Veranstaltungsverzeichnis

Hinweis

Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Lehrveranstaltungen WiSe 2023/2024

Betriebswirtschaftslehre, B.Sc.

Bachelorprüfungsordnung 2023

General-Studies Bereich (36 CP)

Wahlbereich (12 CP)

Im Wahlbereich der General Studies sind insgesamt 12 CP zu erwerben. Gemäß idealtypischem Studienverlaufsplan sind 6 CP im 1. Fachsemester und 6 CP im 5. Fachsemester zu absolvieren, wobei diese CP auch frei wählbar in den weiteren Semestern und auch in der vorlesungsfreien Zeit erworben werden können. Den Studierenden stehen hier aufgeführte Angebote des Fachbereichs, eGeneral Studies und die fachergänzenden Studien der Universität zur Wahl.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-800-01Einführung in die Psychologie für die Wirtschaftswissenschaften
Basics of Psychology for Economics

Vorlesung
ECTS: 6

Auftaktveranstaltung 23.10.2024 14:00 Uhr - online
Abschlussveranstaltung 22.01.2025 14:00 Uhr - online

Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.

Bachelorprüfungsordnung 2016

Modulbereich I: Basis der BWL (36 CP)

Das Modul ABWL I: Rechnungswesen und Abschluss wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL II: Marketing wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul ABWL III: Unternehmensbesteuerung wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul ABWL IV: Produktion und Logistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul ABWL V: Theorie der Unternehmung wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

ABWL I: Rechnungswesen und Abschluss (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-110-01Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss
Precourse Accounting and Accounts

Vorlesung

Einzeltermine:
Mo 02.10.23 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mo 02.10.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mo 02.10.23 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 04.10.23 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 04.10.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Mi 04.10.23 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 05.10.23 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Do 05.10.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Do 05.10.23 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fr 06.10.23 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fr 06.10.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Fr 06.10.23 14:00 - 16:00 GW1-HS H0070
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Johannes Voshaar
Fabian Thorsten Albrecht, M. Sc
Benedikt Plate, M. Sc
07-BA37-110-02Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Einzeltermine:
Di 23.01.24 10:00 - 12:00
Di 23.01.24 10:00 - 12:00
Do 21.11.24 16:00 - 18:00


Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Johannes Voshaar
Fabian Thorsten Albrecht, M. Sc
Benedikt Plate, M. Sc
Janik Ole Wecks, M. Sc
07-BA37-110-03Rechnungswesen und Abschluss
Accounting and Accounts

Übung

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann
Johannes Voshaar
Fabian Thorsten Albrecht, M. Sc
Benedikt Plate, M. Sc
Janik Ole Wecks, M. Sc

ABWL III: Unternehmensbesteuerung (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-03-01Unternehmensbesteuerung
Company Taxation

Übung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Alia Kuhn, M. Sc
M. Sc Anna Nolte genannt Jathe
Marc Kothe, M. Sc
M. Sc Marcel Mayer
07-BA37-161-01Unternehmensbesteuerung
Company Taxation

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
07-BA37-161-02Unternehmensbesteuerung
Company Taxation

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B1410
wöchentlich Di 18:00 - 20:00 Externer Ort: ZOOM
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 Externer Ort: ZOOM
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 Externer Ort: ZOOM
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW2 B1410
wöchentlich Fr 18:00 - 20:00 GW2 B1410
Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

Modulbereich II: Basis der VWL (21 CP)

Das Modul AVWL I: Mikroökonomie wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul AVWL II: Makroökonomie wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul AVWL III: Wirtschafts- und Finanzpolitik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.

AVWL II: Makroökonomie (9 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-08-01Makroökonomie
Macroeconomics

Vorlesung
ECTS: 9

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mo 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)


Prof. Dr. Torben Klarl
07-B37-3-08-02Makroökonomie
Practical Exercise to Macroeconomics

Übung

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Torben Klarl
07-B37-3-08-03Makroökonomie
Tutorium Macroeconomics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW1 B0080
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 SFG 0140
wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 0140 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 GW1 B0080
Prof. Dr. Torben Klarl

AVWL III: Wirtschafts- und Finanzpolitik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA35-330-01Wirtschafts- und Finanzpolitik
Economic and Fiscal Policy

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 19:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Einzeltermine:
Fr 03.11.23 15:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Di 05.12.23 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

http//:www.uni-bremen.de/finpol

Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann
07-BA35-330-02Wirtschafts- und Finanzpolitik
Economic and Fiscal Policy

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 Externer Ort: ZOOM
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 Externer Ort: ZOOM
Prof. Dr. Dr. h.c. Andre W Heinemann

Modulbereich III: Methoden (21 CP)

Das Modul Mathematik wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Statistik wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul Projektmanagement wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Mathematik (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-510-01Mathematik
Mathematics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Beginn ab 27.10.2023

Dr. rer. nat. Lothar Walter, Dipl.-Phys.
07-BA37-510-02Mathematik
Mathematics

Übung

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Beginn ab 27.10.2023

Dr. rer. nat. Lothar Walter, Dipl.-Phys.
07-BA37-510-03Mathematik
Mathematics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070 SFG 2040
wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 WiWi1 A1070
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100 GW1 B0080
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW1 B0080
wöchentlich Do 18:00 - 20:00 WiWi1 A1100
Dr. rer. nat. Lothar Walter, Dipl.-Phys.

Modulbereich IV: Studienschwerpunkt (Wahlpflicht 45 CP)

Die Studierenden wählen einen Studienschwerpunkt aus. Alle Module sind in einem Schwerpunkt zu absolvieren.

1. Schwerpunkt IEM² (45 CP)

Im Studienschwerpunkt IEM² wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 2 IEM² (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-13-09Strategisches Management (in englischer Sprache)
Strategic Management

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020

Einzeltermine:
Do 19.10.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Do 19.10.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Dr. Julia Maria Kensbock
07-B37-5-13-11Gründungsmanagement II
Entrepreneurship II

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
07-B37-5-13-13Sustainable Digitalisation and Transformation (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 WiWi2 F4090
Dr. Phil Hennel
07-B37-5-13-14Strategic Consumers Insights

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070

Einzeltermine:
Do 07.12.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A3290


Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-B37-5-18-04Sport- und Gesundheitsmarketing
Sports and Health Marketing

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Dr. Michael Schade
07-BA37-140-01Personal und Organisation
Human Resource Management and Organization

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Dr. Julia Maria Kensbock

Projektmodul IEM² (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-13-17Projektmodul IEM² I - Gründungsmanagement
Teaching Project SME Management

Projektplenum
ECTS: 12

Einzeltermine:
Fr 20.10.23 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Fr 03.11.23 10:00 - 14:00 GW1 A1260
Fr 24.11.23 08:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 08.12.23 08:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 22.12.23 08:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 26.01.24 08:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Fr 02.02.24 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100


Dr. Jan Harima
07-B37-5-13-20Projektmodul IEM² IV - E-Commerce & Digital Marketing
Teaching Project E-Commerce & Digital Marketing

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290

Einzeltermine:
Do 02.11.23 10:00 - 12:00 ZOOM
Di 20.02.24 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290


Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
07-B37-5-13-21Projektmodul IEM² V - Agile Project Management and Digital Innovation (in englischer Sprache)
Teaching Project Agile Project Management and Digital Innovation

Projektplenum
ECTS: 12

Einzeltermine:
Mo 16.10.23 08:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mo 23.10.23 08:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Mo 22.01.24 08:00 - 14:00 WiWi2 F4090
Dr. Phil Hennel
07-B37-5-13-22Projektmodul IEM² VI - future concepts bremen - Innovative Praxisprojekte
future concepts bremen - Innovative Practice Projects

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290

Einzeltermine:
Do 19.10.23 12:00 - 14:00 SFG 2030

Im Projektmodul „future concepts bremen – Innovative Praxisprojekte“ werden zukunftsorientierte Geschäfts- und Organisationskonzepte mit Praxispartner:innen aus Bremen entwickelt. Passend für alle Studierenden im Bachelorstudium, die den Studienschwerpunkt Internationales Entrepreneurship, Management und Marketing (IEM²) gewählt haben oder im Rahmen der General Studies Schlüsselqualifikationen für den eigenen Berufsweg erwerben wollen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Als Teilnehmende erarbeitet ihr in einem Team gemeinsam mit bremischen Praxispartner:innen individuelle Lösungsansätze zu Problemen der unternehmerischen Praxis. Hierbei werdet ihr in Form von individuellen Gruppencoachings begleitet. Zum Ende des Semesters werden alle Lösungen im Rahmen eines Demo Day öffentlich präsentiert.

Die Teilnahme am Projektmodul bietet euch die Möglichkeit Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Management und agile Strategieentwicklung- und implementierung zu entwickeln. Darüber hinaus erhaltet ihr wertvolle Praxiskontakte zu zukünftigen Arbeitgebern.

https://www.uni-bremen.de/lemex/transfer/future-concepts-bremen

Weitere Informationen werden wir in dieser Stud.IP-Veranstaltung teilen.

Wir freuen uns auf euch!

M. Sc Leon Marquardt
07-B37-5-13-24Projektmodul IEM² VIII: Sportmarketing und Markenkommunikation
Teaching Project - Sport Marketing and Marketing Communication

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Dr. Michael Schade

2. Schwerpunkt FiRSt (45 CP)

Im Studienschwerpunkt FiRSt wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2a zwei Lehrveranstaltungen ODER aus dem Modul 2b zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Bitte beachten Sie, dass in den Modulen 2a und 2b die Lehrangebote ab dem Sommersemester 2025 sich auf Winter- und Sommersemester verteilen.

Modul 1 FiRSt (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-14-10Digitalisierung im Rechnungswesen
Digital Financial Reporting and Accounting Information Systems

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 24.10.23 10:00 - 12:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Di 16.01.24 10:00 - 14:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Mi 17.01.24 08:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Do 18.01.24 10:00 - 14:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Mi 24.01.24 - Do 25.01.24 (Mi, Do) 10:00 - 14:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Prof. Dr. Thomas Reinhard Loy
07-BS37-4-14-06Management Accounting and Decision Making (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 09.01.24 - Do 11.01.24 (Di, Mi, Do) 09:00 - 14:00 DIGITAL
Di 23.01.24 08:00 - 14:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Mi 24.01.24 08:00 - 14:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Prof. Dr. Thomas Reinhard Loy

Modul 2a FiRSt - Finanzen (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-14-04Investments

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-B37-5-14-05Behavioral Finance (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Dr. Marten Laudi

Modul 2b - Steuern (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-14-08Grundlagen des Betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens
Fundamentals of Business Auditing

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
07-B37-5-14-09Steuerbilanzen
Tax Statements

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100

http:/www.lsw-bremen.de

Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

Projektmodul FiRSt (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-14-10Projektmodul FiRSt I - Finanzwirtschaft
Teaching Project Finance

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool


Prof. Dr. Thorsten Poddig
07-B37-5-14-12Projektmodul FiRSt III - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Teaching Project in Corporate Taxation

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 WiWi2 F4090

Einzeltermine:
Mi 10.01.24 14:00 - 17:00 Digital
Mi 17.01.24 14:00 - 17:00 WiWi2 F4090
Mi 24.01.24 14:00 - 17:00 WiWi2 F4090
Mi 31.01.24 14:00 - 17:00 WiWi2 F4090


Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
07-B37-5-14-14Projektmodul FiRSt V - Integrated Reporting (in englischer Sprache)
Teaching Project Integrated Reporting

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Mariya Shygun

3. Schwerpunkt Logistik (45 CP)

Der Studienschwerpunkt Logistik kann ab Sommersemester 2023 nur noch von Studierenden belegt werden, die im Wintersemester 2022/23 bereits Prüfungen im Schwerpunkt abgelegt haben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Studienzentrum Wirtschaftswissenschaft: stzwiwi@uni-bremen.de

Projektmodul Logistik (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-15-08Projekt Logistik
Teaching Project Logistc

Projektplenum
ECTS: 12

Einzeltermine:
Do 19.10.23 14:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Fr 20.10.23 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Fr 03.11.23 10:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Do 30.11.23 12:00 - 16:00 WiWi2 F4090
Do 11.01.24 14:00 - 20:00 WiWi2 F3290
Fr 12.01.24 10:00 - 16:00 WiWi2 F3290
Matthias Klumpp

4. Schwerpunkt Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft (45 CP)

Im Studienschwerpunkt Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft wählen die Studierenden im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung.

Modul 2 Verhaltensorientierte WiWi (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-14-05Behavioral Finance (in englischer Sprache)

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Dr. Marten Laudi
07-B37-5-16-05Personalpsychologie -Personalauswahl-
Personnel Psychology

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100

Einzeltermine:
Mo 15.01.24 08:00 - 12:00 WiWi1 A1020
Mo 15.01.24 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Dr. Michele Rieth
07-B37-5-16-07Systemische Organisationsentwicklung

Seminar
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mo 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020

Einzeltermine:
Mo 16.10.23 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Fr 03.11.23 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Dr. Nadine Husenbeth
07-BA37-140-01Personal und Organisation
Human Resource Management and Organization

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Dr. Julia Maria Kensbock

Projektmodul Verhaltensorientierte WiWi (12 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-16-08Projekt Verhaltensorientierte WiWi I - Nachhaltiges Management
Teaching Project Sustainable Management

Projektplenum
ECTS: 12

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 14:00 - 18:00 WiWi1 A1020
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 16:00 - 18:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Dr. Nadine Husenbeth

Modulbereich V: Wahlpflichtbereich (6 CP)

Es ist ein Modul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) aus dem Wahlpflichtbereich auszuwählen.

Studierende des Schwerpunktes FiRSt müssen \"Einführung in die Ökonometrie\" verpflichtend belegen.

Einführung in die Ökonometrie (6 CP)

Pflichtmodul für Studierende des Schwerpunktes FiRSt.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA35-520-01Einführung in die Ökonometrie
Introductory Econmetrics

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 0140
Prof. Dr. Martin Missong
07-BA35-520-02Einführung in die Ökonometrie
Introductory Econometrics

Übung

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 0140
Prof. Dr. Martin Missong
07-BA35-520-03Einführung in die Ökonometrie
Introductory Econometrics

Tutorium

Termine:
wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 digital synchron
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
Prof. Dr. Martin Missong

Operations Research (6 CP)

Pflichtmodul für Studierende des Schwerpunktes Logistik.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-22-01Operations Research

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Tobias Witt

Angewandte Auswertungsmethoden der empirischen Marketingforschung (6 CP)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Studierende des Studiengangs BWL haben vorrangig Zugang.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-28-01Angewandte Auswertungsmethoden der empirischen Marketingforschung
Applied Methods of Empirical Marketing Research

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Dr. Michael Schade

Regressionsanalytische Ansätze (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-31-01Regressionsanalytische Ansätze
Regression Basics and Applications

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Kristina Klein
07-B37-5-31-02Regressionsanalytische Ansätze
Excercise on Regression: Basics and Applications

Übung

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 WiWi1 A1170 - PC-Pool
Prof. Dr. Kristina Klein

Data Science für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-5-35-01Data Science für Wirtschaftswissenschaftler
Data Science for Economists

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 WiWi1 A1020


Prof. Dr. Torben Klarl

Modulbereich VI: Abschlussmodul

Begleitendes Seminar (3 CP)

Informationen zum begleitenden Seminar erhalten Sie am Lehrstuhl Ihres Erstprüfers.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-6-26-13Begleitseminar Verhaltensorientierte WiWi
Bachelor Seminar

Seminar
ECTS: 3

Termine werden nach Absprache vergeben.

Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.
07-B37-6-26-19Bachelor Begleitseminar LEMEX (in englischer Sprache)
Bachelor Seminar LEMEX

Seminar
ECTS: 3

http://www.lemex.uni-bremen.de
Der Termin wird auf der Homepage des Lehrstuhls angegeben.

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling

Modulbereich VII: General Studies (36 CP)

Pflichtbereich General Studies (21 CP)

Das Modul Einführung in die Volkswirtschaftslehre wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Analyse von Wirtschaftsdaten wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Recht wird derzeit regelmäßig im Winter- und Sommersemester angeboten.
Das Modul Nachhaltiges Management wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B35-1-06-01Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Vorlesung
ECTS: 6

Die Veranstaltung findet digital asynchron statt.

Prof. Dr. Christian Claus Cordes

Recht (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-720-01Recht
Law

Vorlesung
ECTS: 6

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070

Einzeltermine:
Fr 08.12.23 14:00 - 18:00 GW1-HS H0070
Dr. Irene Pötting

Analyse von Wirtschaftsdaten (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-1-30-01Analyse von Wirtschaftsdaten
Analysis of Economic Data

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung findet digital asynchron statt.

Prof. Dr. Martin Missong

Wahlbereich General Studies (15 CP)

Praktikum (6 CP)

Informationen zum Praktikum finden Sie in Stud.IP in der Veranstaltung des Büros für Praxis und Internationales.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-71-02Praktikum
Internship
Anerkennung von mindestens 5-wöchigen Praktika nach vorheriger Anmeldung und Einreichung eines Praktikumsberichts

Seminar
ECTS: 6

Einzeltermine:
Fr 20.10.23 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100


Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Einführung in die Psychologie für die Wirtschaftswissenschaften (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-800-01Einführung in die Psychologie für die Wirtschaftswissenschaften
Basics of Psychology for Economics

Vorlesung
ECTS: 6

Auftaktveranstaltung 23.10.2024 14:00 Uhr - online
Abschlussveranstaltung 22.01.2025 14:00 Uhr - online

Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.

Social Entrepreneurship

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-3-36-01Social Entrepreneurship Camp

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 02.11.23 12:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Fr 03.11.23 08:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Sa 04.11.23 08:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Dr. Jan Harima

Career Camp (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-803-01Career Camp 2024 - Intensive Woche um Berufseinstieg, Karriereentwicklung und Vernetzung mit Unternehmen
Einwöchige Blockveranstaltung vom 18. - 22. März 2024 (in Vollzeit)

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 20.10.23 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mo 18.03.24 08:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 19.03.24 08:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Di 19.03.24 08:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Di 19.03.24 14:00 - 20:00
Mi 20.03.24 08:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Do 21.03.24 - Fr 22.03.24 (Do, Fr) 08:00 - 18:00


Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Arbeiten mit Microsoft Excel (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-AME-08Arbeiten mit Microsoft Excel

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau

COIL Project (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-B37-4-46-03COIL Project: Business Analytics in Industries
COIL Project - Corona Pandemic Effects on Industries

Seminar
ECTS: 3

Das Lehrangebot richtet sich ausschließlich an Teilnehmende am Modul "Einführung in die Ökonometrie".

Prof. Dr. Martin Missong

CDE – Career Development and Employability (3 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-801-01CDE – Career Development and Employability
GS-Veranstaltung zum Sammeln von CDE-Punkten durch Teilnahme an berufs- und karriererelevanten Einzelveranstaltungen

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 20.10.23 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100


Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Mikroökonomie für Fortgeschrittene (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA35-340-01Mikroökonomie für Fortgeschrittene (in englischer Sprache)
Advanced Microeconomics

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 WiWi1 A3290


Prof. Dr. Christian Claus Cordes

Angewandte Programmierung in R (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA35-510-01Angewandte Programmierung in R (in englischer Sprache)
Applied Programming in R

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100
Sebastian Fehrler

Datenanalyse (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-520-01Datenanalyse
Data Analysis

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Beginn ab 25.10.2023

Prof. Dr. Martin Missong
07-BA37-520-02Datenanalyse
Data Analysis

Übung
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Beginn ab 26.10.2023

Prof. Dr. Martin Missong
Hannes Scheffter, M. Sc
07-BA37-520-03Datenanalyse
Data Analysis

Tutorium

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 WiWi1 A3290
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 WiWi1 A1070
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 WiWi1 A1100 GW1 A1260
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 WiWi1 A1100
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 WiWi1 A3290
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Prof. Dr. Martin Missong
Hannes Scheffter, M. Sc

WiWi Onboarding Challenge (6 CP)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
07-BA37-710-01WiWi Onboarding Challenge
Nur für Erstsemester

Vorlesung
ECTS: 6

Einzeltermine:
Di 17.10.23 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 18.10.23 14:00 - 16:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 18.10.23 - Do 19.10.23 (Mi, Do) 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fr 20.10.23 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fr 20.10.23 12:00 - 14:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Mi 10.01.24 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Prof. Dr. Christoph Burmann

Sonstige Lehrveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Infoveranstaltungen FB7

Kurs

Einzeltermine:
Do 05.10.23 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Fr 20.10.23 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mi 08.11.23 10:00 - 15:00 WiWi1 A1100
Do 09.11.23 16:00 - 18:00 WiWi1 A1100
Do 14.12.23 16:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Fr 15.12.23 10:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Do 11.01.24 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Di 16.01.24 14:00 - 16:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Mo 22.01.24 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Mi 24.01.24 10:00 - 12:00 SFG 0150
Fr 02.02.24 10:00 - 12:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Do 29.02.24 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 05.03.24 11:00 - 14:00 WiWi1 A3290
Mi 13.03.24 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Di 19.03.24 11:00 - 12:00 WiWi1 A3290

Die jeweiligen Themen der Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan der Veranstaltung "Infoveranstaltungen FB7" unter Stud.IP.
https://elearning.uni-bremen.de/dispatch.php/course/dates?cid=dd102a3c5755a7c8d9346def152492c4

Dipl.-Oec. Maren Hartstock
Katy Roseland-Müller
Sandra Dinkeldein
Dr. Anna Katharina Liebscher
07-BA37-802-01Ringvorlesung CDE – Career Development and Employability
Lecture series: Career Development, Employability and Future Skills
Karriere im Wandel: Praxiseinblicke und Zukunftstrends (Vorträge aus der Praxis)

Seminar

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 16:00 - 18:00 WiWi1 A3290

Einzeltermine:
Fr 20.10.23 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Dipl.-Oec. Maren Hartstock