Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/2025

Produktionstechnik-Maschinenbau & Verfahrenstechnik, B.Sc.

Informationsveranstaltungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Bachelor Produktionstechnik
BSc. Produktionstechnik Maschinenbau & Verfahrenstechnik

sonstige
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhfuß
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
Prof. Dr. Axel Siegfried Herrmann
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
Prof. Dr. Matthias Busse
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
Prof. Dr. Jorg Thöming
Hansjörg Dittus
Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
Prof. Dr. Johannes Kiefer
Prof. Dr. Michael Freitag
Prof. Fabio La Mantia
Prof. Dr. Bernd Mayer
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Dreyer
Prof. Dr.-Ing. habil. Udo Fritsching
Prof. Dr. Marc Avila
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Bernhard Karpuschewski
Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
04-INFO-OutgoingAuslandssemester: Infos für Outgoings des FB04

sonstige

Informationen und Networking für Outgoings des FB04

Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Svenja Katharina Schell

Zusatzangebote

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-TDL-FB04Tag der Lehre im FB04 2024

Seminar

Einzeltermine:
Mi 04.12.24 09:00 - 14:00

Am diesjährigen Tag der Lehre können Studierende des Fachbereichs Produktionstechnik an Exkursionen zu folgenden Unternehmen teilnehmen:

1. Fassmer Werft (15 Personen)
2. Mercedes (2 x 15 Personen)
3. Airbus (2 x 20 Personen)

Näheres zur Anmeldung finden Sie in Kürze hier.

Svenja Katharina Schell
Dipl.-Inform. Thomas Bruns
Prof. Fabio La Mantia
Prof. Dr. Michael Freitag
Dr.-Ing. Stefan Patzelt, Dipl.-Phys.
Torsten Bolik

Projekt (5. Fachsemester)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-V10-5-PM-ING-2401Konstruktion einer 1 Wh Zink-Dual-Ionen-Batterie und Auswertung der Leistungen von Netzstromanwendungen
Construction of a 1 Wh zinc-dual-ion battery and evaluation of the performances for grid power applications

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Fabio La Mantia
04-V10-5-PM-ING-2402Modellierung von Abkühlverläufen in der additiven Fertigung
Modelling of thermal histories in additive manufacturing

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
Dr.-Ing. Nils Ellendt
04-V10-5-PM-ING-2403Charakterisierung und Modellierung der Erstarrung beim Gießen
Charakterisation and modeling of solidification in casting

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
Dr.-Ing. Nils Ellendt
04-V10-5-PM-ING-2404Erzeugung und Erstarrung von metallischen Einzeltropfen und Charakterisierung der Mikrostruktur
Generation and Solidification of Single Droplets and characterization of the microstructure

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
Dr.-Ing. Nils Ellendt
04-V10-5-PM-ING-2405Roboterbasierte optische Messung des Werkzeugverschleißes
Robot-based optical measurement of tool wear

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-V10-5-PM-ING-2406Streulichtsimulationen periodischer Nanostrukturen: Verifikation und vergleichende Analyse
Robot-based optical measurement of tool wear

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-V10-5-PM-ING-2408Sauerteigfermentation: Reaktionsführung eines Jahrtausende alten Prozesses
Sourdough fermentation: reaction management of a millennia-old process

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr. Jorg Thöming
04-V10-5-PM-ING-2409Naturstoffextraktion und Seifenherstellung
Natural product extraction and soap production

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr. Jorg Thöming
04-V10-5-PM-ING-2410Verfahrenstechnik der Bierherstellung
Process Engineering in Brewing Technology

Projektplenum
ECTS: 6
Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
Dr. rer. nat. Holger Wessolowski

Vertiefungsrichtung Allgemeiner Maschinenbau (AM)

Basismodul 1 - AM – Mechanik

Mechanik
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KD-002Einführung in die Strömungslehre

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Rodion Groll
04-V09-AM-030Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau
Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre"

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 2040

online

Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza
04-V09-AM-030-ÜHöhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau-Übung

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza

Vertiefungsrichtung Energiesysteme (ES)

Basismodul 1 - ES - Einführung Energiesysteme und Grundlagen der elektrischen und chemischen Energiewandlung und Speicherung

Einführung Energiesysteme und Grundlagen der elektrischen und chemischen Energiewandlung und Speicherung
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
01-ET-BA-GEE-VGrundlagen der Elektrischen Energietechnik
Fundamentals in Energy Engineering

Vorlesung
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Mo 11:00 - 14:00 NW1 S1360 (3 SWS) NW1, S1360
wöchentlich Mo 14:00 - 15:00 (1 SWS) Raum NW1, Pavillon

Einzeltermine:
Do 27.02.25 09:30 - 12:00 NW1 H 1 - H0020
Dr.-Ing. Holger Groke
Prof. Dr. Johanna Myrzik
04-M09-ES-022Chemische Grundlagen der Energiewandlung und Speicherung
Chemical Principles of Energy Conversion and Storage

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 UFT 2230
Dr. rer. nat. Michael Baune
Prof. Dr. Jorg Thöming

Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik (FT)

Technologien, Anlagen und Prozessbeurteilung

Basismodul 1 - FT – Fertigungsmesstechnik und Qualitätswissenschaft

Fertigungsmesstechnik und Qualitätswissenschaft
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-001Geometrische Messtechnik mit Labor
Production Metrology
Laboreinteilung und -terminvergabe unter www.elearning.uni-bremen.de

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Linzer Str. Auditorium BIMAQ (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Dr.-Ing. Axel Freiherr von Freyberg
04-26-KA-002Grundlagen der Qualitätswissenschaft
Fundamentals of Quality Science

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer

Basismodul 2 - FT - Fertigungstechnik

Fertigungstechnik
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-304-BMVMB-503Montagetechnik

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 14:00 FZB 0240

Einzeltermine:
Mo 09.12.24 16:00 - 18:00 IW3 0390
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
M. Sc Patrick Rückert-Schindler

Vertiefungsrichtung Materialwissenschaften (MW)

Werkstoffe, ihre Struktur, Eigenschaften und Technologien

Basismodul 1 - MW – Werkstofftechnik - Metalle

Werkstofftechnik - Metalle
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KE-005Werkstoffe des Leichtbaus 1
Lightweight Materials I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 IW3 0330
Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen
Dr.-Ing. Anastasiya Tönjes

Basismodul 2 - MW – Werkstofftechnik - Polymere und Fasern

Werkstofftechnik - Polymere und Fasern
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KE-004Fasern: Eigenschaften, Herstellung, Anwendungen
Blockveranstaltung

Vorlesung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 14.10.24 17:00 - 18:00 IW3 0190

Blockveranstaltung / Termine nach Absprache
Treffen für Terminfindung: Mo. 14.10.24 um 17:00h IW3 R0190 und/oder Wünsche gerne vorab an:
Christoph Hoffmeister / hoffmeister@faserinstitut.de / 0421 218-58702 / 0176 84617196

Christoph Hoffmeister
04-326-MW-013Werkstofftechnik - Polymere
Materials Science-Polymers

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 IW3 0200
Prof. Dr. Bernd Mayer

Vertiefungsmodul 1 - MW

Technologien metallischer und keramischer Werkstoffe
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-326-MW-011Endformnahe Fertigungstechnologien 1
Near Net Shape Manufacturing I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 FZB 0240
Frank Petzoldt

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik in der Luft- und Raumfahrt (LuR)

Basismodul 1 - LuR – Mechanik und Auslegung

Mechanik und Auslegung
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KC-001Mechanik der Faserverbundwerkstoffe I
Mechanics of Fibre Composite I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 IW3 0330
David Droste
04-V09-AM-030Höhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau
Ersatz für "Strukturmechanik des Leichtbaus I/Einführung in die höhere Festigkeitslehre"

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SFG 2040

online

Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza
04-V09-AM-030-ÜHöhere Festigkeitslehre und Strukturmechanik im Leichtbau-Übung

Übung

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Mostafa Mehrafza

Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik (VT)

Basismodul 1 - VT – Stoffübertragung

Stoffübertragung
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KF-001Stoffübertragung I
Mass Transfer I

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 12:00 UFT 1790

Die Veranstaltung findet zusammen mit der Veranstaltung 04-304-BMVVT-003 Stoffübertragung in der ersten Häfte des Semesters dienstags von 08:00 - 12:00 im UFT 1790 statt. Letzer Termin ist der 25.11.2024.

Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner
04-26-KF-011Stoffübertragung II
Mass Transfer II

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 12:00 UFT 1790
Prof. Dr. Sven Kerzenmacher
Dr.-Ing. Ulrich Peter Mießner

Wahlbereich - General Studies

Modul GS-A (6. Fachsemester)

Das aktuelle Lehrangebot im Modul GS-A wird im Folgenden ausgewiesen. Darüber hinaus können Veranstaltungen/Module der Bereiche Vertiefungsrichtung sowie Vertiefungsvorbereitung aus den in diesen Bereichen nicht gewählten Angeboten gewählt werden. Es können Veranstaltungen/Module im Umfang von max. 6 CP aus den Allgemeinen General Studies der Universität Bremen ausgewählt werden.
In diesem Modul sind Leistungen im Umfang von 12 CP zu erbringen.

Produktionstechnische Fächer

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-004Fertigungstechnik-Labor
nach Vereinbarung

Laborübung

Das Fertigungstechnik-Labor befasst sich mit Aspekten unterschiedlicher Fertigungsprozesse, stellt Zusammenhänge zwischen Prozesseingangsgrößen und typischen Ausgangsgrößen her und gibt Einblicke in die Prozessüberwachung und -bewertung. Anhand von sechs Laborteilen (CNC-Steuerungstechnik, Prozessgrößen beim Schleifen, Kenngrößen beim Drehen, Wälzfräsen, Fertigungsmesstechnik, Flach-Längswalzen) werden die, in einem begleitenden Skript dargelegten, Inhalte vertieft und in praktischen Übungen an Maschinen und Anlagen verständlich gemacht.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Labor sind die intensive Befassung mit dem Skript und das Bestehen des Eingangstests.

Bernhard Karpuschewski
Barnabas Adam, M. Sc
04-26-KG-014Biologie für Ingenieure (in englischer Sprache)
Biology for Engineers

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 AIB 1010
Dr. rer. nat. Susan Köppen
04-326-FT-030Methoden der Messtechnik - Signal- und Bildverarbeitung
Methods of Measurement Techniques - Signal and Image Processing

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 LINZ13 2070
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Dr. Andreas Tausendfreund, Dipl.-Ing.
04-326-MW-002Technologie der Polymeren Faserverbundwerkstoffe, Prozesse
Technology of Fibre Reinforced Plastics, Processes

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SFG 2040
Lorenz Wolfgang Seeßelberg
04-326-VT-016Modellierung katalytischer Reaktoren mit Python (in englischer Sprache)
Modeling of catalytic reactors with Python
ehem. Technische Reaktionsführung II

Blockveranstaltung
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 03.03.25 - Fr 07.03.25 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 16:00 UFT 2230
Prof. Dr. Jorg Thöming
Kevin Kuhlmann
04-M30-EM-ITPYIntroduction to Python (in englischer Sprache)
Einführung in Python

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 IW3 0330
Doriano Costantino Brogioli
04-V09-GSA-007Introduction to computer calculation for physical modelling (in englischer Sprache)
Einführung in die Computerberechnung für die physikalische Modellierung

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 IW3 0330
Doriano Costantino Brogioli

Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-AME-08Arbeiten mit Microsoft Excel

Vorlesung
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Stwk W24 3.12Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern
Wiriting a Thesis in Natural Sciences

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 12.02.25 - Do 13.02.25 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

In diesem Workshop geht es um die wichtigen Infos, um eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) in den naturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich zu schreiben.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:
• Themenwahl und Themeneingrenzung
• Die Fragestellung und den roten Faden finden
• Die Struktur der Arbeit
• Zeit- und Arbeitsplanung
• Literaturrecherche und Datenauswertung
• Schreib- und Zitierstil
Methode:
• Arbeits- und Schreibtechniken kennenlernen und ausprobieren
• Arbeitschritte und Ergebnisse reflektieren
• Feedback auf den Arbeitsprozess erhalten
Ziele:
• Das eigene Thema klären und einen Fokus setzen
• Persönliches Repertoire an Arbeitstechniken erweitern
• Unterstützung im Schreibprozess erhalten
• Sich gegenseitig unterstützen

Jörg Riedel

Nachhaltigkeit und industrielle Ökologie

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-VA-NHE-07Nachhaltige Entwicklung

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung „Nachhaltige Entwicklung – Grundlagen und Umsetzung“ gibt eine Einführung in das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und erörtert die theoretischen Grundlagen schwacher und starker Nachhaltigkeit sowie der drei Nachhaltigkeitsdimensionen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Auf diesem Fundament werden dann Fragen nach der Bedeutung von Innovationen, technischem Fortschritt und der Ökoeffizienz behandelt.

Verschiedene Konzepte für die Messung und Bewertung einer nachhaltigen Entwicklung verdeutlichen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Quantifizierung. Auch werden Umsetzungen von Nachhaltigkeitsstrategien auf nationaler und regionaler Ebene aufgezeigt. Für eine systematische Zusammenführung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales wird das integrierende Nachhaltigkeitsdreieck entwickelt und angewendet. Ein Zusammenspiel von Theorie und praktischen Beispielen ermöglicht einen gelungenen Überblick zum Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-NHM-08Nachhaltiges Management

Vorlesung
ECTS: 3

Die Veranstaltung beantwortet die Frage, wie Unternehmen nachhaltig Handeln können. Dazu arbeitet sie in einem ersten Themenbereich das Nachhaltigkeitsverständnis in Politik und Unternehmen heraus und verdeutlicht die Relevanz nachhaltigen Handelns für Unternehmen bei unzureichenden Ressourcen. Im zweiten Themenbereich werden theoretische Impulse für das unternehmerische Handeln erläutert und Konzepte zur Behebung von Widersprüchen zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Belangen und zur Schaffung einer Balance zwischen verschiedenen Interessen eingeführt. Abschließend erfolgt die Vorstellung konkreter Instrumente zur Realisierung eines nachhaltigen Ressourcenmanagements.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-WFN-14Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit

Vorlesung
ECTS: 3

Die Lehrveranstaltung „Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit“ befasst sich mit der Geschichte des Finanzsystems, erklärt die hohe Überschuldung und deren Ursachen und erläutert Schritt für Schritt die Funktionen des Weltfinanzsystems, so wie es heute ist. Innerhalb der Veranstaltungwird erklärt, wie es 2009 zur Finanzkrise kam, welche Mechanismen dahinter steckten und welches politische und wirtschaftliche Handeln notwendig ist, um diese ein weiteres Mal zu vermeiden.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke

Weitere Angebote

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-GS-ING-001Introduction to Engineering Thermodynamics and Heat Transfer (in englischer Sprache)

Vorlesung
ECTS: 6

Content:

Selected fundamentals of physics
First Law and basic concepts of thermodynamics
Volumetric properties of pure fluids
Heat effects
Second Law
Thermodynamic properties
Cycles (heat engines and heat pumps)
Mechanisms of heat transfer
Steady-state conduction of heat
Use of Python for tackling thermodynamics and heat transfer problems

Learning outcomes:

Understanding the basic concepts of engineering thermodynamics
Defining system boundaries and developing mass and energy balances
Understanding the basic concepts of heat transfer
Methods for thermodynamic assessment of simple processes
Assessment of the efficieny of energy conversion processes
Development of Python code for simple thermodynamic problems
Development of Python code for data visualization
Application of theoretical concepts to practical problems
Development and Delivery of short presentations

Prof. Dr. Johannes Kiefer

Modul GS-B: Betriebs- und Sozialwissenschaften (4.-6. Fachsemester)

Lehrveranstaltungen im Modul GS-B „Betriebs- und Sozialwissenschaften" beschäftigen sich mit betrieblichen Fragestellungen, die insbesondere betriebswirtschaftliche und/oder soziale Aspekte beinhalten. Das aktuelle Lehrangebot im Modul GS-B wird im Folgenden ausgewiesen. Darüber hinaus können entsprechende Veranstaltungen im Umfang von max. 4 CP aus den Allgemeinen General Studies der Universität Bremen ausgewählt werden.
In diesem Modul sind Leistungen im Umfang von 6 CP zu erbringen.

Arbeitsgestaltung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-26-KA-002Grundlagen der Qualitätswissenschaft
Fundamentals of Quality Science

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-26-KG-003Industrielle Planungstechnik
Industrial Engineering Techniques
Blockveranstaltung; begrenzte Teilnehmerzahl - Begleitseminar für Studierende, die im Fachgebiet ein Projekt oder eine Abschlussarbeit bearbeiten

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 18:00
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
04-V10-5-IM01Modellierung und Simulation in Produktion und Logistik
Modeling and Simulation in Production and Logistics

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 BIBA 1020 (2 SWS)
Michael Ernst Görges

Führung und Organisation

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
eGS-BWL-07Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Vorlesung
ECTS: 3

Anhand des Lebenszyklus eines Unternehmens werden die Grundsachverhalte der Betriebswirtschaftslehre im Gründungskontext erläutert. Von der Ideenfindung und Vorbereitung auf die Gründung des Unternehmens, über die Wahl der Rechtsform und des Standorts, wird u.a. die Frage beantwortet, wie ein Unternehmen wächst und sich auf dem Markt etablieren kann. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte wie Marketing, Monitoring und Finanzierung beleuchtet und in das Konzept des Lebenszyklus eingeordnet. Es wird diskutiert, wie ein Unternehmen im Innen- und Außenverhältnis funktioniert und an welchem Punkt und in welcher Form der Lebenszyklus eines Unternehmens endet.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau
eGS-PM-04Projektmanagement

Vorlesung
ECTS: 3

In vielen Unternehmen verschiedener Branchen spielt das Projektmanagement eine zentrale Rolle; häufig ist es ein eigener Karriereweg. Das Projektmanagement kommt in mehreren organisatorischen Facetten vor und umfasst neben Planungs- und Kontrollaufgaben auch Aufgaben wie Vertragsgestaltung und Teambildung. In der Veranstaltung werden die Aufgaben des Projektmanagements gegliedert, vorgestellt und an Hand dreier durchgängig verwendeter Beispiele diskutiert. Zugehörige Instrumente wie die Stakeholder-Analyse oder die Netzplantechnik werden anhand nachvollziehbarer Beispielaufgaben eingeführt. Drei Gastlektionen erfahrener Anwender illustrieren Konstellationen, unter denen das Projektmanagement in der betrieblichen Praxis genutzt wird.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
Dipl. Oec. Katharina Lingenau