Springer
02-02-PM3Mar-3Einführung in die Biologie mariner Mikroorganismen
Biology of marine organisms: marine microorganisms

Praktikum

Einzeltermine:
Di 05.12.23 10:00 - 16:00
Do 07.12.23 - Fr 08.12.23 (Do, Fr) 10:00 - 16:00
Di 12.12.23 10:00 - 16:00
Do 14.12.23 - Fr 15.12.23 (Do, Fr) 10:00 - 16:00
Di 19.12.23 10:00 - 16:00
Do 21.12.23 10:00 - 16:00

+ Seminar
Blockveranstaltung 5.12.2023 - 21.12.2023
Di + Do + Fr 10-16 Uhr
Biom 2090 und 3060
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael W. Friedrich

Profilmodul 3 Molekulare Biowissenschaften (PM3Mol)

Speciality module 3 Molecular Biosciences
Modulbeauftragter: Prof. Ralf Dringen
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM3Mol-1Gentechnologisch-mikrobiologisches Praktikum
Practical Course: Gene Technology and Microbiology

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 13:00 NW2 B3118
wöchentlich Di 10:00 - 13:00
wöchentlich Di 12:00 - 17:00 NW2 B3240
wöchentlich Di 12:00 - 17:00 NW2 A3010
wöchentlich Mi 09:00 - 17:00 NW2 A3010
wöchentlich Mi 09:00 - 17:00 NW2 B3240
wöchentlich Do 09:00 - 17:00 NW2 B3240
wöchentlich Do 09:00 - 17:00 NW2 A3010
wöchentlich Fr 10:00 - 15:00 NW2 A3010

+ Übung
+ Seminar

Blockveranstaltung 19.11.2024 - 20.12.2024, jeweils Di - Fr
Di 19.11. - Fr 29.11.2024 Laborplätze Virologielabor (Prof. Dotzauer) , UFT 2. Etage
Di 03.12. - Mi 20.12.24 Laborplätze Mikrobiologie (Prof. Reinhold-Hurek), NW2 A3010, NW2 B3240 und B3118
Gruppeneinteilung erfolgt durch die Veranstalter:innen
Weitere Informationen in Stud.IP

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Dr. Andrea Krause
Dr. Oliver Janssen-Weets
02-02-PM3Mol-2Bestimmung von Biomolekülen
Analysis of Biomolecules

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 12:15 - 17:00
wöchentlich Mi 09:00 - 17:00
wöchentlich Do 09:00 - 17:00
wöchentlich Fr 10:00 - 15:00

+ Übung
+ Seminar
Blockveranstaltung 17.10.2023 - 17.11.2023, jeweils Di -Fr
Di 08:00-10:00 und 12-17 Uhr, Mi + Do 9-17 Uhr, Fr 10-15 Uhr
NW2 B2360 und NW2 B2370
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Frank Dietz
Prof. Dr. Ralf Dringen
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dr. Christian Arend

Profilmodul 3 Neurobiologie (PM3Neuro)

Speciality module 3 Neurobiology
Modulbeauftragter: Prof. Michael Koch
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM1-29Neuropharmakologie
Neuropharmacology

Seminar

Termine:
wöchentlich Fr 12:30 - 14:00 Cog 0030 (Besprechungsraum)

An dieser Veranstaltung können nur Studierende des 5. Fachsemesters Bachelor Biologie teilnehmen.
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch
02-02-PM3Neuro-2Übungen Neurobiologie
Lab Tutorials in Neuroscience

Praktikum

nach Vereinbarung in den jeweiligen Arbeitsgruppen
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Prof. Dr. Olivia Masseck
Dr. Detlef Wegener

Profilmodul 3 Ökologie (PM3Öko)

Speciality module 3 Ecology
Modulbeauftragte: Prof. Dr. Martin Diekmann
9 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-PM3ÖkoÖkologisches Fortgeschrittenenpraktikum inkl. statistische Datenauswertung
Advanced lab course in Ecology and statistical evaluation

Praktikum

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 16:00
wöchentlich Mi 10:00 - 16:00
wöchentlich Fr 10:00 - 16:00

+ Seminar
+ Vorlesung
+ Übung
Di + Mi + Fr 10-16 Uhr
NW2 B3236
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Juliane Filser
Prof. Dr. Marko Rohlfs

General Studies

GS-Veranstaltungen sind unbenotet.

Wissenschaftliches Arbeiten und Mentorenprogramm

Introduction to Scientific Working and Mentoring Program
Modulbeauftragter: Prof. Uwe Nehls
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS1-1Mentorenprogramm
Mentoring Program

Übung

3 Termine nach Vereinbarung
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Juliane Filser
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Uwe Nehls
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Prof. Dr. Tilmann Harder
Dr. Christian Arend
02-02-GS1-2Wissenschaftliches Arbeiten
Academic working methods

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Einzeltermine:
Do 02.11.23 16:00 - 18:00

02.11-07.12.2023. Erstellung wiss. Protokolle, Do. 16-18, nur in Präsenz, C0290
Erster Termin: Do. 02.11.2023, 16-18, C0290
14.12.2023 Wissenschaftliche Literaturrecherche, (Zoom)
21.12.2023, 16-18, nur in Präsenz, C0290

11.01., 18.01. (Zoom) und 01.02.2024 (Präsenz) Führung in der Bibliothek (nur 1 Termin pro Teilnehmendem, Gruppeneinteilung ab dem 22.12.2023)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Uwe Nehls
Dieter Klages

Faszination Biowissenschaften (Faszi)

Fascination Biology
Modulbeauftragter: Prof. Andreas Dotzauer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS3Faszination Biowissenschaften
Fascination Biosciences

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

Einzeltermine:
Di 28.05.24 10:00 - 11:00

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Prof. Dr. Ralf Dringen
Prof. Dr. Juliane Filser
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Prof. Dr. Michael Koch
Prof. Dr. Uwe Nehls
Prof. Dr. Barbara Reinhold-Hurek
Dr. Detlef Wegener
Prof. Dr. Christian Wild
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Prof. Dr. Olivia Masseck
Prof. Dr. Andreas Kreiter
Dr. Hans Konrad Nettmann
Dr. Jan-Hendrik Hehemann
Dr. Marlis Reich
Dr. Kathrin Mädler
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen
Dr. Dörte Ostersehlt
PD Dr. Holger Auel

Biodiversität und Gesellschaft

Modulbeauftragter: Prof. Marko Rohlfs
3, 6, 9 oder 12 CP
Wenn Sie sich für den Erhalt von Biodiversität einsetzen wollen, sind Sie bei uns richtig. Sie können bei uns einfach mitmachen, Projektideen entwickeln und umsetzen, dokumentieren, Öffentlichkeitsarbeit machen und Social Media bespielen.
https://blogs.uni-bremen.de/campusgoesbiodiverse/
https://www.youtube.com/watch?v=W2ocyRVEhRI&t=33s
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS-CGB-01Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbststudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS-CGB-02Biodiversität und Gesellschaft - Projektentwicklung

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbststudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS-CGB-03Biodiversität und Gesellschaft - Projektleitung

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbststudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs
02-02-GS-CGB-04Biodiversität und Gesellschaft - Konsolidierung

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbstsstudieneinheit.
Die GS wird über das Veranstaltungsboard "Biodiversität und Gesellschaft - Projektmitarbeit, -entwicklung, -leitung und Konsolidierung", Kurzbezeichnung" 02-biodiversity-society", verwaltet.
Bitte tragen Sie sich dort ein.

Prof. Dr. Marko Rohlfs

Verantwortungsbewusster Umgang mit der Gentechnik (Gentec)

Responsible Approach to Genetic Engineering
Modulbeauftragter: Prof. Andreas Dotzauer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS4Verantwortungsbewusster Umgang mit der Gentechnik
Seminar: Responsible Handling of Genetic Engineering

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 15:00 - 17:00 UFT 0730

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Andreas Dotzauer
Dr. Oliver Janssen-Weets

Auslandsstudium

Studies abroad
Modulbeauftragte: Dr. Ute Meyer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS6Planung und Durchführung eines Auslandssemesters

Vorlesung

Bitte tragen Sie sich in die Veranstaltung mit der VAK 02-02-outgoing-fb2 ein.
Weitere Informationen dort in Stud.IP.

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie

Intercultural Exchange

Modulbeauftragte: Dr. Ute Meyer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS17Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Online via Zoom
dienstags 18-20 Uhr , bei Bedarf auch später

wöchentlich
Weitere Informationen in Stud.IP.

Wenn Sie Interesse an Mobilität und internationalem Austausch haben und wissen wollen, wie die Welt außerhalb Deutschlands aussieht, dann können Sie das virtuell - also quasi klimaneutral, aber hautnah - am Beispiel Südafrika erleben.
Die Veranstaltung findet also als virtueller internationaler Austausch statt und richtet sich unabhängig von einem Auslandsaufenthalt an alle Studierenden, die Interesse an interkultureller Erfahrung haben.
Wir gehen ins Gespräch mit einer Person aus Kapstadt, Südafrika, aus der Coloured Community.
Wir beleuchten Themen wie die südafrikanischen „cultures“ (ethnische Gruppen in Südafrika), Rassismus, Apartheit, die Corona- Situation, Leben und Überleben, Frauen, Bildung und Chancen in Südafrika und südafrikanische Politik.
Es geht aber nicht in erster Linie um Informationsvermittlung, sondern um einen Austausch, bei dem sich die Teilnehmenden aus der Komfortzone heraus bewegen und einen Perspektivwechsel und bestehende Schubladen in Frage stellen können. Dabei sind genaues und wertschätzendes Zuhören und Fragestellen die wesentlichen Instrumente.
Die Veranstaltungssprache ist englisch, daher werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre Kenntnisse in der flüssigen Umgangssprache (kein Slang!) zu verbessern.
Unsere Gesprächspartnerin lebt nicht privilegiert, hat Apartheid, Machtwechsel und den Aufbruch hautnah und engagiert miterlebt. Sie erzählt und kommentiert, was im heutigen Südafrika von den Hoffnungen geblieben ist und bringt uns Lebensumstände ganz nah, zu denen wir ansonsten nie Zugang haben würden.
Respekt, Geduld und die Bereitschaft, sich in gewisser Hinsicht „verstören“ zu lassen sind Voraussetzungen für diesen Austausch.
Unseren Austausch reflektieren wir gemeinsam meist am Ende eines Treffens.
Teilnahme begrenzt und bei Zusage verbindlich.
Fragen an Dr. Ute Meyer, outgoingfb2@uni-bremen.de

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
Nicholas James Bradshaw

Ökologische Rahmenbedingungen für den Aufstieg und Fall menschlicher Kulturen

Basic ecological parameters for the rise and fall of human civilizations
Modulbeauftragte: PD Dr. Andrea Ruf
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS18Ökologische Rahmenbedingungen für den Aufstieg und Fall menschlicher Kulturen
Basic ecological parameters for the rise and fall of human civilizations

Seminar

Wochenendseminar nach Vereinbarung
Weitere Informationen in Stud.IP.

Dr. Hans Konrad Nettmann
PD Dr. Andrea Ruf

Ringvorlesung - Kooperation NWV, Universität Bremen und Hochschule Bremen

Public lecture series of the NWV together with the University of Bremen and the Bremen University of Applied Sciences
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS24Ringvorlesung im Übersee-Museum - Forschung auf bunten Wiesen.
Insights into current research projects on biodiversity, use, maintenance, and restoration of species-rich grasslands
Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zu Biodiversität, Nutzung, Pflege und Restaurierung von artenreichen Graslandschaften.

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 23.10.23 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 06.11.23 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 13.11.23 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 20.11.23 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 04.12.23 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 11.12.23 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 08.01.24 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 15.01.24 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 22.01.24 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 29.01.24 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 05.02.24 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 12.02.24 20:00 - 21:30 Übersee-Museum
Mo 19.02.24 20:00 - 21:30 Übersee-Museum

Ringvorlesung mit wechselnden ReferentInnen im Überseemuseum
Mo 20:00 - 21:30
Weitere Informationen in Stud.IP.
Start: 23. 10.

Dr. Hans Konrad Nettmann
Prof. Dr. Marko Rohlfs

Statistiksoftware

3 ECTS
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
03-M-GS-7Introduction to R (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 13:00 - 16:00

3 SWS Seminar
Raum wird nach Anmeldung in Stud.IP bekannt gegeben.
Homepage des KKSB und Uni-Lageplan

Prof. Dr. Werner Brannath

Berufs- und Wissenschaftsfelder

Career opportunities in the life sciences
Modulbeauftragte: Dr. Ute Meyer
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS26Berufs- und Wissenschaftsfelder in den Biowissenschaften
Career opportunities in the life sciences

Seminar

+ Exkursion(en)
Termine nach Vereinbarung
Bitte melden Sie sich in Stud.IP zur Veranstaltung Bio-Jobs-FB2 (VAK 02-02-bio-jobs-fb2) an.
Dort finden Sie alle Informationen zu den Berufs- und Wissenschaftsfeldern in den Biowissenschaften.

Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
Dr. Ute Meyer
Dr. Rolf Nimzyk

Lerntandem - Interkulturelles Arbeiten

Learning partnership
Modulbeautragte: Dr. Ute Meyer
3CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS38Lerntandem - Interkulturelles Arbeiten
Learning partnership

Seminar
ECTS: 3

Betreute Selbststudieneinheiten

Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
Dr. Ute Meyer

Professionelles Präsentieren

Professionelles Präsentieren
Modulbeauftragte: Prof. Rita Groß-Hardt
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS39Professionelles Präsentieren
Professional presentation

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 UFT 0720
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt

Modul ISSU - Biologie für den Sachunterricht

Modulbeauftragte: Dr. Dörte Ostersehlt
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-ISSU-M6-2-1ISSU 6-2-1 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten
Environmental Biology

Seminar

Einzeltermine:
Sa 04.11.23 - So 05.11.23 (So, Sa) 09:00 - 16:00 NW2 A1290 (Labor)
Fr 26.01.24 08:00 - 12:00 A1297
Prof. Dr. Doris Elster
Dr. Malte Ternieten
02-02-ISSU-M6-2-2ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung
Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 NW2 A1290 (Labor)

Weitere Informationen in Stud.IP.
Start der Veranstaltung: 18.10.2023

Dr. Dörte Ostersehlt

Module Biologiedidaktik

FD1.2 Grundlagen des Lehrens und Lernens der Biologie

Modulbeauftragte: Dr. Dörte Ostersehlt
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-FD1-2-aGrundlagen des Lehrens und Lernens der Biologie
Basics of Biology Teaching and Learning

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 A1297

2 Parallelen : 02-02-FD1-2-a, 02-02-FD1-2-b
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Doris Elster
Dr. Julia Holzer
02-02-FD1-2-bGrundlagen des Lehrens und Lernens der Biologie
Basics of Biology Teaching and Learning

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 NW2 A1297

2 Parallelen: 02-02-FD1-2-a, 02-02-FD1-2-b
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Doris Elster
Dr. Julia Holzer

FD2.2 Theoriegeleitete Planung und Analyse von Unterricht mit Praxiselementen

Modulbeauftragte: Dr. Dörte Ostersehlt
3 CP
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-FD2-2Theoriegeleitete Planung und Analyse von Unterricht mit Praxiselementen
Theory-based Planning and Analysis of Biology lessons together with School practical elements

Seminar

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 NW2 A1297
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 NW2 A1297

2 Kursparallelen:
Mi 8-10 Uhr/ 10:00-12:00 (Dörte Ostersehlt)
Weitere Informationen in Stud.IP.
Start: 18.10.2023

Dr. Dörte Ostersehlt
Dr. Gernot Prütz