Veranstaltungsverzeichnis
Hinweis
Ab dem 5. März werden die Veranstaltungsdaten übergangsweise aus einer statischen Quelle bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Informationen möglicherweise nicht tagesaktuell sind. Wir arbeiten daran, den gewohnten Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Lehrveranstaltungen WiSe 2023/2024
Produktionstechnik-Maschinenbau & Verfahrenstechnik, B.Sc.
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Informationsveranstaltungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Bachelor Produktionstechnik BSc. Produktionstechnik Maschinenbau & Verfahrenstechnik sonstige | Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhfuß Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann Prof. Dr. Kurosch Rezwan Prof. Dr. Matthias Busse Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben Prof. Dr. Jorg Thöming Hansjörg Dittus Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel Prof. Dr. Johannes Kiefer Prof. Dr. Michael Freitag Prof. Fabio La Mantia Prof. Dr. Bernd Mayer Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Dreyer Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching Prof. Dr. Marc Avila Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Bernhard Karpuschewski Prof. Dr. Sven Kerzenmacher Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen Dipl.-Inform. Thomas Bruns | |
04-INFO-Outgoing | Auslandssemester: Infos für Outgoings des FB04 sonstige Einzeltermine: Mo 10.02.25 11:30 - 13:00 AIB Seminarraum (1. Ebene) | Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi Svenja Katharina Schell |
04-V10-TDL-FB04-BA-MA | Die Abschlussarbeit am FB04 - wer, wie, was und wann? sonstige Einzeltermine: Mi 29.11.23 13:00 - 14:00 Online (Zoom) | Prof. Dr. Michael Freitag Svenja Katharina Schell Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys. Dipl.-Inform. Thomas Bruns |
Zusatzangebote
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-3-T1-Ü | Technische Thermodynamik 1 Übungen Technical Thermodynamics 1 - Tutorial Übung Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0210 SFG 2040 | Prof. Dr. Johannes Kiefer |
04-26-3-T1-V | Technische Thermodynamik 1 Engineering Thermodynamics I Vorlesung ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 FZB 0240 Einzeltermine: Di 12.03.24 07:00 - 14:00 SFG 0140 Do 13.02.25 07:30 - 14:00 IW3 0390 | Prof. Dr. Johannes Kiefer |
04-304-TDL-EX01 | Tag der Lehre - Besichtigung Airbus Werk Bremen Exkursion Einzeltermine: Mi 29.11.23 09:00 - 12:00 Airbus (Haupteingang), Airbus-Allee 1, 28199 Bremen | M. Sc Thomas Imhülse Torsten Bolik |
04-304-TDL-EX02 | Tag der Lehre - Besichtigung Mercedes Werk Bremen Exkursion Einzeltermine: Mi 29.11.23 10:30 - 12:00 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Medienraum), Im Holter Feld 10, Bremen | Dr. Bernd Rathke Torsten Bolik |
04-TDL-FB04 | Tag der Lehre im FB04 2023 Seminar | Svenja Katharina Schell Dipl.-Inform. Thomas Bruns Prof. Fabio La Mantia Prof. Dr. Michael Freitag Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys. Torsten Bolik |
04-V09-Rep-C-T | Tutorium Chemie (Grundlagen) Chemistry Exercises Übung | Prof. Dr. Jorg Thöming Dr. rer. nat. Michael Baune |
META-2023-ALL-IS | 15. internationale Ingenieurinnen-Sommeruni (in englischer Sprache) Ingenieurinnen-Sommeruni - Summer University for Women in Engineering Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften / Summer University for Women in Engineering Blockveranstaltung ECTS: 1-3 (je Kurs/for every course) | Veronika Oechtering Henrike Illig |
Pflichtbereich (5. Fachsemester)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-5-RT-L | Regelungstechnik - Labor Control Theory Lab Laborteilnahme nur bei Eintragung in eine Laborgruppe unter www.elearning.uni-bremen.de möglich. Labortermine gemäß Ankündigung in der Vorlesung. Laborübung Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 16:00 LINZ13 1010 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-5-RT-Ü | Regelungstechnik - Übungen Control Theory Exercise Übung Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 LINZ13 2070 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-5-RT-V | Regelungstechnik Control Theory Ort: BIMAQ Auditorium Linzer Str. 13 Raum 2070 Vorlesung ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 LINZ13 0040 Einzeltermine: Do 22.02.24 10:00 - 13:00 SFG 0140 Mi 28.08.24 10:00 - 13:00 IW3 0390 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
Vertiefungsvorbereitung (4. und 5. Fachsemester)
Konstruktionslehre II (Modul)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-5-K4-Ü | Entwurf und Auslegung komplexer Betriebsmittel / großer Entwurf (KL II - 2) - Übungen Design Exercises KL II-2 Übung | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
04-26-5-K4-V | Entwurf und Auslegung komplexer Betriebsmittel / großer Entwurf (KL II - 2) Design Lectures KL II-2 Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 16:00 FZB 0240 Einzeltermine: Fr 23.02.24 08:00 - 12:30 FZB 0240 Fr 23.08.24 08:30 - 13:00 FZB 0240 | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
Wärmeübertragung/Strömungslehre (Modul)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-5-S-L | Strömungslehre - Labor Fluid Dynamics - Lab Laborübung | Dr.-Ing. Christiane Heinicke |
04-26-5-S-V | Strömungslehre Fluid Mechanics Vorlesung ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 Externer Ort: IW3 0330 | Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll Dr.-Ing. Christiane Heinicke |
Projekt (5. Fachsemester)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-V09-5-P-2301 | Entwicklung eines Verfahrens zur Härtemessung auf Basis der Einschlagsgeometrie beim maschinellen Oberflächenhämmern Development of a method for hardness measurement based on the impact geometry during machine hammer peening Projektplenum ECTS: 6 | PD Dr. Daniel Meyer |
04-V09-5-P-2302 | Charakterisierung von dynamischen Flüssigkeitsfilmen auf Wärmeübertragungsoberflächen Characterization of dynamic fluid films on heat transfer surfaces Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Johannes Kiefer Dr. Heike Glade |
04-V09-5-P-2303 | Untersuchung unterschiedlicher Drahtmaterialien für das Explosionsumformen (Dr.EX) Study about explosion wire material (Dr.EX) Projektplenum ECTS: 6 | Christian Schenck |
04-V09-5-P-2304 | Einfluss der Einspannung beim Impulsumformen von Blechen (Kl_EX) Clamping conditions for impulse forming of sheet metals (KlEX) Projektplenum ECTS: 6 | Christian Schenck |
04-V09-5-P-2305 | Zerstörungsfreie Bestimmung von Blechdickenverläufen mittels Oberflächenscans (D!B) Nondestructive measurement of sheet thickness by surface scans (D!B) Projektplenum ECTS: 6 | Christian Schenck |
04-V09-5-P-2306 | Konzept zur Handhabung gefährlicher Fluide mit hohem Dampfdruck Concept for handling of harmful fluids with high vapor pressure Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Johannes Kiefer Dr. Bernd Rathke |
04-V09-5-P-2307 | Konstruktion einer 1 Wh Zink-Dual-Ionen-Batterie und Auswertung der Leistungen von Netzstromanwendungen Construction of a 1 Wh zinc-dual-ion battery and evaluation of the performances for grid power applications Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Fabio La Mantia |
04-V09-5-P-2308 | Studentenprojekt zur Untersuchung und Entwicklung von Enabling Technologies für Quantensensoren (QTech) Student Project on the study and development of enabling Technologies for quantum sensors (QTech) Projektplenum ECTS: 6 | Dr.-Ing. Jens Große |
04-V09-5-P-2309 | Automatisierte Berechnung von Überschallströmungen beim Aufstieg von Höhenforschungsraketen Automated computation of the supersonic ascent of sounding rockets using ANSYS CFX Projektplenum ECTS: 6 | Dr.-Ing. Jens Große |
04-V09-5-P-2310 | Simulation und Optimierung einer Wasserrakete Simulation and optimization of a water rocket Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Marc Avila Daniel Moron Montesdeoca |
04-V09-5-P-2311 | Abbau schwer abbaubarer Abwasserinhaltstoffe mit Hilfe des Baumpilzes Trametes versicolor Degradation of inert organic wastewater constituents using the tree fungus Trametes versicolor Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher Dr. rer. nat. Stefan Kurtz |
04-V09-5-P-2312 | Verfahrenstechnik der Bierherstellung Process Engineering in Brewing Technology Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher Dr. rer. nat. Holger Wessolowski |
04-V09-5-P-2313 | Recycling und Prüfung von Kunststoffen für den 3D-Druck Recycling and Testing of Plastics for 3D Printing Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Christoph Leupold Daniel Weerts |
04-V09-5-P-2314 | Entwicklung und Bau einer Maschine zum Aufrollen von 3D-Druckfilament Development and fabrication of a machine for rolling up 3D printing filament Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Christoph Leupold Daniel Weerts |
04-V09-5-P-2315 | Schadenstolerante Verbundkeramiken Damage-tolerant ceramic composites Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr. Kurosch Rezwan Dr.-Ing. Kamen Tushtev |
04-V09-5-P-2317 | Streulichtsimulationen periodischer Nanostrukturen: Verifikation und vergleichende Analyse Scattered light simulation of periodic Nano-structures: verification and comparative analysis Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-V09-5-P-2318 | In-situ Kalibrierung von schattenabbildenden Sensoren In-situ calibration of shadow-imaging sensors Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-V09-5-P-2319 | Simulation von Laser-Specklemustern, Auswertung mit Kreuzkorrelation und simulative Untersuchung des Einflusses von 3D-Deformationsgradienten auf die Auswertung Simulation of laser speckle patterns, evaluation with cross-correlation and simulative investigation of 3D deformation gradients’ influence on the evaluation Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-V09-5-P-2320 | Messdatenbasierte Lastflexibilisierung im Brauereisektor – Datenerfassung, Plausibilitätsanalyse, Modellierung von Flexibilisierungsoptionen, Bewertung der Ergebnisse. Measurement-based load flexibility in the brewing sector - data collection, plausibility analysis, modelling of flexibility options, evaluation of results. Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-V09-5-P-2321 | Vergleich von Methoden zur Residuallastprognose mit dem Ziel der Analyse von Wasserstoff als Ausgleichsenergieträger. Comparison of methods for residual load forecasting with the aim of analyzing hydrogen as a balancing energy carrier. Projektplenum ECTS: 6 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
Vertiefungsrichtung Allgemeiner Maschinenbau (AM)
Basismodul 1 - AM – Mechanik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KD-002 | Einführung in die Strömungslehre Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0330 | Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll |
04-V09-AM-030 | Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre" Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 | Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza |
04-V09-AM-030-Ü | Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau-Übung Übung Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 | Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza |
Vertiefungsrichtung Energiesysteme (ES)
Basismodul 1 - ES - Einführung Energiesysteme und Grundlagen der elektrischen und chemischen Energiewandlung und Speicherung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
01-ET-BA-GEE-V | Grundlagen der Elektrischen Energietechnik Fundamentals in Energy Engineering Vorlesung ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 15:00 NW1 N3130 (3 SWS) Einzeltermine: Do 21.03.24 09:00 - 12:00 NW1 H 1 - H0020 | Dr.-Ing. Holger Groke Prof. Dr. Johanna Myrzik |
04-M09-ES-022 | Chemische Grundlagen der Energiewandlung und Speicherung Chemical Principles of Energy Conversion and Storage Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 UFT 1790 | Dr. rer. nat. Michael Baune Prof. Dr. Jorg Thöming |
Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik (FT)
Basismodul 1 - FT – Fertigungsmesstechnik und Qualitätswissenschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KA-001 | Geometrische Messtechnik mit Labor Production Metrology Laboreinteilung und -terminvergabe unter www.elearning.uni-bremen.de Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 LINZ13 2070 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer Dr.-Ing. Axel Freiherr von Freyberg |
04-26-KA-002 | Grundlagen der Qualitätswissenschaft Fundamentals of Quality Science Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 2040 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
Vertiefungsrichtung Materialwissenschaften (MW)
Basismodul 1 - MW – Werkstofftechnik - Metalle
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KE-005 | Werkstoffe des Leichtbaus 1 Lightweight Materials I Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0330 | Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen Dr.-Ing. Anastasiya Tönjes |
Basismodul 2 - MW – Werkstofftechnik - Polymere und Fasern
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KE-004 | Fasern: Eigenschaften, Herstellung, Anwendungen Blockveranstaltung Vorlesung ECTS: 3 | Christoph Hoffmeister |
04-326-MW-013 | Werkstofftechnik - Polymere Materials Science-Polymers Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 Externer Ort: Fraunhofer IFAM, Wilhelm-Herbst-Str. 12, ECOTEC Hörsaal | Prof. Dr. Bernd Mayer |
Vertiefungsmodul 1 - MW
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-326-MW-011 | Endformnahe Fertigungstechnologien 1 Near Net Shape Manufacturing I Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 FZB 0240 | Prof. Dr. Matthias Busse Prof. Dr.-Ing. Frank Petzoldt |
Vertiefungsrichtung Produktionstechnik in der Luft- und Raumfahrt (LuR)
Basismodul 1 - LuR – Mechanik und Auslegung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KC-001 | Mechanik der Faserverbundwerkstoffe I Mechanics of Fibre Composite I Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 IW3 0330 Einzeltermine: Mi 14.08.24 09:00 - 11:00 IW3 0330 | Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann |
04-V09-AM-030 | Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre" Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 | Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza |
04-V09-AM-030-Ü | Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau-Übung Übung Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 | Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza |
Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik (VT)
Basismodul 1 - VT – Stoffübertragung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KF-001 | Stoffübertragung I Mass Transfer I Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 12:00 UFT 1790 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner |
04-26-KF-011 | Stoffübertragung II Mass Transfer II Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 12:00 UFT 1790 | Prof. Dr. Sven Kerzenmacher Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner |
Wahlbereich - General Studies
Modul GS-A (6. Fachsemester)
Sprachkurse des Fremdsprachenzentrums für den FB 04
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
SZHB 0608 | Technical English (Zertifikatskurs FB 4) (B2.3) (in englischer Sprache) Teilnahmevoraussetzung: Niveau B2.2 Kurs ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 18:00 GW2 A4240 (FZHB) (2 SWS) | Dr. rer. nat. Joselita Salita |
Produktionstechnische Fächer
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KA-004 | Fertigungstechnik-Labor nach Vereinbarung Laborübung | Bernhard Karpuschewski Barnabas Adam, M. Sc |
04-26-KG-001 | Arbeitsvorbereitung Process Planning Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 FZB 0240 | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
04-26-KG-014 | Biologie für Ingenieure (in englischer Sprache) Biology for Engineers Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 Externer Ort: aib 1040/1050 | Dr. Susan Köppen |
04-326-FT-030 | Methoden der Messtechnik - Signal- und Bildverarbeitung Methods of Measurement Techniques - Signal and Image Processing Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 LINZ13 2070 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer Dr. Andreas Tausendfreund, Dipl.-Ing. |
04-326-MW-002 | Technologie der Polymeren Faserverbundwerkstoffe, Prozesse Technology of Fibre Reinforced Plastics, Processes Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2030 Einzeltermine: Mi 07.02.24 08:00 - 12:00 SFG 0150 Mi 17.07.24 09:00 - 12:00 SFG 2010 | Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann |
04-326-VT-016 | Technische Reaktionsführung II (in englischer Sprache) Chemical Reaction Engineering II Ort: UFT 1790 Vorlesung ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 04.03.24 - Fr 08.03.24 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 08:00 - 18:00 UFT 2230 | Prof. Dr. Jorg Thöming Kevin Kuhlmann |
04-V09-GSA-006 | Introduction to Python (in englischer Sprache) Einführung in Python Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 IW3 0330 Einzeltermine: Fr 10.11.23 14:00 - 18:00 IW3 0390 | Doriano Costantino Brogioli |
04-V09-GSA-007 | Introduction to computer calculation for physical modelling (in englischer Sprache) Einführung in die Computerberechnung für die physikalische Modellierung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 IW3 0330 | Doriano Costantino Brogioli |
Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
eGS-AME-08 | Arbeiten mit Microsoft Excel Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Martin Missong Dr. Christiane Bottke Dr. Oliver Ahel Dipl. Oec. Katharina Lingenau |
Stwk W23 3.12 | Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern Wiriting a Thesis in Natural Sciences Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mi 17.01.24 - Do 18.01.24 (Mi, Do) 10:00 - 17:00 | Jörg Riedel |
Nachhaltigkeit und industrielle Ökologie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
eGS-VA-NHE-07 | Nachhaltige Entwicklung Vorlesung ECTS: 3 | Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
eGS-VA-NHM-08 | Nachhaltiges Management Vorlesung ECTS: 3 | Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
eGS-VA-WFN-14 | Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit Vorlesung ECTS: 3 | Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke |
Modul GS-B: Betriebs- und Sozialwissenschaften (4.-6. Fachsemester)
Arbeitsgestaltung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KA-002 | Grundlagen der Qualitätswissenschaft Fundamentals of Quality Science Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 2040 | Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer |
04-26-KG-001 | Arbeitsvorbereitung Process Planning Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 FZB 0240 | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
04-26-KG-003 | Industrielle Planungstechnik Industrial Engineering Techniques Blockveranstaltung; begrenzte Teilnehmerzahl - Begleitseminar für Studierende, die im Fachgebiet ein Projekt oder eine Abschlussarbeit bearbeiten Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 18:00 Einzeltermine: Fr 01.12.23 14:00 - 18:00 IW3 0390 | Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht |
04-26-KH-028 | Fabrikplanung Factory Planning Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Externer Ort: BIBA Auditorium 1240 | Prof. Dr. Michael Freitag Stephan Oelker Sebastian Eberlein |
04-V10-5-IM01 | Modellierung und Simulation in Produktion und Logistik Modeling and Simulation in Production and Logistics Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 BIBA 1240 (Auditorium 1) Einzeltermine: Di 27.02.24 14:00 - 16:00 BIBA 1240 (Auditorium 1) | Michael Ernst Görges |
Führung und Organisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KGSB-04 | Konflikt- und Verhandlungsmanagement Conflict and Negotiation Management Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 17.11.23 14:00 - 18:00 IW3 0390 Sa 18.11.23 09:00 - 17:00 IW3 0390 Fr 24.11.23 14:00 - 18:00 IW3 0390 Sa 25.11.23 09:00 - 17:00 IW3 0390 | Dr. Frank Beinhold |
eGS-BWL-07 | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling Dr. Christiane Bottke Dr. Oliver Ahel Dipl. Oec. Katharina Lingenau |
eGS-PM-04 | Projektmanagement Vorlesung ECTS: 3 | Prof. Dr. Martin Möhrle Dr. Christiane Bottke Dr. Oliver Ahel Dipl. Oec. Katharina Lingenau |
Interkulturalität und Heterogenität
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
META-2023-ALL-IS | 15. internationale Ingenieurinnen-Sommeruni (in englischer Sprache) Ingenieurinnen-Sommeruni - Summer University for Women in Engineering Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften / Summer University for Women in Engineering Blockveranstaltung ECTS: 1-3 (je Kurs/for every course) | Veronika Oechtering Henrike Illig |
Personale Kompetenzen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-26-KGSB-04 | Konflikt- und Verhandlungsmanagement Conflict and Negotiation Management Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 17.11.23 14:00 - 18:00 IW3 0390 Sa 18.11.23 09:00 - 17:00 IW3 0390 Fr 24.11.23 14:00 - 18:00 IW3 0390 Sa 25.11.23 09:00 - 17:00 IW3 0390 | Dr. Frank Beinhold |
CC-09-WiSe23-24 | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieurs- und Naturwissenschaftler:innen Essentials of business studies for students and graduates of engineering and natural sciences Blockveranstaltung ECTS: empfohlen 1 & Zertifikat Einzeltermine: Mo 30.10.23 - Mi 01.11.23 (Mo, Di, Mi) 16:00 - 20:00 Online | Lars Kaletka |
CC-40-WiSe23-24 | Handwerkszeug für den Berufseinstieg für Studierende der Naturwissenschaften und Ingenieurstudiengänge Tools for career entry for students of natural sciences and engineering Blockveranstaltung ECTS: keine Einzeltermine: Mo 19.02.24 09:00 - 17:00 Online | Wolfgang Leybold |
META-2023-ALL-IS | 15. internationale Ingenieurinnen-Sommeruni (in englischer Sprache) Ingenieurinnen-Sommeruni - Summer University for Women in Engineering Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften / Summer University for Women in Engineering Blockveranstaltung ECTS: 1-3 (je Kurs/for every course) | Veronika Oechtering Henrike Illig |